Schlagwort-Archive: WanderTipps

Bernburger Eulenspiegel Erlebnis Tour 2024

Auswertung am 11.11.2024 im Eulenspiegelturm

Kinder und Jugendliche aus Nah und Fern sind wieder zur
traditionellen Sommeraktion der BFG eingeladen
.

In diesem Jahr jährt sich zum 17. Mal die Bernburger Eulenspiegel Erlebnistour. Wer mindestens 3 Eulenspiegelstempel gesammelt hat, nimmt an der Eulenspiegel-Gewinnaktion teil. Es winken wieder tolle Preise im Gesamtwert von über 600,00 EURO.

Die Aktion steht unter dem Motto: Da muss ich hin!
Mit Eulenspiegel die schönsten Ecken in Bernburg erleben und
Eulenspiegelköpfe sammeln! Die Aktion endet am 31.10.2024.

Vom Schloss zur Fähre über die Saale zum Tiergarten und mit der
Parkeisenbahn zum Märchengarten in das Paradies.
Mit dieser originellen Wegbeschreibung werden wieder viele Tagestouristen vor allem aber Familien mit Kindern aus Nah und Fern in Bernburg unterwegs sein.

Mit der Verbindung zu Till Eulenspiegel wandern die Touristen einen Erlebnispfad entlang, der zwischen den touristischen Einrichtungen der Bernburger Freizeit GmbH die ehemaligen Spuren von Till
Eulenspiegel aufzeigt.

Jeder Besuch in einer der aufgeführten Freizeiteinrichtungen wird mit einem Eulenspiegelkopf als Stempel belohnt. Wer mindestens 3 Eulenspiegelköpfe gesammelt hat, beteiligt sich mit seiner ausgefüllten Aktionskarte an der großen Gewinnauslosung im Eulenspiegelturm.

Kinder Eulenspiegel Finley Königsberg

Aus den zahlreich eingereichten Aktionskarten werden am 11. November 2024 gegen 13.30 Uhr die 10 Gewinner durch den amtierenden Kinder Eulenspiegel ermittelt.

Nähere Informationen: Museum Schloss Bernburg,
Einrichtung der BFG-Bernburger Freizeit GmbH
Ansprechpartner: Torsten Sielmon, Öffentlichkeitsarbeit
Schlossstr. 24, 06406 Bernburg, Telefon: (03471) 625007
E-mail: sielmon@museumschlossbernburg.de
www.museumschlossbernburg.de

Veste Oberhaus – Geschichte erleben in einer der größten erhaltenen Burganlagen Europas

Passau (ots) Hoch über Passau, mit spektakulärem Blick auf die Altstadt und den berühmten Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz, thront eine der größten und zugleich besterhaltenen Burganlagen Europas: die Veste Oberhaus.

Veste Oberhaus

Die im Jahr 1219 als Bollwerk und Residenz der Passauer Bischöfe gegründete Burg hielt im Laufe der Jahrhunderte vielen Bedrohungen erfolgreich stand und wurde in der Renaissance durch den Anbau von repräsentativen Räumen zum „Schloss Oberhaus“ ausgebaut. Ab dem 17. Jahrhundert erfolgte schließlich mit neuzeitlichen Befestigungsanlagen eine Erweiterung bis zur heute noch bestehenden Festung.

In den mehr als 800 Jahre alten Burgmauern wird Geschichte auf einzigartige Weise lebendig. Dort, wo einst die Passauer Fürstbischöfe residierten, präsentiert heute das Oberhausmuseum Ausstellungen vom Mittelalter bis zur aktuellen Zeitgeschichte. Historische Waffen, glänzende Rüstungen, gotische Tafelgemälde und viele weitere kostbare Exponate laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Besonders beeindruckend ist die im Herzen der Veste Oberhaus gelegene Georgskapelle mit einem einzigartigen Freskenzyklus aus dem 14. Jahrhundert. Die aktuelle Sonderausstellung „Zeitenwende. Die Veste Oberhaus von 1918 bis 1952“ beleuchtet die Geschichte der Veste in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die geprägt ist von den Brüchen, Katastrophen, Hoffnungen und Neuanfängen der bayerischen Geschichte im 20. Jahrhundert. In fünf Kapiteln erzählt die Ausstellung von den historischen Zäsuren und Wendepunkten zwischen Weimarer Republik, Nationalsozialismus und der unmittelbaren Nachkriegszeit und zeigt die Wandlung der Veste von der bayerischen Militärstrafanstalt zum Museum. Am Tag des offenen Denkmals, 8. September und am Tag der Deutschen Einheit, 3.10. führt Museumsleiterin Dr. Stefanie Buchhold zu den jeweiligen Originalschauplätzen in den Innenräumen und Außenanlagen.

