Willkommen bei D-NEWS.TV Mein Name ist PIA, ich berichte hier im ersten virtuellen TV Studio von und für Deutschland, auf dem Portal: Deutschland-Journal.de
D-NEWS.TV – Roßtrappe über dem Bodetal bei Thale im Harz.
Ich berichte heute von der Roßtrappe über dem Harzer Bodetal. Die bekannte Roßtrappe liegt gegenüber dem Hexentanzplatz, in der Nähe der Stadt Thale, im sachsen-anhaltischen Landkreis Harz. Die sagenhafte Roßtrappe im Harzer Bodetal bei Thale muss man erwandern, man wird mit einer tollen Aussicht ins Tal belohnt. Es gibt auch einen Sessellift von Thale. Nun können auch ältere Menschen bequem die Roßtrappe besuchen. Festes Schuhwerk ist aber auf jeden Fall zu empfehlen. Schon in den ältesten Reisebeschreibungen und Nachrichten von der Roßtrappe tritt die Sage auf, aber auch immer wieder in den verschiedensten Fassungen, die Gebrüder Grimm bringen allein fünf verschiedene Arten derselben, jedoch ist der Kern stets derselbe, eine fliehende, verfolgte Königstochter, die in der Angst der Verzweiflung den grässlichen Sprung wagt und glücklich vollendet, während der Verfolger in die Tiefe stürzt. Tief prägt sich der Huf von dem gewaltigen Aufschlag in den Felsen ein, doch Brunhilde ist gerettet. Nur die goldene Krone ist von ihrem Haupte gefallen und von den Fluten des Bergstromes verschlungen. Man hat von der Roßtrappe einen sprichwörtlich sagenhaften Ausblick. Von der Rosstrappe kann man über die Schurre, einen in Serpentinen angelegten Pfad, ins Bodetal absteigen. Als Aufstieg empfiehlt sich der Präsidentenweg Länge rund 4 km. Wenn man im Harz ist muss man die Rosstrappe einfach besuchen. Ihre Pia, Danke.
Viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien für den guten Zweck in der Deutschen Oper Berlin
Berlin (ots)Am 4. November öffnete die Deutsche Oper Berlin ihre Türen anlässlich der 27. Festlichen Operngala zugunsten der Deutschen AIDS-Stiftung. Unterstützt wurde die Veranstaltung dabei erstmals durch die Challenger-Brand CUPRA. Mehr als 2.000 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien erlebten einen exklusiven Abend der Extraklasse.
BERLIN, GERMANY – NOVEMBER 04: Kai Wegner at the 27th Opera Gala (AIDS Gala) at Deutsche Oper Berlin on November 04, 2023 in Berlin, Germany. (Photo by Sebastian Reuter/Getty Images for Deutsche AIDS-Stiftung)
„Best of Opera – Arien, Ensembles, Chöre und Ouvertüren“ war der musikalische Titel der Gala, der nicht nur Operngenuss auf höchstem Niveau versprach, sondern auch eine Symbiose mit der aktuellen Musikkultur verfolgte. Erstmalig performante in diesem Jahr deshalb auch eine angesagte deutsche Popkünstlerin: Leony präsentierte zusammen mit dem Orchester der Deutschen Oper Berlin zwei ihrer Hits auf der Opernbühne und sorgte dabei insbesondere bei der jüngeren Klientel für beste Stimmung.
Beeindruckend war auch der Auftritt der israelischen Sängerin Hila Fahima, die am gestrigen Tage eigentlich eine Veranstaltung in Tel Aviv gehabt hätte. Mit Standing Ovations würdigte das Publikum ihre eindrucksvolle Gesangs-Darstellung, die an die Opfer von Krieg und Gewalt erinnern sollte.
„Wir sind sehr dankbar und glücklich darüber, dass mit der großzügigen Unterstützung der Sponsoren und Gäste die 27. Festliche Operngala zugunsten der Deutschen AIDS-Stiftung stattgefunden hat. Die Operngala ist für unsere Arbeit und die damit verbundene Aufmerksamkeit sehr wichtig. HIV gibt es noch und es ist nach wie vor nicht heilbar. Den Erlös der Gala brauchen wir dringend, um über HIV zu informieren und für Projekte, insbesondere in Berlin, die den Betroffenen unmittelbar helfen“, so Dr. Florian Reuther, Mitglied des Vorstands der Deutschen AIDS-Stiftung.
Die Moderation übernahm in diesem Jahr der viel gefeierte Opernstar Rolando Villazón, der nicht nur äußerst galant durch den Abend führte, sondern auch selbst als Tenor begeisterte.
Auch in diesem Jahr hat die Deutsche Aids-Stiftung wieder eine internationale Persönlichkeit ausgezeichnet, die sich im Kampf gegen Aids besonders verdient gemacht hat: Valeriia Rachynska, die Leiterin von 100% Life. Die Organisation ist die größte gemeinnützige Stiftung der Ukraine und kümmert sich um Menschen, die mit HIV und AIDS leben müssen. Nach dem Kriegsbeginn hat die Stiftung über 500 Flüge mit Medikamenten organisiert, damit die Therapien für HIV-Infizierte nicht unterbrochen werden müssen. Valeriia Rachynska und ihre Kollegen setzen sich unter schwierigsten Bedingungen für einen der schwächsten Teile der Bevölkerung ein. Mit dem Teil der Einnahmen des Events wird die wertvolle Arbeit in der Ukraine zielgerichtet unterstützt.
