Archiv der Kategorie: Events

Malou Lovis Kreyelkamp gewinnt mit ihren Coaches Bill und Tom Kaulitz „The Voice of Germany“

4,18 Millionen Menschen sehen das Finale

Unterföhring (ots)9. Dezember 2023. Die Gewinnerin von „The Voice of Germany“ heißt Malou Lovis Kreyelkamp! Mit ihren Coaches Bill und Tom Kaulitz singt sich die 24-jährige Kölnerin zum Titel und gewinnt einen Plattenvertrag. 4,18 Millionen Menschen (Nettoreichweite ab 3 J.) sind am Freitagabend beim Finale von „The Voice of Germany“ dabei. In der SAT.1-Senderzielgruppe (Z. 14-59 J.) erreicht die letzte Folge der Musikshow 8,8 Prozent Marktanteil. Malou: „Es ist voll krass, mit einem eigenen Song zu gewinnen!“

The Voice of Germany – Finale 08.12.2023 Person: Tom Kaulitz, Malou Lovis Kreyelkamp, Bill Kaulitz Copyright: ProSieben/SAT.1/Claudius Pflug

Mit 28,62 Prozent der Zuschauerstimmen lässt Malou die anderen Finalist:innen hinter sich. Mit ihrer sehr persönlichen ersten Single „Glacier Rivers“ gewinnt die Sängerin die Herzen der Zuschauer:innen. „Ich kann es nicht glauben. Es ist verrückt. Es ist voll krass mit einem eigenen Song zu gewinnen, denn man möchte als Künstlerin ja eigene Songs veröffentlichen“, freut sich Malou nach ihrem Sieg. Ihre Coaches Bill und Tom feiern mit ihr. Bill Kaulitz: „Für Malou ist es natürlich crazy, aber für uns auch. Wir haben natürlich super krass an Malou geglaubt. Wir sind einfach so stolz, auch weil sie einen Song hatte mit so viel Message und einer so wichtigen Botschaft. Das macht mich umso stolzer.“ Malous Single „Glacier Rivers“ wird gemeinschaftlich von „Embassy of Music GmbH“ und „Seven.One Starwatch“ veröffentlicht. Außerdem erhält die Siegerin einen Plattenvertrag.

Das „The Voice of Germany“-Voting-Ergebnis:
Platz 1: Malou Lovis Kreyelkamp (24, Köln/NRW) aus Team Bill und Tom – 28,62 Prozent

Platz 2: Desirey Sarpong Agyemang (21, Duisburg/NRW aus Team Giovanni – 20,24 Prozent

Platz 3: Egon Herrnleben (40, Bamberg/Bayern) aus Team Ronan – 18,75 Prozent

Platz 4: Joy Esquivias (26, Mannheim/Baden-Württemberg) aus Team Shirin – 18,15 Prozent Platz 5: Emely Myles (33, Sittersdorf/Österreich) aus Team Ronan – 14,25 Prozent

SAT.1

http://www.sat1.de

Musik-Jahrescharts 2023: Rolling Stones und „Komet“ siegen

Baden-Baden (ots) Erst seit Ende Oktober ist „Hackney Diamonds“ auf dem Markt. Doch das neue Album der Rolling Stones hat sich bereits so gut verkauft, dass es nun sogar die Offiziellen Deutschen Jahrescharts 2023, ermittelt von GfK Entertainment, toppt. Mick Jagger & Co. stehen kurz vor Erreichen des Platin-Status und setzen sich u. a. gegen ihre Landsmänner von Depeche Mode („Memento Mori“, zwei). durch. Auch die Bronzemedaille geht an eine Kultband, und zwar Metallica („72 Seasons“).

Mick Jagger mit dem „Nummer 1 Award“ der Offiziellen Deutschen Jahrescharts 2023
Bildrechte: GfK Entertainment GmbH
Fotograf:Pia Squillino

Mick Jagger konnte den verdienten „Nummer 1 Award“ der Offiziellen Deutschen Jahrescharts entgegennehmen und meldete sich mit einer Botschaft an die Fans: „Thank you Germany, what a way to end the year!“. Ron Wood ergänzt: „Wow, ich kann nicht glauben, dass ‚Hackney Diamonds‘ das Album des Jahres in Deutschland ist, was für eine Ehre. Vielen Dank an alle, die das Album gekauft haben. Ich hoffe, ihr habt es genauso genossen wie wir, als wir es gemacht haben. Ich hoffe, wir sehen uns bald wieder in Deutschland!“. Auch Keith Richards, der in zehn Tagen 80 Jahre alt wird, zeigte sich begeistert: „Thank you, Germany. What a great birthday present! Ihr seid die Besten!!!! Keith.“

Nationaler Anteil unverändert hoch

Die beliebtesten nationalen Platten der vergangenen zwölf Monate steuern Rapper Apache 207 („Gartenstadt“, vier) und Popikone Herbert Grönemeyer („Das ist los“, sechs) bei. Mit insgesamt 64 Produktionen besetzen deutsche bzw. deutschsprachige Acts, wie in den Vorjahren, fast zwei Drittel aller Positionen. Taylor Swift erobert mit der Taylor’s Version von „1989“ den fünften Platz; außerdem bringt der US-Superstar so viele Alben wie niemand sonst in der Top 100 unter: ganze sieben Stück. Während Roland Kaiser („Perspektiven“, 13) im Schlagersegment am weitesten nach oben schnellt, räumen Santiano („Doggerland“, 14) bei der volkstümlichen Musik und die Stray Kids („5-Star“, 26) im Segment K-Pop ab.

„Komet“ ist erfolgreichste Single 2023

Die mit Abstand erfolgreichste Single des Jahres ist „Komet“. Der Ohrwurm von Udo Lindenberg und Apache 207 wurde allein hierzulande über 275 Millionen Mal gestreamt und stellte gleich mehrere Bestwerte auf. Mit 21 Nummer-eins-Wochen ist es der am häufigsten an der Spitze der Offiziellen Deutschen Charts platzierte Song und mit 42 Wochen, gemeinsam mit „Ein Stern (… der deinen Namen trägt)“ von DJ Ötzi & Nik P., der am häufigsten in den Top 10 vertretene Titel überhaupt.

Dazu Udo Lindenberg: „Yeah, wenn die Experten der Panik-Family den ‚Komet‘ immer und immer höher steigen lassen, weit über die Stratosphäre hinaus ins All… Ey, das ist der Wahnsinn! Total geflasht.“

Single-Top 100 wird weiblicher

Die „Flowers“ von Miley Cyrus sind noch längst nicht verwelkt, denn die US-Sängerin darf sich über die Silbermedaille der Jahrescharts freuen. Bronze holt das Duo Ayliva feat. Mero („Sie weiß“). Mit insgesamt sechs Songs bugsiert Ayliva so viele Titel in die Jahresendauswertung wie kein anderer Act. Dank weiterer Powerfrauen wie Nina Chuba und Taylor Swift ist der Anteil an Künstlerinnen übrigens deutlich gestiegen: Während im Vorjahr nur 13 Singles von weiblichen Acts den Sprung in die Jahres-Top 100 geschafft hatten, waren es mit 26 Tracks nun doppelt so viele.

