Temporäre Schließung der Burg Falkenstein im Selketal im Harz.

Die Burg Falkenstein schließt ab sofort bis vorraussichtlich Mitte Juli 2025 wegen umfangreicher Bau-und Sanierungsmaßnahmen.

Foto: DPWA.de

Geplante Maßnahmen im SIP 1

Mit den Mitteln des SIP 1 ist die grundlegende und nachhaltige denkmalgerechte Sanierung des Nord- und des Westflügels der Burg vorgesehen. Dazu gehören die statische Ertüchtigung von Decken, Dachbereichen und Fachwerk in einigen Bereichen sowie die Behandlung von Holzschäden in den genannten Bereichen. Dem geht eine umfassende Untersuchung aller Bauteile im Bearbeitungsbereich voraus – nach Leerzug der derzeitigen Depotflächen im Dachgeschoss. Je nach erforderlicher Tiefe der Eingriffe in die Bausubstanz wird auch die Bauforschung im Zuge der Sanierungsmaßnahmen eine wichtige Rolle spielen.

Einfach solange unser DrohnenflugVideo anschauen:

DrohnenflugVideo.de – Burg Falkenstein über dem Selketal im Harz in Sachsen-Anhalt.

Zielsetzung ist die Verbesserung der Bedingungen zum Erhalt des Baudenkmals und der Kulturgüter, die dort verwahrt und in den Ausstellungsbereichen gezeigt werden.

Kita-Fachkräfte stärken – verborgene Schätze heben

Begabungsförderung von Anfang an, unabhängig von sozialer, kultureller oder sprachlicher Herkunft.

Acht Kindertagesstätten engagieren sich im Projekt „Karg Campus Kita Niedersachsen“ intensiv für eine inklusive Begabungsförderung, um die Aufwachs- und Lebensbedingungen von Kindern – unabhängig von sozialer, kultureller oder sprachlicher Herkunft – nachhaltig zu verbessern. Anlässlich eines Netzwerktreffens in Hannover entstand ein Film, der Einblicke in den Kita-Alltag gibt und zeigt, wie begabungsförderliche Strukturen etabliert wurden.

Innnovatives Kita-Lernmaterial

Das von 2022 bis 2026 laufende Kooperationsprojekt der Karg-Stiftung und des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) unterstützt die teilnehmenden Kitas dabei, zu Kompetenzzentren für Begabungsförderung zu werden. Die Karg-Stiftung legt dabei besonderen Wert auf die Stärkung begabungsförderlicher Strukturen, um Kinder frühzeitig in ihren Begabungen zu fördern und gezielt zu unterstützen.

Innovative Ansätze in der Praxis

Begabungsförderung in der Kita

„Wir wollen hinter die Fassade jedes Kindes schauen und seine verborgenen Schätze heben“, erklärt Nadine Seebode, Leiterin des Kindergartens am Springhof in Bad Laer. Dazu hat die Kita das Konzept der „Schatzkisten“ entwickelt, das die individuellen Stärken und Interessen der Kinder sichtbar macht. Ziel ist es, den Kindern eine Bühne für ihre Begabungen zu bieten und sie gezielt zu fördern.

Auch die Zusammenarbeit mit Familien und die Vernetzung mit lokalen Partnern ist ein zentraler Aspekt des Projekts. Niedrigschwellige Kommunikationswege wie Flyer in einfacher Sprache oder Begegnungsangebote wie ein Kita-Café erleichtern es, Familien für die Begabungsförderung zu gewinnen. Gleichzeitig entstehen Kooperationen mit Büchereien sowie Kultur- und Sportvereinen, um den Kindern vielfältige Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten zu eröffnen.

Video360Grad.de – Ostalgie Kantine Im Klubhaus der Werktätigen „Ernst Thälmann“ in Oschersleben

Willkommen bei Video360Grad.de
Ostalgie Kantine in Oschersleben.

Video360Grad.de – Ostalgie Kantine Im Klubhaus der Werktätigen „Ernst Thälmann“ in Oschersleben

Erleben Sie eine Reise in vergangene DDR-Zeiten in authentischer Umgebung. Ein echter Geheimtipp für jeden, sowie ein Muss für DDR-Fans! Das mehrfach ausgezeichnete Kollektiv der sozialistischen Arbeit begrüßt Sie recht herzlich in der Ostalgiekantine im Klubhaus der Werktätigen „Ernst Thälmann“ in Oschersleben! Unsere Öffnungszeiten Nur Werktags geöffnet, Sonnabend und Sonntag ist Ruhetag!