Archiv der Kategorie: Bayern

Bayern ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten. Mit rund 13,4 Millionen Einwohnern ist es zudem das zweitbevölkerungsreichste deutsche Land. Die Landeshauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt ist München mit über 1,5 Millionen Einwohnern. Wikipedia

Andrea Sawatzki: „Viele Menschen fallen durchs Raster“

Die Schauspielerin und Moderatorin des Podcasts „Siege der Medizin“ wünscht sich mehr Medikamente gegen seltene Erbkrankheiten.

Baierbrunn (ots) Seitdem sie den Podcast „Siege der Medizin“ der „Apotheken Umschau“ moderiert, sieht Andrea Sawatzki die letzten Jahrzehnte und Jahrhunderte in einem anderen Licht. „Es ist beeindruckend, was die Menschen im medizinischen Bereich bis heute geschaffen haben. In den Industriestaaten befindet sich die Medizin mittlerweile auf höchstem Niveau und vieles ist geradezu selbstverständlich geworden“, schildert die Schauspielerin im Interview mit dem Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“.

Andrea Sawatzki: „Viele Menschen fallen durchs Raster“

Mehr Medikamente gegen Krebs und Alzheimer

Im Podcast, der bei allen gängigen Streaming-Plattformen zu hören ist, geht es um die größten Errungenschaften der Medizingeschichte.„Operationen ohne Narkose, unzählige Todesfälle aufgrund von mangelnder Hygiene oder fehlende Impfstoffe – das alles ist für uns heute unvorstellbar“, so die Schauspielerin, die in zahlreichen TV-Serien und Filmen mitspielt. Künftig wünscht sich die 61-Jährige noch mehr Medikamente gegen Krebs oder Alzheimer sowie mehr Zuschüsse bei der Entwicklung von Medikamenten gegen seltene Erbkrankheiten. „Es gibt so viele Menschen, die bei der medizinischen Versorgung durchs Raster fallen, weil sie eine so seltene Erkrankung haben, dass sich die Erforschung eines geeigneten Medikaments aus Sicht der Pharmakonzerne nicht lohnt.“

Im neuen Roman geht es um Sawatzkis Kindheit

Um selbst gesund zu bleiben, lebt Sawatzki größtenteils vegan, verzichtet auf Brot, trinkt viel Wasser und geht häufig mit ihren Hunden spazieren. Außerdem erfreut sie sich an ihren vielen schönen Projekten: Im kommenden April erscheint ihr neuer Roman „Biarritz“, die Fortsetzung ihres Buchs „Brunnenstraße“, das an ihre Kindheit mit ihrem demenzkranken Vater angelehnt ist.

Das gesamte Interview lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der „Apotheken Umschau“ sowie online auf www.a-u.de.

„Formel Eins“- Die Kult-Musikshow ist wieder zurück.

Am Donnerstag, 9. Januar, in der Prime Time bei Kabel Eins

Unterföhring (ots) Es war die legendärste Musiksendung im deutschen Fernsehen der 80er-Jahre. „Formel Eins“. Jetzt ist die Kult-Musikshow wieder zurück – am Donnerstag, 9. Januar, um 20:15 Uhr bei Kabel Eins.

Titel: Formel 1;
Person: Peter Illmann; Markus Kavka; Anastasia Zampounidis;
Copyright: Joyn/Willi Weber;
Fotograf: Willi Weber;
Bildredakteur: Rosalie Junghahn;

Moderator und „Formel Eins“-Urgestein Peter Illmann macht mit seinen beiden Gästen Anastasia Zampounidis und Markus Kavka einen einzigartigen Abstecher in die Vergangenheit zu den größten Hits aller Zeiten. Prominente, Musikstars und ehemalige Musik-TV-Moderatoren erinnern sich an unvergessliche Musik-Geschichten.

Kabel Eins

http://www.kabel1.de

Heute der Dreikönigstag in Deutschland: ein Katholischer Festtag in drei Bundesländern

Die drei Weisen aus dem Morgenland, welche der Weihnachtsgeschichte zufolge von einem Stern geleitet nach Bethlehem gereist sind, um Jesus, dem neugeborenen König der Juden, zu huldigen.

Die Weisen, die in späteren Überlieferungen als die Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar bezeichnet wurden, überreichten dem Kind als Geschenk Gold, Weihrauch und Myrrhe. Die Anbetung Jesu durch die Weisen wird von der katholischen Kirche als Sichtbarwerdung der Göttlichkeit Jesu und somit Erscheinung des Herrn gefeiert.

