Nationalparkleiter Dr. Roland Pietsch hat in diesem Jahr bereits zwei neue Mitglieder des Netzwerks offiziell ausgezeichnet.
Das Netzwerk der Harzer Nationalpark-Partner wächst weiter: Nationalparkleiter Dr. Roland Pietsch hat in diesem Jahr bereits zwei neue Mitglieder offiziell ausgezeichnet und ihnen die begehrte Plakette überreicht, die sie nun als Unterstützer des Großschutzgebiets und Förderer eines umweltschonenden Tourismus auszeichnen. Es sind der Campingplatz Prahljust in Clausthal-Zellerfeld und das Wildkatzen-Erlebniszentrum des NABU an der Marienteichbaude bei Bad Harzburg.
Campingplatz Prahljust
Der Campingplatz Prahljust ist ein langjährig etablierter Betrieb und nach eigenen Angaben mit rund 40.000 Übernachtungen pro Jahr einer der größten Campingplätze im Harz. Unter den Gästen sind neben zahlreichen Dauercampern auch viele Schulklassen und Jugendgruppen. Seit 15 Jahren sind Geschäftsführerin Karin Landers und ihr Mann Dr. Rüdiger Landers die Eigentümer des Campingplatzes und legen großen Wert auf eine nachhaltige Ausrichtung des Betriebs. „Wir haben ein großes Interesse an den Themen Natur und Umweltschutz und freuen uns sehr, dass wir in das Netzwerk aufgenommen wurden“, sagen sie. So engagieren sie sich seit Jahren für Ressourcenschonung und Umweltschutz, beispielsweise durch Photovoltaikanlagen, die bereits ein Drittel des Strombedarfs decken und deren Kapazität weiter ausgebaut werden soll, oder die Nutzung wassersparender Technologien wie Perlatoren und automatischen Duschen. Darüber hinaus wurden Mülltrennungssysteme und Maßnahmen zur Verbesserung der Abfallvermeidung eingeführt.