AUFFORDERUNG ZUM PARTEIAUSTRITT: Maaßen – „erfahre das von den Medien und nicht von meiner Partei“

Das CDU-Präsidium hat Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen einstimmig zum Austritt aus der Partei aufgefordert. Falls er die CDU bis zum Sonntag (5.2.) um 12.00 Uhr nicht verlasse, solle der Bundesvorstand der Partei ein Ausschlussverfahren gegen Maaßen einleiten «und ihm mit sofortiger Wirkung die Mitgliedsrechte entziehen», teilte die CDU am Montag nach Beratungen im Präsidium der Partei mit.

«Für seine Äußerungen und das damit zum Ausdruck gebrachte Gedankengut ist in unserer Partei kein Platz», heißt es in dem Beschlusstext. In den vergangenen Tagen war Maaßen erneut stark in die Kritik geraten. In einem Tweet behauptete er, Stoßrichtung der «treibenden Kräfte im politischen-medialen Raum» sei ein «eliminatorischer Rassismus gegen Weiße». In einem Interview sprach der 60-Jährige von einer «rot-grünen Rassenlehre». Er ist Mitglied der Thüringer CDU, hat im Landesverband aber keinerlei Amt oder Funktion. Der Landesvorstand der Thüringer CDU hatte ihn bereits am Donnerstagabend einstimmig aufgefordert, die Partei zu verlassen. In dem Beschlusstext des Bundesgremiums heißt es über Maaßens Aussagen: «Immer wieder gebraucht er die Sprache aus dem Milieu der Antisemiten und Verschwörungsideologen bis hin zu völkischen Ausdrucksweisen.» Ihm sei «offenkundig nicht am Wohl der CDU gelegen. Er verstößt im Gegenteil laufend gegen die Grundsätze und Ordnung der Partei.» Generalsekretär Mario Czaja habe Maaßen daher aufgefordert, die Partei zu verlassen. Das Präsidium unterstütze die Aufforderung und habe dafür die Frist bis Sonntag gesetzt. Außerdem habe sich das Präsidium «mit der sogenannten „Werte Union“ befasst» und «seine politische Missbilligung dieser Organisation bekundet». Wer Mitglied der CDU sei, könne nicht gleichzeitig Mitglied der «Werte Union» sein, hieß es. Maaßen war am Samstag auf einer Mitgliederversammlung in Nordrhein-Westfalen mit 95 Prozent der Stimmen zum Vorsitzenden der konservativen Vereinigung gewählt worden. Sie hat nach eigenen Angaben rund 4000 Mitglieder – nicht alle von ihnen sind auch Mitglieder der CDU oder CSU. #georgmaaßen #cdu #rassismusvorwürfe Abonniere den WELT YouTube Channel http://bit.ly/WeltVideoTVabo WELT DOKUS Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzrepo… Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk

D-NEWS.TV – Gedenkstätte „Deutsche Teilung“ Marienborn Helmstedt

Willkommen bei D-NEWS.TV
Mein Name ist PIA, ich berichte hier
im ersten virtuellen TV Studio
von und für Deutschland
,
auf dem Portal:
Deutschland-Journal.de

Gedenkstätte „Deutsche Teilung“ Marienborn Helmstedt

Heute berichte ich von der Gedenkstätte „Deutsche Teilung“ in Marienborn an der A2 nähe Helmstedt. Am 13. August 1996 wurde auf dem Gelände der ehemaligen Grenzübergangsstelle die 7,5 Hektar große Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn eröffnet. Betreiber der Dokumentationsstätte ist das Land Sachsen-Anhalt. Die Besucher können bei freiem Eintritt das großräumige Gelände mit den verschiedenen Einrichtungen im Rahmen von Führungen erkunden. Im ehemaligen Stabsgebäude wird eine Ausstellung präsentiert. Der Gedenkort kann täglich von 10 bis 17 Uhr besichtigt werden. Der Grenzübergang Helmstedt/Marienborn war der größte und bedeutendste Grenzübergang an der innerdeutschen Grenze während der deutschen Teilung und bestand aus dem „Kontrollpunkt Helmstedt“ in der westdeutschen Kreisstadt Helmstedt und der „Grenzübergangsstelle Marienborn“ in der ostdeutschen Gemeinde Marienborn. Der wichtigste innerdeutsche Autobahn-Grenzübergang Helmstedt wurde von den Westalliierten im zeitlichen Verlauf als Checkpoint „Alpha“ bezeichnet. Ursprünglich ausschließlich von der sowjetischen Besatzungsmacht betrieben, übernahmen nach der Gründung der DDR ab 1950 die Grenztruppen der DDR verstärkt die Grenzabfertigung auf östlicher Seite. Durch zunehmende politische Spannungen während des Kalten Krieges zwischen den Westalliierten und der Sowjetunion wurden die Grenzabfertigungsanlagen in den Folgejahren verstärkt ausgebaut und die Kontrollmaßnahmen verschärft.
Ihre Pia. Danke.

Winterlandschaft im Harz erleben

Eine tolle Winterlandschaft auf dem Brocken im Harz von der Harzer Schmalspurbahn aus erleben, ist immer ein besonderes Erlebnis.

Ziel ist der Brocken welcher der höchste Berg im Norden Deutschlands und des Mittelgebirges Harz ist.
Jetzt ist der gesamte Oberharz, nahe Wernigerode, zwischen Schierke und Torfhaus bis zum Wurmberg mit Schnee bedeckt.

Der Brocken und seine Umgebung zählen zum Nationalpark Harz.
Und nun lohnt sich eine Winterwanderung auf alle Fälle und es sind jede Menge Langlaufstrecken und Wanderwege angelegt.
Also ab in den Harz zum Wintersport.

Auf dem Hexentanzplatz bei Thale ist auch schon Winter.
Hoch über dem schönen Bodetal ist diese Aussichtsplattform sicher ein Muss bei Eurem  Besuch im Harz.

Also ab in den Harz zum Wintersport.