Salzgitter Digital Solutions verbildlicht umfassenden Transformationsprozess in einem Big Picture

Hamburg/Salzgitter (ots) Mitarbeiter:innen bei komplexen Transformationsprozesse an die Hand zu nehmen: Das ist gar nicht immer so einfach. Es sei denn, man bildet das Ganze einfach in einem Big Picture ab, und macht so Unübersichtliches auf einen Blick ersichtlich. So wie die Salzgitter Digital Solutions GmbH.

Die Vision der Salzgitter Digital Solutions GmbH als Big Picture

Die Salzgitter Digital Solutions GmbH ist eines der deutschlandweit führenden IT-Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Stahlerzeugung, Stahlverarbeitung, Handel und Technologie. Das 100prozentige Tochterunternehmen der Salzgitter AG wurde 1989 gegründet und hat seinen Firmensitz in der Hauptverwaltung des Mutterkonzerns in Salzgitter. Hier, in der Nähe von Braunschweig, bilden heute rund 450 Mitarbeiter:innen die gesamte Wertschöpfungskette ab: Von der Organisationsberatung und Entwicklung von Lösungen für die Informationsverarbeitung bis zur Erbringung von Service- und Rechenzentrumsleistungen.

Die Herausforderung

Im Zuge umfassender Umstrukturierungsmaßnahmen verdoppelte sich die Belegschaft der Salzgitter Digital Solutions GmbH im Jahr 2022 von ca. 210 Mitarbeiter:innen auf rund 450. Die Gründe hierfür liegen einerseits in einer weitreichenden Dekarbonisierungs-Strategie, welche der Salzgitter-Mutterkonzern bereits seit einiger Zeit verfolgt, und der zu einer hohen Nachfrage von IT-Leistungen geführt hat. Darüber hinaus steigt auf Kundenseite kontinuierlich der Support-Bedarf bei der allgemeinen Digitalisierung ihrer Prozesse sowie dem Ausbau der IT-Sicherheit.

Ziel aller Umstrukturierungsmaßnahmen war und ist es, die Effektivität und Effizienz des Unternehmens zu steigern. Dazu sollten auch eine bessere interne Zusammenarbeit als auch eine höhere Transparenz des Leistungsangebots gegenüber den Kunden beitragen. Um dieses Ziel zu erreichen, entschied sich die Salzgitter Digital Solutions GmbH dafür, zusammen mit der Big Pictury GmbH aus Hamburg ein Big Picture zu erstellen, das den Transformationsprozess des Unternehmens und das Umfeld, in dem er sich vollzieht, anschaulich macht.

Die Lösung

Menschen aus zwei Gesellschaften (der Salzgitter Digital Solutions GmbH und des Mutterkonzerns, der Salzgitter AG) den Wandel im Unternehmen nicht nur einfach zu veranschaulichen, sondern sie auch für ebensolchen zu begeistern – das war die Hauptaufgabe, die das gewünschte Big Picture erfüllen sollte. Gelungen ist dies, indem der Transformationsprozess durch einen Pfad von der suboptimalen Ausgangslage bis hin zu dem neuen, wirksamen „Getriebe“ (dargestellt durch mehrere Zahnräder) illustriert wurde. Das Big Picture macht auf eine einfache und einprägsame Weise deutlich, wie dieses neue „Getriebe“ mit all seinen Komponenten (Mitarbeiterentwicklung, Konzern-Strategie, Kundenorientierung sowie Wertesystem des Unternehmens) funktioniert, wie es sich entwickelt hat, und wo die Reise zukünftig hingehen wird. Präsentiert wurde das Big Picture erstmals bei den „Welcome Days“, zu denen alle Mitarbeitenden der Gesellschaft eingeladen waren. Hier wurde das Big Picture mit großer Begeisterung aufgenommen und zog in der Belegschaft schnell die Blicke und das Interesse auf sich.

„Mit dem Big Picture ist es uns gelungen, unseren Weg und unsere Ziele sowie die dafür notwendigen Informationen eingängig, einladend und schnell aufnehmbar zu vermitteln.“ Uwe Kruse, Geschäftsführer Salzgitter Digital Solutions GmbH

Über die Big Pictury GmbH, Hamburg

Big Pictury entwickelt visuelle Erklärmedien, bei denen „das große Ganze“ auf einen Blick ersichtlich wird und Zusammenhänge klarer werden. Die individuell angefertigten Bilder und visuellen Tools können analog und digital eingesetzt werden, um komplexe Themen einfach zu kommunizieren und gemeinsam zu bearbeiten.

