Ich berichte heute aus dem historischem Carlswerk in Mägdesprung im Selketal im Harz. Das Carlswerk liegt direkt am überregionalen Wanderweg Selketalstieg, auch der Bahnhof Mägdesprung der Selketalbahn ist nur 5 Gehminuten entfernt. Ich habe hier noch etwas vor Ort vorbereitet. Sie sehen hier die ehemalige Werkhalle des Eisenhüttenwerkes in Mägdesprung. In der sogenannten Neuen Maschinenfabrik sind heute viele historische Maschinen zu betrachten.
München (ots) „Die Bundestagswahl 2025 ist eine Chance, Kinder und Jugendliche endlich in den Mittelpunkt der Politik zu rücken. Die Welt ist für sie gefühlt aus den Fugen geraten. Die Erfahrung der Pandemie, Krieg, Armut, Klimakatastrophen und politische Unsicherheiten belasten junge Menschen massiv.
Der Bruch der Ampelkoalition und die Wahl von Donald Trump verstärken die Ungewissheit darüber, wie es in Deutschland und der Welt weitergeht. Die nächste Regierung muss diese Sorgen ernst nehmen und konkrete Verbesserungen für Kinder und Jugendliche in Deutschland schaffen.
Berlin (ots)„Wir wollen mit dem Einsatz von E20 Gasoline Klimaschutz im Automobilsport sichtbar machen und zeigen, dass man auch mit einem CO2-sparenden Benzin wie E20 Performance, Motorenverträglichkeit sowie Tempo miteinander verbinden und auch noch Spaß am Fahren haben kann.
Deshalb sind wir sehr froh, dass das Max Kruse Racing Team sein Konzept für einen klimafreundlichen Automobilsport im Rahmen des Kraftstoffkongresses „Fuels für the Future 2025″ vor so einem großen Publikum vorstellen durfte“, erklärten der ehemalige Fußballprofi Max Kruse und Rennfahrer Benny Leuchter auf Europas größtem Kongress für nachhaltige Mobilität in Berlin. Das Max Kruse Racing Team hatte dort seinen Porsche 992 GT3 Cup im Foyer des von 600 Teilnehmenden besuchten Veranstaltungsortes als Anschauungsobjekt ausgestellt und einen Vortrag über den Einsatz und die Performance von E20 im Automobilsport gehalten.
Wem Freundschaften fehlen können Coachings oder psychotherapeutische Begleitung bei der Überwindung ungewollter Einsamkeit helfen.
München (ots)Die Fernseh-Serien unserer Zeit zeigen, dass häufig Freunde die neue Familie sind. Spätestens seit den „Comedian Harmonists“ wird das Lob der Freunde besungen. Aufgrund wiederholter Umzüge für Ausbildung und Beruf gibt es deutlich weniger Kernfamilien, die nah beieinander wohnen. So werden Freunde und „Frollegen“ oft zum neuen sozialen Anker – trotz einer zwischenzeitlichen Retro-Bewegung „zurück in den Schoß der Familie“ während der Pandemie.
Dieses Phänomen wird in den Studien „Jugend in Deutschland“ von den Autoren Simon Schnetzer und Klaus Hurrelmann beschrieben. Wenn allerdings ein sozialer Anker im Leben fehlt, können vermehrt gesundheitliche Probleme, Vereinsamung oder Depression drohen. Wer sich enge Freundschaften wünscht, aber immer wieder an deren Aufbau und Erhalt scheitert, kann mittels Coaching oder auch Psychotherapie die eigene Persönlichkeit für stabile Bindungen zu stärken.