Archiv der Kategorie: Flüsse & Seen

DrohnenflugVideo.de – Schiffshebewerk Rothensee am Mittellandkanal zur Elbe bei Magdeburg

Willkommen auf DrohnenflugVideo.de

DrohnenflugVideo.de – Schiffshebewerk Rothensee am Mittellandkanal zur Elbe bei Magdeburg

Das Schiffshebewerk Rothensee befindet sich nördlich von Magdeburg und überbrückt den Höhenunterschied zwischen dem Mittellandkanal und dem Rothenseer Verbindungskanal, der die Verbindung mit der Elbe und dem Magdeburger Hafen herstellt.

Deutschland-Video.de – Bremer Teich bei Gernrode im Harz in Sachsen-Anhalt.

Willkommen bei Deutschland-Video.de
Heute der „Bremer Teich“ im Harz.

Deutschland-Video.de – Bremer Teich bei Gernrode im Harz in Sachsen-Anhalt.

Der Bremer Teich, ursprünglich Hirschteich und seit dem Jahr 1968 eine Zeit lang Bremer Dammteich genannt, ist ein im Jahr 1735 angelegter und etwa 3 ,7 ha großer Stauteich in den bewaldeten Südausläufern der zur Stadt Quedlinburg gehörenden Gemarkung von Gernrode im Landkreis Harz. Nach der Begrüßung in der Rezeption, finden die Urlauber Campingstellplätze mit Stromanschluss, sowie familien- und behindertengerechte Sanitäranlagen vor. Ob Sie mit Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt- alleine, mit Hund oder in der Gruppe anreisen. Hier finden Sie den geeigneten Stellplatz für Ihren Campingurlaub.

Harz – Warnung vor dem Betreten von Eisflächen – hier herrscht akute Lebensgefahr!

Das Eis von Oderteich und anderen Gewässer ist nicht tragfähig!

Die Harzer Nationalparkverwaltung warnt dringend davor, Eisflächen auf den Gewässern im Schutzgebiet zu betreten, insbesondere auf dem Oderteich. Durch den schwankenden Wasserspiegel in Verbindung mit dem seit nur wenigen Tagen andauernden Frost ist das Eis nicht tragfähig. Wer sich auf die Eisflächen wagt, begibt sich in Lebensgefahr!

Insbesondere bei Talsperren wie dem Oderteich ändern sich die Wasserstände häufig. Dadurch entstehen unter dem Eis gefährliche Hohlräume und Spannungen im Eis, welche urplötzlich zum Aufbruch der Eisfläche führen. Auch Randeis an den Ufern kann leicht abbrechen, da sich durch die ständig wechselnden Wasserstände ebenfalls Hohlräume bilden. Auch Randeis an den Ufern kann aufgrund solcher Holhlräume leicht abbrechen.

Ausichtsturm an der Rappbodetalsperre im Harz in Sachsen-Anhalt.

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Ausichtsturm an der Rappbodetalsperre im Harz in Sachsen-Anhalt.

An der Rappbodetalsperre im Harz gibt es einen Aussichtsturm mit einer super Aussicht auf das Bodetal und mit einem Menschenkatapult im Inneren des Turmes. Wenn man die 160 Stufen zur Aussichtsplattform erstiegen hat, ist die Begeisterung vom Rundumblick groß. Ich habe hier noch etwas vor Ort vorbereitet. Mit 39 Metern Höhe, bietet der Turm von Harzdrenalin an der Rappbode-Talsperre, mit seiner Aussichtsplattform den Blick auf das Bodetal und die Rappbodetalsperre.

Hexentanzplatz über dem Bodetal im Winter im Harz in Sachsen-Anhalt.

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Hexentanzplatz über dem Bodetal im Winter im Harz in Sachsen-Anhalt.

Ich berichte heute vom Hexentanzplatz bei Thale im Winter, hoch über dem schönen Bodetal im Harz gelegen. Diese Aussichtsplattform ist sicher ein Muss bei einem Besuch im Harz. Ich habe hier noch etwas vor Ort vorbereitet. Es gibt hier natürlich auch Teufel und Hexen zu bestaunen. Erreichbar ist er zu Fuß, per Seilbahn, Bus und Auto. Belohnt wird der Aufstieg dann durch einen sagenhaften Ausblick in das Bodetal. Der Hexentanzplatz ist durch Überlieferung angeblich auch ein altsächsischer Kultort, an dem in der Nacht zum 1. Mai zur Verehrung der sogenannten Hagedisen (Wald- und Berggöttinnen) Feste abgehalten wurden. Der Ort wurde erst nach dem Verbot des Kultes durch die zugewanderten christlichen Franken zum Hexentanzplatz.

