Schlagwort-Archive: Burgen & Schlösser

Burg Freckleben bei Aschersleben im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Burg Freckleben bei Aschersleben im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Ich berichte heute von der Burg Freckleben. Freckleben liegt in der Nähe von Aschersleben in Richtung Sandersleben. Die Burg Freckleben ist eine romanische Höhenburg in Freckleben im Vorharz. Es sind bedeutende Reste von wahrscheinlich karolingischen Wallanlagen und gut erhaltene romanische Gebäude aus der Zeit um Zwölfhundert zu sehen. Ich habe hier noch etwas vor Ort vorbereitet. Die Entstehung der ersten Befestigungsanlage in Freckleben ist zeitlich noch nicht genau einzuordnen. Eine erste urkundliche Erwähnung des Ortes im Jahr 1762 im Fuldaer Stiftungsbuch. Möglicherweise sind die umfangreichen bis heute erhaltenen Wallanlagen noch auf diese Zeit zurückzuführen.

Ist ein Null Euro Schein etwas wert? Ausstellung auf der Wasserburg Egeln.

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Ist ein Null Euro Schein etwas wert? Ausstellung auf der Wasserburg Egeln.

Ist ein Null Euro Schein etwas wert? Diese Frage wird am Sonntag den 2. Februar um 11:00 Uhr in einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel Klöster, Dome und Kirchen auf 0 Euro Souvenirscheinen in der kleinen Galerie des Egelner Museum auf der Wasserburg Egeln beantwortet. Hier sind Bürgermeister Reinhard Luckner, Museumsleiter Uwe Lachmuth und Aussteller Frank Werkmeister bei der Eröffnung der Ausstellung zu sehen. Der 0 Euro Souvenirschein wurde vor 10 Jahren ins Leben gerufen und erfreut sich bei Sammlern zunehmender Beliebtheit. Auch von der Wasserburg gibt es bereits 3 verschiedene 0 Euro Scheine, von denen die beiden Ersten fast vergriffen sind. Zum Jubiläum soll aber auch mal ein anderes bedeutendes Gebäude der Stadt Egeln gewürdigt werden, welches auch zum Thema der Ausstellung passt. Natürlich wird der Schein auch an diesem Tag vorgestellt und zum Verkauf angeboten.

Ausstellungseröffnung und Sonntagsführung auf der Wasserburg Egeln

Am Sonntag den 2. Februar eröffnet um 11:00 Uhr eine neue Sonderausstellung unter dem Titel „Klöster, Dome und Kirchen auf 0 Euro Souvenirscheinen“ in der kleinen Galerie des Egelner Museum, die wieder vom ehemaligen Westeregelner Frank Werkmeister gestaltet wird.

Foto- Ausstellung von René Kiel:  Bürgermeister Reinhard Luckner, Museumsleiter Uwe Lachmuth und Aussteller Frank Werkmeister bei der Eröffnung der Ausstellung „Schlösser und Burgen auf 0 Euro Souvenirscheinen“

Der 0 Euro Souvenirschein wurde vor 10 Jahren ins Leben gerufen und erfreut sich bei Sammlern zunehmender Beliebtheit. Auch von der Wasserburg gibt es bereits 3 verschiedene 0 Euro Scheine, von denen die beiden Ersten fast vergriffen sind.

Zum Jubiläum soll aber auch mal ein anderes bedeutendes Gebäude der Stadt Egeln gewürdigt werden, welches auch zum Thema der Ausstellung passt. Natürlich wird der Schein auch an diesem Tag vorgestellt und zum Verkauf angeboten.

Sandmännchen Experte kommt in das Museum Schloss Bernburg

Begleitprogramm zur Jubiläums-Sonderschau „Sandmännchens wunderbare Traumwelt“ im Museum Schloss Bernburg bis 02.02.2025

Das Highlight im Rahmen der Sandmännchen Ausstellung.

Am Donnerstag, 16. Januar 2025, um 18.00 Uhr wird der renommierte Experte Volker Petzold im Saal des Osttorhauses von Museum Schloss Bernburg einen faszinierenden Vortrag über die Geschichte des Sandmännchens präsentieren.

Experte Volker Petzold

Volker Petzold, der ehemalige stellvertretende Chefredakteur des Deutschen Fernsehfunks (DFF) und Autor mehrerer Bücher über das Sandmännchen, wird an diesem Tag durch die spannende Geschichte dieser legendären TV-Kultfigur führen.

Erfahren Sie mehr über die Entstehung des Sandmännchens im Wettstreit zwischen Ost und West, die technische Entwicklung und die vielfältigen Fahrzeuge des Sandmännchens sowie die kulturelle Bedeutung der Sendung in der ehemaligen DDR und im wiedervereinigten Deutschland.

Der Vortrag verspricht interessante Einblicke in die Fernsehgeschichte und nostalgische Erinnerungen an eine der beliebtesten Kindersendungen Deutschlands.

Temporäre Schließung der Burg Falkenstein im Selketal im Harz.

Die Burg Falkenstein schließt ab sofort bis vorraussichtlich Mitte Juli 2025 wegen umfangreicher Bau-und Sanierungsmaßnahmen.

Foto: DPWA.de

Geplante Maßnahmen im SIP 1

Mit den Mitteln des SIP 1 ist die grundlegende und nachhaltige denkmalgerechte Sanierung des Nord- und des Westflügels der Burg vorgesehen. Dazu gehören die statische Ertüchtigung von Decken, Dachbereichen und Fachwerk in einigen Bereichen sowie die Behandlung von Holzschäden in den genannten Bereichen. Dem geht eine umfassende Untersuchung aller Bauteile im Bearbeitungsbereich voraus – nach Leerzug der derzeitigen Depotflächen im Dachgeschoss. Je nach erforderlicher Tiefe der Eingriffe in die Bausubstanz wird auch die Bauforschung im Zuge der Sanierungsmaßnahmen eine wichtige Rolle spielen.

