Mehr Sicht. Mehr Sicherheit. Das neue Kamerasystem für Bikes von Alps Alpine

München (ots) Wenn ein Produkt auf Europas größter Fahrradmesse den renommierten Innovationspreis „Eurobike Award“ auf Anhieb gewinnt, muss es gut sein: Alps Alpine, der bekannte Hersteller für Elektronik im Automobilbereich, hat eine Innovation ausgetüftelt, die Radfahren endlich sicherer macht. Das Ride Safety System RS 1000 ist eine mit dem Smartphone koppelbare Kamera, das als digitaler Rückspiegel mit KI-basierter Gefahrenerkennung, Aufzeichnung, superhellem Rücklicht und Bremslicht fungiert.

Das Ride Safety System RS 1000 wurde mit dem Eurobike Award ausgezeichnet

Die Kameraeinheit wird einfach an der Sattelstütze oder dem Gepäckträger hinten befestigt, das gekoppelte Smartphone vorn an der Lenkerstange. Die Kamera überträgt das rückwärtige Videobild in Echtzeit auf das Smartphone und ermöglicht sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein ohne ständig den Kopf nach hinten drehen zu müssen. Man wird frühzeitig vor Risiken gewarnt und wird jederzeit besser gesehen. Das zugrundeliegende Motto: „Xtend your senses“ hat also Sinn, denn RS 1000 ist ganz klar noch mehr als die „Augen nach hinten“.

Andreas Galos, Product Manager Mobility bei Alps Alpine, sagt dazu: „Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Expertise aus der Automobilindustrie in die Fahrradbranche einbringen können – denn die meisten von uns sind selbst Radbegeisterte. Schon deshalb wollen wir den Sektor weiterentwickeln, der im Kontext der Mobilitätswende und des Klimaschutzes absolut zukunftsrelevant ist. Das sehr große Interesse am Kamerasystem RS 1000, sowohl seitens Fachhandel als auch durch die Anfragen begeisterter Kundinnen und Kunden seit der EUROBIKE zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

Das System wird schon ab September 2023 bei ausgewählten Händlern erhältlich sein und 449 Euro (UVP) kosten. Vorbestellen ist jetzt schon möglich: www.ride-safety-shop.com

Außerdem darf man gespannt sein, denn es kommt noch mehr von Alps Alpine: Ride Acoustics, Premium-Sound fürs Rad. Das Ride Acoustic System RA 1000, ein im Fahrradrahmen geschickt verstecktes Akustikmodul, kann Warn- und Hinweistöne – zum Beispiel bei niedrigem Akku-Ladestand des Bikes – abspielen oder als Signalhorn für Speed-Pedelecs eingesetzt werden. Das Besondere: Die Sounds werden für jeden Rahmen individuell akustisch abgestimmt, so dass den Fahrradherstellern markenspezifische Klangfamilien in bisher nicht gekannter akustischer Qualität zur Verfügung stehen.

Das RA 1000 ist bereits beim Premium-Hersteller Stromer in der neuen Modellvariante des ST5 integriert und wird ab Ende 2023 allgemein erhältlich sein.

Weitere Informationen zu den Produkten:

www.ride-safety.com

www.ride-acoustics.com

Ordentlich was los? IKEA zeigt im neuen Geschäftsjahr, wie’s geht!

Hofheim-Wallau (ots)

  • Das IKEA Geschäftsjahr 2024: Voller Fokus auf Lösungen für mehr Ordnung im Zuhause und Erschwinglichkeit für die vielen Menschen.
  • IKEA launcht Guide Book „Alles in Ordnung“ als neues Ratgeberformat, in dem Interior Designer*innen Expertenwissen teilen.
Inter IKEA Systems B.V. 2023

Die vergangenen Jahre haben es überdeutlich gemacht: Das Zuhause ist der wichtigste Ort der Welt. Der aktuelle IKEA Life at Home Report, der eine jährliche Bestandsaufnahme rund um das Leben der Menschen im Zuhause ist, hat gezeigt, dass die Deutschen unabhängig von ihrem Einkommen den gleichen Wunsch haben: ein gemütliches Zuhause ohne Unordnung. Und auch die drei größten Auslöser für Frust und Streitigkeiten im Zuhause sprechen eine deutliche Sprache: ein unaufgeräumtes Zuhause (25 Prozent), zu viele Dinge, die keinen festen Platz haben (21 Prozent) und nicht genügend Platz für die eigenen Sachen (19 Prozent).

Es zeigt sich also: Ordnung ist eine echte Herausforderung im Zuhause der vielen Menschen. Dabei möchte IKEA seinen Kund*innen beistehen und dieses Problem gemeinsam mit ihnen bei der Wurzel packen. Ein gut organisiertes Zuhause steht daher bei IKEA im Geschäftsjahr 2024 im Fokus.

