Schlagwort-Archive: MusikTipps

MIA Hellsehen Tour 2024

Am 11.10.2024 in Leipzig, Täubchenthal

Hellsehen war nie ein MiA.-Ding.
Dafür ist einfach alles immer viel zu sehr hier und jetzt.
In diesem Hier und Jetzt haben sich MiA. von Anfang an auf ihre ganz eigene Art bewegt.

Im freien Raum zwischen allen Stühlen und auf der Dauersuche nach dem gemeinsamen Nenner in der Musik, in ihrer Beziehung zueinander und der Welt da draußen. In 2024 wird dieser gemeinsame Nenner neu bestimmt. Mit neuem Geist, neuem Status und neuer Musik geht es endlich wieder dahin, wo man hellsieht – auf die Bühne, ins Licht, hier und jetzt.

Der exklusive Eventim Vorverkauf startet am Montag, den 27.11.23 um 12 Uhr.
Der allgemeine Vorverkauf startet am 30.11.2023 um 12 Uhr bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und wie immer sicher und direkt beim Veranstalter unter www.mawi-concert.de |
Tickethotline 0341 – 98 000 98.

Elektro-Event: Das Fairground Festival

… kommt am ersten Dezemberwochenende zurück auf das Messegelände Hannover

Hannover (ots) Hannover tanzt! Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr kehrt das Fairground Festival zum zweiten Mal zurück in die Messehallen 2 und 3 der Messe Hannover – mit neuen Ansätzen, neuem internationalen Line-up und einem weiteren Tag: Das diesjährige Fairground Festival geht als Full-Weekend-Erlebnis am 1. und 2. Dezember an den Start.

Elektro-Ikone und Berliner DJ Paul Kalkbrenner beim Fairground Festival auf Hannovers Messegelände Bildrechte: Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG) Fotograf: HUNF GmbH

“Im vergangenen Jahr feierte das Fairground Festival mit 14.500 Besuchern Premiere auf dem Messegelände Hannover. Es wurde nicht nur zum größten Treffpunkt für Fans, Freunde und Familie der elektronischen Musik in Norddeutschland, sondern auch zu einem der größten Indoor-Festivals Deutschlands. Wir freuen uns sehr, dass das Event Niedersachsens Landeshauptstadt wieder zum Mekka der Elektroszene macht”, sagt Hans Nolte, Geschäftsführer der Hannover Marketing & Tourismus GmbH.

Das Line-up

Bereits am Freitag erwartet die Besucher ein hochkarätiges und exklusives Programm auf der Mainstage. Neben dem Weltstar und Headliner Paul Kalkbrenner performt auch Ben Böhmer als weiterer Headliner des Abends exklusiv in Hannover. Die beiden Berliner zählen derzeit zu den gefragtesten Live-Acts der internationalen Szene. Auch Szenelieblinge wie Stephan Bodzin, Jan Blomquist und Jonas Saalbach gehören zum Line-up.

Das Motto des Freitags, “Live Performance Only”, ist eine Premiere in der deutschen Festival-Landschaft. “Das Fairground Festival ist das erste elektronische Festival, das auf der Mainstage durchweg Liveacts präsentiert und so den künstlerischen Anspruch der Artists weiter in den Vordergrund rückt”, so Helge Peterknecht, Geschäftsführer der HUNF GmbH und Veranstalter des Events.

Charlotte de Witte, Techno-Ikone aus Belgien, ist bereits zum zweiten Mal beim Fairground Festival in Hannover dabei. Bildrechte: Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG) Fotograf: HUNF GmbH

Am Samstag geht es weiter: Ab 17 Uhr wird auf drei großangelegten Bühnen bis in die frühen Morgenstunden getanzt. Ein Line-up aus mehr als 30 internationalen Artists und den Genres House, Melodic House, Techno, Hard Techno, Hardstyle und Hardcore versprechen ein einzigartiges Live-Erlebnis. Headliner ist, wie bereits im vergangenen Jahr, die belgische Techno-Ikone Charlotte de Witte. Auch dabei: Adam Beyer, Lilly Palmer u.v.a.m..

DJ-Contest

Auf ihrem Instagramkanal Fairground.Festival rufen die Veranstalter zusätzlich zu einem DJ-Contest auf. Auf einer extra Bühne haben Nachwuchskünstler die Möglichkeit, sich eine Stunde lang am Plattenteller zu präsentieren. Die Community entscheidet per Abstimmung, welche drei Gewinner am Festivalwochenende auf einer extra Bühne zwischen den Hallen auflegen dürfen.

Kostenlos Nahverkehr nutzen

Festivalbesucher haben erstmals die Möglichkeit, den öffentlichen Nahverkehr kostenlos für die An- und Abreise zu nutzen. Das Onlineticket gilt am Veranstaltungstag ab drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis 7 Uhr des Folgetags als Fahrkarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel (2. Wagenklasse) im gesamten GVH-Tarifgebiet (Zonen ABC).

Veranstalter des Elektroevents sind Helge Peterknecht und Ina Stöver aus Hannover. Was das Team bewegt ist, etwas in Hannover für Hannover zu machen. “Hannover hat so ein Festival verdient. Uns ist es wichtig, möglichst viele Kooperationspartner direkt aus der Stadt zu nehmen. Das Fairground Festival ist in seiner Bedeutung nicht nur der Messestandort, sondern auch der Rummelplatz, der Playground für Fans elektronischer Musik. Wir holen Leichtigkeit, Lebensfreude und Unbeschwertheit aufs Messegelände”, so Peterknecht.

Das Fairground Festival findet am 1. und 2. Dezember auf dem Messegelände Hannover in Halle 2 und 3 statt.

Uhrzeit: Freitag 18 bis 4 Uhr | Samstag 17 bis 6 Uhr

Ticketpreise: Freitag: 84,00 EUR (inkl. Gebühr), Samstag: 74,00 EUR (inkl. Gebühren), Kombi (Freitag & Samstag): 145,00 EUR (inkl. Gebühren)

Mehr Informationen zum Festival finden Sie unter

www.fairground-festival.de/tickets

Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG)

http://www.hannover.de

SARAH CONNOR auf der Peißnitzinsel, in Halle (Saale)

A Very Special Summer Evening with – SARAH CONNOR – My Favorite Songs am 26.07.2024 auf der Peißnitzinsel, Halle (Saale)

Sarah Connor, die strahlende Pop-Queen der deutschen Musikszene, kehrt im Sommer 2024 mit einem neuen musikalischen Programm zurück, das die Herzen ihrer Fans im Sturm erobern wird. Mit einer Stimme, die wie pure Magie klingt, verzaubert sie das Publikum und
entführt es auf eine unvergessliche musikalische Reise.

Ihr neues Programm “A very special summer evening with SARAH CONNOR – My favorite Songs“ ist eine klangvolle Mischung aus ihren zeitlosen Lieblingsklassikern und großen Hits, die ihre musikalische Evolution widerspiegeln.

Sarahs einzigartige Fähigkeit, Emotionen in jeder Note einzufangen, verschmilzt mit einer Bühnenpräsenz, die die Zuschauer in den Bann zieht. Von kraftvollen Balladen bis zu mitreißenden Uptempo-Nummern – jedes Lied ist ein Kunstwerk, das von ihrer unvergleichlichen Leidenschaft für die Musik durchdrungen ist. Ihre Stimme, zart und gleichzeitig kraftvoll wie ein Sommergewitter, durchdringt die Herzen ihrer Fans und lässt das Publikum in einem Meer aus Emotionen schwelgen. Ihre Sommerkonzerte werden nicht nur DIE musikalischen Höhepunkte 2024, sondern auch emotionale Reisen, bei denen die Zuschauer Sarah Connors ganz persönlichen Lieblingssongs erleben und neue Facetten der Künstlerin entdecken können.

Der allgemeine Vorverkauf startet ab sofort bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und wie immer sicher und direkt beim Veranstalter unter www.mawi-concert.de | Tickethotline 0341 – 98 000 98.

Rocklegenden Live: Scorpions und Alice Cooper beim Pinot and Rock Festival

Freiburg / Breisach (ots) Eine Woche nach dem Vorverkaufsstart von Peter Fox, Die Fantastischen Vier, Sarah Connor & Co. lüftet das Pinot and Rock Festival 2024 in Breisach endlich das Geheimnis, auf wen sich die Rockfans am Samstag, 6. Juli freuen dürfen: Die Scorpions, eine der bekanntesten und erfolgreichsten Bands überhaupt, werden den Fritz-Schanno-Park gemeinsam mit der Schock-Rock-Ikone Alice Cooper in eine Classic-Rock-Arena der Extraklasse verwandeln!

Scorpions

Seit ihrer Gründung in den frühen 1960er Jahren haben die Scorpions die Rockmusiklandschaft nachhaltig geprägt. Mit Hits wie “Wind of Change,” “Rock You Like a Hurricane” und “Still Loving You” schufen sie wahre Hymnen, die über Generationen hinweg begeistern und zu Kulthits wurden. Ihre Musik ist zeitlos und ihre Live-Auftritte sind legendär, geprägt von einer beeindruckend-charismatischen Bühnenpräsenz und einer ansteckenden Energie, die das Publikum über den ganzen Globus hinweg in den Bann zieht. Die Scorpions sind mehr als eine Band – sie sind eine wahre Institution im internationalen Rockgeschäft. Mit über 120 Millionen verkauften Alben weltweit gehören sie zu den erfolgreichsten Rockbands aller Zeiten.

Neben den Scorpions wird auch Alice Cooper an diesem denkwürdigen Abend das Publikum beim Pinot and Rock Festival in seinen Bann ziehen. Der extravagante Rocker ist bekannt für seine spektakulären Bühnenshows und ein Repertoire voller Klassiker wie “School’s Out” und “Poison”. Alice Cooper ist eine lebende Legende des Classic Rock und hat mit seiner einzigartigen Mischung aus Rock, Theater und Horror eine unverwechselbare Musikerkarriere errungen.

Die Energie und Präsenz von Alice Cooper, gefolgt von der mitreißenden Performance der Scorpions – eine nicht alltägliche Gelegenheit für Fans anspruchsvoller Rockmusik, zwei der einflussreichsten Größen des Rock’n’Roll live auf einer Bühne zu erleben!

Das Pinot and Rock Festival zeichnet sich durch die Verschmelzung großartiger Musik – sowohl von Superstars wie auch von regionalen Nachwuchsacts – und dem Fokus auf exzellenten Genuss aus. Erstklassige Kochkunst trifft dabei auf exzellente regionale Weine, gepaart mit einer nachhaltig angelegten Festivalphilosophie. In der malerischen Region Baden werden bis zu 12.000 Besucher an jedem der vier Festivaltage erwartet.

Festivaltickets gibt es ab sofort unter www.pinotandrock.com und www.reservix.de.

Konzert-Übersicht:

Do 04.07.2024 Peter Fox | Alli Neumann

Fr 05.07.2024 Die Fantastischen Vier | Special Guest

Sa 06.07.2024 Scorpions | Alice Cooper

So 07.07.2024 Sarah Connor | Nico Santos | Joris

Es startet der Ticketverkauf für MJ – Das Michael Jackson Musical

Hamburg (ots) Die preisgekrönte Broadway-Show feiert im Spätherbst 2024 Deutschlandpremiere im Stage Theater an Elbe in Hamburg – Die Castings haben begonnen

MJ – Das Michael Jackson Musical | Original Broadway Cast | Foto: Matthew Murphy

Die Hamburger Premiere von MJ – Das Michael Jackson Musical wird eines der absoluten Highlights des Musicaljahres 2024 in Deutschland. Fans müssen jetzt nicht länger warten: Tickets für die Show gibt es ab heute auf www.musicals.de/MJ. Von der Möglichkeit der Vorab-Registrierung hatte zuvor eine Rekordzahl Gebrauch gemacht. Die Original Broadway Produktion über Michael Jacksons einzigartiges künstlerisches Talent und sein unvergleichliches Charisma wurde mit vier Tony Awards® ausgezeichnet und hat bereits über 1 Million Tickets verkauft.

Rund um die Entstehungsgeschichte der 1992er “Dangerous”-Welttournee präsentiert MJ – Das Michael Jackson Musical einige der beliebtesten und meistverkauften Songs der Musikgeschichte überhaupt und geht über die einzigartigen Moves und den unverwechselbaren Sound des Stars weit hinaus – mit seltenen Einblicken in den Teamgeist und die schöpferische Kraft, die Michael Jackson zur Legende machten.

Aufwendiger Casting Prozess

Die Castings für diese außergewöhnliche Musical-Produktion haben bereits begonnen. Stage Entertainment Deutschland Casting Director Ralf Schaedler erläutert: “Es ist für unser Team eine große Herausforderung, einen Darsteller zu finden, der an die Strahlkraft eines Michael Jackson heranreicht: einen Künstler, der nahezu wie Michael Jackson geht, sich bewegt, singt und seine künstlerische Aura hat – dabei aber kein Imitator ist. Hinzu kommt, dass das Musical das Schaffen von Michael Jackson in mehreren Jahrzehnten zeigt. Deshalb suchen wir Jungen im Alter von rund 10 Jahren, Jugendliche im späten Teenage-Alter bis Anfang 20, sowie Darsteller für den erwachsenen Michael Jackson.”

Jana Nagy, Künstlerische Leitung für Kinderdarstellende im Stage Theater an der Elbe, ergänzt: “Wir suchen Jungen, die Spaß daran haben zu performen. Wichtigste Voraussetzung ist die Freude am Singen und Tanzen. Theatererfahrung ist nicht notwendig. Wir freuen uns auf viele Bewerbungen von jungen Talenten, die in die Rolle eines Weltstars schlüpfen und vor großem Publikum auftreten wollen”.

Hier finden interessierte Eltern Casting- und Bewerbungsinformationen, ebenso wie über www.instagram.com/youngtalents.stageentertaiment

Vielfach ausgezeichnetes Kreativteam

Ein hochkarätiges internationales Kreativteam hat das MJ – Das Michael Jackson Musical entwickelt: Das Buch stammt aus der Feder der zweifachen Pulitzer-Preisträgerin Lynn Nottage (“Ruined”, “Sweat”). Regie und Choreografie verantwortet Christopher Wheeldon OBE, Associate Artist des London Royal Ballet, der für MJ mit dem Tony Award® für die beste Choreografie eines Musicals ausgezeichnet wurde und zu dessen früheren preisgekrönten Regiearbeiten “An American in Paris” zählt. Das Bühnenbild hat der mit Tony Award® und zweifachem Emmy Award® prämierte Derek McLane (“Moulin Rouge! Das Musical”) entwickelt, das Lichtdesign die gefeierte sechsfache Tony Award® Gewinnerin Natasha Katz (“An American in Paris”), Kostümdesign von Tony Award® und Emmy Award® Gewinner Paul Tazewell (“Hamilton”), Sound Design von Tony Award® und Olivier Award Preisträger Gareth Owen (“Come From Away”), das Projection Design stammt von Peter Nigrini, der zweimal für den Tony Award® nominiert war (“Dear Evan Hansen”), Haare & Perücken vom zweifach Emmy Award nominierten Charles LaPointe (“The Color Purple”). Die Musical Supervision hat Tony Award® Nominee David Holcenberg (“Matilda”), der zusammen mit dem Tony Award® Gewinner Jason Michael Webb (“The Color Purple”) auch die Orchestrierungen und Arrangements verantwortet.

Weitere Informationen über MJ – Das Michael Jackson Musical: www.musicals.de/MJ

32. Aalener Jazzfest: Weltstars geben sich vom 08. – 12. November die Klinke in die Hand

Mit unter vielen anderen, der Sängerin Beth Hart, der Saxofonistin Candy Dulfer, Sting Gitarrist Dominic Miller, Incognito…

Beth Hart – War in my Mind

AALEN (ots) Der Groove Train kommt wieder nach Aalen. Das aalenerjazzfest gibt vom 8. bis 12. November 2023 international renommierten Musikern eine Bühne in der Stadthalle Aalen.

Alle Musikliebenden sind herzlich eingeladen, an Bord zu springen und mitzufeiern!

Am Mittwochabend startet das aalenerjazzfest mit den ätherischen Trompeten- und Gitarrenklängen des Duos Nils Wülker und Arne Jansen, dessen Instrumental-Jazz-Album “Closer” auf Platz 15 der deutschen Charts einstieg. Es folgt der langjährige Jazzfest-Begleiter und Gitarrist von Sting, Dominic Miller. Seine Band aus Weltklasse-Musikern kreiert eine faszinierende Klangmischung aus Jazz, Pop, akustischem Folk, zeitgenössischer Klassik und Latin mit dem charakteristischen Dominic Miller-Stil.

Weiter geht es am Donnerstag mit dem einzigartigen Klangkosmos von Noise Adventures mit Eckhard Meszelinsky und Strings. Ihre eingängige Weltmusik verbindet Jazz, Rock und mediterranes Flair. Auf die Noise Adventures folgt der beste Schlagzeuger der Welt, Steve Gadd, an der Seite von Profimusikern, die schon mit Ray Charles und Miles Davis, Kate Bush und John Mayer gespielt haben. Diese Jungs haben es in Sachen Funky-Jazz wirklich drauf.

Am Freitag werden die Musikfans mit den Melodien von Michael Mayo verwöhnt, einem zeitgenössischen Sänger, der, wie sein Vorbild Bobby McFerrin, die Stimme als Musikinstrument einsetzt und von Herbie Hancock gefördert wird. Auch Cosmo Klein and the Campers werden mit jazzigem Soul und Funk aufwarten. Der Groove Train wird zur Tanzparty, wenn die Jazz-Funk-Legenden Incognito auf die Aalener Bühne zurückkehren. Und das Klavier-Keyboard-Duo von Markus Becker und Lutz Krajenski zeigt die überraschenden Schnittmengen von klassischem Klavier und Jazz-Improvisation auf.

Machen Sie sich bereit für einen funky Samstagabend! Matthew Whitaker bringt seinen souligen Hauch von jazzigem Piano und Orgel zurück nach Aalen. Cory Henry, der frühere Keyboarder von Snarky Puppy, und seine Band bringen garantiert einige Hintern zum Wackeln und Candy Dulfer, die Saxophonistin von Prince, wird die Tanzflächen zum Beben bringen. Auch das Jazz-Hip-Hop-Trio Jazzbois aus Budapest wird die Beats zum Klingen bringen. José James, ein Jazzsänger für das Hip-Hop-Zeitalter, wird mit seinen Interpretationen der Songs der großen Neo-Soul-Sängerin Erykah Badu alle Grenzen sprengen.

Am Sontag kommt ein ganz besonderer Gast. Sängerin Beth Hart gilt als eine der stärksten Live-Stimmen der amerikanischen Blues- und Rockszene von heute.Ihre Stimme ist kraftvoll und rau. Sie singt Rock, Jazz, Blues und Soul und scheint tausend Geschichten zu erzählen.

Als konsequente Weiterentwicklung der Fotomotive, die im letzten Jahr auf Großflächen in schwarz-weiß zu sehen waren, präsentiert der Fotograf Friedrun Reinhold farbige Motive für das 32. aalener jazzfest. Elemente des Jazz – Bewegung, Natur, Freude, Tanz, Kraft und Verbundenheit – finden sich in den Motiven wieder.

Alles weitere zum Programm und Ticketverkauf
unter www.aalener-jazzfest.de.

MARIUS MÜLLER WESTERNHAGEN 75LIVE

Aufgrund der enormen Nachfrage gibt Marius Müller-Westernhagen
Zusatzkonzerte bekannt!

24.08.24 – Dresden, Elbufer
27.08.24 – Halle, Freilichtbühne Peißnitzinsel
07.09.24 – Rostock, IGA

Hingabe, Demut, Leidenschaft: Wenn MARIUS MÜLLER WESTERNHAGEN im Dezember 2023 unglaubliche 75 Jahre alt wird, kann er auf eine der größten Karrieren zurückblicken, die dieses Land
je gesehen hat. So könnte dieser Text beginnen, aber es wäre nur die halbe Wahrheit. Denn er steckt ja noch mittendrin!

Mit seinem fantastischen aktuellen Album, „Das eine Leben“, hat MARIUS MÜLLERWESTERNHAGEN sich auch endgültig Aufmerksamkeit und Respekt in der deutschen Kulturlandschaft erarbeitet.

Ein Kritiker der FAZ schrieb dazu: „Das eine Leben – mehr hat auch
Marius Müller-Westernhagen nicht, und es berührt, wie er diese alles andere als neue, aber jeden, den sie einholt, dann doch jäh erschütternde Tatsache zum Ausdruck bringt, als, wenn wir richtig gerechnet haben, derzeit ältester noch wirklich produktiver deutscher Rock’n’Roller.“
Das kann man jetzt ruhig mal feiern: „75Live“, das bedeutet 75 Jahre WESTERNHAGEN, 23 Alben, die sich über 17 Millionen Mal verkauft haben, darunter acht Nummer-Eins-Alben. Er schrieb, produzierte und performte Hits, wie „Freiheit“, „Sexy“, „Lass uns leben“, „Es geht mir gut“
und so viele andere. Also wird MARIUS MÜLLER-WESTERNHAGEN sich im Mai 2024 auf große Tour begeben, um diese Karriere, das Leben und den Rock’n’Roll zu feiern. Auf der Setlist: eine Reise durch sein umfangreiches Werk.

Denn auch, wenn MARIUS MÜLLER-WESTERNHAGEN ein großer Albumkünstler ist: Das natürliche Habitat dieses Künstlers ist und war immer schon die Bühne. Nicht zuletzt ist diese Karriere nicht nur
eine der prägendsten, sondern auch eine der einzigen authentischen Rock’n’Roll-Geschichten Deutschlands. Noch vor seinen ersten Alben huldigte MARIUS MÜLLER-WESTERNHAGEN nächtelang in verschwitzten Kellern dem Blues und frühen Rock’n’Roll. Er war und ist jener „Sängerin ’ner Rock’n’Roll-Band“, den er in „Mit 18“ besang. Und doch hat er sich über all die Jahre auf der Basis „seiner Musik“ ständig künstlerisch weiterentwickelt und neu erfunden. Und er blieb dabei stets bei sich. Das erklärt vielleicht die bis zum heutigen Tag anhaltende beeindruckend lange Karriere.
„Rock’n’Roll stirbt wieder mal?“, fragte MARIUS rhetorisch – und lieferte die Antwort gleich mit: „Niemals, jedenfalls für mich nicht, solange ich meinen Fuß auf eine Bühne setzen kann oder darf, um schönen Lärm zu machen – und natürlich noch genügend Menschen kommen, die bereit sind, mir zuzuhören.“

Die nicht enden wollende Pandemie setzte bei MARIUS MÜLLER-WESTERNHAGEN, wie bei allen anderen Menschen dieses Planeten, eine unerwartete und schmerzliche Zäsur. Er musste unter anderem seine durch Theater und Opernhäuser geplante Tournee absagen (ein Herzensprojekt von Westernhagen). Umso mehr freut er sich nun auf die Konzerte anlässlich seines 75. Geburtstags, die ihn 2024 wieder in die größten Arenen der Republik führen werden. Mit den Ausnahmekönnern seiner US-amerikanischen Band, mit denen der Singer-Songwriter seit Jahren das wild pochende Herz seiner
Musik freilegt, will er bei acht Konzerten im Mai 2024 möglichst laut werden: „Ich will mal wieder ein bisschen schönen Lärm machen“, sagt MARIUS MÜLLER-WESTERNHAGEN. „Let’s rock! Damn it,
die Zeit verlangt es!“

Tickets gibt’s im allgemeinen Vorverkauf ab Freitag, den 27.10.23 um 10 Uhr wie immer sicher und direkt beim Veranstalter
unter www.mawi-concert.de und Tickethotline 0341 – 98 000 98.

PHILIPP POISEL ADVENTS KONZERTE 2023

Solo und akustisch in intimem Rahmen!
Am 20.12.23 – Halle (Saale), in der Ulrichskirche

Diese Tage, wenn man plötzlich merkt, dass es dunkel ist, wenn man aufwacht, und der eine helle Stern einen dann doch noch ganz schön lange in den Tag hinein begleitet, wenn der Duft von Tee und Plätzchen wieder seinen Platz im Leben bekommt, dann ist es auch wieder Zeit für ein musikalisches Winter-Highlight:

Die Adventskonzerte von PHILIPP POISEL.


Persönlich, nah und akustisch spielt PHILIPP POISEL seine Lieder im intimen und besinnlichen Rahmen.

„Wieder auf Weihnachtskonzert Tour gehen zu können ist für mich etwas ganz Besonderes. Die Atmosphäre und die Stimmung in dieser dunkleren Zeit haben, gerade bei so persönlichen Konzerten, etwas von nach Hause kommen. Man lässt den Stress und die Hektik hinter sich, kommt einfach zur Ruhe und lässt die Songs in sich wirken.“
Tickets gibt’s im allgemeinen Vorverkauf ab Montag, den 23.10.23 um 10 Uhr wie immer sicher und direkt beim Veranstalter unter:


www.mawi-concert.de
Tickethotline 0341 – 98 000 98.

We love Rock ‘n’ Roll

EDEKA und Netto Marken-Discount sind exklusive Partner der Farewell-Tour 2024 von Peter Maffay

Hamburg (ots)

  • EDEKA und Netto Marken-Discount verlosen je 1.000 Konzerttickets
  • Kampagne mit deutschlandweitem Gewinnspiel in KW 39-43
  • Fortführung der Zusammenarbeit des EDEKA-Verbunds und der Peter Maffay Stiftung
We love Rock ‘n’ Roll: EDEKA und Netto Marken-Discount sind exklusive Partner der Farewell-Tour 2024 von Peter Maffay.

