(halle.de/ps) Am 30. Juni wurde der IQ-Innovationspreis Mitteldeutschland 2022 in Köthen vergeben. Den IQ-Preis der Stadt Halle (Saale) erhielt mit der IdentMe GmbH auch 2022 ein Startup vom Technologiepark Weinberg Campus.

Die Innovation des Startups ermöglicht erstmals die Bestimmung von Tier- und Pflanzenarten mit molekularbiologischen Methoden. Das System leistet damit einen entscheidenden Beitrag zum Artenschutz. Aktuell können nahezu 20 Arten wie Fischotter, Molche, aber auch Krankheitserreger bestimmt werden. Der Halle-Preis wurde vom Bürgermeister der Stadt Halle, Egbert Geier, und der Geschäftsführerin der Wacker Biotech GmbH, Melanie Käsmarker, übergeben.
Der Clusterpreis Energie/Umwelt/Solar ging an die CE Cell Engineering GmbH aus Kabelsketal.
Der IQ Innovationspreis Halle wird als Wissenschaftspreis von der Stadt Halle (Saale) und den Halle Startup Partners vergeben. Der Wettbewerb wird innerhalb der Dachmarke des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland durch die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland umgesetzt.
An dem Wettbewerb des IQ Innovationspreis Halle können sich Bewerber beteiligen, wenn sie eine Innovation beim IQ Innovationspreis Mitteldeutschland in einem der fünf Cluster einreichen und in Halle (Saale) ansässig sind.
Die Preisstifter loben für den IQ Innovationspreis Halle ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro aus. Bewerber aus Halle (Saale) haben auch die Chance auf weitere Preisgelder, die im Rahmen des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland vergeben werden. Clustersieger erhalten 7.500 Euro Preisgeld, der Gesamtsieger 15.000 Euro.
WEB: https://www.halle.de