Archiv der Kategorie: Freizeit

D-NEWS.TV – Obscurum Thale, Deutschlands größtes Museum der Hexerei und der dunklen Mächte im Harz

Willkommen bei D-NEWS.TV
Mein Name ist PIA, ich berichte hier
im ersten virtuellen TV Studio
von und für Deutschland
,
auf dem Portal:
Deutschland-Journal.de

D-NEWS.TV – Obscurum Thale, Deutschlands größtes Museum
der Hexerei und der dunklen Mächte im Harz

Heute berichte ich über das Obscurum Thale, welches Sie ganz einfach im Bahnhofsgebäude von Thale finden. Es ist Deutschlands größtes Museum der Hexerei und der dunklen Mächte. In früheren Jahrhunderten betrachtete man Märchen, Sagen und Gruselgeschichten, welche überliefert wurden als Realität. Dieses faszinierende und einzigartige Museum führt Sie in eine Zeit zurück, in der Zauberei und das „Böse“ überall lauerte. Im Glauben der Menschen waren Hexen, Vampire, Werwölfe, Geister und andere Kreaturen der Nacht Bedrohung, welche Tod und Verderben brachten. Finden Sie heraus, wozu man eine Hexenwaage, Drudensteine oder die Leber eines Einhorns brauchte. Wie schützten sich die einfachen Leute vor den wiederkehrenden Toten, die ganze Dörfer auslöschten? Woran erkannte man eine Hexe? Entdecken Sie Schicksale und Namen hinter den Ausstellungsgegenständen. Mit unzähligen Exponaten und deren Geschichte auf über 400 Quadratmeter Fläche – vom „Vampir von Venedig“, Flugsalben und Krötensteinen über das Grauen der Hexenprozesse bis hin zu Abwehrzaubern gegen den bösen Blick, Rezepturen für den Liebeszauber und der wahren Geschichte der „Zombies“ finden Sie in dieser einzigartigen Ausstellung vieles, was ungläubiges Staunen aber auch Fassungslosigkeit über das Wesen des Menschen vermittelt. In einem umfangreichen Shop gibt es viel zu sehen und kaufen. Das „Unglaubliche“ erwartet Sie im Obscurum Thale.
Ihre Pia. Danke.

Kaminfeuer genießen – ohne Kaminscheibe reinigen?

Wie FEUERGLASKLAR die Freude am wärmenden Kaminfeuer zurückbringt

Hille (ots) Hohe Heizkosten, sinkende Temperaturen, Sehnsucht nach Gemütlichkeit: Gründe für ein knisterndes Kaminfeuer gäbe es zwar genug, die Freude daran haben jedoch viele von uns längst verloren – fast ausschließlich wegen des Aufwandes der entsteht, wenn man Kaminscheiben reinigen möchte. Dass wir uns allerdings keinesfalls davon abhalten lassen müssten, die gemütliche Atmosphäre lodernder Flammen hinter den Kaminscheiben zu genießen, stellt Anna Droste-Stengel eindrucksvoll unter Beweis. Was aber hat es mit ihren Lösungsansätzen auf sich und wie kann jeder von uns davon profitieren?

Anna Droste-Stengel Bildrechte: Droste Beteiligungsges. mbH

Einst galt ein offener Kamin als Symbol für Wärme und Behaglichkeit, doch unlängst machten die anspruchsvollen Abbrand-Bedingungen mit ihrer Tendenz zu Qualm, Ruß und unangenehmen Gerüchen sowie ein vergleichsweise geringer Wirkungsgrad von nur 20 Prozent den Umstieg auf geschlossene Feuerstätten erforderlich. Auch der Prozess, eine Kaminofenscheibe zu reinigen, verlangt nach einem großen Aufwand. Zunächst als ideale Lösung betrachtet, stellten jedoch auch sie schon bald zahlreiche Haushalte vor Probleme: Verrußte Kaminscheiben und aufwendige Reinigungsarbeiten gehörten plötzlich zum Standard. Kein Wunder also, dass laut einer repräsentativen Umfrage bereits mehr als 22 Prozent aller Kaminbesitzer die Freude daran verloren haben und nur daran denken, wie aufwändig es ist, eine Kaminofenscheibe zu reinigen. „Gelingt es uns nicht, die positiven Assoziationen wieder in den Vordergrund zu rücken, erlischt das Kaminfeuer in vielen Haushalten endgültig – damit ginge nicht nur eine Menge Tradition, sondern vor allem ein ganzes Stück Lebensqualität verloren“, betont Anna Droste-Stengel von FEUERGLASKLAR.

„Mit FEUERGLASKLAR haben wir zu diesem Zweck ein System entwickelt, das in puncto Effizienz und Einfachheit unübertroffen ist: Der Einsatz unseres Rußlösers ermöglicht es, eine Kaminscheibe schnell und mühelos zu reinigen. In weniger als fünf Minuten sind alle Scheiben sauber“, fügt sie hinzu. Ihre Expertise basiert nicht nur auf technischem Wissen, sondern auch auf persönlichen Erfahrungen mit den Schwierigkeiten herkömmlicher Reinigungsmethoden – einschließlich der Problematik beschädigter Dichtungen und Kaminscheiben. So konnte Anna Droste-Stengel durch ihre unverfälschten Einblicke bereits vielen Kaminbesitzern genau die Alternative aufzeigen, nach der sie so lange gesucht hatten – und brachte ihnen damit die Freude am Kaminfeuer dauerhaft zurück. Worauf es dabei im Detail ankommt, wie auch Sie davon profitieren können und wie Sie nie wieder Spray’s, Schaum oder Stahlwolle benutzen müssen, um Ihre Kaminscheibe zu reinigen, erfahren Sie hier.

Schnell und einfach: Mit FEUERGLASKLAR jede Kaminofenscheibe reinigen

Die FEUERGLASKLAR-Boxen, bestehend aus einem speziellen Reiniger und einem passenden Reinigungspad, bieten eine einfache und effektive Lösung für das Problem verrußter Kaminscheiben – so ist speziell ihre Anwendung denkbar unkompliziert: Um jede Kaminofenscheiben zu reinigen, wird der Reiniger lediglich in das Pad eingefüllt, womit sich die Scheiben mühelos säubern lassen. Unterdessen absorbiert der Schwamm jeglichen Ruß, während eine anschließende Nachbehandlung für streifenfreie Klarheit sorgt. Für eine gründlichere Reinigung können zusätzlich Handstaubsauger oder Aschesauger verwendet werden. So sind in fünf Minuten alle Scheiben sauber.