“We love Rock ‘n’ Roll” – dieses Lebensgefühl verbindet Peter Maffay und seine Fans seit 55 Jahren. 2024 wird Peter Maffay seine einzigartige Rock-Karriere mit zehn Open-Air-Konzerten in ganz Deutschland krönen. Diese Tournee wird seine letzte große Tour mit Band sein. EDEKA und Netto Marken-Discount ermöglichen als exklusive Partner der Farewell-Tour insgesamt 2.000 Fans live dabei zu sein, denn 1.000 Kundinnen und Kunden haben die Möglichkeit jeweils zwei Konzerttickets zu gewinnen.

“Seit 2016 gehen wir mit der Peter Maffay Stiftung partnerschaftlich Hand in Hand, um uns gemeinsam für eine bewusste Ernährung und nachhaltige Lebensweise bei Kindern einzusetzen. Dass wir Peter Maffay nun auch bei seiner Farewell-Tour als Partner begleiten dürfen, macht uns stolz”, so Markus Mosa, Vorstandvorsitzender der EDEKA Zentrale Stiftung & Co. KG. “Wir freuen uns, unseren Kundinnen und Kunden die Chance geben zu können, an diesem einmaligen Erlebnis teilzuhaben.”

Farewell-Tour der Superlative

Als exklusive Partner der Farewell-Tournee verlosen EDEKA und Netto Marken-Discount jeweils 1.000 Konzerttickets für die Open-Air-Konzerte. Zu jedem Auftritt sind musikalische Gäste geladen, die eigene Hits präsentieren. Das Finale mit vielen Special Guests und Wegbegleiter:innen findet in Leipzig statt – an dem Ort, an dem der Künstler 1990 das erste große Stadionkonzert seiner Karriere spielte. “Die Tour wird ein emotionales Erlebnis. Und mit dem letzten Stopp in Leipzig schließt sich ein Kreis. Für mich ist es aber kein Abschied von der Musik. Es ist der Abschied von der großen Tourneebühne”, sagt Peter Maffay. “Ich freue mich, dass langjährige Partner wie EDEKA und Netto Marken-Discount dabei an meiner Seite sind.”

Kampagne mit deutschlandweitem Gewinnspiel

Die 2.000 Konzerttickets werden vom 23. September bis 31. Oktober 2023 unter www.edeka.de/petermaffay sowie www.netto-online.de/maffay-gewinnspiel verlost. Dabei sorgen EDEKA und Netto Marken-Discount von KW 39 an mit einer umfangreichen 360-Grad-Kommunikationskampagne für maximale Aufmerksamkeit. In den Märkten machen Plakate und Handzettel auf das Gewinnspiel aufmerksam. Eine umfangreiche Landingpage auf edeka.de, Newsletter-Beiträge und Social-Media-Posts sprechen die Fans online an. Zudem wird in der handelsrundschau, dem Fachmagazin für EDEKA-Kaufleute, und dem Kundenmagazin MIT LIEBE über das Gewinnspiel berichtet. In den Netto Marken-Discount-Filialen teasern Plakate, digitale Stelen und Handzettel das Gewinnspiel an. Außerhalb der Filialen informieren Out-of-Home-Plakate. Zudem wird im Kundenmagazin Gold sowie im Newsletter über das Gewinnspiel informiert.

EDEKA und Peter Maffay Stiftung: Partner seit 2016

Seit 2016 unterstützt EDEKA diverse Projekte rund um die Themen ausgewogene Ernährung, Bewegung und verantwortliches Handeln im Rahmen der Peter Maffay Stiftung. Diese bietet traumatisierten und benachteiligten Kindern Schutzräume für Erholung, Lernen und Austausch. Neben den Projekten unterstützt der EDEKA-Verbund die Peter Maffay Stiftung zusätzlich durch den Verkauf von “Tabaluga”-Produkten. Diese sind exklusiv erhältlich bei EDEKA, Netto Marken-Discount und BUDNI und speziell für Kinder entwickelt.

EDEKA – Deutschlands erfolgreichste Unternehmer-Initiative

Das Profil des mittelständisch und genossenschaftlich geprägten EDEKA-Verbunds basiert auf dem erfolgreichen Zusammenspiel dreier Stufen: Bundesweit verleihen rund 3.500 selbstständige Kaufleute EDEKA ein Gesicht. Sie übernehmen auf Einzelhandelsebene die Rolle des Nahversorgers, der für Lebensmittelqualität und Genuss steht. Unterstützt werden sie von sieben regionalen Großhandelsbetrieben, die täglich frische Ware in die EDEKA-Märkte liefern und darüber hinaus von Vertriebs- bis zu Expansionsthemen an ihrer Seite stehen. Die Koordination der EDEKA-Strategie erfolgt in der Hamburger EDEKA-Zentrale. Sie steuert das nationale Warengeschäft ebenso wie die erfolgreiche Kampagne “Wir lieben Lebensmittel” und gibt vielfältige Impulse zur Realisierung verbundübergreifender Ziele. Mit dem Tochterunternehmen Netto Marken-Discount setzt sie darüber hinaus erfolgreiche Akzente im Discountgeschäft. Fachhandelsformate wie BUDNI oder NATURKIND, die Kooperation mit online-basierten Lieferdiensten wie Picnic und das Großverbrauchergeschäft mit dem EDEKA Foodservice runden das breite Leistungsspektrum des Unternehmensverbunds ab. EDEKA erzielte 2022 mit rund 11.100 Märkten und rund 408.900 Mitarbeiter:innen einen Umsatz von 66,2 Mrd. Euro. Mit rund 19.300 Auszubildenden ist EDEKA einer der führenden Ausbilder in Deutschland.

Peter Maffay Stiftung – Schutzräume für benachteiligte Kinder und Jugendliche

Die Peter Maffay Stiftung, gegründet im Jahr 2000, ermöglicht zwischenzeitlich über 1.500 Kindern und Jugendlichen pro Jahr therapeutische Aufenthalte in ihren Einrichtungen in Deutschland, Spanien und Rumänien. Naturnahe Erlebnisse in einem unbeschwerten Umfeld stehen dabei im Vordergrund. Weitere Kooperationen bestehen mit der Tabaluga Kinderstiftung, dem Tabalugahaus Schutzräume für Kinder Duderstadt gGmbH, dem Segelschiff Sir Robert Baden Powell u.v.m. Die Peter Maffay Stiftung finanziert sich ausschließlich durch Spenden und Unterstützungen.

EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG

http://www.edeka-verbund.de

Mehr als 50.000 begeisterte Musikfans beim “SWR3 New Pop Festival” 2023

Baden-Baden (ots) 30.000 Menschen verfolgten die Konzerte im Video-Livestream / über eine halbe Million Reichweite in den digitalen Ausspielwegen

SÜDWESTRUNDFUNK SWR3 New Pop Festival 2023 – Konzert Raye Raye bei ihrem Auftritt im Festspielhaus in Baden-Baden. © SWR/Selina Gargiullo, honorarfrei – Verwendung gemäß der AGB im Rahmen einer engen, unternehmensbezogenen Berichterstattung im SWR-Zusammenhang bei Nennung “Bild: SWR/Selina Gargiullo” (S2+),

Zwischen dem 14. und 16. September kamen mehr als 50.000 Besucherinnen und Besucher zu Europas wichtigstem Radio-Musikfestival. Während des dreitägigen, gemeinsam mit CUPRA veranstalteten “SWR3 New Pop Festivals” spielten Künstlerinnen und Künstler wie Raye, Mimi Webb, James Arthur oder Mayberg. Kamrad erhielt am ersten Festivaltag als einer der spannendsten neuen Künstler Deutschlands den “SWR3 New Pop Award”. Er gab im Rahmen des Festivals sein bisher größtes Solo-Konzert. Mehr als 30.000 Menschen verfolgten die Konzerte im Video-Livestream und deutlich über eine halbe Million User wurden über die digitalen Ausspielwege erreicht.

Ausverkaufte Konzerte und besondere Momente beim Festival

Alle zwölf Einzelkonzerte des Festivals waren ausverkauft. Auch das kostenfreie Rahmenprogramm auf dem Außengelände war ein Publikumsmagnet. Dort konnten sich die Besucherinnen und Besucher auch ohne Tickets Star-Talks sowie Unplugged-Konzerte in der Baden-Badener Kurmuschel anschauen. SWR3 Moderator Constantin Zöller hatte jede Menge Überraschungen vorbereitet: Mit der Mutter von Moss Kena wurde eine Videobotschaft aufgezeichnet, die ihm vorgespielt wurde, für Raye wurde von einem Sternekoch ein Gericht zu ihrem Hit “Escapism” kreiert und der ehemalige Schulleiter von Loi überraschte sie auf der Bühne. Außerdem wurden alle Konzerte auf zwei Video-Leinwände übertragen. SWR3 sendete 30 Stunden Festivalradio. Viele Menschen feierten bei den Party-Nächten in den verschiedenen Locations. Die Musikfans konnten auch in diesem Jahr wieder besondere Momente erleben, wie etwa beim Konzert mit Mayberg. Der Künstler spielte eine bewegende Show mit Gänsehautmomenten, als er das Publikum aus den oberen Rängen des Theaters zu seinem Song “Spiegelbild” begleitete. Die Fanbase von Only the Poets sang im Kurhaus beinahe lauter als Sänger Tommy Longhurst, der mit seinen Bandkollegen ein energetisches Konzert gab. Ein Highlight war das Acoustic-Set inmitten des Publikums mit dem Song “Every God I Pray To”. Superstar Dermot Kennedy begeisterte das ausverkaufte Festspielhaus mit einem epochalen Auftritt. Krönender Abschluss des Festivals war die “SWR3 New Pop CUPRA DJ Night” mit DJ Lari Luke und Twocolors.

Im nächsten Jahr findet das Festival, das besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legt, vom 12. bis 14. September statt.

Informationen, kostenloses Bildmaterial, Ausstrahlungstermine und weiterführende Links unter: http://swr.li/swr3-new-pop-festival-2023 und http://swr.li/swr3-new-pop-festival-2023-fazit

SWR – Südwestrundfunk

http://www.swr.de

IN EXTREMO – WECKT DIE TOTEN FESTIVALIN EXTREMO

Mit Feuerschwanz, Knorkator & Rauhbein

31.08.24 – Halle/Saale, Freilichtbühne Peißnitzinsel

WECKT DIE TOTEN ist ein Album von IN EXTREMO, ist ein Lied von IN EXTREMO. WECKT DIE TOTEN ist Abgesang und Hymne zugleich, ist bitterer Ernst und schelmisches Grinsen in einem und ist Vergangenheit und Zukunft im selben Moment.

WECKT DIE TOTEN ist Freundschaft und Gemeinschaft, ist Rausch und Ekstase, ist Aufforderung und Schulterschluss. Doch vor allem und nicht zu letzt, ist WECKT DIE TOTEN von diesem Augenblick an auch ein Festival von und mit INEXTREMO.
Die sechs Spielmänner laden am 31.08.2024 nach Halle an der Saale auf die Peißnitzinsel zum Fest. Mit von der Partie, am Glas und auf der Bühne werden sein: FEUERSCHWANZ, KNORKATOR und RAUHBEIN. Wir sprechen hier also offenkundig nicht von einem Versprechen für eine gute Zeit, sondern vielmehr von einer Garantie.
Also: Erscheint in Scharen und schenkt nochmal ein, um die Toten zu Wecken und gemeinsam sternhagelvoll frei zu sein!
Wir freuen uns ein Bein ab – eure Sechs!

Tickets gibt’s im allgemeinen Vorverkauf ab Montag,
den 18.09.23 um 12 Uhr wie immer sicher
und direkt beim Veranstalter unter www.mawi-concert.de
Tickethotline 0341 – 98 000 98.

Neue Spielzeit im Händel-Haus: Konzertkarten per Anrecht bestellen und Vorteile sichern

Im Oktober beginnt die Spielzeit 2023/24 der Stiftung Händel-Haus in Halle (Saale). Bis zum 5. Oktober haben Kulturbegeisterte die Möglichkeit, Konzertkarten vorzubestellen und dabei von exklusiven Vorteilen zu profitieren.

Spielzeit 2023/24 mit insgesamt 14 Veranstaltungen

Mit insgesamt 14 Veranstaltungen in vier Veranstaltungsreihen bietet die Stiftung Händel-Haus für die Spielzeit 2023/24 eine große Auswahl an Konzerten: Sechs Konzerte in der Reihe „Musik im Händel-Haus“, zwei Konzerte der Reihe „Focus Bohlenstube“, vier Gesprächskonzerte der Reihe „Händels Schätze – Musik im Dialog“, die gemeinsam mit dem Händelfestspielorchester ins Leben gerufen wurde, sowie zwei Kammermusik-Konzerte der Reihe „Schätze Mitteldeutschlands“, die mit dem Akademischen Orchester der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus stattfinden werden.