Auch der Anteil „Made in Germany“ hat weiter zugenommen: Insgesamt stammen 51 aller platzierten Lieder von deutschen bzw. deutschsprachigen Acts. Zum Vergleich: 2022 waren es 42 gewesen, davor 39. Allein deutschsprachiger HipHop macht dieses Jahr ein Drittel aller Positionen aus.

Die Offiziellen Deutschen Charts werden von GfK Entertainment ermittelt. Sie decken 90 Prozent aller Musikverkäufe ab und sind das zentrale Erfolgsbarometer für Industrie, Medien und Musikfans. Basis der Hitlisten sind die Verkaufs- bzw. Nutzungsdaten von 2.800 Händlern sämtlicher Absatzwege. Dazu zählen der stationäre Handel, E-Commerce-Anbieter, Download-Portale und Streaming-Plattformen.

GfK Entertainment GmbH

http://www.gfk-entertainment.com

D-NEWS.TV – Tutanchamun die immersive Ausstellung in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle in Stuttgart

Willkommen bei D-NEWS.TV
Mein Name ist PIA, ich berichte hier
im ersten virtuellen TV Studio
von und für Deutschland
,
auf dem Portal:
Deutschland-Journal.de

D-NEWS.TV – Tutanchamun die immersive Ausstellung
in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle in Stuttgart

Heute die spektakuläre Welt von Tutanchamun. Seit über 100 Jahren ziehen die Mythen rund um Pharao Tutanchamun weltweit die Menschen in ihren Bann. Nun wird das alte Ägypten in Stuttgart neu auferstehen: TUTANCHAMUN – DAS IMMERSIVE AUSSTELLUNGSERLEBNIS kommt ab dem 06.12.2023 als neues, digitales Multimedia-Highlight, erstmals mit einem Metaversum Erlebnisbereich, in die Hanns-Martin-Schleyer-Halle und entführt die BesucherInnen in das sagenumwobene alte Ägypten und dessen Geheimnisse. Fast genau 100 Jahre nach dem Sensationsfund der ägyptischen Schatzkammer wird auf 1.200 m2 Fläche die Welt der Götter und Pharaonen im alten Ägypten in Stuttgart lebendig. Nahezu Hand in Hand mit dem Kindkönig Tutanchamun – der Ikone des alten Ägyptens – tauchen die BesucherInnen ein in eine Welt voller gottgleicher Herrscher, Weltwunder der Architektur, Grabkammern voller Gold und in einen geheimnisvollen Totenkult. Besuchen Sie die Ausstellung Ihre Pia. Danke. TUTANCHAMUN_DAS_IMMERSIVE_AUSSTELLUNGSERLEBNIS c)_Morris_Mac_Matzen Bildrechte: Alegria Exhibition GmbH Fotograf: Morris Mac Matzen

Eintauchen in die spektakuläre Welt von Tutanchamun

Stuttgart (ots) Seit über 100 Jahren ziehen die Mythen rund um Pharao Tutanchamun weltweit die Menschen in ihren Bann. Nun wird das alte Ägypten in Stuttgart neu auferstehen: TUTANCHAMUN – DAS IMMERSIVE AUSSTELLUNGSERLEBNIS kommt ab dem 06.12.2023 als neues, digitales Multimedia-Highlight, erstmals mit einem Metaversum Erlebnisbereich, in die Hanns-Martin-Schleyer-Halle und entführt die BesucherInnen in das sagenumwobene alte Ägypten und dessen Geheimnisse.

TUTANCHAMUN_DAS_IMMERSIVE_AUSSTELLUNGSERLEBNIS
c)_Morris_Mac_Matzen Bildrechte: Alegria Exhibition GmbH
Fotograf: Morris Mac Matzen

Nach dem fulminanten Erfolg von „Monets Garten“ bringen die Produzenten das nächste spektakuläre, immersive Ausstellungserlebnis in die Landeshauptstadt.

Fast genau 100 Jahre nach dem Sensationsfund der ägyptischen Schatzkammer wird auf 1.200 m2 Fläche die Welt der Götter und Pharaonen im alten Ägypten in Stuttgart lebendig. Nahezu Hand in Hand mit dem Kindkönig Tutanchamun – der Ikone des alten Ägyptens – tauchen die BesucherInnen ein in eine Welt voller gottgleicher Herrscher, Weltwunder der Architektur, Grabkammern voller Gold und in einen geheimnisvollen Totenkult.

Als Rundum-Erlebnis für die ganze Familie, lädt die Ausstellung zur Entdeckungsreise in eine Zeit, in der die Götter des Pyramidenlandes erwachten, und lässt die imposanten Tempel des alten Ägyptens vor den Augen der BesucherInnen wieder so beeindruckend und farbenprächtig auferstehen wie zur damaligen Zeit.

Um ganz in die Welt des alten Ägyptens eintauchen zu können, werden die BesucherInnen durch mehrere Erlebnisräume geführt und gehen selbst auf Abenteuerreise an der Seite Howard Carters, dem Entdecker des Tutanchamun Grabes.

Im Metaversum Bereich können die BesucherInnen buchstäblich durch Zeit und Raum reisen und im Tal der Könige umherwandern. Dabei bewegen sich die BesucherInnen frei im Raum, werden zurückversetzt in das Jahr 1922 und betreten das Expeditionslager von Howard Carter. Die BesucherInnen sind bei der Entdeckung von Tutanchamuns Grab hautnah dabei, die Schätze sind zum Greifen nah.

Im Virtual Reality-Bereich der Ausstellung werden die Gäste zu HeldInnen einer Reise durch die verschlungenen Pfade des Totenbuchs bis zum Gericht des Osiris und erlangen das ewige Leben auf den Feldern von Lalu – dem „Jenseits“ der alten Ägypter.

Das Multimedia-Highlight TUTANCHAMUN – DAS IMMERSIVE AUSSTELLUNGSERLEBNIS wurde im November 2022 in Madrid, Spanien, von „MAD – Madrid Artes Digitales“ in ihrem digitalen Kunstzentrum „MAD“ eröffnet und fand mit über 325 000 Besuchern in acht Monaten großen Anklang. Die Ausstellung wurde mit zahlreichen renommierten internationalen Preisen ausgezeichnet. In diesem Monat wird das immersive Ausstellungserlebnis TUTANCHAMUN im Grand Egyptian Museum (GEM) in Gizeh, Ägypten, seine internationale Premiere feiern.