Hierbei ist der gesamte Reinigungsprozess so ausgelegt, dass selbst im weißen Hemd gearbeitet werden kann, ohne dass sich Ruß auf der Kleidung absetzt. Sind die Inhalte eines Sets aufgebraucht, können das Reinigungsmittel und die Pads problemlos nachbestellt werden, um auch in Zukunft alle Kaminscheiben zu reinigen. „Unsere kleinen Flaschen reichen meist für 50 bis 60 Anwendungen, was etwa 20 bis 30 Cent pro Anwendung entspricht“, erklärt Anna Droste-Stengel. „Ich bin selbst immer wieder aufs Neue begeistert von unserem Produkt – aus meinem Haushalt ist es nicht mehr wegzudenken. Denn wer FEUERGLASKLAR kennt, verzichtet gern auf den Schmutz mit Asche und Zeitungspapier.“

Schluss mit schädlichen Reinigern und überholten Hausmitteln, wenn man Kaminofenscheiben reinigen möchte – wie FEUERGLASKLAR eine nachhaltige Lösung bringt

„Wir gehen bewusst einen anderen Weg – nicht nur, weil wir Kaminbesitzern die Freude am Kaminfeuer zurückbringen wollen, sondern auch wegen enormer Zusatzprobleme, die herkömmliche Methoden mit sich bringen“, verrät Anna Droste-Stengel. Demnach greifen Kaminbesitzer nicht selten zu ungeeigneten Reinigungsmitteln wie aggressiven Ofenreinigern oder sogar Stahlwolle, die zwar kurzfristig für saubere Scheiben sorgen, aber langfristig Schäden an Scheiben, Dichtungen und umliegenden Materialien wie Glas, Naturstein oder Edelstahl verursachen. Seine Kaminscheiben so zu reinigen, führt oft zu einem Teufelskreis aus schnellerem Verrußen und schlechterem Schließen der Kamin- und Ofenklappen. Ebenso problematisch ist die traditionelle Methode der Reinigung mit Zeitungspapier und Asche, die nicht nur äußerst schmutzig ist, sondern auch die wertvollen Kaminscheiben zerkratzen und somit beschädigen kann.

Mit einem speziell entwickelten, schonenden Reinigungsmittel und effektiven Reinigungspads bietet FEUERGLASKLAR im direkten Kontrast hierzu eine Lösung, die sowohl effektiv als auch sicher für die empfindlichen Materialien der Kamine und Öfen ist. Wenn man seine Kaminscheibe reinigen möchte, macht diese einfache Anwendung die Reinigung zu einer beinahe mühelosen Tätigkeit – weniger Aufwand, geringere Kosten für Wartung und Reparatur sowie eine längere Lebensdauer der Kaminscheiben inklusive. „Ich bin fest davon überzeugt, dass jeder Kaminbesitzer bereits nach der ersten Reinigung mit FEUERGLASKLAR-Produkten genauso begeistert sein wird, wie ich“, resümiert Anna Droste-Stengel.

Wollen auch Sie auch endlich wieder knisterndes Kaminfeuer genießen können, ohne lästige Reinigungsarbeiten fürchten zu müssen? Dann informieren Sie sich bei FEUERGLASKLAR über die Kaminreinigung von morgen und finden Sie im Shop genau die Werkzeuge, die Sie benötigen, um Ihre Kaminofenscheibe ganz einfach sauber zu halten!
Webseite: https://www.feuerglasklar.de/

D-NEWS.TV – Mielemuseum das Miele Werksmuseum in Gütersloh

Willkommen bei D-NEWS.TV
Mein Name ist PIA, ich berichte hier
im ersten virtuellen TV Studio
von und für Deutschland
,
auf dem Portal:
Deutschland-Journal.de

Miele Werksmuseum in Gütersloh

Heute berichte ich über das Miele Werksmuseum in Gütersloh. Das Miele-Museum ist ein technikgeschichtliches Museum in der ostwestfälischen Kreisstadt Gütersloh. Es befindet sich in der Konzern Zentrale des Hausgeräteherstellers Miele und präsentiert auf 750 Quadratmetern, neben Dokumenten aus der Firmengeschichte rund 200 Ausstellungsstücke aus der Produktion des Unternehmens. Dazu gehören neben Waschmaschinen, Milchzentrifugen, Staubsaugern und Geschirrspülmaschinen auch Handwagen, Fahrräder, Mopeds und Motorräder. Als wertvollstes Exponat gilt das einzig erhaltene Exemplar des Automobils Miele K 3. Der Miele K 3 war das größte Automodell von Miele aus Gütersloh, das zwischen April 1912 und Februar 1914 produziert wurde. Ein Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor trieb die Fahrzeuge an. Die Kühlung des Motors erfolgte über eine Thermosiphonkühlung. Der Motor hatte einen Hubraum von 2292 Kubikzentimetern und eine Motorleistung von 28 PS.
Besuchen Sie das Miele Museum in Gütersloh.
Ihre Pia. Danke.

Musik-Jahrescharts 2023: Rolling Stones und „Komet“ siegen

Baden-Baden (ots) Erst seit Ende Oktober ist „Hackney Diamonds“ auf dem Markt. Doch das neue Album der Rolling Stones hat sich bereits so gut verkauft, dass es nun sogar die Offiziellen Deutschen Jahrescharts 2023, ermittelt von GfK Entertainment, toppt. Mick Jagger & Co. stehen kurz vor Erreichen des Platin-Status und setzen sich u. a. gegen ihre Landsmänner von Depeche Mode („Memento Mori“, zwei). durch. Auch die Bronzemedaille geht an eine Kultband, und zwar Metallica („72 Seasons“).

Mick Jagger mit dem „Nummer 1 Award“ der Offiziellen Deutschen Jahrescharts 2023
Bildrechte: GfK Entertainment GmbH
Fotograf:Pia Squillino

Mick Jagger konnte den verdienten „Nummer 1 Award“ der Offiziellen Deutschen Jahrescharts entgegennehmen und meldete sich mit einer Botschaft an die Fans: „Thank you Germany, what a way to end the year!“. Ron Wood ergänzt: „Wow, ich kann nicht glauben, dass ‚Hackney Diamonds‘ das Album des Jahres in Deutschland ist, was für eine Ehre. Vielen Dank an alle, die das Album gekauft haben. Ich hoffe, ihr habt es genauso genossen wie wir, als wir es gemacht haben. Ich hoffe, wir sehen uns bald wieder in Deutschland!“. Auch Keith Richards, der in zehn Tagen 80 Jahre alt wird, zeigte sich begeistert: „Thank you, Germany. What a great birthday present! Ihr seid die Besten!!!! Keith.“

Nationaler Anteil unverändert hoch

Die beliebtesten nationalen Platten der vergangenen zwölf Monate steuern Rapper Apache 207 („Gartenstadt“, vier) und Popikone Herbert Grönemeyer („Das ist los“, sechs) bei. Mit insgesamt 64 Produktionen besetzen deutsche bzw. deutschsprachige Acts, wie in den Vorjahren, fast zwei Drittel aller Positionen. Taylor Swift erobert mit der Taylor’s Version von „1989“ den fünften Platz; außerdem bringt der US-Superstar so viele Alben wie niemand sonst in der Top 100 unter: ganze sieben Stück. Während Roland Kaiser („Perspektiven“, 13) im Schlagersegment am weitesten nach oben schnellt, räumen Santiano („Doggerland“, 14) bei der volkstümlichen Musik und die Stray Kids („5-Star“, 26) im Segment K-Pop ab.

