„Gorch Fock“ läuft zur 182. Auslands -Ausbildungsreise aus.

Kiel (ots) Am Montag, den 10. Februar 2025 um 10 Uhr, wird das Segelschulschiff „Gorch Fock“ der Deutschen Marine den Heimathafen Kiel verlassen und zur 182. Auslandsausbildungsreise (AAR) aufbrechen.

Das Segelschulschiff Gorch Fock fährt mit gesetzten Segeln während der 175. Auslandsausbildungsfahrt vor der spanischen Küste, am 11.08.2023.

Unter dem Kommando von Fregattenkapitän Elmar Bornkessel geht die Reise erst einmal ohne den Offiziernachwuchs Richtung Süden. Über Vigo (Spanien) und Portimao (Portugal) geht es weiter nach Funchal auf Madeira sowie Horta und Ponta Delgada auf den Azoren. Letzter Auslandshafen auf dieser Reise wird Lerwick (Großbritannien) sein, bevor das Schiff am 25. Juni 2025 zur Windjammerparade der Kieler Woche in Kiel einlaufen wird.

Teamarbeit beim Segelsetzen an Bord des Segelschulschiffs Gorch Fock während der 175. Auslandsausbildungsfahrt vor der portugiesischen Küste, am 10.04.2023.

Rund 250 Marineoffizieranwärter und -anwärterinnen der Crew 2024 werden im Rahmen ihrer seemännischen Basisausbildung erste Erfahrungen an Bord des Großseglers sammeln. Unter ihnen sind auch Kadetten aus Kamerun, Tunesien, Kolumbien, Senegal, Togo, Ghana, der Republik Korea und dem Irak. An Bord des Segelschulschiffes erlernen die Lehrgangsteilnehmenden das grundlegende seemännische Handwerk. Sie erfahren in der Praxis die Bedeutung von Teamwork und Kameradschaft, bevor es für sie an die Universitäten der Bundeswehr in Hamburg und München in den akademischen Teil ihrer Ausbildung geht.

UDERZO – Von Asterix bis Zaubertrank

Ausstellung im Museum für Kommunikation Berlin vom 6. Februar bis 15. Juni 2025

Berlin (ots) Alle kennen Asterix: Seit Jahrzehnten begeistert Europas bekannteste Comicfigur Menschen in aller Welt. Mit UDERZO – Von Asterix bis Zaubertrank würdigt das Museum für Kommunikation Berlin den Zeichner, der hinter diesem Erfolg steht.

UDERZO – Von Asterix bis Zaubertrank, Ausstellung im Museum für Kommunikation Berlin vom 6. Februar bis 15. Juni 2025

In der ersten umfassenden Albert-Uderzo-Ausstellung außerhalb Frankreichs tauchen die Besucher:innen ein in das Uderzo-Universum. Neben Asterix, Obelix und Idefix begegnen sie auch weniger bekannten Charakteren wie Jehan Pistolet, Oumpah-Pah oder Tanguy und Laverdure. Frühwerke, Skizzen, Originalseiten und persönliche Gegenstände Uderzos und seines Lebensfreunds und Arbeitspartners René Goscinny bieten Einblicke in sechs Jahrzehnte kreativen Schaffens. Die Original-Illustration für das Titelbild des ersten Asterix-Albums Asterix der Gallier, Schulhefte mit Zeichnungen des achtjährigen Uderzos und Goscinnys Schreibmaschine sind nur einige der Highlights der rund 120 Original-Exponate, die zum Großteil aus dem Besitz der Familie Uderzo stammen. Kuratiert wird die in Deutsch, Englisch und Französisch umgesetzte Werkschau von Sylvie Uderzo gemeinsam mit dem Berliner Comic-Autor Flix. Sie erzählen die beeindruckende Geschichte des jungen Albert, der Walt Disney bewunderte und zu einem der größten Zeichner des goldenen Comic-Zeitalters wurde. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit Story House Egmont Berlin, Hachette Livre Paris, Les Éditions Albert René und Bibliothèque nationale de France.