Eine besondere Empfehlung für Familien ist die neue kostenlose Veste Oberhaus-App, die den Besuch der Burg in eine Abenteuerreise verwandelt. Gemeinsam mit dem Turmfalken Pilgrim geht es auf eine spannende Entdeckertour, bei der man viel Spannendes über die Geschichte der Veste, ihre Bewohner und Gebäude erfährt. Jeden ersten Sonntag im Monat um 15 Uhr findet zudem eine spezielle Familienführung durch die Burg statt.

Veranstaltungstermine 2024: Mi, 31.7. – So, 4.8.: Sommernachtskino | So, 8.9.: Tag des offenen Denkmals mit Führungen durch die Sonderausstellung „Zeitenwende“ | Do, 3.10.: Führungen durch die Sonderausstellung „Zeitenwende“ | Mi, 30.10. – Fr, 1.11.: Kinderkino

Nähere Informationen zu den Ausstellungen und Veranstaltungen unter www.oberhausmuseum.de.

Panorama.Photo – Bastei im Elbsandsteingebirge

Die Bastei (305 m ü. NHN) ist eine Felsformation mit Aussichtsplattform in der Sächsischen Schweiz am rechten Ufer der Elbe auf dem Gebiet der Gemeinde Lohmen zwischen dem Kurort Rathen und Stadt Wehlen.

Blick von der Bastei im Elbsandsteingebirge

Sie zählt zu den meistbesuchten Touristenattraktionen der Sächsischen Schweiz. Von der Bastei fällt das schmale Felsriff etwa 190 Meter steil zur Elbe ab.

Einfach Foto, oder nachfolgenden WebLink:
https://deutschland-journal.de/panoramen/elbsandsteingebirge/bastei2020.html

Sie bietet eine weite Aussicht ins Elbtal und über das Elbsandsteingebirge. Auf der Hochfläche hinter der Bastei befindet sich ein Hotel mit Restaurant.

WEB: https://www.saechsische-schweiz.de

Drohnenflugfoto.de – Warnstedter Mühle bei Thale

Die Warnstedter Mühle bei Thale.

Foto: DPWA.de

Wer sich dem Ort Warnstedt aus Richtung Osten nähert, sieht schon von Weitem auf einer Anhöhe am Ortsrand das Wahrzeichen dieser Siedlung im nördlichen Harzvorland.

Foto: DPWA.de

Dort steht auf einem gut einsehbaren Areal eine der klassischen Windmühlen, wie sie einstmals z.B. zum Mahlen von Getreide verwendet wurden. Der Mühlenverein Warnstedt hat sich den Erhalt dieses historischen Bauwerks zur Aufgabe gemacht.

Drohnenflugfoto.de – Fernmeldeturm auf dem Petersberg bei Halle

Der Fernmeldeturm Petersberg mit einer Gesamthöhe von 119 Meter wurde 1963 bis 1965 von der Deutschen Post auf dem Petersberg bei Halle neben den bestehenden Richtfunkturm (A-Turm) erbaut.
Mit dem Petersberg ergibt sich eine Gesamthöhe von 250,4 m ü. NN.
Der Fernmeldeturm Petersberg ist sehr schön anzusehen aber nicht öffentlich begehbar.

Foto: DPWA.de

Grund für seine Errichtung war der Ausbau und der Richtfunkstrecke Südwestring (Berlin-Roitzsch-Petersberg-Kulpenberg-Brocken / Berlin-Roitzsch-Petersberg-Kulpenberg-Erfurt-Inselsberg-Bleßberg). Seit der Übernahme durch die Deutsche Bundespost, später Deutsche Telekom und danach Deutsche Funkturm wird der Fernmeldeturm zur Verbreitung von mehreren Rundfunkprogrammen für den Großraum Halle (Saale) betrieben.