WEB: https://www.big-pictury.com

Instagram: Profitipps für Content, Communities & Kreativität

Ein Online-Seminar der news aktuell Academy

Hamburg (ots) Instagram erfreut sich trotz aller Konkurrenz anderer Kanäle nach wie vor größter Beliebtheit. Hier teilen Unternehmen, Marken und Persönlichkeiten kurzweilige Momente mit ihrer Community. Doch Aufmerksamkeit ist ein rares Gut im Internet, und längst nicht alle Auftritte zeigen die erhofften Resultate.

Instagram: Profitipps für Content, Communities & Kreativität Ein Webinar der news aktuell Academy Termin: Dienstag, 24. Januar 2023, 11:00 – 12:30 Uhr Referent: Niklas Fischer Veranstalter: news aktuell Academy

Niklas Fischer erklärt, wie sich Unternehmen, Marken und Organisationen attraktiv, professionell und zielgruppengerecht auf Instagram präsentieren.

Termin: Dienstag, 24. Januar 2023, 11:00 – 12:30 Uhr

Optimale Sichtbarkeit und Engagement für Content auf Instagram

Niklas Fischer erklärt, mit welchen Mitteln und Hilfsinstrumenten das Optimale für den eigenen Auftritt bei Instagram herausgeholt wird – damit die Geschichten und Botschaften bestmöglich wirken. Das Webinar zeigt, worauf es ankommt, um die volle visuelle und thematische Schlagkraft eines Accounts zu entfalten Und wie man die kommunikativen Potenziale von Instagram für sich erschließt. Außerdem geht es um die neuesten Funktionen und Features und wie man diese wirkungsvoll einsetzen kann.

Programm:

  • Gängige und erfolgreiche Formate auf Instagram
  • Eine stringente Kanalstrategie entwickeln
  • Communities auf- und ausbauen: Mehrwerte schaffen
  • Instagram-eigene und externe Features und Funktionen
  • Influencer stimmig und wirksam einsetzen
  • Follower und Fans begeistern
  • Was Sie schon immer zu Instagram wissen wollten: Q&A

Das Webinar richtet sich an PR-Verantwortliche, Marketing-Pros und Kommunikatoren, die den professionellen Auftritt Ihres Unternehmens, Ihrer Organisation oder Marke auf Instagram sicherstellen möchten. Auch Marketeers und Startups profitieren von der breiten Expertise des Referenten. Für eine gewinnbringende Teilnahme empfehlen wir ein eigenes Instagram-Profil aus dem beruflichen Kontext.

Referent:

Niklas Fischer hat Kommunikationsmanagement an der Hochschule Hannover mit Master-Abschluss studiert. Studienbegleitend betreute er über viele Jahre hinweg diverse Social-Media-Projekte für Unternehmen und Verbände und war als Berater in Kommunikationsagenturen in Hannover und Berlin aktiv. Aktuell arbeitet er als als Social Media Manager bei Amazon Music. In 2022/2023 ist Niklas Mitglied von #30u30, der Nachwuchsinitiative für talentierte Aufsteiger in der Kommunikationsbranche.

Eckdaten für das Online-Seminar Instagram: Profitipps für Content, Communities & Kreativität

Termin: Dienstag, 24. Januar 2023, 11:00 – 12:30 Uhr

Teilnahmegebühr: 105 Euro zzgl. Mwst. / 124,95 inkl. Mwst

Mindestzahl Teilnehmende: 10

Stornierung: kostenfrei möglich bis eine Woche vor Durchführung

Hier geht´s zur Anmeldung.

Mehr Informationen zur news aktuell Academy

Globus Baumarkt unterstützt mit 600 Euro Inflationsprämie

Völklingen (ots) Um hohen Energiekosten und der wachsenden Inflation entgegenzuwirken, zahlt das Unternehmen Globus Fachmärkte GmbH und Co. KG seinen Mitarbeitern von Januar bis Juni 2023 jeweils monatlich 100 Euro netto zusätzlich zum Monatslohn. Auch Teilzeitkräfte, Aushilfen, Azubis und Studenten erhalten eine anteilige monatliche Zahlung von mindestens 50 Euro netto.

