Deutschland-Scout.de – Salzblume in Schönebeck Elbe im Salzlandkreis.

Das 170 Tonnen schwere Fundament entstand Ende neunzehnhundertsechsundneunzig. Die Enthüllung der Plastik erfolgte am 23. Mai 1997. Die Salzblume nimmt in mehrerer Hinsicht Bezug auf Schönebecks Tradition als Ort der Salzgewinnung und des Salzhandels. Das Fundament stellt ein Pfannensalzkristall dar. Das Tragwerk der Blume ist eine Nachbildung des Fachwerks der alten Salzspeicher. Dreieckige Elemente verweisen auf die drei eng mit dem Salz verbundenen, heute alle zu Schönebeck (Elbe) gehörenden Orte Bad Salzelmen, Frohse und Schönebeck. Die Edelstahlwürfel sind die Nachbildung eines Steinsalzkristalles. Die aus Edelstahl gefertigten Segel erinnern an den Segelschiffsverkehr auf der Elbe. Besuchen Sie die Salzblume in Schönebeck. Bis in Kürze. Ihr Deutschland-Scout.DE