Drohnenflugfoto.de – Bismarckturm bei Calbe im Salzlandkreis

Auf dem Wartenberg steht einer von 15 erhaltenen Bismarcktürmen in Sachsen-Anhalt.

Er wurde am 22. März 1904 zu Ehren Otto von Bismarcks eingeweiht. Der runde Turm hat an seiner Basis einen Durchmesser von 12 Meter bei einer Mauerstärke von 1,75 Meter und knapp 40 Meter Umfang; mit 30 Metern ist er der höchste in Sachsen-Anhalt, eine Wendeltreppe mit 157 Stufen führt zur oberen Plattform. Für den Bau wurden rund 1300 m³ Glöther Kalkstein verwendet. Im Erdgeschoss des Turmes gab es eine Gedächtnishalle mit den Namen der Spender, die dieses Bauwerk ermöglichten.

Drohnenflugfoto.de – Schiffshebewerk Magdeburg Rothensee am Mittellandkanal.

Das Schiffshebewerk Rothensee ist ein technisches Meisterwerk in Sachsen-Anhalt. Es befindet sich in der Nähe von Magdeburg am Mittellandkanal.

Foto: DPWA.de

Das Schiffshebewerk wurde im Jahr 1938 eröffnet und dient dazu, Schiffe zwischen dem Mittellandkanal und der Elbe zu heben oder abzusenken. Es ist eines der größten Schiffshebewerke Europas und ein beeindruckendes Beispiel für die Ingenieurkunst.

Foto: DPWA.de

Mit Hilfe von Wasserdruck, Spindeln und Gegengewichten können Schiffe auf eine Höhe von 18 Metern gehoben werden. Es ermöglicht es Schiffen, den Höhenunterschied zwischen den beiden Wasserstraßen zu überwinden, ohne dass sie eine Schleuse passieren müssen. Das Schiffshebewerk Rothensee ist sowohl technisch als auch touristisch interessant und zieht jedes Jahr viele Besucher an.

Drohnenflugfoto.de – Burg Falkenstein über dem Selketal im Harz

Die Burg Falkenstein ist eine hochmittelalterliche Höhenburg im Harz. Sie gehört zum Ortsteil Pansfelde der Stadt Falkenstein/Harz, Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt, Deutschland. Die Grundanlage wurde um die Mitte des 12. Jahrhunderts errichtet.

Im 12. Jahrhundert ließen die Herren von der Konradsburg über der Selke einen neuen, namengebenden Stammsitz errichten: die Burg Falkenstein. Mit ihren wehrhaften Mauern und dem darüber thronenden Bergfried bietet sie ein eindrucksvolles Panorama. Der Falkenstein ist die am besten erhaltene Burg im Harz.

Foto: DPWA.de

1437 übertrug der Bischof von Halberstadt den Falkenstein an die Herren von der Asseburg. Deren Bautätigkeit formte das heutige Bild der Burg. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts öffnete Busso II. die Anlage für die romantischen Wanderer, die im Falkenstein eine ideale Ritterburg sahen. 1840 erlangte Ludwig I. die Würde eines Grafen von der Asseburg-Falkenstein.

https://www.burg-falkenstein.de

Den Selketal-Stieg im Harz entdecken!

Liebe Wanderfreunde, an den warmen Tagen des Sommers ist eine Wanderung auf dem Selketal-Stieg eine angenehme Abwechslung.

Entlang der Selke im Laubwald geht es auf dem 75km langen Fernwanderweg von Stiege bis in die UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg. 

Die 17 Stempelstellen entlang des Weges zeigen die natürliche Vielfalt.
Am Ende des gefüllten Begleitheftes könnt ihr euch mit der Themennadel, dem Eisvogel, belohnen.

Wenn Sie die pure Natur spüren, die abwechslungsreichen Landschaften ausgiebig bewundern und die lebendige Geschichte unverfälscht erleben wollen, dann machen Sie sich auf den Weg! Zu Fuß auf dem Selketal-Stieg.