Globus Baumarkt zahlt Inflationsprämie und erhöht Mindestlohn

Darüber hinaus hebt das Unternehmen als weitere Maßnahme den internen Mindestlohn ab Januar 2023 auf 13,50 Euro an.

Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG

Das Unternehmen Globus Fachmärkte mit Hauptsitz im saarländischen Völklingen betreibt in Deutschland und Luxemburg insgesamt 90 Globus Baumärkte. Mit rund 9.400 Mitarbeitern, einem Umsatz von zwei Milliarden Euro und der höchsten Kundenzufriedenheit gehört das Unternehmen zu den Führenden der Baumarktbranche.

Zum zwölften Mal in Folge wurden die Globus Baumärkte 2022 in der Verbraucherumfrage von Konzept & Markt in Kooperation mit dem Dähne Verlag zum kundenfreundlichsten Baumarktunternehmen Deutschlands gewählt. Auch beim „Kundenmonitor Deutschland 2022“ erreicht Globus Baumarkt bei der Globalzufriedenheit den ersten Platz. Die Befragten vergaben Bestnoten unter anderem bei den personalbezogenen Leistungsfaktoren Freundlichkeit, Fachberatung, Aufmerksamkeit und Verfügbarkeit von Ansprechpartnern.

Zudem gehört das Unternehmen Globus Fachmärkte zu Deutschlands besten Arbeitgebern. In der Studie „Top nationale Arbeitgeber 2022“ des Magazins Focus-Business in Zusammenarbeit mit dem Recherche-Institut FactField zählen die Globus Fachmärkte als einziger Baumarktbetreiber zu den Top Drei in der Kategorie „Handel und Konsum“.

Weitere Informationen unter www.globus-baumarkt.de

137.000 offene IT-Stellen

Junus Ergin erklärt, wie Coding-Bootcamps Unternehmen helfen, den Fachkräftemangel zu besiegen

München (ots) Junus Ergin ist Tech-Coach und Co-Founder der Developer Akademie, die er gemeinsam mit Manuel Thaler führt. Gemeinsam haben die beiden IT-Experten eine Online-Weiterbildung entwickelt, mit der motivierte Kandidaten innerhalb weniger Monate den Quereinstieg in eine Karriere als Softwareentwickler bewerkstelligen können. Gemeinsam möchten die Experten das Thema möglichst vielen Anfängern zugänglich machen – und so dabei helfen, das aktuelle Problem des IT-Fachkräftemangels zu lösen.

Junus Ergin

Der Fachkräftemangel in Deutschland nimmt stetig zu. Allein in der IT-Branche sind Tausende Stellen unbesetzt. Die Digitalisierung aller Lebensbereiche führt dazu, dass es weltweit zu wenige IT-Fachkräfte gibt – eine Tatsache, die sich gerade für Unternehmen, die auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern sind, zu einem immer größeren Problem entwickelt. „Der Ausbildungs- und Arbeitsmarkt kann längst nicht mehr mit der Geschwindigkeit, in der die Digitalisierung fortschreitet, mithalten“, weiß Junus Ergin, der gemeinsam mit Manuel Thaler die Developer Akademie gründete. „Kaum ein Sektor hat mit so vielen unbesetzten Stellen zu kämpfen wie die IT-Branche. Vor allem Programmierer und Softwareentwickler sind gefragter denn je.“ Als Antwort darauf bieten immer mehr Coding-Bootcamps interessierten Bewerbern die Möglichkeit an, innerhalb weniger Monate den Quereinstieg in eine IT-Karriere zu meistern. Dazu zählt auch die Developer Akademie, die Menschen aus allen Branchen, die sich beruflich eine zweite Chance wünschen, zu Softwareentwicklern ausbildet. Bereits nach sechs bis neun Monaten sind die Quereinsteiger fit für den Arbeitsmarkt. Im Folgenden erklärt Junus Ergin, wie Unternehmen den IT-Fachkräftemangel besiegen und welche Rolle Coding-Bootcamps dabei spielen.