Am 6. Januar ist das Dreikönigsfest noch in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt ein gesetzlicher Feiertag. Auch die Österreicher haben an diesem Tag frei. In allen anderen Bundesländern in Deutschland hingegen ist der 6. Januar ein normaler Tag.
Quelle: t-online.de

Münchner Eiszauber bis zum 12. Januar 2025

Der Eiszauber am Stachus lädt von 22.11.2024 bis 12.1.2025 zum Schlittschuhfahren mitten in der Münchner Innenstadt ein. Passanten können die Eisläufer*innen beobachten und bayerische Schmankerl genießen.

Jeweils von 10:30 bis 22:00 Uhr
WO? Der Karlsplatz, auch Stachus genannt, gehört zu Münchens bekanntesten Plätzen. Der westliche Eingang zur Fußgängerzone ist ein wichtiger Knotenpunkt im Nahverkehr.

750 Quadratmeter Eisfläche und spezielle Partys

750 Quadratmeter Eisfläche, verschiedene Musikstile und bayerische Schmankerl und Glühwein sind bei der weihnachtlichen Open-Air-Veranstaltung am Stachus geboten. Auf dem Programm des Münchner Eiszaubers stehen auch zahlreiche spezielle Motto-Veranstaltungen wie „After Work on Ice“, „Tracht on Ice“ oder die „Almparty“ mit aktuellen Après-Ski-Hits.

Schlittschuhe und Helme können vor Ort gegen Gebühr ausgeliehen werden.

https://www.muenchen.de

Schreibwettbewerb zum Thema „Mut“

Hanns-Seidel-Stiftung prämiert Texte mit Zielgruppe Kinder und Jugendliche – Markus Ferber: „Mit Sprache sich kreativ zu beschäftigen fördert die Schreibkompetenz“

München (ots) Die Hanns-Seidel-Stiftung ruft zum vierten Mal zum Schreibwettbewerb DIE FEDER auf: „Mut“ – ein spannendes Thema mit vielen Facetten und Gestaltungsmöglichkeiten, das mit vielen Assoziationen und Emotionen verknüpft ist, und zu dem jeder etwas beitragen kann – als Erzählung von persönlich Erlebtem, Empfundenem, als Betrachtung mit gesellschaftlicher Perspektive oder Erwartung an die Zukunft.

Die Vorjahres-Preisträger DIE FEDER zum damaligen Thema „Grenzenlos“
Foto: HSS/Plettenberg

Stiftungsvorsitzender Markus Ferber, MdEP, erklärt: „Lese- und Schreibkompetenz sind auch im digitalen Zeitalter enorm wichtig. Studien hierzu zeigen einen großen Handlungsbedarf gerade bei Schülerinnen und Schülern. Die Hanns-Seidel-Stiftung will mit diesem Wettbewerb anregen, sich mit Sprache aktiv und kreativ zu beschäftigen und als wertschätzendes Ergebnis ein kurzes literarisches Werk auszeichnen.“

Die Beiträge können in allen Textgattungen, von Erlebnisberichten bis hin zu Gedichten, verfasst sein, dürfen bislang unveröffentlicht und maximal 20.000 Zeichen lang sein. Die Bewertung der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt getrennt nach Alter der Autoren (6-12, 13-18 und 19-99 Jahre), die Texte sollen entweder an die Zielgruppe Kinder (6-12 Jahre) oder Jugendliche (13-18 Jahre) gerichtet werden.

Der Jury gehören Vertreter von Kinder- und Jugendbuchverlagen, Schriftsteller, Lehrkräfte und Vertreter der Hanns-Seidel-Stiftung an. Der Schreibwettbewerb steht auch in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Ilse Aigner, MdL, Präsidentin des Bayerischen Landtages.

Die prämierten Beiträge werden in einem Sammelband veröffentlicht. Es gibt als Gewinn ein Preisgeld von 50 Euro sowie ein Seminar zum Thema „Kreatives Schreiben“. Die Preisverleihung wird im Juli 2025 in München stattfinden.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen; Einsendeschluss ist der 31. März 2025. Nähere Infos zum Wettbewerb sowie das Teilnahmeformular sind unter www.hss.de/die-feder abrufbar.

Hanns-Seidel-Stiftung e.V.

http://www.hss.de