Jelle de Jong, Produzent von MADRID ARTES DIGITALES, zeigt sich hocherfreut: „Die Ausstellung in das Große Ägyptische Museum in Gizeh, nach Hamburg und jetzt nach Stuttgart zu bringen, ist ein Beweis für die universelle Anziehungskraft der Ausstellung und unser Engagement, kulturelles Erbe auf innovative und interaktive Weise zu präsentieren. Wir freuen uns darauf, diese unglaubliche Erfahrung mit dem Publikum weltweit zu teilen.“

Dr. Nepomuk Schessl, Geschäftsführer Alegria Exhibition ergänzt: „Nach dem Erfolg von „Monets Garten“ in Stuttgart sind wir sehr stolz darauf, das digitale Multimediahighlight TUTANCHAMUN – DAS IMMERSIVE AUSSTELLUNGSERLEBNIS als nächstes spektakuläres, immersive Ausstellungserlebnis in die Landeshauptstadt zu bringen.“

Ab dem 6.12.2023 präsentiert Alegria Exhibition die von MAD (Madrid Artes Digitales) produzierte, faszinierende Ausstellung, die in das alte Ägypten entführt und dessen große Geheimnisse erlebbar macht.

Kunst trifft modernste Technik – Was bedeuten die Begriffe „Virtual Reality“ und „immersiv“?

„Virtual Reality“ (VR) bezeichnet eine digitale, künstliche Welt, die mithilfe von spezieller Soft- und Hardware erlebbar gemacht wird und ein immersives Erlebnis ermöglicht. Durch die Nutzung einer VR-Brille wird mittels der hochauflösenden Displays, 360°- oder 3D-Inhalten und auditiven Elementen, ein vollkommenes Abtauchen in die virtuelle Welt ermöglicht. In der „Free Roaming Virtual Reality-Experience“ bewegen sich die BesucherInnen dabei frei im Raum.

„Immersiv“ beschreibt den Effekt, bei dem Betrachter*innen in eine multimediale Illusion aus Bild und Ton eintauchen und diese als real empfinden. Durch ein 3D-Mapping-Projektionssystem können Inhalte wie Grafiken, Animationen, Bilder oder Videos auf dreidimensionale Objekte projiziert werden, sodass eine einzigartige Atmosphäre entsteht.

TUTANCHAMUN – DAS IMMERSIVE AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Hanns-Martin-Schleyer-Halle | Mercedesstraße 69 | 70372 Stuttgart
6. Dezember 2023 bis 25. Februar 2024
Täglich 10:00 bis 21:00 Uhr

Tickets unter www.tutanchamun-immersiv.de Hotline: 0711 / 2555 442

Ticketpreis 24 Euro (Sa./So. 26 Euro)

Empfohlene Besuchsdauer: ca. 75 Minuten

Altersempfehlung: keine Altersbeschränkung

Alegria Exhibition GmbH

https://www.alegria-exhibition.de

GIRL YOU KNOW IT’S TRUE feiert sensationelle Weltpremiere

München (ots) München im Milli Vanilli Rausch!

Der mit großer Spannung erwartete Film GIRL YOU KNOW IT’S TRUE feierte am gestrigen Abend mit knapp 1600 Gästen seine sensationelle Weltpremiere im Münchner Mathäser Filmpalast. Neben Regisseur Simon Verhoeven, den Produzent*innen Quirin Berg, Max Wiedemann und Kirstin Winkler sowie den Hauptdarsteller*innen Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer und Bella Dayne sorgte auch der echte Milli Vanilli Star Fabrice „Fab“ Morvan für viel Entertainment und Blitzlichtgewitter auf dem „lila“ Teppich!

V.l.n.r.: Tijan Marei, Matthias Schweighöfer, Max Wiedemann (LEONINE Studios / Wiedemann & Berg), Bella Dayne, Elan Ben Ali, Tijan Njie, Kirstin Winkler (LEONINE Studios / Wiedemann & Berg), Simon Verhoeven (Drehbuch & Regie) und Quirin Berg (LEONINE Studios / Wiedemann & Berg) Bildrechte: LEONINE Studios Fotograf: Andreas Büttner

Neben dem Filmteam ließen sich auch zahlreiche prominente Gäste die fulminante Premiere nicht entgehen: Mit dabei waren u.a. Max von Thun, Senta Berger, David Dietl, Sunny Melles, Frederic Linkemann, Nadeshda Brennicke, Tim Trachte, Rosalie Thomass, Lancelot von Naso, Natalia Avelon, Franziska Schlattner, Jule Ronstedt u.v.m.

In den vier vollbesetzten Kinosälen herrschte phänomenale Stimmung und das Premierenpublikum würdigte im Anschluss das Filmteam mit überwältigendem, minutenlangem Applaus.

V.l.n.r. Elan Ben Ali, Fabrice Morvan, Simon Verhoeven, Tijan Nije
Bildrechte: LEONINE Studios Fotograf: Michael Tinnefeld

Im Anschluss wurde im legendären P1 noch mit allen Gästen weitergefeiert und bis in die frühen Morgenstunden getanzt – genau wie in den späten 80er Jahren, als Rob Pilatus und Fab Morvan als Tänzer den legendären Münchner Nachtclub zum Beben brachten.

Authentisch, beeindruckend und in großartigen Bildern beleuchtet der internationale Kinofilm GIRL YOU KNOW IT’S TRUE die wahre Geschichte der beiden Tänzer Robert Pilatus und Fabrice Morvan alias Milli Vanilli und ihren märchenhaften Aufstieg zum schillerndsten Pop-Duo der späten 80er Jahre. Sie werden über Nacht zu gefeierten Stars, ein Traum geht in Erfüllung. Doch sie ahnen noch nicht, welchen Preis sie dafür zahlen werden.

Der vielfach ausgezeichnete Filmemacher Simon Verhoeven führte nach seinem Originaldrehbuch Regie. Der Film wurde produziert von LEONINE Studios und Wiedemann & Berg Film in Koproduktion mit SevenPictures, Mediawan und Sentana Film. Produzent*innen sind Quirin Berg und Max Wiedemann, Gewinner des Oscar® für DAS LEBEN DER ANDEREN und Produzenten von WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS, Erfolgsserien wie „Dark“, „Der Pass“ oder auch „4 Blocks“, sowie Kirstin Winkler (2012, 10.000 B.C., Anonymous).

Gefördert wurde der Film durch den Deutschen Filmförderfonds (DFFF), den FilmFernsehFonds Bayern (FFF Bayern), die Filmförderungsanstalt (FFA), das Medienboard Berlin-Brandenburg (MBB), die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) und das Bayerische Staatsministerium für Digitales. LEONINE Studios bringt GIRL YOU KNOW IT’S TRUE am 21. Dezember 2023 bundesweit in die Kinos.

