Rembrandts Meisterwerk Die Nachtwache in 8.000 digitalen Ausschnitten (NFTs) erhältlich

Gründung des digitalen Museums MetaRembrandt mit allen Werken des holländischen Meisters in einer Sammlung

Offenburg / Amsterdam (ots)

Rund 7 Monate nach der spektakulären Live-Restaurierung vor Publikum des Rembrandt-Meisterwerks „Die Nachtwache“ versteigert die Rembrandt Heritage Foundation die digitale Version des einzigartigen Kunstwerks in Form von 8.000 NFTs. Die zukünftigen Eigentümer dürfen dann nicht nur den Teil eines echten Rembrandts ihr Eigen nennen, sondern haben ebenfalls exklusiven Zugang zum weltweit ersten digitalen Museum mit der gesamten Kunstsammlung von Rembrandt van Rijn. Mit dieser Initiative möchte die Rembrandt Heritage Foundation in Gedenken an den im Jahr 2021 verstorbenen holländischen Rembrandt-Experten Prof. Dr. Ernst van de Wetering die Werke Rembrandts für zukünftige Generationen erhalten und zugänglich machen. Der Verkauf startet am 12. Oktober 2022 auf der eigenen Minting-Website der Rembrandt Foundation.

Ein barockes Meisterwerk, erhältlich in Form von NFTs

Bald hat fast jeder eine Chance, seinen eigenen digitalen Ausschnitt aus Rembrandts weltberühmten Gemälde „Die Nachtwache“ in Form von NFTs (digitale Eigentumszertifikate) zu erwerben: Die Rembrandt Heritage Foundation wird gemeinsam mit dem Blockchain-Spezialisten HODL Finance die restaurierte und digitalisierte Version des bekanntesten Meisterwerks von Rembrandt van Rijn in digitaler Form auf der eigenen Minting-Website der Stiftung versteigern.

Während sich die zeitgenössische Kunst auf dem NFT-Markt gut etabliert hat, ist dies bei klassischen Kunstwerken noch nicht der Fall. Jess Muntenaar, COO von HODL Finance, ist sich jedoch sicher: „Die digitale Form ist die Zukunft der Kunst, und das Wachstum der NFTs spielt eine wichtige Rolle bei ihrer Entwicklung. Wir hoffen, dass dieses einzigartige Projekt die Kunstbranche inspirieren wird, darüber nachzudenken, wie die Kunst weiter modernisiert werden kann.“

Das Projekt zur Bewahrung von Rembrandts Erbe wurde von dem weltberühmten holländischen Rembrandt-Experten Prof. Dr. Ernst van de Wetering gestartet, dem es gelang über 300 Rembrandt Gemälde digital zu überarbeiten. „Die Nachtwache“ stellt einen Teil der Bürgerwehr Amsterdams dar und wurde von Rembrandt im Jahr 1642 als Auftragsarbeit für die Amsterdamer Schützengilde erstellt. Doch im Gegensatz zum kaum schätzbaren Wert des echten Gemäldes[1], welches als Dauerleihgabe der Stadt im Rijksmuseum in Amsterdam zu bewundern ist, werden wir den Wert seiner ebenso einzigartigen digitalen Version bald kennen: Ab dem 12. Oktober 2022 wird es in Form von 8.000 digitalen Unikat-Ausschnitten (Non Fungible Tokens, NFT) zum Preis von 0,15 ETH erhältlich sein.

[1] 2009 wurde in London ein viel kleineres, deutlich weniger bekanntes Werkt von Rembrandt für 20,2 Mio. Pfund (ungefähr 22,3 Mio. im Jahr 2009) versteigert. Deutschland verfügt nach den Niederlanden über die umfangreichste Gemäldesammlung des barocken Meisters.

Die Nachtwache, ein Meisterwerk in seiner restaurierten Fassung

Das 1642 in den Originalmaßen von 5 x 3,87 m entstandene Werk, dessen Titel eigentlich „Offiziere und andere Schützen des Bezirks II in Amsterdam, unter Führung von Hauptmann Frans Banninck Cocq und Leutnant Willem van Ruytenburch“ lautet, wurde 1715 um mehrere Stücke gekürzt. Zu dieser Zeit wurde das Gemälde in das Amsterdamer Rathaus gebracht, dessen Türen zu klein waren. Dank des Historikers Ernst Van de Wetering, der die für immer verloren geglaubten Teile aufgrund einer jüngst gefundenen Skizze Rembrandts neu erstellte und wieder einfügte, wurde die Version von 1642 digitalisiert und in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Die Rembrandt Heritage Foundation verkauft diese restaurierte Version nun als NFTs.

Rembrandts Meisterwerk wurde in 8.000 jeweils 5×5 cm große Ausschnitte unterteilt. Jedes NFT der „Nachtwache“ stellt also einen ganz bestimmten Teil des berühmten Gemäldes dar und erzählt seine ganz individuelle Geschichte: eine bekannte Figur, ein verloren geglaubtes Teil, eine verborgene Geschichte, ein Porträt oder Augen. Die einzelnen Ausschnitte werden zufällig den neuen Eigentümern zugeordnet, die dann mittels eines speziellen Tools „ihren“ digitalen Teil des Bildes im Gesamtwerk entdecken können.

Was ist ein NFT ?

Ein NFT (Non Fungible Token) ist ein einzigartiger, unteilbarer digitaler Vermögenswert, der wie Kryptowährungen auf der Blockchain-Technologie beruht. Die Blockchain ist eine moderne Technik zur Speicherung und Übertragung von Informationen, die mit einer Datenbank vergleichbar ist. Sie wird auf den Computern ihrer Nutzer gespeichert und unmittelbar untereinander ausgetauscht, sodass jeder jederzeit die Gültigkeit der gesamten Blockchain überprüfen und ihre Integrität bestätigen kann. Die NFT ist fälschungssicher und nachverfolgbar, weil sie eben nicht ausgetauscht werden kann – im Gegensatz zu den Kryptowährungen wie Bitcoin oder Etherum („Fungible Token“).

Über die Rembrandt Heritage Foundation

2009 gründeten Pim Slager und Edzard Gelderman The Complete Rembrandt. Das Unternehmen organisierte in Zusammenarbeit mit Professor Dr. Ernst van de Wetering eine Reihe einzigartiger und erfolgreicher Ausstellungen des Gesamtwerks von Rembrandt auf der ganzen Welt, von Amsterdam bis Tokio. Außerdem wurde die Rembrandt Heritage Foundation gegründet. Ziel dieser Stiftung ist es, Rembrandts Werk zu erhalten und für alle zugänglich zu machen. https://www.rembrandtheritagefoundation.com/foundation.html