„Komet“ ist erfolgreichste Single 2023

Die mit Abstand erfolgreichste Single des Jahres ist „Komet“. Der Ohrwurm von Udo Lindenberg und Apache 207 wurde allein hierzulande über 275 Millionen Mal gestreamt und stellte gleich mehrere Bestwerte auf. Mit 21 Nummer-eins-Wochen ist es der am häufigsten an der Spitze der Offiziellen Deutschen Charts platzierte Song und mit 42 Wochen, gemeinsam mit „Ein Stern (… der deinen Namen trägt)“ von DJ Ötzi & Nik P., der am häufigsten in den Top 10 vertretene Titel überhaupt.

Dazu Udo Lindenberg: „Yeah, wenn die Experten der Panik-Family den ‚Komet‘ immer und immer höher steigen lassen, weit über die Stratosphäre hinaus ins All… Ey, das ist der Wahnsinn! Total geflasht.“

Single-Top 100 wird weiblicher

Die „Flowers“ von Miley Cyrus sind noch längst nicht verwelkt, denn die US-Sängerin darf sich über die Silbermedaille der Jahrescharts freuen. Bronze holt das Duo Ayliva feat. Mero („Sie weiß“). Mit insgesamt sechs Songs bugsiert Ayliva so viele Titel in die Jahresendauswertung wie kein anderer Act. Dank weiterer Powerfrauen wie Nina Chuba und Taylor Swift ist der Anteil an Künstlerinnen übrigens deutlich gestiegen: Während im Vorjahr nur 13 Singles von weiblichen Acts den Sprung in die Jahres-Top 100 geschafft hatten, waren es mit 26 Tracks nun doppelt so viele.

Auch der Anteil „Made in Germany“ hat weiter zugenommen: Insgesamt stammen 51 aller platzierten Lieder von deutschen bzw. deutschsprachigen Acts. Zum Vergleich: 2022 waren es 42 gewesen, davor 39. Allein deutschsprachiger HipHop macht dieses Jahr ein Drittel aller Positionen aus.

Die Offiziellen Deutschen Charts werden von GfK Entertainment ermittelt. Sie decken 90 Prozent aller Musikverkäufe ab und sind das zentrale Erfolgsbarometer für Industrie, Medien und Musikfans. Basis der Hitlisten sind die Verkaufs- bzw. Nutzungsdaten von 2.800 Händlern sämtlicher Absatzwege. Dazu zählen der stationäre Handel, E-Commerce-Anbieter, Download-Portale und Streaming-Plattformen.

GfK Entertainment GmbH

http://www.gfk-entertainment.com

ADAC gibt Tipps gegen beschlagene Scheiben

Heizung voll aufdrehen ist nicht nötig.
So wird Feuchtigkeit im Auto vermieden.

München (ots) Alle Jahre wieder… ärgern sich Autofahrer in der nasskalten Jahreszeit über beschlagene Scheiben. Der ADAC gibt Tipps, was dagegen hilft, und wie man dem Beschlagen vorbeugen kann.

Beschlagene Autoscheiben sind ein Sicherheitsrisiko.
Bildrechte: © ddp/Frank Röder

Scheiben beschlagen, weil die feuchte, warme Luft am kalten Glas kondensiert. Dem wirkt man am besten mit Wärme entgegen. Autofahrerinnen und Autofahrer sollten also die Heizung einschalten und das Gebläse auf die Scheibe richten. Wichtig dabei: Viele Autos verfügen heute über eine Klimaautomatik. Hier muss die Temperatur nicht auf die höchste Stufe gedreht werden. Einerseits wird das Fahrzeug dadurch nicht schneller warm, andererseits riskiert, wer das Auto maximal aufheizt, nach kurzer Zeit ins Schwitzen zu kommen. Häufig wird in der Folge dann die Heizung wieder komplett ausgestellt – und die Scheiben beschlagen erneut. Gerade während der Fahrt stellt das ein großes Sicherheitsrisiko dar. Bei Fahrzeugen mit manueller Temperatur-Regelung empfiehlt es sich dagegen, zu Beginn der Fahrt die volle Heizleistung zu aktivieren und dann runterzuregeln.

Grundsätzlich rät der ADAC dazu, die Heizung und das Gebläse im Winter immer bei moderater Temperatur (circa 22 Grad Celsius) eingeschaltet zu lassen und zumindest einen Teil des Luftstroms stets auf die Front- und Seitenscheiben zu richten. Auch die Klimaanlage (wird in der Regel über die AC-Taste aktiviert) sollte nicht in die Winterpause geschickt werden. Sie trägt dazu bei, die Luft zu entfeuchten und verhindert damit das Beschlagen.

Sind die Scheiben stark beschlagen, können sie auch mit einem sauberen Tuch oder Schwamm getrocknet werden. Wichtig ist, dass das nur im Stand geschieht und auf keinen Fall während der Fahrt. Generell müssen alle Scheiben beim Fahren freie Sicht bieten.

Weitere Tipps, um das Beschlagen zu vermeiden:

  • Saubere Scheiben beschlagen weniger. Die Glasflächen sollten von innen regelmäßig mit Glasreiniger geputzt werden.
  • Feuchtigkeit im Auto reduzieren. Schnee sollte vor dem Einsteigen von Jacken und Schuhen geklopft werden, nasse Kleidung sollte nicht längere Zeit im Auto liegen bleiben.
  • Dichtungen regelmäßig prüfen. Die Türdichtungen sollen Nässe aus dem Wageninneren fernhalten. Schon ein kleiner Defekt reicht, damit Feuchtigkeit eindringen kann. Dann hilft nur ein Austausch.
  • Innenraumfilter wechseln. Ist der Innenraumfilter verstopft, verringert er die Luftzirkulation im Auto. Dadurch sammelt sich langfristig auch mehr Feuchtigkeit im Inneren.
  • Auf Scheibenheizung achten. Verschiedene Autos verfügen über eine Frontscheibenheizung, die es seit einigen Jahren auch ohne sichtbare Drähte in der Windschutzscheibe gibt. Wer einen Fahrzeugkauf plant, sollte das im Hinterkopf behalten und darauf achten.