Kinostart: 21. Dezember 2023 im Verleih von LEONINE Studios

Hier geht’s zur Website des Films: www.girl-you-know-its-true-film.de

Mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Graham Rogers, Ashley Dowds, Tijan Marei u.v.a.

Drehbuch & Regie: Simon Verhoeven

Produzenten: Quirin Berg, Max Wiedemann

Produzentin: Kirstin Winkler

Eine Wiedemann & Berg Film Produktion in Koproduktion mit SevenPictures Film, Mediawan und Sentana Film

LEONINE Studios

https://www.leoninestudios.com

Christina Stürmer MTV Unplugged in Leipzig

Am 18.04.2024 im Anker, in Leipzig

Christina Stürmer begeisterte mit ihrem MTV-Unplugged-Ensemble in zwei Akten das Publikum. Sie spielte ihre zahlreichen Hits in mal zartem, mal bunt verpacktem, aber bisher nicht gehörtem Akustikgewand. Dabei kommt besonders ihre Stimme noch klarer und bemerkenswerter zum Vorschein.

Österreichs erfolgreichste Sängerin hatte sichtlich und hörbar Spaß an dieser Herausforderung. Die Überraschungsgäste bei der Aufzeichnung im Sommer 2023 im renommierten Wiener Volkstheater waren Deine Freunde, Wolfgang Ambros, Mathea, Ursula Strauss und Sportfreunde Stiller.

Wie schon die erste Singleauskopplung ihres Debutalbums 2003 wurde soeben „Ich lebe“ als erstes Lied vom kommenden Album „Christina Stürmer: MTV Unplugged in Wien“ (15.03.24) veröffentlicht. Nun endlich wieder live zu sehen auf einer Tour durch Österreich & Deutschland 2024.

Tickets sind ab sofort im Presale bei www.eventim.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und wie immer sicher und direkt beim Veranstalter unter www.mawi-concert.de
Tickethotline 0341 – 98 000 98 erhältlich.

D-NEWS.TV – Essen Motor Show 2023 in der Messe Essen mit Racing, Tuning, Motorsport & Classic Cars

Willkommen bei D-NEWS.TV
Mein Name ist PIA, ich berichte hier
im ersten virtuellen TV Studio
von und für Deutschland
,
auf dem Portal:
Deutschland-Journal.de

D-NEWS.TV – Essen Motor Show 2023 in der Messe Essen mit Racing, Tuning, Motorsport & Classic Cars ©MESSE ESSEN GmbH

Ich berichte heute über die diesjährige Essen Motor Show. Welche in diesem Jahr 75 Jahre NASCAR und 20 Jahre Tesla feiert. Die Essen Motor Show lockt auch in diesem Jahr Autofans aus ganz Europa in die Messe Essen. Rund 500 Aussteller präsentieren vom 2. bis 10. Dezember (Preview Day: 1. Dezember) ihr buntes Angebot in den Bereichen Performance & Racing, Tuning & Lifestyle, Motorsport und Classic Cars. Die Beliebtheit des Festivals für sportliche Fahrzeuge ist ungebrochen. Das liegt auch an mehreren Jubiläen: Aussteller und Fans feiern in diesem Jahr unter anderem 75 Jahre NASCAR und 20 Jahre Tesla. Allein diese beiden Themen zeigen: Die Vielfalt des Autos steht in Essen im Mittelpunkt. „Auf der Essen Motor Show ist jedes Fahrzeug auf seine Art aufregend, schön und einzigartig. In diesem Jahr legen wir besonderen Wert auf Abwechslung und Variantenreichtum“, erklärt Projektleiter Ralf Sawatzki. Das beginnt bereits in Halle 3, wo sich alles um die Themenfelder Leistung und Rennsport dreht. Hier zeigen beispielsweise der ADAC, die Mercedes-Fan-World, der Nürburgring, Ravenol und Red Bull Deutschland ihre Fahrzeuge und Produkte. Ein besonderes Jubiläum gibt es für Motorsportfans: „75 Jahre NASCAR“ lautet der Titel eines Specials mit 16 Fahrzeugen aus mehreren Serien des US-Rennsportverbands. Die Essen Motor Show umfasst in diesem Jahr neun Hallen und belegt damit nahezu das gesamte Essener Messegelände. Ihre Pia. Danke. ©MESSE ESSEN GmbH

Jedes Auto ein Erlebnis – die Essen Motor Show 2023

Essen (ots) Die Essen Motor Show lockt auch in diesem Jahr Autofans aus ganz Europa in die Messe Essen. Rund 500 Aussteller präsentieren vom 2. bis 10. Dezember (Preview Day: 1. Dezember) ihr buntes Angebot in den Bereichen Performance & Racing, Tuning & Lifestyle, Motorsport und Classic Cars. Die Beliebtheit des Festivals für sportliche Fahrzeuge ist ungebrochen. Das liegt auch an mehreren Jubiläen: Aussteller und Fans feiern in diesem Jahr unter anderem 75 Jahre NASCAR und 20 Jahre Tesla. Allein diese beiden Themen zeigen: Die Vielfalt des Autos steht in Essen im Mittelpunkt.

Rund 500 Aussteller präsentieren auf der Essen Motor Show in der Messe Essen bis zum 11. Dezember 2022 alles rund um Sportwagen, Tuning & Lifestyle, Motorsport und Classic Cars. Tickets gibt es im Onlineshop unter www.essen-motorshow.de, eine reguläre Tageskarte kostet 20 Euro. 03-12-2022/Essen/Germany Foto: Alex Muchnik /©MESSE ESSEN GmbH –

„Auf der Essen Motor Show ist jedes Fahrzeug auf seine Art aufregend, schön und einzigartig. In diesem Jahr legen wir besonderen Wert auf Abwechslung und Variantenreichtum“, erklärt Projektleiter Ralf Sawatzki. Das beginnt bereits in Halle 3, wo sich alles um die Themenfelder Leistung und Rennsport dreht. Hier zeigen beispielsweise der ADAC, die Mercedes-Fan-World, der Nürburgring, Ravenol und Red Bull Deutschland ihre Fahrzeuge und Produkte. Ein besonderes Jubiläum gibt es für Motorsportfans: „75 Jahre NASCAR“ lautet der Titel eines Specials mit 16 Fahrzeugen aus mehreren Serien des US-Rennsportverbands.