Tschüss Chaos, hej Ordnung

Wo ordentlich was los sein soll, da braucht es clevere Lösungen in Form von Stauraum und Aufbewahrungsmöglichkeiten. Hier kommen die Interior Designer*innen von IKEA ins Spiel: Sie sind Expert*innen für das Leben zu Hause und die ideale Einrichtung für alle Lebenslagen. Über das gesamte IKEA Geschäftsjahr hinweg werden sie ihr Wissen in insgesamt vier Guide Books teilen. Die Guide Books sind ein neues Ratgeberformat mit dem Titel „Alles in Ordnung“ und stehen den vielen Menschen mit Tipps, Tricks und Inspirationen zur Seite. In jeder Ausgabe widmen sie sich verschiedenen Räumen des Zuhauses und unterstützen dabei, den Traum von einem ordentlichen, aufgeräumten Zuhause wahr werden zu lassen. Das erste Guide Book „Alles in Ordnung“ richtet den Fokus auf Schlaf- und Kinderzimmer.

Besonderes Augenmerk liegt in den Guide Books darauf, wie der zur Verfügung stehende Platz besser genutzt werden kann. Denn in Zeiten hoher Inflation und steigender Mieten ist es für die vielen Menschen keine Option, die eigene Wohnfläche zu vergrößern. Stattdessen suchen sie nach cleveren Lösungen für Stauraum und Aufbewahrung, die die IKEA Interior Designer*innen kennen.

IKEA auf Kurs: Erschwinglichkeit wird großgeschrieben

In den vergangenen Jahren hat IKEA seine Verkaufspreise in Folge einer Vielzahl wirtschaftlicher Herausforderungen wie Störungen in den weltweiten Lieferketten sowie gestiegenen Kosten für Rohmaterialien, Energie, Transport und mehr, angepasst. Nun gibt es bei IKEA aber wieder Grund zur Freude, denn das Unternehmen bietet viele seiner Produkte wieder zu niedrigeren Preisen an. Bereits zum Juli 2023 hat IKEA Deutschland Produkte wie METOD, PAX und viele mehr im Preis gesenkt. „Für möglichst viele Menschen so erschwinglich wie möglich zu sein, hat für IKEA oberste Priorität. Gerade angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten ist es wichtiger denn je, den vielen Menschen zur Seite zu stehen, für die das beste Preis-Leistungs-Verhältnis besonders wichtig ist“, sagt Walter Kadnar, Chief Executive Officer und Chief Sustainability Officer von IKEA Deutschland.

Erschwinglichkeit ist seit jeher einer der wichtigsten Eckpfeiler des IKEA Geschäfts. „Niedrige Preise sind Teil unserer DNA und eine der fünf Democratic-Design-Dimensionen, nach denen alle IKEA Produkte entworfen werden. Mit unseren neuen, niedrigen Preisen, die in den kommenden Monaten noch für weitere beliebte Produktfamilien in Kraft treten, bestätigen wir unsere Devise: niedrigere Preise, wo und wann immer wir können“, sagt Walter Kadnar.

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG

http://www.ikea.com

Zukunftsweisende Insights für den modernen HR-Alltag

Künzell (ots) Power Day der CSS AG am 12. Oktober: Experten teilen ihr Wissen über die Zukunft der Personalarbeit

Die CSS AG veranstaltet am 12. Oktober ihren dritten Power Day in diesem Jahr. In dieser kostenlosen Online-Reihe bieten Experten in 30-minütigen Vorträgen wertvolle Einblicke in betriebswirtschaftliche Themen, die den Unternehmensalltag erleichtern. Teilnehmer erhalten frische Perspektiven, kreative Umsetzungsideen und nützliche Praxistipps aus dem Bereich HR.

Creative blond businesswoman leading hes team in a friendly conversation about their next agency project

Innerhalb von nur 30 Minuten pro Vortrag vermitteln die Experten des Power Days wertvolles Wissen, das dem täglichen Business ihrer Zuhörer frischen Wind verleiht. Nicht nur die kurze Dauer der Vorträge überzeugt, sondern auch die Möglichkeit zur kostenlosen Teilnahme. Jeder Teilnehmer kann aus einem breiten Programm seine bevorzugten Themen auswählen und sich online einloggen – für praxisorientierte Insights, die sich optimal in den Arbeitsalltag integrieren lassen.

Der Power Day am 12. Oktober steht vollumfänglich im Zeichen des HR-Managements. Fokussiert werden agile Methoden, Mitarbeiterbindung und -entwicklung, ChatGPT im HR sowie das Thema Feedback. Experten beleuchten diese aktuellen Themen des betrieblichen Alltags, die – wenn praktisch umgesetzt – echte Effizienzsteigerungen in Unternehmen ermöglichen.