ADAC

http://www.adac.de

D-NEWS.TV – Splitterbunker in Blumenberg im Bördekreis in Sachsen-Anhalt.

Willkommen bei D-NEWS.TV
Mein Name ist PIA, ich berichte hier
im ersten virtuellen TV Studio
von und für Deutschland
,
auf dem Portal:
Deutschland-Journal.de

D-NEWS.TV – Splitterbunker in Blumenberg
im Bördekreis in Sachsen-Anhalt.

Ich berichte heute vom Splitterbunker in Blumenberg in Sachsen-Anhalt. Der Bahnhof Blumenberg ist ein leider jetzt stillgelegter Bahnhof im gleichnamigen Ort, als Ortsteil der Stadt Wanzleben im Bördekreis in Sachsen-Anhalt. Er ging im Jahr 1843 mit der Strecke Magdeburg – Halberstadt in Betrieb und gehörte zu den ältesten Bahnhöfen Sachsen-Anhalts. Leider ist er dem Verfall preisgegeben. Im Sommer des Jahres 2018 gab die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt (NASA) bekannt, den Personenhalt in Blumenberg zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 aufzugeben. Obwohl die Strecke wieder aktiviert wurde gibt es für den Bahnhof keine Chance. Bei Aufräum- und Abrissarbeiten auf dem Gelände des Bahnhofs im Blumenberg ist ein Splitterschutzbunker aus dem zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Dieser Splitterbunker steht jetzt auf dem Dorfplatz und soll künftig als Erinnerungsstele an die Wiederbesiedlung des Ortes im Jahr 1936 dienen. Dieser Betonkoloss, der immerhin drei Meter hoch ist, war für vier Personen zugelassen, das verrät ein Typenschild, welches sich im Inneren der enormen Betonröhre befindet. Es gibt heutzutage nur noch ganz wenige gut erhaltene Exemplare. Also Historie zum Anfassen im kleinen Ort Blumenberg. Aus Sicherheitsgründen ist die Tür verschlossen. Ihre Pia. Danke.

Komoot Partner Awards 2023: Das sind die Top-Kampagnen

Potsdam (ots) Die kreativsten und wirkungsvollsten Outdoor-Marketingkampagnen auf komoot wurden ausgezeichnet. Die Themen reichen von den majestätischen Pfaden des Dachsteins bis zu den innovativen Strategien von Adidas.

Die herausragendsten Outdoor-Marketingkampagnen auf komoot wurden gekürt.
Bildrechte: komoot

Mit über 35 Millionen Usern zählt komoot weltweit zu den reichweitenstärksten Outdoor-Plattformen für Wandernde und Radfahrende. „Wer diese Zielgruppe erreichen und für sich begeistern will, der ist bei uns genau richtig“, meinte Iris Wermescher, Business Development Director Travel komoot, bei der Verleihung.

Wie erfolgreich manche Partner diese Zielgruppe auf der Plattform erreichen, wurde in einem Online-Event vorgestellt, in dem die ersten „Komoot Partner Awards“ verliehen wurden. Die digitale Zeremonie zeichnete die herausragendsten Kampagnen des Jahres 2023 aus.

Die Awards gingen an die besten „Sponsored Collections“ von Partnern aus ganz Europa. Das native Werbeformat bietet redaktionellen Mehrwert und wird direkt im Feed der Nutzer angezeigt. Die Inhalte erreichen den User in der Inspirationsphase. Bis heute wurden über 3000 Sponsored Collections auf der Plattform veröffentlicht.

Wie wurden die Gewinner bestimmt? Im ersten Teil der Awards entschied die Community auf komoot, denn hier wurden die Kategorien höchste „Click-Through-Rate“, höchste „Community-Interaktion“ und die „meisten angesehenen Touren“ ausgezeichnet. Den zweiten Teil der Awards, die „Editorial Awards“ vergab eine interne Jury von komoot basierend auf inhaltlichen Kriterien. Und das sind die Gewinner:

Unter den „Tourismus Brands“ brillierte Lahntal mit der höchsten CTR von 6,3%, Auvergne Rhône-Alpes beeindruckte durch hohe Interaktionsraten von 44,5% und Heidiland konnte die meisten Touren-Ansichten in der Collection verzeichnen.

Adidas TERREX und Pinion setzen in der Outdoor Brand-Kategorie neue Maßstäbe. Adidas erzielte die höchste CTR von 4,6%, während Pinion mit 80% die höchste Interaktionsrate und die Sportmarke bionicdry für die meisten gesehenen Touren geehrt wurde.

Bei den Verkehrsunternehmen zeigte die S-Bahn Berlin sowohl die höchste CTR von 7,2% als auch die höchste Interaktionsrate mit 63,6%. DB Regio wurde für die meisten gesehenen Touren ausgezeichnet.

In der Kategorie „Community Expert“ wurden Partner ausgezeichnet, die ihr Wissen in der komoot Academy erworben haben und ihre eigenen Collections kreierten. Überzeugt haben Dachstein-Salzkammergut mit über 8 angesehenen Touren in der Collection in der Kategorie „Meist gesehene Touren“ – eine Bestätigung der Region als Mountainbike-Ziel. Fehmarn Tourismus erzielte mit 59,1% die höchste Interaktionsrate, Dank proaktiver Informationen. Und Schwarzwald Tourismus sicherte sich mit 2,1% die höchste Click-Through-Rate (CTR), erfolgreich durch die „Baden Wine Route“.

Bei den „Editorial Awards“ konnten weitere Partner überzeugen. Baden-Württemberg erhielt diesen für die „Most Inclusive Campaign“, Adidas TERREX für „Most Creative Storytelling“, der BUND für den „Most Responsible Impact“, Garda Trentino für „Most Iconic Experience“, Radnetz Deutschland für die „Most Engaging Collection“ und Katalonien wurde als „Most Promising Newcomer“ ausgezeichnet.

Die Gewinner der „Komoot Partner Awards“ stehen stellvertretend für ihre Branchen und demonstrieren, wie man mit innovativem Content Marketing die immense Reichweite der Outdoor-Plattform nutzen kann, um die Community auf komoot zu begeistern.

Übersicht aller Gewinner: https://www.komoot.com/collection/2477202

Weitere Informationen und Details unter: https://komoot.business/de

D-NEWS.TV – Bernburg mit Schloss und Schleuse im Winter im Salzlandkreis

Willkommen bei D-NEWS.TV
Mein Name ist PIA, ich berichte hier
im ersten virtuellen TV Studio
von und für Deutschland
,
auf dem Portal:
Deutschland-Journal.de

D-NEWS.TV – Bernburg mit Schloss und Schleuse im Winter im Salzlandkreis

Heute berichte ich von Bernburg im Winter. Winterliche Impressionen im Salzlandkreis. Bernburg ist die Kreisstadt des Salzlandkreises in der Mitte Sachsen-Anhalts, Und liegt an der Saale etwa 40 Kilometer südlich von Magdeburg und 35 Kilometer nördlich von Halle. Bernburg ist historisch gesehen, ein Teil von Anhalt und war Residenzstadt der askanischen Nebenlinie Anhalt-Bernburg. Die Stadt Bernburg setzt sich zusammen aus der Berg- und der Talstadt. Die nächste sichere Erwähnung einer Bernburger Burg erfolgte zum Jahre 1138. Das Schloss Bernburg – auch „Krone Anhalts“ genannt, erhebt sich auf hohen Sandsteinfelsen über dem östlichen Ufer der Saale, an der Stelle einer früheren Furt. Heute fährt hier eine Fähre über die Saale, wenn die Witterung es gestattet. Ansonsten finden hier Schwäne ihren Weg. Sehenswert ist auch die Bernburger Saale Schleuse und der Kugelspringbrunnen am historischem Wasserwerk. Bernburg ist auch im Winter einen Besuch wert.
Ihre Pia. Danke.

Ford & MoTrip erweitern Social Media Zusammenarbeit

Köln (ots) Ford und der Deutschrapper MoTrip produzieren ein gemeinsames Video zur Ford Fahrerassistenztechnologie BlueCruise

  • MoTrip schreibt eigene Lyrics für die Co-Kreation
  • Es ist bereits das zweite Videoprojekt nach erfolgreichem Auftakt dem digitalen „Be Right Back“-Format
MoTrip ist einer der erfolgreichsten deutschen Rapper.
Bildrechte: Ford-Werke GmbH

Ford und der Deutschrapper MoTrip veröffentlichen zur Einstimmung auf die Feiertage ein gemeinsames Video. Inhalt ist die bei Ford BlueCruise genannte Technologie im Ford Mustang Mach-E, die durch automatisiertes Fahren ein entspannteres Ankommen ermöglicht.

Drive me Home for Christmas | mit Ford BlueCruise & MoTrip

Das ist bereits das zweite Projekt des Automobilherstellers in Zusammenarbeit mit MoTrip und folgt seinem Auftakt als Protagonist in dem “ Be Right Back„-Format, das erfolgreich auf den Social-Media-Kanälen von @forddeutschland eingeführt wurde. In der fünften Episode aus der Formatreihe zeigt MoTrip, einer der erfolgreichsten deutschen Rapper, im langsamen Sprachgesang auf, wie er sich inspirieren lässt. In den vorangegangen Episoden zeigen Enissa Amani, Younes Zarou, Hazel Brugger und Riccardo Simonetti, was Freiheit für sie bedeutet.

Mit BlueCruise dürfen Autofahrer auf bestimmten, Blue Zones genannten Abschnitten zahlreicher Bundesautobahnen, die Hände vom Lenkrad nehmen, während sie dem Verkehrsgeschehen aber weiterhin aufmerksam folgen.

Ford-Werke GmbH

http://www.ford.de

ErsteHilfeCard.de – die Erste Hilfe Karte ist online.

ErsteHilfeCard.de
Vorteile der ErsteHilfeCard und Funktion
Mein Name ist Pia.
Die ErsteHilfeCard hilft Leben retten.

Vorteile der ErsteHilfeCard und Funktion

Ich zeige Ihnen hier die Vorteile auf. Die ErsteHilfeCard ist eine Erste Hilfe Karte im Checkkarten Format, aus wiederverwendbaren Kunststoff. Auf der ErsteHilfeCard befinden sich Ihr Name, Ihr Foto und die wichtigsten Daten, wie Geburtsjahr, Blutgruppe, Diabetes, Erkrankungen, wichtige Medikamente, Ob Zahnprothesen oder Implantate vorhanden sind, werden direkt aufgedruckt. Zusätzlich befindet sich darauf ein QR Code und eine PIN. Warum? Durch diese PIN kann der Ersthelfer, neben den Basisdaten, weitere Daten online auf der Webseite: ErsteHilfeCard.de abrufen. Einfach die Web Adresse eingeben, oder den QR Code einscannen. Dann die PIN in das PIN Eingabefeld auf der Startseite unserer Webseite eingeben. Es öffnet sich ein Datenfeld mit zusätzlichen Daten. Es werden die Standard Daten, welche sich auf der ErsteHilfeCard befinden angezeigt. Zusätzlich werden optionale Daten, wie Ihr Wohnort, Kontaktpersonen, Krankenkasse, Pflegedienst, KFZ Haftplicht Versicherung, Schutzbrief und viele andere Daten angezeigt. Es werden nur Namen Vergleichsnummern und Telefon Nummern angezeigt, aber keine Adressen. Die Standard Daten sollten angegeben oder verneint werden. Die zusätzlichen Daten können nur von Ihnen bestimmt werden. So haben die ErstHelfer alle Daten schnell verfügbar, und können die Hilfe schnell leisten. Ihre Pia. Danke.

Hier geht es direkt zur ErsteHilfeCard.de

Oder hier im D-24.Shop bestellen:
https://deutschland-journal.de/produkt-kategorie/ersehilfecard/

D-NEWS.TV – Tutanchamun die immersive Ausstellung in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle in Stuttgart

Willkommen bei D-NEWS.TV
Mein Name ist PIA, ich berichte hier
im ersten virtuellen TV Studio
von und für Deutschland
,
auf dem Portal:
Deutschland-Journal.de

D-NEWS.TV – Tutanchamun die immersive Ausstellung
in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle in Stuttgart

Heute die spektakuläre Welt von Tutanchamun. Seit über 100 Jahren ziehen die Mythen rund um Pharao Tutanchamun weltweit die Menschen in ihren Bann. Nun wird das alte Ägypten in Stuttgart neu auferstehen: TUTANCHAMUN – DAS IMMERSIVE AUSSTELLUNGSERLEBNIS kommt ab dem 06.12.2023 als neues, digitales Multimedia-Highlight, erstmals mit einem Metaversum Erlebnisbereich, in die Hanns-Martin-Schleyer-Halle und entführt die BesucherInnen in das sagenumwobene alte Ägypten und dessen Geheimnisse. Fast genau 100 Jahre nach dem Sensationsfund der ägyptischen Schatzkammer wird auf 1.200 m2 Fläche die Welt der Götter und Pharaonen im alten Ägypten in Stuttgart lebendig. Nahezu Hand in Hand mit dem Kindkönig Tutanchamun – der Ikone des alten Ägyptens – tauchen die BesucherInnen ein in eine Welt voller gottgleicher Herrscher, Weltwunder der Architektur, Grabkammern voller Gold und in einen geheimnisvollen Totenkult. Besuchen Sie die Ausstellung Ihre Pia. Danke. TUTANCHAMUN_DAS_IMMERSIVE_AUSSTELLUNGSERLEBNIS c)_Morris_Mac_Matzen Bildrechte: Alegria Exhibition GmbH Fotograf: Morris Mac Matzen