Es geht um mehr: Tuning und Lifestyle in den Halle 5, 6 und 7

Tuning ist nicht nur ein handwerkliches Hobby, sondern Lifestyle und Leidenschaft. Die Essen Motor Show ist der jährliche Fixpunkt einer Community, die sich durch Individualität, Kreativität und Offenheit auszeichnet. Deutlich wird das in den Hallen 5, 6 und 7. Hier erwarten die Besucher*innen bekannte Hersteller wie beispielsweise Borbet, H&R und Hankook Reifen. Hinzu kommen Szenemarken wie unter anderem Foxed, JP Performance und Low Madness. Neben Fahrzeugen und hochwertigen Tuning-Teilen haben die Aussteller auch Mode im Gepäck, insbesondere Hoodies, Kappen und T-Shirts.

In Halle 5 schlägt das Herz der Tuning-Fans besonders schnell: Die tuningXperience empfängt die Besucher*innen mit rund 150 aufwendig getunten Privatfahrzeugen. In diesem Jahr glänzen besonders viele seltene Fahrzeuge um die Wette. Zu den Highlights gehören Modelle wie Datsun GX 1200, Honda Acty und Jaguar XJS. Unter den Exponaten sind auch mehrere E-Autos wie ein Cupra Born und Modelle von Tesla. Apropos Tesla: Der kalifornische Autohersteller wird in diesem Jahr 20. Das feiert Mobilitätsdienstleister Next eShare.one an seinem Stand in Halle 3 und zeigt mehrere Fahrzeuge der beliebten Marke.

Motorsport zelebriert in Essen Saisonabschluss

Die schnellste Branche der Welt, der Motorsport, begeht in Essen traditionell ihren Saisonabschluss. Zu den Ausstellern in Halle 8 gehören unter anderem der Automobilclub von Deutschland, der Deutsche Motor Sport Bund mit der Deutschen Rallycross-Meisterschaft, der Hockenheimring und die Special Tourenwagen Trophy. Zusätzlich dürfen sich die Rennsport-Fans auf rasante Live-Präsentationen in der Event Area in Halle 4 freuen.

Last, but not least ist der Classic & Prestige Salon des Veranstalters S.I.H.A. in den Hallen 1 und 2 der Treffpunkt für Liebhaber von Oldtimern und Youngtimern. Das Angebot umfasst besonders viele Modelle mit sportlichem Touch. Zusätzlich locken Ersatzteile, Modellautos und Accessoires das Publikum an die Stände. Aussteller und Veranstalter feiern außerdem aktuelle Jubiläen und präsentieren unverkäufliche Highlights der Automobilgeschichte.

Tickets gibt es im Onlineshop

Die Essen Motor Show umfasst in diesem Jahr neun Hallen und belegt damit nahezu das gesamte Essener Messegelände. Am Preview Day (Freitag, 1. Dezember) sowie Samstag und Sonntag öffnet das Festival für sportliche Autos von 9 bis 18 Uhr, Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr. Tickets gibt es online unter www.essen-motorshow.de. Eine reguläre Tageskarte kostet 20 Euro (ermäßigt 16 Euro). Am Preview Day (1. Dezember) kostet der Eintritt 32 Euro (ermäßigt 27 Euro). Nachmittagstickets sind für 14 bzw. 17 Euro erhältlich.

Messe Essen GmbH

http://www.messe-essen.de

Tournee- und Konzerttermine TEX live 2024

Am 06.11.24 – Leipzig, Moritzbastei

Gerade erst wurde seine ausgedehnte Clubtour für April 2024 in den Vorverkauf gegeben, jetzt gibt es aufgrund der großen Nachfrage bereits Zusatztermine mit acht weiteren Shows von Tex im November 2024. Tickets für sowohl die April- als auch die November-Shows sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.

Mehr als nur Musik. Nach einer Serie intimer Hauskonzerte und einer Leonard Cohen Tribut-Tour in diesem Jahr präsentiert Tex nun im kommenden Jahr sein eigenes, vielschichtiges Programm.
Die Tour verspricht ein einmaliges Erlebnis voller lyrischer Tiefe, emotionaler Ehrlichkeit und musikalischer Vielseitigkeit zu werden. Wer Tex kennt, weiß, dass hier weit mehr als nur Musik gemacht wird; es ist ein Dialog, eine Reise und ein Blick hinter die Kulissen der Seele.
Ein Kaleidoskop der Gefühle. Von leisen Tönen bis zu kraftvollen Balladen bringt Tex das gesamte Spektrum seiner musikalischen Palette auf die Bühne. Seine Setlist ist so vielfältig wie sein Charakter –
mal heiter, mal melancholisch, aber immer authentisch.
Die Tour wird präsentiert von Kulturnews und event Magazin.

Der offizielle Vorverkauf startet ab sofort an allen autorisierten
Vorverkaufsstellen und wie immer sicher und direkt beim Veranstalter unter www.mawi-concert.de | Tickethotline 0341 – 98 000 98

Nikolauszirkus Probst ab 02. Dezember 2023 in Staßfurt

Nichts wie hin!

Familie Petrache – Probst  – Stätte guter Zirkuskunst

Bekanntmachungen zum Staßfurter Nikolauszirkus

Kartenreservierung möglich
Ab sofort kann man Karten unter Tickets@Stassfurter-Nikolauszirkus.de reservieren.
Restkarten gibt es ab dem 28.11. an der Zirkuskasse auf dem Neumarkt in Staßfurt.

Adriano’s Auftritt und Autogrammstunde
Am 02.12.2023 haben wir einen Auftritt von Adriano, der  aus THE VOICE KIDS und aus dem ZDF Giovanni Zarella Show bekannt ist. Im Anschluss kann man seine CD und Autogramme erwerben.

Jessika Petrache und Ihre Familie veranstalten in der Saison 2018/2019 erstmals einen Nikolauszirkus in Staßfurt. “Die Tradition des Zirkus Probst mit seinem Gründer, meinem Opa Rudolf Probst, liegt mir sehr am Herzen. Er wäre sicher Stolz, wenn er wüsste das wir das gerne fortführen wollen.”

Trailer 5. Staßfurter Nikolauszirkus PROBST

Zirkus ist eine Herzenssache, das möchte ich einfach nicht aufgeben, ist sich die Enkelin des einstigem Prinzipal sicher. Keine leichte Aufgabe aber wir möchten es versuchen, denn der Zirkus ist Tief mit uns verbunden.

WEB:http://www.stassfurter-nikolauszirkus.de

Die egapark-Winter Höhepunkte: GenussPark und Winterleuchten

Erfurt (ots) Erfurt ist zu jeder Zeit einen Besuch wert. Besonders in der Adventszeit gibt es noch mehr gute Gründe, Thüringens Landeshauptstadt zu erkunden. Erfurt hat den schönsten Weihnachtsmarkt Deutschlands, befand ein bekanntes Vergleichsportal.