Das exklusive After-Show-Event mit Livemusik und Tanz fand in besonderem Ambiente im Foyer, auf der Bühne und den Hinterbühnen der Deutschen Oper statt. Ab Mitternacht übernahm Felix Jaehn die Turntables. Ein absolutes Highlight, das für ausgelassene Stimmung bis in die frühen Morgenstunden sorgte.
Neben dem Star-DJ und internationalen Stars der Opernwelt waren auch wieder viele prominente Gäste aus Politik und Gesellschaft der Einladung der Deutschen AIDS-Stiftung in die Hauptstadt gefolgt. Hierbei fiel insbesondere die bunte Mischung der Prominenten ins Auge. Allen voran Multi-Performerin Katja Krasavice, die für einen schillernden Auftritt auf dem roten Teppich sorgte.
Die traditionsreiche AIDS-Gala ist das wichtigste Charity-Event in Deutschland rund um das Thema HIV und Aids. Auch bei der 27. Auflage geht es darum, zu sensibilisieren, Spenden zu sammeln und die Solidarität im Kampf gegen das Virus zu fördern. In diesem Jahr engagierte sich erstmals CUPRA, eine der jüngsten Automarken, und unterstützte die Veranstaltung auf umfangreiche Art und Weise. Als Challenger-Brand setzt sich CUPRA dafür ein – insbesondere bei jungen Menschen – Aufmerksamkeit für die Deutsche AIDS-Stiftung zu schaffen. Denn: die Gefahr einer Ansteckung und auch die Probleme der Ausgrenzung von Betroffenen existieren nach wie vor.
Die 27. Festlichen Operngala zugunsten der Deutschen AIDS-Stiftung wird vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) aufgezeichnet. Sie ist am 05. November 2023 um 20:03 Uhr im Hörfunk rbb Kultur zu hören sowie am 02. Dezember 2023 um 22:20 Uhr auf 3Sat und am 05. Dezember 2023 um 23:45 Uhr im rbb zu sehen.
Spenden: Berliner Sparkasse, IBAN: DE14 1005 0000 0190 4044 00
Berlin (ots)Der November als Protestmonat der knapp 18.000 Apothekenteams gegen die zukunftsfeindliche Gesundheitspolitik der Bundesregierung nimmt immer konkrete Formen an.
Bundesweiter Protesttag der Apothekenteams am 14. Juni 2023 in Berlin
Nun stehen die Termine und Orte für die vier zentralen Kundgebungen fest, die ab dem 8. November jeweils mittwochs und zeitgleich zu den eintägigen Apothekenschließungen in der jeweiligen Region stattfinden:
Norddeutschland (Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen) am 8. November ab 12 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz (Ernst-August-Platz) in Hannover
Westdeutschland (Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen) am 15. November ab 12 Uhr im Park der Partnerstädte in Dortmund
Süddeutschland (Bayern, Baden-Württemberg) am 22. November ab 12 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart
Ostdeutschland (Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen) am 29. November ab 14 Uhr auf dem Theaterplatz in Dresden
Zudem demonstriert die Apothekerschaft zusammen mit Ärzte- und Zahnärzteschaft am 1. November ab 13 Uhr vor dem Landtag in Erfurt (Thüringen) sowie am 8. November ab 14 Uhr im Alten Garten in Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern). An allen Protesttagen sichern Notdienstapotheken die Arzneimittelversorgung ab.
Mit den Apothekenschließungen und Kundgebungen im November setzt die Apothekerschaft ihre Proteste fort, die u.a. einen ganztägigen bundesweiten Protesttag am 14. Juni und mehrstündige Schließungen am 27. September beinhalteten. Durch Lieferengpässe, Personalmangel und eine auf dem Niveau von 2004 eingefrorene Vergütung ist die Lage der Apotheken seit Jahren angespannt. Die wohnortnahe Arzneimittelversorgung der Patientinnen und Patienten gerät durch wirtschaftlichen Druck auf die Apotheken immer mehr in Gefahr, so dass die Apothekenzahl inzwischen auch im Europavergleich auf einem historischen Tiefstand ist. Mit ihren Protesten fordert die Apothekerschaft die Bundesregierung auf, dringend das Honorar zukunftsgerecht anzupassen und die Apotheken solide zu finanzieren, statt – wie kürzlich geschehen – bewährte Strukturen in Frage zu stellen und eine zerstörerische Deregulierung in Richtung von Leistungskürzungen und einem Zwei-Klassen-Apothekensystem vorzuschlagen.
Im Jahr 2019 bekam das Staßfurter Wehr eine neue Fischaufstiegstreppe, welche aber bis dato umstritten ist. Es gibt jetzt auch neue Anlegestellen für Boote, diese befinden sich jeweils vor und hinter dem Wehr. Diese Anlegestellen sollen Kanu Touristen den Ein- und Ausstieg erleichtern, um das Wehr zu überwinden. Beide Anlagen ermöglichen das Einsetzen des Bootes bei verschiedenen Wasserständen. Das Bodewehr ist Teil des Boderadweges. Technisch gesehen hat es die Funktion den Wasserstand vor dem Bodewehr stabil zu halten. Da das Sodawerk Staßfurt oberhalb das Bodewasser zur Kühlung ableitet. Als historischer Zeitzeuge sehr sehenswert. Danke.
das Deutschland-Journal mit D-NEWS.TV und DeutschlandVideo.de