Eintauchen in die spektakuläre Welt von Tutanchamun

Stuttgart (ots) Seit über 100 Jahren ziehen die Mythen rund um Pharao Tutanchamun weltweit die Menschen in ihren Bann. Nun wird das alte Ägypten in Stuttgart neu auferstehen: TUTANCHAMUN – DAS IMMERSIVE AUSSTELLUNGSERLEBNIS kommt ab dem 06.12.2023 als neues, digitales Multimedia-Highlight, erstmals mit einem Metaversum Erlebnisbereich, in die Hanns-Martin-Schleyer-Halle und entführt die BesucherInnen in das sagenumwobene alte Ägypten und dessen Geheimnisse.

TUTANCHAMUN_DAS_IMMERSIVE_AUSSTELLUNGSERLEBNIS
c)_Morris_Mac_Matzen Bildrechte: Alegria Exhibition GmbH
Fotograf: Morris Mac Matzen

Nach dem fulminanten Erfolg von „Monets Garten“ bringen die Produzenten das nächste spektakuläre, immersive Ausstellungserlebnis in die Landeshauptstadt.

Fast genau 100 Jahre nach dem Sensationsfund der ägyptischen Schatzkammer wird auf 1.200 m2 Fläche die Welt der Götter und Pharaonen im alten Ägypten in Stuttgart lebendig. Nahezu Hand in Hand mit dem Kindkönig Tutanchamun – der Ikone des alten Ägyptens – tauchen die BesucherInnen ein in eine Welt voller gottgleicher Herrscher, Weltwunder der Architektur, Grabkammern voller Gold und in einen geheimnisvollen Totenkult.

Als Rundum-Erlebnis für die ganze Familie, lädt die Ausstellung zur Entdeckungsreise in eine Zeit, in der die Götter des Pyramidenlandes erwachten, und lässt die imposanten Tempel des alten Ägyptens vor den Augen der BesucherInnen wieder so beeindruckend und farbenprächtig auferstehen wie zur damaligen Zeit.

Um ganz in die Welt des alten Ägyptens eintauchen zu können, werden die BesucherInnen durch mehrere Erlebnisräume geführt und gehen selbst auf Abenteuerreise an der Seite Howard Carters, dem Entdecker des Tutanchamun Grabes.

Im Metaversum Bereich können die BesucherInnen buchstäblich durch Zeit und Raum reisen und im Tal der Könige umherwandern. Dabei bewegen sich die BesucherInnen frei im Raum, werden zurückversetzt in das Jahr 1922 und betreten das Expeditionslager von Howard Carter. Die BesucherInnen sind bei der Entdeckung von Tutanchamuns Grab hautnah dabei, die Schätze sind zum Greifen nah.

Im Virtual Reality-Bereich der Ausstellung werden die Gäste zu HeldInnen einer Reise durch die verschlungenen Pfade des Totenbuchs bis zum Gericht des Osiris und erlangen das ewige Leben auf den Feldern von Lalu – dem „Jenseits“ der alten Ägypter.

Das Multimedia-Highlight TUTANCHAMUN – DAS IMMERSIVE AUSSTELLUNGSERLEBNIS wurde im November 2022 in Madrid, Spanien, von „MAD – Madrid Artes Digitales“ in ihrem digitalen Kunstzentrum „MAD“ eröffnet und fand mit über 325 000 Besuchern in acht Monaten großen Anklang. Die Ausstellung wurde mit zahlreichen renommierten internationalen Preisen ausgezeichnet. In diesem Monat wird das immersive Ausstellungserlebnis TUTANCHAMUN im Grand Egyptian Museum (GEM) in Gizeh, Ägypten, seine internationale Premiere feiern.

Jelle de Jong, Produzent von MADRID ARTES DIGITALES, zeigt sich hocherfreut: „Die Ausstellung in das Große Ägyptische Museum in Gizeh, nach Hamburg und jetzt nach Stuttgart zu bringen, ist ein Beweis für die universelle Anziehungskraft der Ausstellung und unser Engagement, kulturelles Erbe auf innovative und interaktive Weise zu präsentieren. Wir freuen uns darauf, diese unglaubliche Erfahrung mit dem Publikum weltweit zu teilen.“

Dr. Nepomuk Schessl, Geschäftsführer Alegria Exhibition ergänzt: „Nach dem Erfolg von „Monets Garten“ in Stuttgart sind wir sehr stolz darauf, das digitale Multimediahighlight TUTANCHAMUN – DAS IMMERSIVE AUSSTELLUNGSERLEBNIS als nächstes spektakuläres, immersive Ausstellungserlebnis in die Landeshauptstadt zu bringen.“

Ab dem 6.12.2023 präsentiert Alegria Exhibition die von MAD (Madrid Artes Digitales) produzierte, faszinierende Ausstellung, die in das alte Ägypten entführt und dessen große Geheimnisse erlebbar macht.

Kunst trifft modernste Technik – Was bedeuten die Begriffe „Virtual Reality“ und „immersiv“?

„Virtual Reality“ (VR) bezeichnet eine digitale, künstliche Welt, die mithilfe von spezieller Soft- und Hardware erlebbar gemacht wird und ein immersives Erlebnis ermöglicht. Durch die Nutzung einer VR-Brille wird mittels der hochauflösenden Displays, 360°- oder 3D-Inhalten und auditiven Elementen, ein vollkommenes Abtauchen in die virtuelle Welt ermöglicht. In der „Free Roaming Virtual Reality-Experience“ bewegen sich die BesucherInnen dabei frei im Raum.

„Immersiv“ beschreibt den Effekt, bei dem Betrachter*innen in eine multimediale Illusion aus Bild und Ton eintauchen und diese als real empfinden. Durch ein 3D-Mapping-Projektionssystem können Inhalte wie Grafiken, Animationen, Bilder oder Videos auf dreidimensionale Objekte projiziert werden, sodass eine einzigartige Atmosphäre entsteht.

