Katarina Barley zur Präsidentin des Arbeiter-Samariter-Bundes gewählt

Köln (ots -) – Katarina Barley ist vom Bundesausschuss des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) zur Präsidentin ernannt worden. Die Juristin und Europaparlamentarierin wurde von den Delegierten des Bundesausschusses einstimmig gewählt.

Katarina Barley ist am 10.09.2022 zur Präsidentin des Arbeiter-Samariter-Bundes gewählt worden.

Katarina Barley folgt auf Franz Müntefering, der von 2013 bis 2021 an der Spitze der Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation stand. Als Präsidentin wird Katarina Barley den ASB in nationalen und internationalen Spitzenorganisationen repräsentieren.

„Ich empfinde es als große Ehre, diese wichtige Aufgabe ehrenamtlich zu übernehmen“, sagte Katarina Barley. „Der Arbeiter-Samariter-Bund leistet seit 1888 wichtige Arbeit für unsere Gesellschaft. Ob bei der Flutkatastrophe des vergangenen Jahres oder aktuell in der Ukraine, der ASB hilft. Erste-Hilfe-Kurse, Altenpflege, Rettungsdienst, Sozialarbeit oder Katastrophenschutz gehören genauso zum Einsatzgebiet der Helferinnen und Helfer in den gelb-roten Farben. Ich freue mich außerordentlich, diese traditionsreiche Organisation repräsentieren und meinen Teil dazu beitragen zu dürfen.“

Der ASB-Bundesvorsitzende Knut Fleckenstein gratulierte Katarina Barley zur Ernennung und sagte: „Ich freue mich sehr, dass wir mit Katarina Barley eine herausragende Persönlichkeit als Präsidentin für den ASB gewinnen konnten. Mit Ihrer großen Erfahrung in der Bundes- und Europapolitik wird Sie dem ASB eine kraftvolle Stimme geben.“

Katarina Barley war von Juni 2017 bis März 2018 Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Nach der Wahl 2017 war sie zudem geschäftsführende Arbeits- und Sozialministerin. Von März 2018 bis Juni 2019 war sie Bundesministerin für Justiz und Verbraucherschutz. Seit der Europawahl am 26. Mai 2019 ist sie Mitglied des Europaparlaments und wurde im Juli 2019 zur Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments gewählt.

Dem ASB-Bundesausschuss gehören der Bundesvorstand, die Vorsitzenden der ASB-Landesverbände und weitere Delegierte an. Der Bundesausschuss hat zwischen den – alle vier Jahre stattfindenden – Bundeskonferenzen die Funktion der Mitgliederversammlung und entscheidet über grundsätzliche Fragen.

Ein Pressetermin mit Katarina Barley wird am 11.10.2022 in Berlin stattfinden.

Weitere Informationen: www.katarina-barley.de und www.asb.de

LPI-J: Zeugen nach Sachbeschädigung gesucht

Jena (ots) An verschiedenen Orten führt die Stadt Jena, im Rahmen der Verkehrssicherheit, Geschwindigkeitsmessungen durch. Hierzu werden sowohl stationäre als auch mobile Messanlagen verwendet.

Für die Einhaltung der ausgewiesenen Geschwindigkeit setzte die Stadt in der Ortslage Lützeroda einen sogenannten Panzerblitzer ein. Dieser ist jedoch nach einer Sachbeschädigung nicht mehr funktionsfähig.

beschädigter Panzerblitzer

Ein unbekannter Täter begab sich gegen 02:30 Uhr am 13. August 2022 zum Abstellort des Geschwindigkeitsmessgerätes. In der Folge attackierte der männliche Täter dieses, auch unter Zuhilfenahme eines Werkzeuges, derart, dass Teile der Optik beschädigt und damit unbrauchbar gemacht wurden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2.000,- Euro beziffert. Der männliche Täter wurde beim Verlassen des Tatorts von Zeugen beobachtet und wie folgt beschrieben: 1,75 – 1,80 Meter groß, sportlich-schlank, helle Haut, längere, hellbraune Haare. Bekleidet war er mit einer hellen, kurzen Hose, einem hellen T-Shirt und weißen Socken. Mit einem Pkw verließ er Lützeroda in Richtung Vierzehnheiligen.

Aufgrund der Tatausführung kam es zu einer erheblichen Lärmentwicklung.

Die Polizei Jena sucht daher weitere Zeugen der Tat. Wer Hinweise auf den Täter oder auch das benutzte Fahrzeug geben kann, meldet sich bitte unter 03641 – 810 oder per Mail an ID.LPI.Jena@polizei.thueringen.de.

http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx