Mögliche Parteien zur Bundestagswahl 2025

ParteiKurzbezeichnungPolitische AusrichtungEuropäische ParteiZweitstimmen 2021
Partei Mensch Umwelt Tierschutz[26]TierschutzparteiTierschutzpolitikAPEU1,46 %
Basisdemokratische Partei Deutschland[27]dieBasisBasisdemokratie, Anti-Corona-Maßnahmen­–1,36 %
Die Gerechtigkeitspartei – Team Todenhöfer[28]­–Neoliberalismus, Pazifismus­­–0,46 %
Piratenpartei Deutschland[29]PiratenPiratenbewegungPPEU0,37 %
Volt Deutschland[30]VoltEuropäischer FöderalismusVolt0,35 %
Ökologisch-Demokratische Partei[31]ÖDPGrüne Politik, Konservatismus­–0,24 %
Partei für Verjüngungsforschung[32]VerjüngungsforschungEin-Themen-Partei­–0,10 %
Partei der Humanisten[33]PdHEvolutionärer Humanismus­–0,10 %
Bündnis C – Christen für Deutschland[34]Bündnis CChristlicher FundamentalismusECPB0,09 %
Bayernpartei[35]BPRegionalismus, WertkonservatismusEFA0,07 %
V-Partei³[36]V-Partei³Grüne Politik, Veganismus­–0,07 %
Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands[37]MLPDKommunismus, Marxismus-Leninismus­–0,04 %
Menschliche Welt[38]Menschliche WeltPROUT, Friedenspolitik­–0,01 %
Partei des Fortschritts[39]PdFBasisdemokratie, Liberalismus­–0,01 %
Sozialistische Gleichheitspartei[40]SGPTrotzkismus­–0,00 %
MERA25[41]MERA25Demokratischer Sozialismus, Pro-EuropäismusDiEM25­–
WerteUnion[42]WURechtskonservatismus, Wirtschaftsliberalismus­–­–

Die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) hat entgegen dem deutschen Parteiengesetz mehr als zwei Jahre keine Wahlen zum Bundesparteivorstand abgehalten. Der MLPD drohte daher, nicht zu Wahl zugelassen zu werden[43], letztendlich wurde sie von der Bundeswahlleiterin zur Wahl zugelassen.[44]

Siehe auch: Liste der politischen Parteien in Deutschland

https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl_2025#Parteien