Werkzeuge der Transformation

In einer Welt, in der Unternehmen ständig um die besten Talente kämpfen, nimmt die Bedeutung einer attraktiven Unternehmenskultur stetig zu. Michelle Assmus, Leiterin Organisationsentwicklung & Chief of Staff bei der CSS AG, nimmt sich diesem Thema in ihrem Vortrag an und betont, dass Unternehmenskultur weit mehr als nur Werte und Normen darstellt – es ist eine Einstellung, die das gesamte Unternehmen in die Arbeitswelt 4.0 transformiert. Doch wie unterstützen agile Methoden diesen Prozess? Sie zeigt auf, wie ein gut ausgestatteter Werkzeugkasten, bestehend aus verschiedenen agilen Methoden und modernen Tools, dabei unterstützt, Transparenz, Inklusion, Entscheidungskraft und lösungsorientiertes Handeln zu fördern.

Vom kreativen Recruiting zu verborgenem Potential

Im komplexen Feld der Mitarbeiterentwicklung und -bindung bringt Toygar Cinar von RheinWest HR Solutions GmbH Licht ins Dunkel. Er zeigt auf, wie sich Unternehmen oft in kreativen Recruiting-Strategien verlieren, während sie das eigentliche Potential ihrer bestehenden Belegschaft übersehen. Mit anschaulichen Beispielen verdeutlicht er, wie Mitarbeiterentwicklung zum echten Gamechanger wird. Dieses Wissen bildet das Fundament, um Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden.

Künstliche Intelligenz in der HR-Welt

Inmitten der raschen technologischen Fortschritte erläutert Dr. Daniel Mühlbauer, wie Künstliche Intelligenz die HR-Welt nicht nur beeinflusst, sondern tiefgreifend umgestaltet. Er betritt mit den Zuhörern die revolutionäre Welt der generativen KI-Modelle wie ChatGPT und erörtert, wie sie maßgeblich zur Neugestaltung von HR-Prozessen beitragen. Dabei wird nicht nur die Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit dieser Modelle hervorgehoben, sondern auch die ethischen und rechtlichen Facetten beleuchtet. Ein Muss für jeden, der verstehen will, wie KI die moderne Personalwelt prägt und welche Möglichkeiten bereits heute umsetzbar sind.

Von traditionell zu agil: Feedback im Wandel

Im Kontext der modernen, sich ständig verändernden Arbeitslandschaft thematisiert Prof. Dr. Armin Trost die zentrale Bedeutung von Feedback für produktive und harmonische Teamarbeit. Dabei legt er die historischen Mängel dar, die Feedbackprozesse in traditionellen Unternehmensstrukturen aufweisen, insbesondere wenn Feedback mit formalen Beurteilungen verknüpft ist. Trost betont, dass in unserer heutigen agilen Arbeitsumgebung ein neu gedachter Ansatz für Feedback notwendig ist. Mit seiner fundierten Erfahrung als Professor für Human Resource Management an der Hochschule Furtwangen bietet er tiefe Einblicke und praktische Lösungen für eine effektive und positive Feedbackkultur. Unverzichtbar für jeden, der die Vorteile einer agilen Feedbackkultur in ihren Organisationen nutzen möchten.

Weitere Power Days im Jahr 2023:

23. November 2023 – Power Day Finance

Informationen und Anmeldung unter:

https://event.css.de/power-days

IN EXTREMO – WECKT DIE TOTEN FESTIVALIN EXTREMO

Mit Feuerschwanz, Knorkator & Rauhbein

31.08.24 – Halle/Saale, Freilichtbühne Peißnitzinsel

WECKT DIE TOTEN ist ein Album von IN EXTREMO, ist ein Lied von IN EXTREMO. WECKT DIE TOTEN ist Abgesang und Hymne zugleich, ist bitterer Ernst und schelmisches Grinsen in einem und ist Vergangenheit und Zukunft im selben Moment.

WECKT DIE TOTEN ist Freundschaft und Gemeinschaft, ist Rausch und Ekstase, ist Aufforderung und Schulterschluss. Doch vor allem und nicht zu letzt, ist WECKT DIE TOTEN von diesem Augenblick an auch ein Festival von und mit INEXTREMO.
Die sechs Spielmänner laden am 31.08.2024 nach Halle an der Saale auf die Peißnitzinsel zum Fest. Mit von der Partie, am Glas und auf der Bühne werden sein: FEUERSCHWANZ, KNORKATOR und RAUHBEIN. Wir sprechen hier also offenkundig nicht von einem Versprechen für eine gute Zeit, sondern vielmehr von einer Garantie.
Also: Erscheint in Scharen und schenkt nochmal ein, um die Toten zu Wecken und gemeinsam sternhagelvoll frei zu sein!
Wir freuen uns ein Bein ab – eure Sechs!

