Schlagwort-Archive: Bonn

Der Cloud Unternehmertag 2025: Wie die Künstliche Intelligenz (KI) unser Arbeits- und Wirtschaftsleben verändert

Bonn (ots) Cloud Unternehmertag 2025 – Das KI-Zeitalter hat begonnen

Über 700 Besucher:innen kamen am 30. Januar 2025 zum 12. Cloud Unternehmertag nach Bonn, um Antworten auf eine zentrale Frage zu finden: Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) unser Arbeits- und Wirtschaftsleben? Eingeladen hatte die Scopevisio AG, die ein vielfältiges Programm mit Keynotes, Vorträgen und Praxisbeispielen für unterschiedliche Branchen präsentierte. „Wir wollen unseren Gästen zeigen, wie sie ihren Arbeitsalltag einfacher gestalten können – ob mit oder ohne KI,“ so Dr. Jörg Haas, CEO der Scopevisio AG.

www.julianhuke.com

Unternehmen im KI-Zeitalter

Die Keynote hielt Thorsten Kranz, Head of AI bei der DHL Group, über das „Age of KI“ und dessen Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen. „Generative KI ist wahrscheinlich eine der größten Innovationen des laufenden Jahrzehnts und der Vorbote noch größerer Disruptionen. Sie hat enormes Potenzial, unser privates und berufliches Leben zu verändern,“ ist Kranz überzeugt.

www.julianhuke.com

In seinem Vortrag nahm er das Publikum mit auf eine Zukunftsreise von der spezifischen KI hin zu einer allgemeinen künstlichen Intelligenz (AGI), die breitere Aufgabenfelder bedient und unsere gesamte Arbeitsweise revolutionieren wird. „In fast allen Branchen wird der Einsatz von KI alternativlos sein“, so Thorsten Kranz. Ihm ist es deshalb wichtig, Wissen zu vermitteln und Gedankenanstöße zu geben. Der Mittelstand müsse sich auf das Zeitalter der KI vorbereiten: „Wir als Unternehmer stehen nicht im Wettbewerb mit der KI, sondern mit Unternehmen, die KI besser einsetzen als wir selbst.“

Kita-Pflicht, Noten erst ab Klasse 9, Hausaufgaben abschaffen.

Der Bürgerrat Bildung und Lernen veröffentlicht 19 Empfehlungen.

Bonn (ots) Zum Internationalen Tag der Bildung veröffentlicht der Bürgerrat Bildung und Lernen insgesamt 19 Empfehlungen an die Politik, wie das Bildungssystem in Deutschland verbessert und Chancengerechtigkeit gefördert werden können. Dabei haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Bereiche in den Blick genommen, von frühkindlicher Bildung über schulische Bildung bis zur beruflichen Bildung. Das Ziel: Langfristige Veränderungen in der gesamten Bildungskette. Voraussetzung dafür sind mehr Freiheiten für Bildungseinrichtungen – und vor allem für Kinder und Jugendliche.

Abstimmung des Bürgerrats Bildung und Lernen über seine Empfehlungen zum Thema „Chancengerechtigkeit: Wie viel Freiheit braucht das Lernen?“

Es ist ein großer Wurf, den die Bürgerinnen und Bürger im Bürgerrat Bildung und Lernen gemeinsam erarbeitet haben. Es geht um Noten und Hausaufgaben, Mitbestimmung und Kinderrechte, um individuelles und zeitgemäßes Lernen. Insgesamt 19 Empfehlungen umfasst das neue Programm des Bürgerrats Bildung und Lernen und nimmt dabei die gesamte Bildungskette in den Fokus. Leitfrage dabei: Wie viel Freiheit braucht das Lernen?

Applaus und Alaaf bei Benefiz-Operngala Bonn – 12. Aids-Gala in der Bundesstadt begeistert

Bonn (ots) Mit der 12. Ausgabe der Festlichen Operngala Bonn für die Deutsche AIDS-Stiftung erreicht der Gesamterlös der Gala-Serie 1,95 Millionen Euro. Mit der Stiftung freuten sich am vergangenen Freitag mehr als 800 Gäste, darunter auch bekannte Personen aus Politik und Gesellschaft. Moderatorin Bettina Böttinger führte durch den Benefiz-Abend.

Applaus und Alaaf bei Operngala Bonn 2025 für die Deutsche AIDS-Stiftung

Begeistern konnten die international bekannten Sängerinnen und Sänger, der Chor und das Beethoven Orchester Bonn unter der Leitung von Dirk Kaftan. Sie bekamen Standing Ovations für das künstlerische Programm und ihre Solidarität mit Menschen mit HIV und Aids. Passend zur fünften Jahreszeit hatte auch das Bonner Prinzenpaar einen Gastauftritt. Das Publikum feierte die beiden Tollitäten.