In unserer SCHAUwerkstatt können Sie direkt an der Gasflamme, der sogenannten „Lampe“, mit Hilfe unserer GlasbläserInnen eine bunte Dekorkugel gestalten.
Das so entstandene Kunstwerk ist eine einmalige Erinnerung an einen unvergesslichen Besuch in der Glasmanufaktur. Auch für unsere kleinen Gäste! Die Kugel kann später aufgehängt werden!
Fulda (ots)Das Unternehmen treibt mit seinem neuen Portfolio den Fortschritt in Mobilität, Industrie und öffentlichem Sektor voran: Im Rahmen seiner kontinuierlichen Weiterentwicklung kündigt der Entwicklungsdienstleister EDAG Group heute eine umfassende Diversifizierung seines Portfolios an. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Marktstellung zu festigen und den sich wandelnden Bedürfnissen der Kunden sowie den dynamischen Anforderungen der unterschiedlichen Branchen gerecht zu werden. Die Diversifizierung des Portfolios erfolgt branchenspezifisch in enger Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen, Partnern und Experten.
Zukünftig wird es drei EDAG Portfoliocluster geben: Den ersten Schwerpunkt bildet Mobility Solutions, das größte Geschäftsfeld der EDAG Group. Hier liegt der Fokus unter anderem auf Dienstleistungen entlang des automobilen Entwicklungsprozesses, der Elektronikentwicklung sowie der Verantwortung von Modulen, Derivaten und Gesamtfahrzeugen. Darüber hinaus begleitet die EDAG Group Unternehmen bei der Realisierung von Trendthemen – dazu gehören zum Beispiel autonomes Fahren, innovative Antriebstechnologien und Nachhaltigkeit.
Essen (ots)Die 41. Internationale Pflanzenmesse (IPM) ist heute gestartet und begrüßt Fachbesucher aus der ganzen Welt in der Messe Essen. Noch bis Freitag zeigen mehr als 1.400 Aussteller aus rund 50 Ländern ihre Produkte aus den Bereichen Pflanzen, Technik, Floristik und Ausstattung. An der Eröffnungsfeier nahmen zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Verbänden und Politik teil.
Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst meldete sich mit einer Videobotschaft. Zu den Rednern vor Ort gehörten unter anderem ZVG-Präsidentin Eva Kähler-Theuerkauf sowie NRWs Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen. Darüber hinaus standen beim Wettbewerb „IPM-Neuheitenschaufenster“ innovative Pflanzenzüchtungen im Rampenlicht der Eröffnungsbühne. Insgesamt wurden acht Preise vergeben – darunter ein Sonderpreis.
Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG) und des Landesverbandes Gartenbau NRW, hob in ihrer Ansprache die Bedeutung der Weltleitmesse des Gartenbaus hervor. Auf der Messe würde einmal mehr demonstriert, was die grüne Branche leiste. Gleichzeitig appellierte sie an die Politik, die Rahmenbedingungen zu optimieren: „Der Gartenbau stellt sich dem Klimawandel und den damit verbundenen Herausforderungen. Jetzt ist es an der Zeit, dass der Gartenbau die politische Unterstützung erfährt, die er braucht.“
Der Warmsdorfer Sportverein hat wieder 40 Kinder für den Fußballsport begeistern können. Diese Kinder spielen in den Altersklassen: D-Jugend und C-Jugend aktiv Fußball.
Die Kinder des Vereins wünschten sich nun Regenjacken um vor Nässe geschützt zu sein. Ein Trainer des WSV 52 e.V. – Jens Herdam – ging mit diesem Wunsch auf Sponsorensuche. Bei der Leiterin der Sparkassenfiliale Güsten Frau Chantal Seewitz traf der Kinderwunsch auf offene Ohren. Von der Sparkasse erhielt der Fußballverein 1920 € für die Regenjacken der Nachwuchskicker.