3,00 € inkl. 7% USt. , zzgl. Versand (Standard Klein)

https://www.harzer-wandernadel-shop.de/Begleitheft-Selketal-Stieg-DIN-A6

Drohnenflugfoto.de – Turmwindmühle in Endorf vom Sturm gezeichnet

Die Endorfer Turmwindmühle liegt zwischen den Flüssen Eine und Selke an der Landstraße bei Endorf auf einer Hochebene unmittelbar am Harzrand. Der herrliche Blick ins Land reicht vom Brocken im Westen bis hin zum Petersberg im Osten.

Foto: DPWA.de

Verschiedene Mühlenbesitzer sind bekannt: so zum Beispiel weiß man von Unstimmigkeiten beim Bau der Windmühle von Gottlieb Andreas Teubner im Jahre 1824. Die Turmwindmühle wurde im Jahre 1857 gebaut. Der Mühlenbesitzer Johann Gottlieb Claus stellte einen Antrag, in dem es hieß: „…zur Anlegung einer neuen Windmühle an Stelle seiner abgebrannte alten…“.

Foto: DPWA.de

Ursprünglich war die Endorfer Windmühle mit zwei Mahlgängen ausgestattet. Erst nachträglich wurde ein Walzenstuhl eingebaut. Über viele Generationen diente die Mühle den Bauern der umliegenden Ortschaften, um aus ihrem Korn Mehl zu mahlen bzw. Tierfutter zu schroten. Erst Mitte des 20. Jahrhunderts wurde der Mühlenbetrieb eingeschränkt und nur noch Futterschrot hergestellt bzw. Hafer gequetscht. Seit 1972 standen die Räder in dieser Mühle still.

Im Jahre 1991 übernahm der „Förderkreis Konradsburg e.V.“ die völlig desolate Windmühle. Ein Ziel dieses gemeinnützigen Vereins ist die geschichtlich gewachsene Kulturlandschaft der Region zu erhalten.
Seit dem 1. Deutschen Mühlentag im Jahre 1994 ist die voll funktionstüchtige Windmühle zu besichtigen.

Leider wurden durch Sturmschäden die Flügel stark beschädigt.
Hier braucht der Förderverein sicher Hilfe.

Förderkreis Konradsburg e.V. Ermsleben
Klaus Wycisk
Konradsburg 2
Ermsleben
06463 Falkenstein/Harz

 Telefon (034743) 92564
 Telefax (034743) 92563

E-Mail kontakt@konradsburg.com

Eine Reise in die Toskana des Nordens

Wir freuen uns riesig euch mitteilen zu können, dass unser neuer Film “Eine Reise in die Toskana des Nordens” endlich online ist! Kommt mit auf eine spannende, witzige und berührende Reise quer durch unsere schöne Region und genießt jetzt den Film in voller Länge! Wir wünschen euch nun ganz viel Spaß beim Schauen des Films und freuen uns auf euer Feedback! Amore a tutti! Euer Burgenlandkreis

Eine Reise in die Toskana des Nordens

Der Burgenlandkreis ist ein Landkreis in Sachsen-Anhalt, der im Zuge der zweiten Kreisgebietsreform am 1. Juli 2007 aus dem alten Burgenlandkreis und dem Landkreis Weißenfels entstand.
Der Landkreis liegt an der Südgrenze Sachsen-Anhalts, er grenzt im Westen und Süden an Thüringen sowie im Osten an Sachsen. Im Norden grenzt er an den Saalekreis, im Nordosten an den sächsischen Landkreis Leipzig, im Osten an den thüringischen Landkreis Altenburger Land, im Süden an die thüringische kreisfreie Stadt Gera sowie die Landkreise Greiz, Saale-Holzland-Kreis und Weimarer Land und im Westen an die ebenfalls thüringischen Landkreise Sömmerda und Kyffhäuserkreis. Die Landschaft ist hügelig und wird von Saale, Unstrut und Weißer Elster geprägt. In der Saale-Unstrut-Region wird Weinbau betrieben. Die Unstrut überschreitet im Nordwesten des Landkreises bei Wendelstein die Grenze von Thüringen zu Sachsen-Anhalt und mündet bei Naumburg im Blütengrund in die Saale. Die Saale überschreitet bei Großheringen/Kleinheringen im Südwesten die Grenze von Thüringen zu Sachsen-Anhalt und verlässt im Nordosten bei Wengelsdorf den Landkreis in den Saalekreis. Von Südwest nach Nordost fließt von Crossen in Thüringen über Zeitz die Weiße Elster, die den Landkreis nordöstlich von Profen in Richtung Pegau in Sachsen verlässt.

https://www.burgenlandkreis.de

Harzer Wandernadel – Sonderstempel Jubiläum 300. Geburtstag Klopstock

Liebe Wanderfreunde, 2024 feiern wir den 300. Geburtstag des in Quedlinburg geborenen Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock.

