Cimbalom und Cembalo im Händel-Haus

Am Sonntag, dem 5.11.2023, lassen die slowakischen Musikerinnen  Enikő Ginzery und Agnesa Ferienčíková um 11:00 Uhr in der historischen Bohlenstube im Händel-Haus das Cembalo und das Cimbalom erklingen.

Händelhaus Halle Saale

Dieses mit Klöppeln geschlagene Hackbrett geht auf den in Eisleben geborenen Pantaleon Hebenstreit zurück, der dieses Instrument im 18. Jhd. entwickelte. In der „Hommage an Pantaleon Hebenstreit“ erklingen Werke von J. Ph. Rameau, A. Vivaldi, G. F. Händel, A. Conti u.a.

Die Tickets kosten 15€ und berechtigen am Konzerttag zum freien Eintritt in das Museum. Sie können an der Museumskasse reserviert (Tel.: 0345-50090 103) oder an der Abendkasse erworben werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Händel-Hauses.

Stiftung Händel-Haus
Große Nikolaistraße 5
06108 Halle (Saale)

Tel.:     +49 (0) 345/50090 126
Fax:     +49 (0) 345/50090 416

E-Mail: presse@haendelhaus.de

www.haendelhaus.de

Letzte diesjährige Sonntagsführung auf der Wasserburg Egeln

Letztmalig in diesem Jahr lädt das Museum der Wasserburg Egeln zu einer öffentlichen Burgführung ein.
Diese beginnt am Sonntag den 5. November um 14:00 Uhr im Torhaus der Burg.

Hier geht es zuerst über die Unterburg wo sich Türen öffnen die für den normalen Besucher sonst verschlossen sind. Natürlich gibt es wieder Erklärungen zu den Gebäuden und zur Burggeschichte wobei auch die Besucher individuelle Fragen zum jeweiligen Thema stellen können.

Natürlich kann man im Museum auch in die Frühgeschichte der Region um Egeln sowie in Stadt- und Burggeschichte eintauchen oder die Räumlichkeiten vom „Burgverlies bis zum Bergfried“ erkunden.

In der kleinen Galerie ist nochmal die Ausstellung von Susanne Goldberg „Malerei und Fotos aus Venedig“ zu sehen..

Von 13.00 – 15:00 Uhr öffnet der Maler und Grafiker Klaus Gumpert sein Burgatelier.

Historische Möbel, Musikinstrumente und viele seiner Bilder laden die Besucher zu einem einzigartigen Kunstgenuß ein.

Führungen können natürlich unabhängig davon auch von Gruppen ab 8 Personen zu anderen Zeiten gebucht werden.

DeutschlandVideo.de – Megazipline an der Rappbodetalsperre im Harz

Willkommen bei DeutschlandVideo.de

Europas größte Doppelseilrutsche die MegaZippLine mit 2 Seilen auf 1000 Metern Länge, 120 Metern Höhe und bis zu 85 km/h im Parallelflug im Harz erleben. Es erwartet Euch 120 Meter über dem Abgrund der Rappbodetalsperre die größte Doppelseilrutsche Europas! Auf zum Starturm. Der Ausblick über die Rappbodetalsperre und das Wendefurther Sportbecken ist atemberaubend. Ein kleiner weit entfernter Punkt im unteren Bereich der Rappbode, dort könnte der Zielbereich sein. Die Anlage ist TÜV-geprüft und wird nur von speziell geschultem Personal bedient. Alle Systeme sind doppelt vorhanden und befinden sich auf dem aktuellen Stand der Technik. Also los geht es, aber seht selbst. Das Video wurde von Julia und Sebastian zur Verfügung gestellt. Danke.