Nationalparkleiter Dr. Roland Pietsch hat in diesem Jahr bereits zwei neue Mitglieder des Netzwerks offiziell ausgezeichnet.
Das Netzwerk der Harzer Nationalpark-Partner wächst weiter: Nationalparkleiter Dr. Roland Pietsch hat in diesem Jahr bereits zwei neue Mitglieder offiziell ausgezeichnet und ihnen die begehrte Plakette überreicht, die sie nun als Unterstützer des Großschutzgebiets und Förderer eines umweltschonenden Tourismus auszeichnen. Es sind der Campingplatz Prahljust in Clausthal-Zellerfeld und das Wildkatzen-Erlebniszentrum des NABU an der Marienteichbaude bei Bad Harzburg.
Campingplatz Prahljust
Der Campingplatz Prahljust ist ein langjährig etablierter Betrieb und nach eigenen Angaben mit rund 40.000 Übernachtungen pro Jahr einer der größten Campingplätze im Harz. Unter den Gästen sind neben zahlreichen Dauercampern auch viele Schulklassen und Jugendgruppen. Seit 15 Jahren sind Geschäftsführerin Karin Landers und ihr Mann Dr. Rüdiger Landers die Eigentümer des Campingplatzes und legen großen Wert auf eine nachhaltige Ausrichtung des Betriebs. „Wir haben ein großes Interesse an den Themen Natur und Umweltschutz und freuen uns sehr, dass wir in das Netzwerk aufgenommen wurden“, sagen sie. So engagieren sie sich seit Jahren für Ressourcenschonung und Umweltschutz, beispielsweise durch Photovoltaikanlagen, die bereits ein Drittel des Strombedarfs decken und deren Kapazität weiter ausgebaut werden soll, oder die Nutzung wassersparender Technologien wie Perlatoren und automatischen Duschen. Darüber hinaus wurden Mülltrennungssysteme und Maßnahmen zur Verbesserung der Abfallvermeidung eingeführt.
Der Bremer Teich, ursprünglich Hirschteich und seit dem Jahr 1968 eine Zeit lang Bremer Dammteich genannt, ist ein im Jahr 1735 angelegter und etwa 3 ,7 ha großer Stauteich in den bewaldeten Südausläufern der zur Stadt Quedlinburg gehörenden Gemarkung von Gernrode im Landkreis Harz. Nach der Begrüßung in der Rezeption, finden die Urlauber Campingstellplätze mit Stromanschluss, sowie familien- und behindertengerechte Sanitäranlagen vor. Ob Sie mit Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt- alleine, mit Hund oder in der Gruppe anreisen. Hier finden Sie den geeigneten Stellplatz für Ihren Campingurlaub.
Stuttgart (ots) Wer beim Wort „Nacht“ nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg abwechslungsreiche Unterkünfte vom Safarizelt bis zum Luxushotel, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Relaxen und Träumen einladen. Allen Nachtaktiven und Frühaufsteherinnen beweist die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) 2025, dass der Süden zwischen Abend- und Morgenrot noch viel mehr zu bieten hat. Den Auftakt für das Themenjahr „Nachts im Süden“ bildet die Urlaubsmesse CMT, die vom 18. bis 26. Januar in Stuttgart stattfindet.
„Mit Angeboten, die vom Sonnenuntergang bis zur Morgendämmerung reichen, wollen wir zeigen, welchen magischen Zauber unsere Regionen nach Feierabend entfalten“, sagte TMBW-Geschäftsführerin Christine Schönhuber im Vorfeld der CMT. „Egal ob in unseren Städten oder auf dem Land: In Baden-Württemberg laden nicht nur außergewöhnliche Genusserlebnisse Einheimische wie Gäste dazu ein, die Nacht zum Tag zu machen. Auch spannende Outdooraktivitäten, stimmungsvolle Konzerte und Licht-Events lassen die Nächte im Süden zum Highlight werden.“
vanexxt präsentiert exklusiv den ersten Volkswagen New Caravelle mit Camper-Ausbau.
Stuttgart (ots)Auf der Caravan Motor Touristik Stuttgart 2025 (CMT) präsentiert vanexxteinen echten Meilenstein, auf den die Vanlife- und Bulli-Communitygewartet hat: den ersten Volkswagen New Caravelle mit Camper-Ausbau.
Die Enthüllung der nächsten Caravelle Generation durch Volkswagen liegt erst ein paar Monate zurück, nun zeigen wir den ersten und einzigen Caravelle als Campervan auf der CMT. Unser Caravelle setzt auf das flexible vanexxt-Konzept, das sich bereits im Ford Tourneo bewährt hat. Es beinhaltet einen Grundausbau mit z.B. Standheizung, drehbaren Vordersitzen und dem Aufstelldach.
Willkommen auf DrohnenflugVideo.de Heute berichte ich über den Concordiasee, mit der Seeterrasse „Arche Noah“ bei Schadeleben.
Der Ort am Nordufer des Concordiasees hat rund 700 Einwohner. Der Concordiasee ist der größte künstliche See im Harzvorland im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt. Er befindet sich etwa acht Kilometer nordwestlich von Aschersleben und grenzt unmittelbar an die zur Stadt Seeland gehörenden Ortsteile Nachterstedt im Süden und Schadeleben im Norden. Der Name des Sees ist von der früheren Braunkohlegrube Concordia abgeleitet. Durch die 1996 eingeleitete Flutung des ehemaligen Tagebaus Nachterstedt, des größten Restloches im ehemaligen Braunkohlerevier im Salzlandkreis, entsteht ein vielseitig nutzbarer See als Mittelpunkt einer sich entwickelnden Bergbaufolgelandschaft, der Freizeitlandschaft Harzer Seeland.
Willkommen bei Video360Grad.de Wolmirsleben Schachtsee mit Campingplatz im Salzlandkreis.
Der Großer Schachtsee ist ein See in der Nähe von Wolmirsleben (Sachsen-Anhalt). Der See kann aus den umliegenden Orten Egeln (etwa 1 km vom See entfernt), Tarthun (2 km Entfernung) und Unseburg (etwa 3 km weit weg) erreicht werden. Der Großer Schachtsee liegt im Einzugsgebiet von Egeln, das rund 1 Kilometer vom See entfernt ist. Urlaub im Zelt, am Ufer eines klaren Sees, umgeben von ökologisch intakter Natur und zugleich auf dem Gelände eines mit allen Bequemlichkeiten modern ausgestatteten Campingplatzes viele solcher Gelegenheiten gibt es nicht mehr. Der Campingplatz Großer Schachtsee bietet Ihnen das alles. Es gibt Platz für Dauer- und Touristikcamping (Wohnwagen / Wohnmobile), ein speziellen Zeltplatz gestattet das Aufstellen von Zelten.Es gibt eine große Liegewiese. Desweiteren warten 4 Finnhütten darauf von Ihnen gemietet zu werden. Zur Zeit gibt es ein Badeverbot welches umstritten ist. Die Gemeinde Wolmirsleben erwägt eine Klage den Landkreis.
Deutschland-Journal.de das Journal von und für Deutschland und der Welt.