Einfach solange unser DrohnenflugVideo anschauen:

DrohnenflugVideo.de – Burg Falkenstein über dem Selketal im Harz in Sachsen-Anhalt.

Zielsetzung ist die Verbesserung der Bedingungen zum Erhalt des Baudenkmals und der Kulturgüter, die dort verwahrt und in den Ausstellungsbereichen gezeigt werden.

Wasserburg Egeln im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Wasserburg Egeln im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Heute berichte ich über die Wasserburg Egeln. Sie liegt zwischen Magdeburg und Halberstadt in Sachsen-Anhalt im Salzlandkreis. Im Torhaus, im Bergfried und auf dem Gerichtsboden befindet sich das umfangreiche Museum der Stadt Egeln. Das wissenschaftliche Museum für Vor- und Frühgeschichte, ist das Einzige seiner Art im nördlichen Harzvorland. Ich habe hier noch etwas vor Ort vorbereitet. Das Museum informiert über die Besiedlungsgeschichte der Egelner Mulde von der Altsteinzeit bis zur Frühgeschichte. Es gibt weitere Räumlichkeiten zur Stadt- und Burggeschichte, eine Heimatstube, einen Burgkeller mit Folterkammer. Es gibt Burgführungen für Gruppen und Schulklassen. Ein Sonderausstellungsraum, in welchem zu verschiedenen Themen, Ausstellungen organisiert werden.

Schloss Wernigerode im Harz in Sachsen-Anhalt.

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Schloss Wernigerode im Harz in Sachsen-Anhalt.

Ich berichte heute vom Schloss in Wernigerode auf dem Agnesberg. Vom Agnesberg hat man einen schönen Blick auf das Schloss. 120 Meter hoch über der Stadt, liegt das Schloss Wernigerode. Im Jahr 1121 wurde es zum ersten Mal erwähnt. Schon ab den Jahr 1110 ließ ein Graf, der sich „Comte des Wernigerothe“ nannte, auf dem Agnesberg seine Burg erbauen. Ich habe hier noch etwas vor Ort vorbereitet. Das Schloss zu Wernigerode entstand in seiner heutigen romantischen Form, auch wenn viele hundert Jahre immer weiter gebaut und erweitert wurde. Sehenswert ist der Schlossgarten mit Springbrunnen. Das Schloss in Wernigerode ist ein Touristenmagnet im Harz.

DrohnenflugVideo.de – Schloss Hohenerxleben bei Staßurt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Willkommen bei DrohnenflugVideo.de
Schloss Hohenerxleben an der Bode
bei Staßfurt im Salzlandkreis.

DrohnenflugVideo.de – Schloss Hohenerxleben bei Staßurt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Das Schloss Hohenerxleben ist ein Schloss im zur Stadt Staßfurt in Sachsen-Anhalt gehörenden Ortsteil Hohenerxleben. Es wird als Hotel, Gaststätte und Theater genutzt. Das Schloss befindet sich am nördlichen Rand des Dorfes, hoch am rechten Ufer der nördlich vorbeifließenden Bode. Eine an dieser Stelle befindliche herrschaftliche Anlage befand sich im Besitz der Familie von Freckleben. Nach dem Aussterben der Freckleben gelangte sie im Jahr 1435 an die Familie von Hoym. Diese verlieh den Besitz im Jahr 1466 an einen Angehörigen der Familie von Krosigk, Lorenz von Krosigk kaufte die Burg um das Jahr 1500 von seinem Schwiegervater Magnus von Hoym. Von da an blieb das Anwesen bis 1945 im Besitz der Familie von Krosigk.

DrohnenflugVideo.de – Schloss Bernburg im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Willkommen bei Drohnenflugvideo.de
Schloss Bernburg im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

DrohnenflugVideo.de – Schloss Bernburg im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Das Schloss Bernburg, auch „Krone Anhalts“ genannt, ist ein Schloss in Bernburg (Saale), Sachsen-Anhalt. Es erhebt sich auf hohen Sandsteinfelsen über dem östlichen Ufer der Saale, an der Stelle einer früheren Furt. Die Schlossanlage geht auf eine mittelalterliche Höhenburg zurück und wird von der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt als Eigentümer verwaltet. Im Alten Haus und Krummen Haus des Schlosses ist das Museum Schloss Bernburg untergebracht. Die Folterausstellung gewährt Einblick in den finsteren Teil des Mittelalters. Im Johann-Georg-Bau ist die Anhaltische Mineraliensammlung zu besichtigen. Man hat hier natürlich auch einen schönen Blick auf die Kreisstadt Bernburg mit der Saale. Danke.

DrohnenflugVideo.de – Wasserburg Schneidlingen im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt

Willkommen auf DrohnenflugVideo.de
Heute zeige ich Ihnen die Burg Schneidlingen,
im gleichnamigen Ort, im Salzlandkreis, in Sachsen-Anhalt.

DrohnenflugVideo.de – Wasserburg Schneidlingen im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt

Die Burg Schneidlingen ist eine Wasserburg, welche im Zentrum des Ortes liegt. Sie ist aber nicht mehr von Wasser umgeben. Sie ist eine Kastellburg, vermutlich aus dem 14. Jahrhundert. Die gotische Anlage der Burg umfasste drei Gebäudeflügel, welche noch ganz gut erhalten sind, sowie einen gut sichtbaren Bergfried im Zentrum der Anlage. Der Rundblick geht über das ländliche Dorf Schneidlingen, welches ein Ortsteil der Stadt Hecklingen ist.