Die Ausgangslage: Was die aktuelle Bitkom-Studie verrät

Wie sehr der IT-Fachkräftemangel die Digitalisierung ausbremst, macht eine aktuelle Studie deutlich, die der Bitkom e. V. jährlich herausgibt. Der Bitkom e. V. ist der Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche. 1999 gegründet, vertritt er heute mehr als 2.000 Mitgliedsunternehmen – darunter sowohl mittelständische Unternehmen als auch große Konzerne. Die aktuelle Studie besagt, dass die Anzahl an offenen Stellen für IT-Fachkräfte erneut massiv gestiegen ist – überraschenderweise trotz der derzeitigen Krise, der herausfordernden wirtschaftlichen Lage und der hohen Ressourcenkosten. Die Zahlen besagen, dass allein in Deutschland derzeit 137.000 IT-Fachkräfte fehlen. Damit ist der Mangel an IT-Personal im Vergleich zum Vorjahr um rund 43 Prozent gestiegen. Für die Studie wurden 854 Unternehmen aus allen Branchen repräsentativ befragt. 74 Prozent dieser Unternehmen sprechen von einem IT-Fachkräftemangel. 70 Prozent rechnen außerdem damit, dass sich das Problem in Zukunft noch weiter verschärfen wird. Die derzeitige Lage lässt nur einen logischen Schluss zu: Es braucht dringend geeignete Lösungen, um gegen den IT-Fachkräftemangel anzukämpfen. Eine dieser Lösungen lautet: Coding-Bootcamps.

Die Lösung: Darum sind Bootcamp-Absolventen immer gefragter

Was haben ein Controller aus Dortmund, ein LKW-Fahrer aus St. Gallen und ein Sanitäter aus Berlin gemeinsam? Sie alle arbeiten jetzt als Programmierer und Softwareentwickler! Denn Coding-Bootcamps erlauben es Menschen aus allen Branchen, sich beruflich neu zu positionieren und ihr volles Potenzial zu entfalten. Oft handelt es sich hierbei um Personen, die generell sehr computer-affin sind – und daher bereits im Vorfeld viel Potenzial mitbringen.

Mit dem akuten IT-Fachkräftemangel ist ein Fenster für Quereinsteiger aufgegangen, die den Mut und den Ehrgeiz haben, das Programmieren zu erlernen. Anders als bis vor kurzem ist es heute nicht mehr zwingend notwendig, ein Informatikstudium zu absolvieren, um sich für die IT-Branche zu qualifizieren. Denn in Coding-Bootcamps lernen Teilnehmer alles, was sie wissen müssen, um in die Programmierung und Softwareentwicklung einzusteigen. Nicht umsonst haben diese Bootcamps vor allem in den USA bereits einen enormen Einfluss auf den Arbeitsmarkt: Selbst große Tech-Konzerne und Top-Unternehmen setzen mittlerweile auf Bootcamp-Absolventen. Gegenüber Universitätsabsolventen sind sie teilweise sogar im Vorteil, denn die Bootcamp-Anbieter können ihre Lehrpläne sehr viel schneller aktualisieren – und sind dadurch dazu in der Lage, Teilnehmer umfassend auf die sich ständig wandelnde Arbeitswelt vorzubereiten. Anders als beim Informatikstudium ist das Gelernte immer aktuell am Arbeitsmarkt orientiert, wenn man seinen Abschluss macht. Teilnehmer erlernen innerhalb weniger Wochen oder Monate ein Jobprofil mit Praxisbezug. Mittlerweile startet das Konzept aus den USA auch hierzulande richtig durch.

Mit der Developer Akademie hoch hinaus

Auch die Developer Akademie konnte als TÜV-zertifizierter Bildungsträger Absolventen an über 100 Arbeitgeber im gesamten DACH-Raum vermitteln. Immer mehr Unternehmen haben verstanden, dass sie auf Absolventen neuer Ausbildungswege setzen müssen, um auch in Zukunft qualifizierte Fachkräfte zu haben und wettbewerbsfähig zu sein. „Unsere Akademie bedeutet auch harte Arbeit“, gibt Junus Ergin zu. „Wer aber motiviert ist und der IT mit Begeisterung begegnet, erarbeitet sich mit der Developer Akademie einen lohnenswerten Einstieg in die Softwareentwicklung. Hier erwartet IT-Begeisterte ein attraktiver Job mit guten Arbeitsbedingungen, gutem Verdienst und der Möglichkeit zum Homeoffice. Letztlich gilt: Wer es wirklich will, kann es mit unserer Akademie hoch hinaus schaffen.“

Sie träumen davon, eine Karriere in der IT-Branche zu starten – unabhängig davon, was Sie bisher gemacht haben? Melden Sie sich jetzt bei Junus Ergin und vereinbaren Sie einen Beratungstermin!

Developer Akademie GmbH
https://developerakademie.com/