TUTANCHAMUN – DAS IMMERSIVE AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Hanns-Martin-Schleyer-Halle | Mercedesstraße 69 | 70372 Stuttgart
6. Dezember 2023 bis 25. Februar 2024
Täglich 10:00 bis 21:00 Uhr

Tickets unter www.tutanchamun-immersiv.de Hotline: 0711 / 2555 442

Ticketpreis 24 Euro (Sa./So. 26 Euro)

Empfohlene Besuchsdauer: ca. 75 Minuten

Altersempfehlung: keine Altersbeschränkung

Alegria Exhibition GmbH

https://www.alegria-exhibition.de

GIRL YOU KNOW IT’S TRUE feiert sensationelle Weltpremiere

München (ots) München im Milli Vanilli Rausch!

Der mit großer Spannung erwartete Film GIRL YOU KNOW IT’S TRUE feierte am gestrigen Abend mit knapp 1600 Gästen seine sensationelle Weltpremiere im Münchner Mathäser Filmpalast. Neben Regisseur Simon Verhoeven, den Produzent*innen Quirin Berg, Max Wiedemann und Kirstin Winkler sowie den Hauptdarsteller*innen Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer und Bella Dayne sorgte auch der echte Milli Vanilli Star Fabrice „Fab“ Morvan für viel Entertainment und Blitzlichtgewitter auf dem „lila“ Teppich!

V.l.n.r.: Tijan Marei, Matthias Schweighöfer, Max Wiedemann (LEONINE Studios / Wiedemann & Berg), Bella Dayne, Elan Ben Ali, Tijan Njie, Kirstin Winkler (LEONINE Studios / Wiedemann & Berg), Simon Verhoeven (Drehbuch & Regie) und Quirin Berg (LEONINE Studios / Wiedemann & Berg) Bildrechte: LEONINE Studios Fotograf: Andreas Büttner

Neben dem Filmteam ließen sich auch zahlreiche prominente Gäste die fulminante Premiere nicht entgehen: Mit dabei waren u.a. Max von Thun, Senta Berger, David Dietl, Sunny Melles, Frederic Linkemann, Nadeshda Brennicke, Tim Trachte, Rosalie Thomass, Lancelot von Naso, Natalia Avelon, Franziska Schlattner, Jule Ronstedt u.v.m.

In den vier vollbesetzten Kinosälen herrschte phänomenale Stimmung und das Premierenpublikum würdigte im Anschluss das Filmteam mit überwältigendem, minutenlangem Applaus.

V.l.n.r. Elan Ben Ali, Fabrice Morvan, Simon Verhoeven, Tijan Nije
Bildrechte: LEONINE Studios Fotograf: Michael Tinnefeld

Im Anschluss wurde im legendären P1 noch mit allen Gästen weitergefeiert und bis in die frühen Morgenstunden getanzt – genau wie in den späten 80er Jahren, als Rob Pilatus und Fab Morvan als Tänzer den legendären Münchner Nachtclub zum Beben brachten.

Authentisch, beeindruckend und in großartigen Bildern beleuchtet der internationale Kinofilm GIRL YOU KNOW IT’S TRUE die wahre Geschichte der beiden Tänzer Robert Pilatus und Fabrice Morvan alias Milli Vanilli und ihren märchenhaften Aufstieg zum schillerndsten Pop-Duo der späten 80er Jahre. Sie werden über Nacht zu gefeierten Stars, ein Traum geht in Erfüllung. Doch sie ahnen noch nicht, welchen Preis sie dafür zahlen werden.

Der vielfach ausgezeichnete Filmemacher Simon Verhoeven führte nach seinem Originaldrehbuch Regie. Der Film wurde produziert von LEONINE Studios und Wiedemann & Berg Film in Koproduktion mit SevenPictures, Mediawan und Sentana Film. Produzent*innen sind Quirin Berg und Max Wiedemann, Gewinner des Oscar® für DAS LEBEN DER ANDEREN und Produzenten von WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS, Erfolgsserien wie „Dark“, „Der Pass“ oder auch „4 Blocks“, sowie Kirstin Winkler (2012, 10.000 B.C., Anonymous).

Gefördert wurde der Film durch den Deutschen Filmförderfonds (DFFF), den FilmFernsehFonds Bayern (FFF Bayern), die Filmförderungsanstalt (FFA), das Medienboard Berlin-Brandenburg (MBB), die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) und das Bayerische Staatsministerium für Digitales. LEONINE Studios bringt GIRL YOU KNOW IT’S TRUE am 21. Dezember 2023 bundesweit in die Kinos.

Kinostart: 21. Dezember 2023 im Verleih von LEONINE Studios

Hier geht’s zur Website des Films: www.girl-you-know-its-true-film.de

Mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Graham Rogers, Ashley Dowds, Tijan Marei u.v.a.

Drehbuch & Regie: Simon Verhoeven

Produzenten: Quirin Berg, Max Wiedemann

Produzentin: Kirstin Winkler

Eine Wiedemann & Berg Film Produktion in Koproduktion mit SevenPictures Film, Mediawan und Sentana Film

LEONINE Studios

https://www.leoninestudios.com

Streaming Top 10: Die meistgehörten Hörbücher 2023

Berlin (ots) Wie in jedem Jahr ermittelt BookBeat wieder die beliebtesten und meistgehörten Hörbücher, die in diesem Jahr erschienen sind. Die Chartsliste basiert dabei auf den bei BookBeat gestreamten Stunden, gibt also genau wieder, mit welchen Titeln die BookBeat-Kundinnen und Kunden tatsächlich die meiste Zeit verbracht haben.

Jahresbestseller 2023 Bildrechte: BookBeat

Die Sehnsucht nach Unterhaltung und dem Abtauchen in gefühlvolle Welten bleibt weiterhin ein starkes Motiv zum Hörbuch-Hören„, erläutert Kathrin Rüstig, Geschäftsführerin der BookBeat GmbH. „In den Top10 sehen wir viele Hörbücher aus dem Bereich Romance und Fantasy. Besonders beliebt sind Serienformate: Die Serien-Protagonisten begleiten die Hörer*innen so über eine lange Zeit – ähnlich wie wir es auch im Film- und Fernsehbereich erleben. Anders als bei einem visuellen Medium, kann das Hörbuch über den ganzen Tag verteilt genutzt werden und wird so tatsächlich zu einem ständigen Begleiter.“ Angeführt wird die Bestenliste in diesem Jahr von „Fourth Wing“, dem ersten Teil der Drachenreiter-Saga der vielfach ausgezeichneten US-amerikanischen Autorin Rebecca Yarros.