Tickets gibt’s im allgemeinen Vorverkauf ab Montag,
den 18.09.23 um 12 Uhr wie immer sicher
und direkt beim Veranstalter unter www.mawi-concert.de
Tickethotline 0341 – 98 000 98.

Neue Wege in der Nutzhanf-Nutzung

Signature Products kooperiert mit Top-Unternehmen für bahnbrechendes Forschungsprojekt

Pforzheim (ots) Signature Products GmbH, eine Firma, die sich auf den Anbau und Handel von Nutzhanf spezialisiert hat, hat soeben eine Zusage für ein einzigartiges Förderprojekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung erhalten. Gemeinsam mit der Universität Bonn, der Rügenwalder Mühle, einem der größten Hersteller von pflanzenbasiertem Fleisch in Deutschland, sowie Südzucker, ICL Ladenburg und weiteren Subunternehmern wurde ein Förderantrag für das Projekt „hemp4Food“ im Rahmen des Innovationsraums NewFoodSystems – eingereicht und bewilligt.

Signature Products GmbH, eine Firma, die sich auf den Anbau und Handel von Nutzhanf spezialisiert hat, hat soeben eine Zusage für ein einzigartiges Förderprojekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung erhalten. Gemeinsam mit der Universität Bonn, der Rügenwalder Mühle, einem der größten Hersteller von pflanzenbasiertem Fleisch in Deutschland, sowie Südzucker, ICL Ladenburg und weiteren Subunternehmern wurde ein Förderantrag für das Projekt „hemp4Food“ im Rahmen des Innovationsraums NewFoodSystems – eingereicht und bewilligt.

„Unsere Vision ist es, das enorme Potenzial von Nutzhanf für die menschliche Ernährung auszuschöpfen“, sagte Florian Pichlmaier, Geschäftsführer von Signature Products. „Hanfsamen sind eine wertvolle Fett- und Proteinquelle, reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien. Sie sind in Deutschland als Lebensmittel zugelassen und haben ein enormes Potenzial für die Produktion von pflanzlichen Proteinen.“

Das Projekt, das mit einer Förderung von über einer Million Euro ausgestattet ist, zielt darauf ab, nachhaltige Verfahren zur Gewinnung hochwertiger und funktioneller Proteinzutaten aus Hanfsamen zu erforschen und zu entwickeln. Gegenwärtig wird der Markt für pflanzliche Proteine hauptsächlich von Soja, Weizen und Erbsen dominiert. Hanf könnte eine wertvolle alternative Proteinquelle sein, insbesondere angesichts der geringen Umweltauswirkungen des Hanfanbaus und der zunehmenden Nachfrage nach pflanzlichen Proteinquellen.

„Eines unserer Hauptziele ist es, die Verfahren zu klären, die zu funktionell attraktiven Hanfproteinen führen. Wir werden in der Fördergruppe die chemischen und funktionellen Eigenschaften der resultierenden Proteinzutaten sowie ihr Applikationspotenzial untersuchen. Dabei werden wir vor allem versuchen eine Methode zu entwickeln, um Hanfprotein und Hanfsamenöl günstiger herzustellen.“, erklärte Pichlmaier.

Das Projekt wird auch das Verwertungspotenzial von Nebenströmen untersuchen und die Wirtschaftlichkeit der Nutzung von Hanfsamen zur Proteinherstellung beurteilen. Die Zusammenarbeit zwischen Signature Products und renommierten Unternehmen und Forschungsinstituten verspricht einen bedeutenden Fortschritt in der nachhaltigen Nutzung von Nutzhanf für die menschliche Ernährung und darüber hinaus.

Das Projekt hemp4Food ist Teil des Innovationsraums NewFooddSystems, der Akteure aus der Lebensmittel- und Ernährungsforschung und der Lebensmittelwirtschaft zusammenzubringt, um gemeinsam bioökonomische Innovationen anzustoßen und Forschungsergebnisse umfassender als bisher zu nutzen. Der Innovationsraum wird vom Max Rubner-Institut (MRI) in Zusammenarbeit mit der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn koordiniert. Dem transdisziplinären Konsortium haben sich bereits mehr als 60 Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft angeschlossen.

„Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit unseren Partnern in den kommenden Jahren. Gemeinsam können wir neue Möglichkeiten schaffen, Nutzhanf noch stärker in unseren Alltag zu integrieren und zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen“, so Pichlmaier.

Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Erst kürzlich hat Signature Products ein Investment sowohl von US-amerikanischen als auch deutschen Investoren erhalten. Dieses Kapital wird vorrangig dazu verwendet, die neue Hanf-App für den bald startenden Markt für Freizeit-Cannabis zu unterstützen.

Für weitere Informationen besuchen Sie
bitte www.signature-products.com