Sieben Sonderstempel könnt ihr in den Monaten April bis Oktober im diesjährigen Aktuellheft sammeln.

Juni – Kerstlingeröder Feld,
Stadtwald Göttingen

Der Göttinger Hainbund, eine Natur verehrende, zum Sturm und Drang tendierende literarische Gruppe im Deutschland des 18. Jahrhunderts, gründete sich hier am 12. September 1772. In Friedrich Gottlieb Klopstock fanden die Göttinger eine Vorbild- und Vaterfigur.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Stempelsammeln!

Harzer Wandernadel GmbH
Schnappelberg 6
38889 Blankenburg (Harz)
Deutschland

Tel.: 03944/9547148
E-Mail: info@harzer-wandernadel.de

www.harzer-wandernadel.de

Video360Grad.de – Schloss Bernburg mit Saaleblick im Salzlandkreis

Willkommen bei Video360Grad.de
Schloss Bernburg mit Saaleblick im Salzlandkreis.

Das Schloss Bernburg – auch „Krone Anhalts“ – ist ein Renaissanceschloss in Bernburg (Saale), Sachsen-Anhalt.
Es erhebt sich auf hohen Sandsteinfelsen über dem östlichen Ufer der Saale, an der Stelle einer früheren Furt.

Video360Grad.de
Schloss Bernburg mit Saaleblick im Salzlandkreis.

Die Schlossanlage geht auf eine mittelalterliche Höhenburg zurück und wird von der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt als Eigentümer verwaltet. Im Alten Haus und Krummen Haus des Schlosses ist das Museum Schloss Bernburg untergebracht. Die Folterausstellung gewährt Einblick in den finsteren Teil des Mittelalters. Im Johann-Georg-Bau ist die Anhaltische Mineraliensammlung zu besichtigen.

WEB: https://www.kulturstiftung-st.de/burgen-schloesser-dome/schloss-bernburg/

DrohnenflugVideo – Concordiasee mit Seeterrasse Arche Noah bei Schadeleben in der Stadt Seeland.

Willkommen auf DrohnenflugVideo.de
Heute berichte ich über den Concordiasee,
mit der Seeterrasse „Arche Noah“ bei Schadeleben.

DrohnenflugVideo.de
Heute berichte ich über den Concordiasee,
mit der Seeterrasse „Arche Noah“ bei Schadeleben.