Neben der Gesamt-Chartsliste veröffentlicht BookBeat auch einzelne Genre-Charts, die die ganze Vielfalt und Bandbreite des Hörbuch-Konsums der überwiegend jüngeren Kund*innen widerspiegeln. Erfolgreichster Titel in den Genres Sachbuch, Ratgeber und Biografien ist die Autobiografie von Carmen Kroll, auch bekannt unter ihrem Influencer-Namen Carmushka: „Mein Kopf, ein Universum“. Überhaupt finden sich unter den beliebtesten Sachbüchern viele autobiografische Berichte – und durchgängig alle zehn Titel stammen in diesem Jahr von weiblichen Autorinnen. Das erfolgreichste Hörbuch im Bereich Krimi und Thriller kommt in diesem Jahr mit „Der Morgen“ von Marc Raabe.

Hinter jedem unvergesslichen Hörbucherlebnis stehen natürlich talentierte Sprecher*innen, die die Figuren zum Leben erwecken und durch ihre Interpretation eine ganze Welt lebendig werden lassen. In diesem Jahr finden sich in der Top10 der Sprecher*innen wieder einige der All-time-Lieblinge der BookBeat-Kund*innen, unangefochten konnten Dagmar Bittner und Uve Teschner ihre ersten Plätze verteidigen. „Und dann gibt es Sprecher*innen, die 2023 ihr erstes Hörbuch eingesprochen haben – und schon hunderte Hörer*innen begeistern konnten. Die besondere Erwähnung als „New Voice“ des Jahres geht an Jana Crämer, TikTokerin und Podcasterin, die für die Lesung ihrer Autobiografie „Jana, 39, Ungeküsst“ fantastische 4,8 von 5 Sternen von den BookBeat-Hörer*innen erhielt“, ergänzt Anna Taban-Franz, Content Performance Specialist bei BookBeat.

Die erfolgreichsten im Jahr 2023 erschienenen Titel (nach konsumierten Stunden) sind:

  1. Fourth Wing. Flammengeküsst (Fourth Wing 1) – Rebecca Yarros
  2. Mein Leben in deinem – Jojo Moyes
  3. Westwell – Hot & Cold (Westwell 3) – Lena Kiefer
  4. Berühre mich. Nicht. (Berühre mich nicht 1) – Laura Kneidl
  5. Verliere mich. Nicht. (Berühre mich nicht 2) – Laura Kneidl
  6. Court – Tracy Wolff
  7. Der Morgen – Marc Raabe
  8. Vergiss uns. Nicht. (Berühre mich nicht 3) – Laura Kneidl
  9. Mein Kopf, ein Universum – Carmen Kroll
  10. Sörensen sieht Land (Sörensen ermittelt 4) – Sven Stricker

Die erfolgreichsten im Jahr 2023 erschienenen Sachbücher, Ratgeber und Biografien (nach konsumierten Stunden) sind:

  1. Mein Kopf, ein Universum – Carmen Kroll
  2. Pick me Girls – Sophie Passmann
  3. I’m Glad My Mom Died – Meine Befreiung aus einer toxischen Mutter-Tochter- Beziehung – Jennette McCurdy
  4. Jana, 39, Ungeküsst – Eine wahre, mutmachende Geschichte – Jana Crämer
  5. When You’re Ready, This Is How You Heal – Brianna Wiest
  6. Kirmes im Kopf – Wie ich als Erwachsene herausfand, dass ich AD(H)S habe – Angelina Boerger
  7. Das Leben schwer nehmen ist einfach zu anstrengend – Susan Sideropoulos
  8. Die Postkarte – Anne Berest
  9. Das Ende der Ehe: Für eine Revolution der Liebe – Emilia Roig
  10. The Woman in Me (engl. Ausgabe) – Britney Spears

Die erfolgreichsten im Jahr 2023 erschienenen Krimis und Thriller (nach konsumierten Stunden) sind:

  1. Der Morgen – Marc Raabe
  2. Sörensen sieht Land (Sörensen ermittelt 4) – Sven Stricker
  3. Der Perfektionist (Laura Graf 1) – Volker Gerling
  4. Finsternebel (Dabiri-Walder-Trilogie 2) – Camilla Läckberg, Henrik Fexeus
  5. Die Schuldigen (Laura Graf 2) – Volker Gerling
  6. Der Trip – Arno Strobel
  7. Die letzte Nacht – Karin Slaughter
  8. Kleine Puppe – Ingrid Elfberg
  9. Den du fürchten solltest – Ingrid Elfberg
  10. Nicht ein Wort zu viel – Andreas Winkelmann

Die Sprecherlieblinge, mit denen die BookBeat-Hörer*innen die meisten Stunden verbrachten:

  1. Uve Teschner
  2. Dagmar Bittner
  3. Vera Teltz
  4. Leonie Landa
  5. Sandra Voss
  6. Luise Helm
  7. Corinna Dorenkamp
  8. Marlene Rauch
  9. Oliver Siebeck
  10. Johannes Steck

Die Charts basieren auf der Anzahl der bei BookBeat gehörten Stunden im Jahr 2023 (Januar bis November). Datengrundlage sind bei den Titelcharts die im Jahr 2023 erschienenen Hörbücher, bei den Sprechern alle verfügbaren Hörbücher.

BookBeat GmbH

http://www.bookbeat.de

D-NEWS.TV – Birnbaumteich im Winter bei Neudorf & Harzgerode im Harz

Willkommen bei D-NEWS.TV
Mein Name ist PIA, ich berichte hier
im ersten virtuellen TV Studio
von und für Deutschland
,
auf dem Portal:
Deutschland-Journal.de

D-NEWS.TV – Birnbaumteich im Winter bei Neudorf & Harzgerode im Harz

Heute berichte ich über den winterlichen Birnbaumteich im Harz. Der Birnbaumteich ist ein künstlicher Badesee im Harz in der Nähe von Harzgerode und Neudorf. Ehemals als Wasserspeicher für den Bergbau errichtet, erfreut er die Besucher heute ganzjährig. Der Birnbaumteich ist ein beliebtes Urlaubsziel, für Urlauber und Touristen, natürlich auch im Winter im Harz. Gleich nach der Anmeldung in der Rezeption kommt man auf einen modernen Campingplatz. Harte Camper genießen im Wohnwagen die wunderbare Winterlandschaft am Birnbaumteich. Durch die Vermietung von Blockhütten, stehen dem Besucher massive Unterkünfte zur Verfügung. Die rustikalen Blockhütten bieten auch im Winter die Möglichkeit einen erholsamen Winterurlaub zu erleben. Auch ein großer Kinderspielplatz und Gastronomie runden dieses Urlaubserlebnis ab. Wandern durch die herrliche Winterlandschaft ist ein bleibendes Erlebnis. Besuchen Sie auch im Winter den Birnbaumteich im Harz. Ihre Pia. Danke.