Schlagwort-Archive: Felsen & Aussichten

Sandhöhlen im Heers bei Blankenburg im Harz in Sachsen-Anhalt.

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Sandhöhlen im Heers bei Blankenburg im Harz in Sachsen-Anhalt.

Die Sandhöhlen im Heers befinden sich nordöstlich unterhalb der Burg Regenstein bei Blankenburg im Harz. Der Heers ist ein großes hauptsächlich aus Kiefern bestehendes Waldgebiet zwischen Blankenburg und Halberstadt. Benannt wurde dieses Gebiet nach der, in früherer Zeit bedeutenden Heerstraße, welche den Wald durchzieht.

DrohnenflugVideo.de – Teufelsmauer bei Weddersleben im Harz

Willkommen auf DrohnenflugVideo.de
Teufelsmauer in Weddersleben.

DrohnenflugVideo.de – Teufelsmauer bei Weddersleben im Harz

Die Teufelsmauer im Harz ist eine aus harten Sandsteinen der oberen Kreide bestehende Felsformation im nördlichen Harzvorland, die auf etwa 20 km Länge von Ballenstedt über Rieder und Weddersleben bis nach Blankenburg im Harz verläuft. Zahlreiche herausragende Einzelfelsen tragen Eigennamen. Die Teufelsmauer bei Weddersleben wird auch Adlersklippen genannt. Viele Sagen und Mythen haben sich gebildet, um die Besonderheit dieses Ortes erklärbar zu machen.

Deutschland-Video.de – Sandsteinhöhlen im Heers bei Blankenburg im Harz.

Willkommen bei Deutschland-Video.de
Die Sandsteinhöhlen im Heers,
in der Nähe der Burgruine Regenstein,
bei Blankenburg, im Harz.

Deutschland-Video.de – Sandsteinhöhlen im Heers bei Blankenburg im Harz.

Auf einer Waldlichtung befindet sich eine Gruppe großer Sandsteinfelsen, in welchen sich zahlreiche große und kleine Höhlen befinden. Die Sandhöhlen im Heers wurden von den Wanderfreunden der Harzer Wandernadel, schon im Jahr 2009 zur damals schönsten Stempelstelle gewählt. Ein sehenswerter Ort, welcher in ca. 20 bis 30 Minuten von der Burgruine Regenstein zu erreichen ist. Erleben Sie eine Zeitreise zu den Höhlen unserer Vorfahren.

Brocken im Harz im Winter in Sachsen-Anhalt.

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Brocken im Harz im Winter in Sachsen-Anhalt.

Heute berichte ich vom schönen Brocken im Harz im Winter. Die Fotos stammen von Paul Bertrams. Aktuell liegen bis 30 cm Schnee bei minus 3 Grad Celsius. Ich habe hier noch etwas vor Ort vorbereitet. Der Berg und seine Umgebung zählen zum Nationalpark Harz. Der Brocken ist eines der beliebtesten Ausflugsziele Deutschlands. Vom Brockengipfel aus kann man bei guter Sichtweite unter anderem den Großen Inselsberg in Thüringen, den Köterberg im Weserbergland sowie den Petersberg nördlich von Halle an der Saale erkennen. Goethes Berg ist natürlich ein Muss bei einem Besuch im Harz.

Hexentanzplatz über dem Bodetal im Winter im Harz in Sachsen-Anhalt.

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Hexentanzplatz über dem Bodetal im Winter im Harz in Sachsen-Anhalt.

Ich berichte heute vom Hexentanzplatz bei Thale im Winter, hoch über dem schönen Bodetal im Harz gelegen. Diese Aussichtsplattform ist sicher ein Muss bei einem Besuch im Harz. Ich habe hier noch etwas vor Ort vorbereitet. Es gibt hier natürlich auch Teufel und Hexen zu bestaunen. Erreichbar ist er zu Fuß, per Seilbahn, Bus und Auto. Belohnt wird der Aufstieg dann durch einen sagenhaften Ausblick in das Bodetal. Der Hexentanzplatz ist durch Überlieferung angeblich auch ein altsächsischer Kultort, an dem in der Nacht zum 1. Mai zur Verehrung der sogenannten Hagedisen (Wald- und Berggöttinnen) Feste abgehalten wurden. Der Ort wurde erst nach dem Verbot des Kultes durch die zugewanderten christlichen Franken zum Hexentanzplatz.