Winterleuchten und GenussPark sind die Winterhöhepunkte im egapark und eine großartige Einstimmung auf die Weihnachtszeit – gemeinsam mit der Familie, Freunden oder Kollegen. Bildrechte: Erfurter Garten- und Ausstellung Fotograf:
S.Bauerschmidt/J. Schröter

Die in Europa meist frequentierte Tourismuswebsite geht sogar noch einen Schritt weiter und kürte den Erfurter Weihnachtsmarkt zum schönsten in Deutschland und einem der besten in Europa. Wer im Advent in die Stadt kommt, findet noch viel mehr Besuchsanlässe und unvergessliche Erfurtmomente.

Winterleuchten: Fantasievolle Lichtkunstwerke verzaubern den egapark

„Licht an!“ heißt es seit 15. November 2023 im egapark Erfurt. Der beliebte Garten- und Freizeitpark wird vom renommierten Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld von World of Lights kunstvoll in Szene gesetzt. Das Winterleuchten lässt vom 15. November 2023 bis 18. Februar 2024 den egapark in besonderem Lichterglanz erstrahlen. Die fantasievollen, überraschenden, farbintensiven, witzigen und mystischen Lichtinstallationen sorgen bei Groß und Klein für strahlende Augen und überraschende Entdeckungen. Die leuchtenden Kunstwerke führen vom Haupteingang entlang der großen Wiese vorbei am Danakil zum Rosengarten, zum Liliengarten und über den Skulpturengarten über einen 3 km langen Rundweg wieder zurück. Neben den besonderen Illuminationen überraschen Audio- oder Videoeeffekte. Zu den Hauptattraktionen des Winterleuchtens zählen das Wasserschild, eine Fontäne, auf die Videos projiziert werden, und der bunt beleuchtete Aussichtsturm. Am Foodcourt locken Speisen und Getränke der Adventszeit mit ihrem Duft: dampfender Glühwein oder Punsch und Snacks.

Das Winterleuchten bis 18. Februar 2024 begeistert auch bei einem zweiten oder dritten Besuch. Wiederkommen lohnt sich also!

Genusspark: All-inklusiveWeihnachtsmarkt im zauberhaften Parkambiente

Seit vergangenem Jahr kann man den Advent auch auf einem ganz besonderen Weihnachtsmarkt inmitten des egaparks genießen. Vom 15. November bis 22. Dezember lockt vor dem Wüsten und Urwaldhaus Danakil der GenussPark mit vielen kulinarischen Genüssen der Adventszeit, dem Duft von Glühwein, Quarkbällchen, Apfelstrudel und Leckereien aus Topf und Pfanne gehört zum Advent wie der geschmückte Weihnachtsbaum oder die stimmungsvolle Beleuchtung. Aus jeder der Holzhütten duftet es anders appetitlich: Mini-Bratwürste und Brätl, ein wechselndes Suppenangebot, Champignon- und Kartoffelpfanne, Handbrot, Schupfnudeln mit Sauerkraut und Kassler. Und das Beste: Hier darf nach Herzenslust geschlemmt werden, denn der GenussPark ist ein All-inklusive-Weihnachtsmarkt. Hier treffen sich Kollegen zu einem besonderen Teamevent, Vereinsfreunde zu einem stimmungsvollen Abend oder Freunde zum weihnachtlichen Jahresausklang. Im Danakil Restaurant warten die Köche mit Zwiebelfleisch und Cheesefries auf alle hungrigen Gäste. Hier kann man sich an kalten Winterabenden auch aufwärmen. Der Besuch des GenussParks kann online im Ticketshop vorgebucht oder an der Abendkasse erworben werden.

GenussPark 2023

15. November bis 22. Dezember vor dem Wüsten- und Urwaldhaus Danakil, Mittwoch bis Freitag 17-21 Uhr, inklusive aller Schlemmerangebote und Eintritt Winterleuchten – Buchungen online über den Ticketshop. Restkarten an der Abendkasse.

Erwachsene/Schüler ab 13 Jahre – 42,00 Euro

Schüler (7-12 Jahre) – 22 Euro

Winterleuchten

15. November 2023 bis 18. Februar 2024, Mittwoch bis Freitag und in den Ferien täglich geöffnet (24.-26.12. und 31.12.23 geschlossen)

Mittwoch bis Samstag 17-21 Uhr

Sonntag 17-20 Uhr

Erwachsene/Schüler ab 17 Jahre – 9 Euro

Kinder (7 – 16 Jahre) – 4 Euro

Das Winterleuchten kann ohne den GenussPark besucht werden. Wenn der GenussPark seine Türen am 22. Dezember wieder schließt, erstrahlt die Lichtmagie noch bis zum 18. Februar 2024 im egapark.

Florales zur Weihnachtszeit im Felsenkeller am Dom

Noch mehr Winterzauber gibt es… in der Ausstellung „Florales zur Weihnachtszeit“ im Felsenkeller am Erfurter Domplatz neben dem Weihnachtsmarkt

Unter dem Motto „Weihnachten gestern und heute“ wecken die Floristen aus dem egapark und Mitteldeutschland mit dem Baumschmuck der Kindheit oder den Weihnachtstrends der vergangenen Jahrzehnte so manche Erinnerung. Natürlich kommen auch die aktuellen Trends nicht zu kurz. Seit mehr als 30 Jahren präsentiert der egapark die Ausstellung „Florales zur Weihnachtszeit“. In den historischen Gewölbenischen des Felsenkellers am Domplatz, nicht weit vom Trubel des Weihnachtsmarktes entfernt, verbreitet die Ausstellung im Felsenkeller besinnliche Vorfreude auf das Fest. Die Ausstellung wird im Zeitraum vom 28. November bis 26. Dezember 2023 wieder tausende Besucher aus Erfurt und ganz Deutschland mit dem Zauber der Weihnachtszeit erfüllen.

täglich 11-19 Uhr

(24.12. geschlossen, 23.12./25.12./26.12. bis 18 Uhr)

Tickets können Sie vor Ort im Felsenkeller erwerben!

5,00 EUR Erwachsene

4,50 EUR ermäßigt*

Schüler bis 16 Jahre frei

Jetzt günstig das Wüsten- und Urwaldhaus Danakil entdecken!

