Schlagwort-Archive: Landwirtschaft

IPM ESSEN 2025 feierlich eröffnet

Essen (ots) Die 41. Internationale Pflanzenmesse (IPM) ist heute gestartet und begrüßt Fachbesucher aus der ganzen Welt in der Messe Essen. Noch bis Freitag zeigen mehr als 1.400 Aussteller aus rund 50 Ländern ihre Produkte aus den Bereichen Pflanzen, Technik, Floristik und Ausstattung. An der Eröffnungsfeier nahmen zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Verbänden und Politik teil.

Impression vom ersten Messetag der IPM ESSEN 2025

Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst meldete sich mit einer Videobotschaft. Zu den Rednern vor Ort gehörten unter anderem ZVG-Präsidentin Eva Kähler-Theuerkauf sowie NRWs Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen. Darüber hinaus standen beim Wettbewerb „IPM-Neuheitenschaufenster“ innovative Pflanzenzüchtungen im Rampenlicht der Eröffnungsbühne. Insgesamt wurden acht Preise vergeben – darunter ein Sonderpreis.

Mit einem Sonderpreis der Jury wurde am ersten Messetag der IPM ESSEN die Hibiscus syriacus Flower Tower Ruby der Firmen Kordes Jungpflanzen Handels GmbH und Heinje als eine der Neuheiten des Jahres 2025 ausgezeichnet.

Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG) und des Landesverbandes Gartenbau NRW, hob in ihrer Ansprache die Bedeutung der Weltleitmesse des Gartenbaus hervor. Auf der Messe würde einmal mehr demonstriert, was die grüne Branche leiste. Gleichzeitig appellierte sie an die Politik, die Rahmenbedingungen zu optimieren: „Der Gartenbau stellt sich dem Klimawandel und den damit verbundenen Herausforderungen. Jetzt ist es an der Zeit, dass der Gartenbau die politische Unterstützung erfährt, die er braucht.“

Grüne Woche 2025: EDEKA-Verbund zieht positives Messefazit

Hamburg (ots) Anregender Austausch zwischen Handel und Landwirtschaft

  • Lebensmittelwertschätzung im Fokus des Bühnenprogramms
  • Zahlreiche Besucher:innen informierten sich am EDEKA-Stand
TV-Moderator und Umweltexperte Dirk Steffens (rechts im Bild) und Stephanie Finkbeiner von EDEKA (links im Bild) sprechen im Rahmen der Grünen Woche über Klimaschutz im Supermarkt und das Thema Lebensmittelwertschätzung.

Die Grüne Woche neigt sich dem Ende entgegen: Hunderttausende Interessierte besuchten bisher die größte Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in Berlin. Auch der EDEKA-Verbund zieht als Aussteller ein positives Fazit. Auf dem 120 m2 großen Stand sowie auf der Bühne des ErlebnisBauernhofs präsentierten EDEKA und Netto Marken-Discount ihren Gästen aus Politik, Landwirtschaft, Lebensmittelbranche sowie Verbraucher:innen Einblicke in die enge Partnerschaft mit der heimischen Landwirtschaft sowie das regionale und nachhaltige Engagement des genossenschaftlichen Unternehmensverbunds.

Bühnenprogramm: Talkrunden mit Expert:innen

Prominentester Akteur auf der Bühne war am heutigen Freitag Dirk Steffens, Umweltexperte und TV-Journalist. Er diskutierte im EDEKA-Talk darüber, wie Klimaschutz und das Vermeiden von Food Waste zusammenhängen und wie alle Verbraucher:innen zu Hause einen Beitrag zu mehr Lebensmittelwertschätzung leisten können. „Wenn wir lernen, unsere Lebensmittel mehr wertzuschätzen und weniger zu verschwenden, können wir einen großen Beitrag zum Schutz unseres Klimas leisten. Dass wir künftig weniger Lebensmittel wegwerfen, ist wahrscheinlich entscheidender für den Umweltschutz als die Frage, was für ein Auto vor der Tür parkt“, so Dirk Steffens.

Innovationspreis Moderne Landwirtschaft 2025: SAM-Dimension und Hofgut Dettenberg als Gewinner ausgezeichnet

Berlin (ots) Im Rahmen der Veranstaltung „Spotlight Innovation“ auf dem ErlebnisBauernhof der Grünen Woche wurden heute die Gewinner des Innovationspreises Moderne Landwirtschaft 2025 gekürt. In der Hauptkategorie überzeugte das Startup SAM-Dimension Unkrautkartierung, während der Sonderpreis „Regenerative Landwirtschaft“ an Hofgut Dettenberg verliehen wurde.