Der Ort am Nordufer des Concordiasees hat rund 700 Einwohner. Der Concordiasee ist der größte künstliche See im Harzvorland im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt. Er befindet sich etwa acht Kilometer nordwestlich von Aschersleben und grenzt unmittelbar an die zur Stadt Seeland gehörenden Ortsteile Nachterstedt im Süden und Schadeleben im Norden. Der Name des Sees ist von der früheren Braunkohlegrube Concordia abgeleitet. Durch die 1996 eingeleitete Flutung des ehemaligen Tagebaus Nachterstedt, des größten Restloches im ehemaligen Braunkohlerevier im Salzlandkreis, entsteht ein vielseitig nutzbarer See als Mittelpunkt einer sich entwickelnden Bergbaufolgelandschaft, der Freizeitlandschaft Harzer Seeland. Im Sommer 2002 erreichte der Concordiasee eine Wasserfläche von etwa 300 Hektar. Für kleine Abenteurer oder große Naturliebhaber: Das Harzer Seeland hat für Jeden etwas zu bieten. Auf den 15 Kilometern gut ausgebauten Wegen kann zu jeder Jahreszeit gewandert, gewalkt oder geradelt werden. Bei guter Sicht reicht der Blick über den See bis zum höchsten Berg des Harzes – dem Brocken. Gut ausgebaute Radwege führen Radtouristen vom Harz kommend durch das Harzer Seeland. Der bekannte Europaradweg R1 führt u.a. direkt zum Fahrradrast- und Informationsstützpunkt genannt FRISP, am Nordufer des Concordia Sees. Es lohnt sich auf jeden Fall Rast einzulegen und den wunderschönen Ausblick über den gesamten See zu genießen. Mit einer Eröffnungsfeier am 17. August 2002 wurde der See offiziell für die wassertouristische Nutzung freigegeben. Das Harzer Seeland ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Die einzigartige Kombination aus Natur, Freizeit und Sport zieht immer mehr Erholungssuchende und Familien an. Das naturnahe Konzept dieser touristischen Destination ermöglicht Kurzurlaubern sowie Tagesbesuchern innerhalb einer Region zwischen den Städten Aschersleben, Quedlinburg und anderen touristischen Zielen im Harz abwechslungsreiche saisonale Angebote zu erleben und zu genießen. Am 2. April 2022 hat die Gaststätte Seeterrasse Arche Noah in Seeland am Concordiasee nach langer Schließzeit mit neuer Pächterin wieder eröffnet. Der angelegten Sand-Kiesstrand befindet sich am Nordufer des Concordia Sees. Von dort aus lässt sich das Geschehen auf dem Wasser in aller Ruhe beobachten und lädt ein sich im glasklaren Wasser zu erfrischen. Natürlich ist auch an die Tierfreunde gedacht wurden. Hier am Concordia See gibt es den weit und breit einzigen Hundebadestrand. Am Nordufer befindet sich der Yachthafen Schadeleben. Er bietet mit seinen Anlegestellen Platz für 80 Segelboote von 4 bis 8 Meter Länge. Es gibt außerdem Land-, Gast- und Winterliegeplätze. Eine Sliptrasse ermöglicht das einfache Auf- und Abslippen der Boote. Für Windsurfer bietet der Concordia See optimale Bedingungen. Das wird vom ansässigen Wassersportverein und den zahlreichen Saison- und Tagessurfern ausgiebig genutzt. Für die geruhsame Wassererkundung stehen Tretboote, Ruderboote und SUP am Badestrand im Ausleih zur Verfügung. Hier ist ein Paradies für Wassersportler und Badefreunde entstanden Besuchen Sie den Concordia See im Salzlandkreis im Harzvorland. Danke.

Brockengarten öffnet ab 13. Mai wieder seine Pforten für Besucher im Harz

Im botanischen Garten sind derzeit viele der früh blühenden Arten anzutreffen

Ab Montag, den 13. Mai, öffnet der Brockengarten nach der Winterpause wieder seine Pforten für Besucher. Der botanische Garten auf der waldfreien Kuppe des Brockens besteht seit 1890 und beherbergt heute rund 1.500 teilweise sehr seltene oder vom Aussterben bedrohte Pflanzenarten aus allen Hochgebirgen der Erde.

Erste Brockenanemonen blühen

Zurzeit sind eine Reihe früh blühender Arten im Garten zu sehen, wie beispielsweise das Täschelkraut.. (Foto: Katja Osterloh)

Im Garten sind derzeit viele der früh blühenden Arten anzutreffen. Zu diesen zählen vor allem unterschiedliche Arten aus der Pflanzenfamilie der Primelgewächse, wie zum Beispiel die Goldprimel. Einige Steinbrecharten und andere attraktive Arten, wie z. B. das Täschelkraut, das aus den Gebirgen Südeuropas stammt, blühen ebenfalls schon. Die Besucher dürfen sich außerdem auf die ersten blühenden Brockenanemonen, die Charakterpflanze des Blocksberges, freuen. Ein Erlebnis für alle Blumenfreunde und Naturliebhaber.

Bis Mitte Oktober können Brocken- und Nationalparkgäste wieder regelmäßig montags bis freitags 11.30 und 14.00 Uhr in Begleitung von Gartenmitarbeiter*innen die botanische Anlage auf der Brockenkuppe besuchen. An den Wochenenden ist die Besichtigung des Brockengartens in Kombination mit einer Brocken-Rundwegführung möglich. Zusätzlich werden botanisch-gärtnerisch interessierte Gruppen in der Woche, aber auch an den Wochenenden nach Anmeldung unter Telefon 0170/570 90 15 oder 03943/ 2628 220 durch die Anlage geführt.

https://www.nationalpark-harz.de