Den Auftakt zur neuen Spielzeit bilden die Countertenöre David Feldmann und Doron Schleifer zusammen mit ihrem Ensemble „Cordis in custodia“ am Samstag, den 21.10.2023 um 17:00 Uhr mit Werken von G. F. Händel, C. Monteverdi und vielen anderen mehr. Weitere Informationen sowie die vollständige Übersicht über die Konzerte der Spielzeit 2023/24 finden Sie auf der Homepage der Stiftung Händel-Haus unter www.haendelhaus.de.

Zwei Veranstaltungsreihen – drei Anrechtsoptionen

Für die begehrten Konzerte aus den Reihen “Musik im Händel-Haus” und “Focus Bohlenstube” stehen Interessierten bis zum 5. Oktober drei Anrechtsoptionen zur Verfügung:

1.    Anrecht „Musik im Handel-Haus“: 6 Konzerte „Musik im Händel-Haus“ und nur 5 Konzerte bezahlen

2.    Großes Anrecht: 6 Konzerte „Musik im Händel-Haus“ und 2 Konzerte „Focus Bohlenstube“ und nur 6 Konzerte bezahlen. Bedingung: 1 Freikarte für die Konzertreihe „Musik im Händel-Haus“ und 1 Freikarte für die Konzertreihe „Focus Bohlenstube“.

3.    Gemischtes Anrecht: 4 Konzerte „Musik im Händel-Haus“ zur freien Auswahl und 2 Konzerte „Focus Bohlenstube“ und nur 5 Konzerte bezahlen. Eine Ermäßigung kann hier leider nicht gewährt werden.

Die Bestellung eines Anrechts mit vollständigen Kontaktdaten und Unterschrift muss bis spätestens 5. Oktober 2023 erfolgen und ist verbindlich. Die erworbenen Konzertkarten müssen bis zum 13. Oktober 2023 persönlich an der Museumskasse im Händel-Haus abgeholt werden. Eine alternative Abholung nach schriftlicher Anfrage und Bestätigung ist bis eine Stunde vor Beginn der ersten gebuchten Veranstaltung möglich.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Tickets für die Konzerte “Musik im Händel-Haus” und “Focus Bohlenstube” am jeweiligen Konzerttag auch zum kostenfreien Eintritt in die Ausstellungen des Händel-Hauses berechtigen.

Buchungskontakt und weitere Informationen
Die Bestellung der Anrechte erfolgt postalisch oder per Fax unter der folgenden Adresse:

Besucherservice Stiftung Händel-Haus       
Große Nikolaistraße 5                      
06108 Halle (Saale)
Fax: 0345 / 500 90 416

Änderungen vorbehalten.

KONZERTREIHEN SPIELZEIT 2023/24

Musik im Händel-Haus

Tickets: 15 €, ermäßigt 10 € *
Ort: Kammermusiksaal im Händel-Haus

*Ermäßigung für Schüler, Studierende, Auszubildende, Schwerbehinderte sowie – nur an der Abendkasse – für Mitglieder des Freundes- und Förderkreises des Händel-Hauses zu Halle e.V.

Samstag, 21.10.2023, 17.00 Uhr

Countertenor-Duette
Werke von A. Steffani, A. Grandi, T. Merula, C. Monteverdi, A. Piccinini, G. F. Händel

Ensemble Cordis in custodia: David Feldman (Countertenor), Doron Schleifer (Countertenor), Daniel Rosin (Violoncello), Ziv Braha (Theorbe), Sebastian Wienand (Cembalo)

Samstag, 18.11.2023, 17.00 Uhr

Alles jauchzet, alles lacht

Werke von G. F. Händel und J. S. Bach

Ensemble Arava: Einat Aronstein (Sopran), Sophie Wedell (Barockvioline), Nora Matthies (Barockcello), Avinoam Shalev (Cembalo)

Samstag, 9.12.2023, 17.00 Uhr

Weihnachten mit Doris

Werke von H. Purcell, T. Merula, J. S. Bach, G. F. Händel u. a.

Combo CAM: Friederike Merkel (Blockflöten), Babett Niclas (Barockharfe), Martin Steuber (Barockgitarre, Theorbe, Laute), Antje Nürnberger-Malkowski (Barockcello), Hannes Malkowski (Perkussion), Stefan Kahle (Gesang), Christine Steuber (Conférencière Doris Meeresbüchner)

Samstag, 20.1.2024, 17.00 Uhr

Gentleman for a day

Werke von G. F. Händel, H. Purcell, J. Playford u. a

Barbara Heindlmeier (Blockflöte) & Ensemble La Ninfea: Rachel Harris (Violine, Viola da Gamba), Christan Heim (Viola da Gamba, Blockflöte), Simon Linné (Erzlaute, Zisther), Nadine Remmert (Cembalo)

Samstag, 24.2.2024, 17.00 Uhr

Die durstige Natur

Ein musikalisches Picknick mit Werken von G. F. Händel und G. Ph. Telemann
Musiker*innen: Anna Lena Elbert (Sopran), Saskia Fikentscher (Barockoboe, Blockflöten), Kristin von der Goltz (Barockcello), Florá Fábri (Cembalo)

Samstag, 16.3.2024, 17.00 Uhr

Love in every age

Englische Bühnenmusik vom elisabethanischen Zeitalter bis G. F. Händel

Ensemble Amaconsort: Lea Sobbe (Blockflöten), Lena Rademann (Barockvioline), Martin Jantzen (Viola da Gamba) und Halldór Bjarki Arnarson (Cembalo)

Focus Bohlenstube

Tickets: 15 €
Ort: Bohlenstube

Sonntag, 5.11.2023, 11.00 Uhr

Hommage an Pantaleon Hebenstreit

Ungarische Tabulaturen des 18. Jahrhunderts und Werke von A. Vivaldi, G. F. Händel, A. Conti u. a

Musikerinnen: Enikő Ginzery (Cimbalom), Agnesa Ferienčíková (Cembalo)

Sonntag, 21.4.2024, 11.00 Uhr

Von Liebe und Finsternis – Viola appassionata

Italienische Virtuosenmusik des 16./17. Jh. für Viola da gamba und Harfe – Werke von G. Dalla Casa, G. Frescobaldi, A. Falconieri u. a

Musiker*innen: Juliane Laake ( Diskant und Bassgambe), Maximilian Ehrhardt (Barockharfe)

Händels Schätze – Musik im Dialog

Tickets: 12 €, ermäßigt 8 €*
Ort: Kammermusiksaal im Händel-Haus

*Ermäßigung für Auszubildende und Studierende

Die Gesprächskonzertreihe ist eine gemeinsame Produktion des Händelfestspielorchesters Halle und der Stiftung Händel-Haus.