Gewinner Hauptkategorie: SAM-Dimension
Gewinner Sonderpreis: Hofgut Dettenberg

Der vom Forum Moderne Landwirtschaft und top agrar verliehene Preis zeichnet jedes Jahr innovative Ansätze aus, die zur nachhaltigen Weiterentwicklung der Landwirtschaft beitragen.

Präzisionstechnologie auf den Punkt gebracht: SAM-Dimension

In der Hauptkategorie konnte sich das Leipziger Startup SAM-Dimension durchsetzen. Das Unternehmen hat eine bahnbrechende Lösung zur Unkrauterkennung entwickelt, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) und hochauflösender Bildanalyse eine punktgenaue Bekämpfung ermöglicht. Die Technologie reduziert den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln drastisch und unterstützt Landwirtinnen und Landwirte dabei, ressourcenschonend und umweltfreundlich zu wirtschaften. Diese Innovation trägt nicht nur zur Effizienzsteigerung in der Landwirtschaft bei, sondern bietet auch eine konkrete Antwort auf gesellschaftliche Forderungen nach nachhaltiger Produktion.

Grüne Woche in Berlin – jetzt dabei sein.

Tauchen Sie bei uns ein in die faszinierende Welt der Landwirtschaft, Ernährung und des Gartenbaus und entdecken Sie spannende Neuheiten sowie kulinarische Highlights.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für einen reibungslosen Eintritt und vermeiden Sie lange Wartezeiten vor Ort. Ob Tagesticket, Familienkarte oder das beliebte Happy-Hour-Ticket – für jeden Besuch finden Sie das passende Angebot.

VanDrie Group begrüßt Landwirtschaftsminister auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin

Kalbfleischfrühstück als Kickoff

Uddel/Essen (ots) Beim gemeinsamen Eröffnungsrundgang von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Jean Rummenie, dem niederländischen Staatssekretär für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährungssicherheit, auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin servierte die niederländische VanDrie Group, Weltmarktführer Kalbfleisch, das inzwischen zu diesem Anlass schon traditionelle Kalbfleischfrühstück.

Edgar Buhrs, Chefkoch VanDrie Group,
Cem Özdemir, deutscher Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft.

Chefkoch Edgar Buhrs von der VanDrie Group zeigt die Vielseitigkeit von Kalbfleisch, welches auf dem Frühstücksbrötchen als herzhafter Snack ein guter Start in den Tag ist. Während der gesamten Messe finden am Stand der VanDrie Group in Halle 18 Kochpräsentationen mit Verkostung statt. Hier zeigt Chefkoch Edgar Buhrs, was man noch so alles mit Kalbfleisch zaubern kann.

Grüne Woche 2025 eröffnet: ErlebnisBauernhof zeigt, warum Innovationen in der Landwirtschaft allein nicht ausreichen

Berlin (ots) Unter dem Motto „Ernährung sichern. Natur schützen.“ hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir den ErlebnisBauernhof auf der Grünen Woche 2025 in Berlin eröffnet – zusammen mit Bauernpräsident Joachim Rukwied, EU-Botschafter Christoph Hansen und Lea Fließ, Geschäftsführerin des Forum Moderne Landwirtschaft. Bis zum 26. Januar können sich die Besucherinnen und Besucher in Halle 3.2 der Messe Berlin über Innovationen in der modernen Landwirtschaft informieren.

Eröffnung ErlebnisBauernhof auf der Grünen Woche 2025 mit u.a. Dr. Christian von Boetticher (BVE), Joachim Rukwied (Bauernpräsident), Lea Fließ (Geschäftsführerin Forum Moderne Landwirtschaft), Kai Wegener (Bürgermeister Berlin), Christophe Hansen (EU-Kommissar), Cem Özdemir (Landwirtschaftsminister), Dr. Mario Tobias (Messe Berlin)

„Die Landwirtschaft ist eine Schlüsselbranche, wenn es darum geht, den Klimawandel zu bewältigen und die Ernährung zu sichern. Doch um diese Ziele zu erreichen, braucht es nicht nur Innovationen, sondern auch politische Rahmenbedingungen, die Planungssicherheit schaffen“, betont Joachim Rukwied.