Magdeburg – Erinnerungsort mit Kondolenzbuch im Alten Rathaus

Heute wurde vor dem Westportal der Kirche im Rahmen der täglichen Pflege aus Blumen, Kerzen und Erinnerungsstücken ein großes und ansprechendes Herz kreiert. Am Nachmittag werden die Betonsteine entfernt. Spätestens im Tagesverlauf des morgigen Donnerstags wird der derzeit noch gesperrte Fahrstreifen der Jakobstraße wieder freigegeben.

Ein digitales Kondolenzbuch ist ab sofort
unter www.magdeburg.de/kondolenzbuch verfügbar.

Eintragung der Oberbürgermeisterin in das Kondolenzbuch

Die folgenden Sätze hat Oberbürgermeisterin Simone Borris heute in das Kondolenzbuch eingetragen:

Liebe Magdeburgerinnen und Magdeburger,

mit tiefer Bestürzung trauern wir um die Opfer des verheerenden Anschlags vom 20. Dezember 2024 auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt. Sechs Menschen, darunter ein Kind, wurden aus unserer Gemeinschaft entrissen, viele weitere verletzt. Diese unfassbare Tat hat unsere Stadt ins Mark getroffen und hinterlässt eine Wunde, die nur schwer heilen wird.

    Mein Mitgefühl gilt den Angehörigen der Verstorbenen und allen Betroffenen. Den Verletzten wünsche ich rasche Genesung.

    Mein besonderer Dank gilt den Rettungskräften, Ärzten, Pflegern und allen Helfern, die in dieser Krisensituation Außerordentliches geleistet haben. Ihre Professionalität und ihr Mitgefühl sind ein Lichtblick in dieser schweren Zeit.

    In dieser schweren Zeit stehen wir zusammen. Lassen Sie uns in Gedenken an die Opfer füreinander da sein und zeigen, mit wie viel Stärke unsere Stadt zusammenhält.

    Gemeinsam werden wir diese Tragödie überwinden und Magdeburg als Ort des friedlichen Zusammenlebens bewahren.

    In stiller Trauer,
    Simone Borris
    Oberbürgermeisterin

    https://www.magdeburg.de