Stiftskirche Sankt Cyriakus in Gernrode im Harz in Sachsen-Anhalt.

Besonders beeindruckend sind die romanische Krypta, der Westbau mit seinen Türmen und die wertvollen Wandmalereien im Inneren der Kirche. Im Jahr 959 gründete Markgraf Gero als rechte Hand von Kaiser Otto des Ersten hier ein freies und weltliches Damenstift. Seine Schwiegertochter Hathui führte als erste Äbtissin die Geschicke des Stiftes und baute die von Gero begonnene Stiftskirche weiter aus. Im Laufe der Jahrhunderte kamen kleinere Umbauten dazu. Im Jahr 1870 wurde die Kirche durch den Restaurator Ferdinand von Quast umfassend saniert. Heute präsentiert sich die Stiftskirche weitgehend im rein romanischen Stil und hält viele Besonderheiten bereit. Weitere Sehenswürdigkeiten in der Kirche sind, zum Beispiel das Grabmal des damaligen Stiftgründers Markgraf Gero, ein romanischer Taufstein sowie das Heilige Grab. Bei diesem Grab handelt es sich um die älteste, noch bestehende Grabnachbildung des Grabes von Christi. Die Stiftskirche ist ein beliebtes Ziel für Besucher und Touristen, die sich für mittelalterliche Architektur und Kunst interessieren.
Willkommen zurück auf Deutschland-Journal.de Schauen sie gerne wieder bei uns herein. Bis in Kürze, Ihre Pia. Danke.