Münchens großer Schritt in die Mobilitätszukunft

Die Ideenschmiede der MVG

Innovationen entstehen nicht von allein. Im Mobilitätslabor des Innovationszentrums Munich Urban Colab arbeiten MVG-Mitarbeiter zusammen mit Partnern aus verschiedenen Bereichen an neuen Ideen und praktikablen Lösungen. Workshops und Kooperationen mit Unternehmen, Start-ups, wissenschaftlichen Experten und der Stadtverwaltung fördern den Austausch und die Entwicklung zukunftsweisender Konzepte. Auch die Ideen und Anregungen der Münchner Bürger fließen dabei in diese Prozesse ein.

Um die daraus resultierenden Konzepte in die Praxis umzusetzen, hat die MVG eine eigene Innovationsabteilung gegründet. Diese beschäftigt sich unter anderem mit nachfrageorientierter On-Demand-Mobilität – einem Transportkonzept, das sich flexibel an die Bedürfnisse der Nutzer anpasst. Dies entspricht dem aktuellen Konsumverhalten und der Just-In-Time-Mentalität der Gesellschaft. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Automatisierung von Fahrzeugen, die im Rahmen des Förderprojektes MINGA umgesetzt werden soll. Autonomes Fahren könnte künftig insbesondere bei Einzelfahrzeugen und Bussen eine bedeutende Rolle spielen.

Zukunftsvision: individuell mobil – auch ohne eigenes Auto

Neben diesen Hauptprojekten untersucht die Innovationsabteilung auch Alternativen zum Dienstwagen und die zielgerichtete Nutzung digitaler Informationsmittel. Diese Ausweitung in neue Bereiche zeigt das zukunftsorientierte Denken der MVG. Mit ihrer Innovationskraft und ihrem Engagement arbeitet die Münchner Verkehrsgesellschaft daran, die Stadt München noch lebenswerter zu machen. Die bayerische Hauptstadt kann einer vielversprechenden Zukunft entgegensehen – die MVG ist täglich dabei, diese guten Aussichten allmählich Realität werden zu lassen.

Jetzt mehr erfahren!

Für weitere Informationen jetzt auf www.mvg.devorbeischauen und auf Instagram und Facebook klicken.