Wer den egapark lieber am Tag besuchen möchte, der kann dies von Dienstag bis Sonntag zwischen 10 und 16 Uhr tun. Der einzigartige 35.000 m² große egapark-Spielplatz, der größte Spielplatz Thüringens, mit seinen besonderen Spielgeräten in Form traditioneller Erfurter Gemüsezüchtungen und Blumen ist auch im Winter geöffnet. Der egapark lockt das ganze Jahr mit einer spannenden Entdeckungsreise in zwei Klimazonen: im Danakil, dem Wüsten- und Urwaldhaus in der Parkmitte. Danakilsenke, Dschungel-Erlebnispfad, magische Monitore, Landschaftsscanner – eine Tour durch Wüste und Urwald ist spannend für die ganze Familie. Ganz nebenbei lernen die kleinen und großen Entdecker jede Menge über die Bedeutung des lebenswichtigen Wassers für Tiere und Pflanzen. Mit dem Tablet oder der App sind ganz verschiedene Touren möglich. Kurze Auszeit in den Tropen gefällig? Dann auf ins Danakil!

Im Winter kostet der egapark-Eintritt inkl. dem Wüsten- und Urwaldhaus Danakil nur 6 EUR für Erwachsene. Kinder bis einschließlich 6 Jahre sind kostenfrei.

Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH

http://www.egapark-erfurt.de

MIA Hellsehen Tour 2024

Am 11.10.2024 in Leipzig, Täubchenthal

Hellsehen war nie ein MiA.-Ding.
Dafür ist einfach alles immer viel zu sehr hier und jetzt.
In diesem Hier und Jetzt haben sich MiA. von Anfang an auf ihre ganz eigene Art bewegt.

Im freien Raum zwischen allen Stühlen und auf der Dauersuche nach dem gemeinsamen Nenner in der Musik, in ihrer Beziehung zueinander und der Welt da draußen. In 2024 wird dieser gemeinsame Nenner neu bestimmt. Mit neuem Geist, neuem Status und neuer Musik geht es endlich wieder dahin, wo man hellsieht – auf die Bühne, ins Licht, hier und jetzt.

Der exklusive Eventim Vorverkauf startet am Montag, den 27.11.23 um 12 Uhr.
Der allgemeine Vorverkauf startet am 30.11.2023 um 12 Uhr bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und wie immer sicher und direkt beim Veranstalter unter www.mawi-concert.de |
Tickethotline 0341 – 98 000 98.

Die Gewinner des German SDG-Award & UNIDO Innovation Award

Der Senat der Wirtschaft würdigt die Gewinner des German SDG-Award & UNIDO Innovation Award

Berlin / Bonn (ots) Der Senat der Wirtschaft vergab in enger Partnerschaft mit der United Nations Industrial Development Organization (UNIDO) 2023 zum zweiten Mal den German SDG-Award. Auf Initiative des UNIDO-Generaldirektors, Dr. Gerd Müller, wurden auch erstmals die UNIDO Innovation Awards verliehen.

Preisverleihung German SDG-Award & UNIDO Innovation Award, 25.11.2023 Bildrechte:
Senat der Wirtschaft Deutschland

Mehr als 200 Bewerbungen, doppelt so viele wie im vergangenen Jahr, waren für die Preise um die Nachhaltigkeitsziele der UN, in den Kategorien Unternehmen, Städte und Gemeinden sowie Jugend und Bildung, eingegangen. Insgesamt 16 Nominierte hatte die Fachjury ausgewählt. Geleitet wurde die Jury in diesem Jahr erneut vom früheren Bonner Oberbürgermeister und langjährigen Präsidenten des internationalen Städtenetzwerks für Nachhaltigkeit ICLEI (Local Governments for Sustainability), Ashok Sridharan.

Gemeinsam mit dem UNIDO-Generaldirektor und früheren Bundesminister Gerd Müller sowie Vertretern des Senat der Wirtschaft wurden die Nominierten am 2. November 2023 auf dem International Vienna Energy and Climate Forum am UN Standort Wien verkündet. In seiner Rede stellte Gerd Müller heraus, dass nach aktuellem Stand nur 15 Prozent der Welt-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung bis 2030 erreicht werden. Der Fortschritt sei viel zu langsam. Daher ist es besonders wichtig, private Initiativen zu mobilisieren. Die Ökologisierung der Industrie, nachhaltige Landwirtschaft, Dekarbonisierung und naturbasierte Lösungen sollen das künftige Handeln aller leiten.

Die UN-Nachhaltigkeitsziele legen einen deutlicheren Akzent auf Fragen der Nachhaltigkeit, insbesondere der nachhaltigen Entwicklung in ihren drei Dimensionen, sozial, wirtschaftlich und ökologisch. Der Senat der Wirtschaft setzt sich mit dem German SDG-Award & UNIDO Innovation Award dafür ein, mehr Bewusstsein für die Nachhaltigkeitsziele zu schaffen und diejenigen zu unterstützen, die bereits zur Verwirklichung der Ziele beitragen. Norbert Streveld, Vorstandsvorsitzender des Senat der Wirtschaft Deutschland e.V., unterstrich, dass Innovationsoffenheit und Fortschritt entscheidende Schlüssel zur Verwirklichung der Nachhaltigkeitsziele sind. „Das friedliche Zusammenleben von zukünftig zehn Milliarden Menschen, erfordert Wohlstandszuwachs im Sinne einer „inclusive Economy“. Der zentrale Gedanke ist die Förderung einer zukunftsorientierten, langfristigen Entwicklung auf ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene. Es ist noch ein weiter Weg zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. Wir alle, insbesondere die Unternehmen, tragen hier eine große Verantwortung.“, so Norbert Streveld.

Dr. Christoph Brüssel, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Senat der Wirtschaft, betonte die Alleinstellung des Awards, der sich dadurch auszeichnet, dass er frei von Lobbyismus, PR-Botschaften und politischer Einflussnahme ist. Die Fachjury, mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und UN-Organisationen hochkarätig besetzt, ist unabhängig und allein der Sache verpflichtet. Bekanntheit der Nachhaltigkeitsziele in Wirtschaft und Gesellschaft. „Wir wollen zeigen, dass eine Transformation und wirtschaftlicher Erfolg gemeinsam machbar sind.“, betonte Christoph Brüssel.

Folgende Gewinner wurden ausgezeichnet:

Kategorie: Unternehmen / Companies

Festo Didactic SE, UNIDO Innovation Award

illycaffè, UNIDO Innovation Award

ClimateNuts, German SDG-Award

GEPA – The Fair Trade Company, German SDG-Award

Kategorie: Jugend und Bildung / Youth & Education

Fischerwerke GmbH & Co. KG, German SDG Award

Lead Rolfs Global Institute powered by L’Oréal, German SDG-Award

Kategorie: Städte, Landkreise & Gemeinden / Cities, Municipalities & Counties

Government of Antioquia, UNIDO Innovation Award

Abuja Municipal Area Council, German SDG-Award

Verband Region Rhein-Neckar, German SDG-Award

Senat der Wirtschaft Deutschland

http://www.senat-deutschland.de

Elektro-Event: Das Fairground Festival

… kommt am ersten Dezemberwochenende zurück auf das Messegelände Hannover

Hannover (ots) Hannover tanzt! Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr kehrt das Fairground Festival zum zweiten Mal zurück in die Messehallen 2 und 3 der Messe Hannover – mit neuen Ansätzen, neuem internationalen Line-up und einem weiteren Tag: Das diesjährige Fairground Festival geht als Full-Weekend-Erlebnis am 1. und 2. Dezember an den Start.