Mittwoch, 13.9.2023, 19.30 Uhr

„Li Bassi”
Werke von J. B. Barrière, G. B. Bononcini, G. Ph. Telemann und B. Marcello
Mitglieder des Händelfestspielorchesters Halle: Anne Well, Johannes Hartmann (Violoncello), Fabian Borggrefe (Fagott), Stefan Meißner (Kontrabass), Katrin Wittrisch (Cembalo)

Mittwoch, 29.11.2023, 19.30 Uhr

„Musik im Umfeld des halleschen Domes“ mit geistlichen Konzerten und Instrumentalmusik
Werke von D. Pohle, S. Scheidt und H. Schütz
Mitglieder des Händelfestspielorchesters Halle: Robert Sellier (Tenor), Dietlind von Poblozki, Andreas Tränkner, Stefan Meißner (Violine), Michael Clauß (Viola), Anne Well (Violoncello), Bernhard Prokein (Orgel, Cembalo), Hubertus Schmidt (Posaune)

Mittwoch, 6.3.2024, 19.30 Uhr

„1785“
Werke von W. A. Mozart und L. van Beethoven
Mitglieder des Händelfestspielorchesters Halle: Dietlind von Poblozki (Violine), Carolin Krüger (Bratsche), Johannes Hartmann (Violoncello), Attilio Cremonesi (Hammerklavier)

Mittwoch, 19.6.2024, 19:30 Uhr

„Zu Besuch in Versailles“

Werke von G. F. Händel, J.-Ph. Rameau, J.-B. Lully, J.-M. Leclair u. a.

Mitglieder des Händelfestspielorchesters Halle: Isabelle Chenot (Traverso), Thomas Ernert (Oboe), Birgit Schnurpfeil (Violine), Carolin Krüger (Viola), Johannes Hartmann (Violoncello), Ivo Nitschke (Percussion)

Schätze Mitteldeutschlands

Tickets: 5 €, Ermäßigung für Studierende 3 €
Ort: Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus

Die Konzertreihe ist eine gemeinsame Produktion des Akademischen Orchesters der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Stiftung Händel-Haus.
Die Programme für die Konzerte werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Donnerstag, 23. November 2023, 18.00 Uhr

Donnerstag, 18. April 2024, 18.00 Uhr

Stiftung Händel-Haus
Große Nikolaistraße 5
06108 Halle (Saale)
Tel.:     +49 (0) 345/50090 126

Fax:     +49 (0) 345/50090 416

E-Mail: presse@haendelhaus.de

www.haendelhaus.de

Folgen Sie der Stiftung Händel-Haus und den

Händel-Festspielen auch auf Facebook:

fb.me/stiftunghaendelhaus

fb.me/haendelfestspielehalle

PICKNICK-KONZERT im Europa Rosarium Sangerhausen

Sonntag 10. September 2023  um 14:00 – 16:00 Uhr

The Malibu Sunrise Gang

The Malibu Sunrise Gang hat einen bunten, musikalischen Mix der letzten 50 Jahre im Gepäck. Mit Gesang, Gitarre, Klavier, Saxophon und Kürbis ist handgemachte, groovige Livemusik für Herz und Hüften, zum zuhören und mitwippen garantiert.

Die drei Leipziger Fabian Hentschel, Richard Holzapfel und Johannes Fleischer sind seit nunmehr fast 10 Jahren gemeinsam auf, vor und neben den Bühnen Europas unterwegs. Die langjährige Freundschaft sorgt für ein blindes Verständnis und lässt somit Raum für Spontanität und energetische Spielfreude. Die Zuhörerinnen und Zuhörer dürfen sich auf viele bekannte Songs freuen, die sie so noch nie gehört haben.

https://www.europa-rosarium.de

Altmark Festspiele – Abschlusskonzert Mein Vaterland

Am Samstag den 02.09.23 , um 18:00 – in Salzwedel

ls krönender Abschluss des Festspielsommers steht die Aufführung des Sinfonischen Werkes “Mein Vaterland” von Bedrich Smetana mit dem Czech National Symphony Orchestra aus Prag auf dem Programm. Traditionell findet das große Abschlusskonzert in der Marienkirche Salzwedel statt. Auf dem Programm steht der bekannte Zyklus “Ma vlast” (Mein Vaterland) von Bedrich Smetana mit seinen sechs sinfonischen Dichtungen, wobei hier “Die Moldau” sowie “Aus Böhmens Hain und Flur” zu den bekanntesten zählen. Das tschechische Sinfonieorchester CNSO aus Prag ist hierfür der beste Partner, um diese eindrucksvolle Komposition aufzuführen. Die unglaubliche Wirkung dieses Werkes gewinnt nicht zuletzt dadurch an Bedeutung, wenn man bedenkt, dass Begriffe wie “Identität”, “Heimat”, “Geschichte”, “Krieg” und “Neuanfang” in dieser Komposition enthalten sind.

Czech National Symphony Orchestra

Dirigent: Reinhard Seehafer

Ort: Marienkirche Salzwedel

https://www.altmarkfestspiele.de/programm/

DAS kleine Musicalkonzert -Ein Abend durch die Welt der Musicals

Erleben Sie „DAS kleine Musicalkonzert“ auf der Waldbühne Altenbrak an einem idyllischen Sommerabend.

Bekannte Highlights der erfolgreichsten und beliebtesten Musicals, wie „Elisabeth“, „Tanz der Vampire“, „Das Phantom der Oper“, „Starlight Express“, „Aladdin“, We will rock you“ oder „Mamma Mia“ sowie Hits aus weiteren aktuellen internationalen Erfolgsproduktionen werden erklingen und den Abend romantisch mit großen Gefühlen, aufregend und spektakulär werden lassen. 

Am 26. August 2023 um 20:00 Uhr werden Darstellerinnen und Darsteller aus erfolgreichen Musicalproduktionen LIVE die Gäste in die Welt des Broadways verführen. 

Tickets sind erhältlich in der

Bodetal- Information Thale
Bahnhofstraße 1, 06502 Thale        
Tel.: 03947 / 77 680 22 sowie          
online unter www.tickets.bodetal.de und www.eventim.de.

cid:image001.jpg@01D38969.4BA56BE0Bodetal Tourismus GmbH  

– Geschäftsführung –

Walpurgisstraße 37

D- 06502 Thale

Tel.:   +49 (0) 39 47 / 77 68 0 – 31
Fax:   +49 (0) 39 47 / 77 68 0 – 49

E- Mail:  r.grosse@bodetal.de

www.bodetal.de

www.facebook.com/bodetal 

www.facebook.com/bergtheater.thale

www.facebook.com/klubhausThale

www.facebook.com/klubhaus.bar

www.facebook.com/Tierpark.Thale