Elektro-Ikone und Berliner DJ Paul Kalkbrenner beim Fairground Festival auf Hannovers Messegelände Bildrechte: Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG) Fotograf: HUNF GmbH

„Im vergangenen Jahr feierte das Fairground Festival mit 14.500 Besuchern Premiere auf dem Messegelände Hannover. Es wurde nicht nur zum größten Treffpunkt für Fans, Freunde und Familie der elektronischen Musik in Norddeutschland, sondern auch zu einem der größten Indoor-Festivals Deutschlands. Wir freuen uns sehr, dass das Event Niedersachsens Landeshauptstadt wieder zum Mekka der Elektroszene macht“, sagt Hans Nolte, Geschäftsführer der Hannover Marketing & Tourismus GmbH.

Das Line-up

Bereits am Freitag erwartet die Besucher ein hochkarätiges und exklusives Programm auf der Mainstage. Neben dem Weltstar und Headliner Paul Kalkbrenner performt auch Ben Böhmer als weiterer Headliner des Abends exklusiv in Hannover. Die beiden Berliner zählen derzeit zu den gefragtesten Live-Acts der internationalen Szene. Auch Szenelieblinge wie Stephan Bodzin, Jan Blomquist und Jonas Saalbach gehören zum Line-up.

Das Motto des Freitags, „Live Performance Only“, ist eine Premiere in der deutschen Festival-Landschaft. „Das Fairground Festival ist das erste elektronische Festival, das auf der Mainstage durchweg Liveacts präsentiert und so den künstlerischen Anspruch der Artists weiter in den Vordergrund rückt“, so Helge Peterknecht, Geschäftsführer der HUNF GmbH und Veranstalter des Events.

Charlotte de Witte, Techno-Ikone aus Belgien, ist bereits zum zweiten Mal beim Fairground Festival in Hannover dabei. Bildrechte: Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG) Fotograf: HUNF GmbH

Am Samstag geht es weiter: Ab 17 Uhr wird auf drei großangelegten Bühnen bis in die frühen Morgenstunden getanzt. Ein Line-up aus mehr als 30 internationalen Artists und den Genres House, Melodic House, Techno, Hard Techno, Hardstyle und Hardcore versprechen ein einzigartiges Live-Erlebnis. Headliner ist, wie bereits im vergangenen Jahr, die belgische Techno-Ikone Charlotte de Witte. Auch dabei: Adam Beyer, Lilly Palmer u.v.a.m..

DJ-Contest

Auf ihrem Instagramkanal Fairground.Festival rufen die Veranstalter zusätzlich zu einem DJ-Contest auf. Auf einer extra Bühne haben Nachwuchskünstler die Möglichkeit, sich eine Stunde lang am Plattenteller zu präsentieren. Die Community entscheidet per Abstimmung, welche drei Gewinner am Festivalwochenende auf einer extra Bühne zwischen den Hallen auflegen dürfen.

Kostenlos Nahverkehr nutzen

Festivalbesucher haben erstmals die Möglichkeit, den öffentlichen Nahverkehr kostenlos für die An- und Abreise zu nutzen. Das Onlineticket gilt am Veranstaltungstag ab drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis 7 Uhr des Folgetags als Fahrkarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel (2. Wagenklasse) im gesamten GVH-Tarifgebiet (Zonen ABC).

Veranstalter des Elektroevents sind Helge Peterknecht und Ina Stöver aus Hannover. Was das Team bewegt ist, etwas in Hannover für Hannover zu machen. „Hannover hat so ein Festival verdient. Uns ist es wichtig, möglichst viele Kooperationspartner direkt aus der Stadt zu nehmen. Das Fairground Festival ist in seiner Bedeutung nicht nur der Messestandort, sondern auch der Rummelplatz, der Playground für Fans elektronischer Musik. Wir holen Leichtigkeit, Lebensfreude und Unbeschwertheit aufs Messegelände“, so Peterknecht.

Das Fairground Festival findet am 1. und 2. Dezember auf dem Messegelände Hannover in Halle 2 und 3 statt.

Uhrzeit: Freitag 18 bis 4 Uhr | Samstag 17 bis 6 Uhr

Ticketpreise: Freitag: 84,00 EUR (inkl. Gebühr), Samstag: 74,00 EUR (inkl. Gebühren), Kombi (Freitag & Samstag): 145,00 EUR (inkl. Gebühren)

Mehr Informationen zum Festival finden Sie unter

www.fairground-festival.de/tickets

Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG)

http://www.hannover.de

SARAH CONNOR auf der Peißnitzinsel, in Halle (Saale)

A Very Special Summer Evening with – SARAH CONNOR – My Favorite Songs am 26.07.2024 auf der Peißnitzinsel, Halle (Saale)

Sarah Connor, die strahlende Pop-Queen der deutschen Musikszene, kehrt im Sommer 2024 mit einem neuen musikalischen Programm zurück, das die Herzen ihrer Fans im Sturm erobern wird. Mit einer Stimme, die wie pure Magie klingt, verzaubert sie das Publikum und
entführt es auf eine unvergessliche musikalische Reise.

Ihr neues Programm “A very special summer evening with SARAH CONNOR – My favorite Songs“ ist eine klangvolle Mischung aus ihren zeitlosen Lieblingsklassikern und großen Hits, die ihre musikalische Evolution widerspiegeln.

Sarahs einzigartige Fähigkeit, Emotionen in jeder Note einzufangen, verschmilzt mit einer Bühnenpräsenz, die die Zuschauer in den Bann zieht. Von kraftvollen Balladen bis zu mitreißenden Uptempo-Nummern – jedes Lied ist ein Kunstwerk, das von ihrer unvergleichlichen Leidenschaft für die Musik durchdrungen ist. Ihre Stimme, zart und gleichzeitig kraftvoll wie ein Sommergewitter, durchdringt die Herzen ihrer Fans und lässt das Publikum in einem Meer aus Emotionen schwelgen. Ihre Sommerkonzerte werden nicht nur DIE musikalischen Höhepunkte 2024, sondern auch emotionale Reisen, bei denen die Zuschauer Sarah Connors ganz persönlichen Lieblingssongs erleben und neue Facetten der Künstlerin entdecken können.

Der allgemeine Vorverkauf startet ab sofort bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und wie immer sicher und direkt beim Veranstalter unter www.mawi-concert.de | Tickethotline 0341 – 98 000 98.