DrohnenflugVideo.de – Schleuse in Rothensee bei Magdeburg vom Mittellandkanal zur Elbe

Willkommen auf DrohnenflugVideo.de
Die Schleuse Rothensee ist Teil des
Wasserstraßenkreuzes Magdeburg
und liegt im Rothenseer Verbindungskanal.

DrohnenflugVideo.de – Schleuse in Rothensee bei Magdeburg vom Mittellandkanal zur Elbe

Dieser verbindet den Mittellandkanal mit den Magdeburger Häfen und der Elbe. Die Schleuse ersetzt das Schiffshebewerk Rothensee, das nicht mehr den Anforderungen der heutigen Binnenschifffahrt entspricht. Sie ist als Sparschleuse konzipiert, damit der durch die Schleusungen entstehende Wasserverlust geringer gehalten wird.

DrohnenflugVideo.de – Bodewehr „Am Schütz“ in Staßfurt im Salzlandkreis

Willkommen auf DrohnenflugVideo.de
Bodewehr „Am Schütz“ in Staßfurt

Das Bodewehr „Am Schütz“ in Staßfurt, hier kann die Bode in Richtung Horst und dann weiter in Richtung Staßfurt Zentrum überquert werden.

DrohnenflugVideo.de – Bodewehr „Am Schütz“ in Staßfurt im Salzlandkreis

Im Jahr 2019 bekam das Staßfurter Wehr eine neue Fischaufstiegstreppe, welche aber bis dato umstritten ist. Es gibt jetzt auch neue Anlegestellen für Boote, diese befinden sich jeweils vor und hinter dem Wehr. Diese Anlegestellen sollen Kanu Touristen den Ein- und Ausstieg erleichtern, um das Wehr zu überwinden. Beide Anlagen ermöglichen das Einsetzen des Bootes bei verschiedenen Wasserständen.

DrohnenflugVideo.de – Schloss Hohenerxleben bei Staßurt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Willkommen bei DrohnenflugVideo.de
Schloss Hohenerxleben an der Bode
bei Staßfurt im Salzlandkreis.

DrohnenflugVideo.de – Schloss Hohenerxleben bei Staßurt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Das Schloss Hohenerxleben ist ein Schloss im zur Stadt Staßfurt in Sachsen-Anhalt gehörenden Ortsteil Hohenerxleben. Es wird als Hotel, Gaststätte und Theater genutzt. Das Schloss befindet sich am nördlichen Rand des Dorfes, hoch am rechten Ufer der nördlich vorbeifließenden Bode. Eine an dieser Stelle befindliche herrschaftliche Anlage befand sich im Besitz der Familie von Freckleben. Nach dem Aussterben der Freckleben gelangte sie im Jahr 1435 an die Familie von Hoym. Diese verlieh den Besitz im Jahr 1466 an einen Angehörigen der Familie von Krosigk, Lorenz von Krosigk kaufte die Burg um das Jahr 1500 von seinem Schwiegervater Magnus von Hoym. Von da an blieb das Anwesen bis 1945 im Besitz der Familie von Krosigk.

DrohnenflugVideo – Concordiasee mit Seeterrasse Arche Noah bei Schadeleben in der Stadt Seeland.

Willkommen auf DrohnenflugVideo.de
Heute berichte ich über den Concordiasee,
mit der Seeterrasse „Arche Noah“ bei Schadeleben.

DrohnenflugVideo – Concordiasee mit Seeterrasse Arche Noah bei Schadeleben in der Stadt Seeland.

Der Ort am Nordufer des Concordiasees hat rund 700 Einwohner. Der Concordiasee ist der größte künstliche See im Harzvorland im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt. Er befindet sich etwa acht Kilometer nordwestlich von Aschersleben und grenzt unmittelbar an die zur Stadt Seeland gehörenden Ortsteile Nachterstedt im Süden und Schadeleben im Norden. Der Name des Sees ist von der früheren Braunkohlegrube Concordia abgeleitet. Durch die 1996 eingeleitete Flutung des ehemaligen Tagebaus Nachterstedt, des größten Restloches im ehemaligen Braunkohlerevier im Salzlandkreis, entsteht ein vielseitig nutzbarer See als Mittelpunkt einer sich entwickelnden Bergbaufolgelandschaft, der Freizeitlandschaft Harzer Seeland.

Deutschland-Panorama.com –Stadtsee in Staßfurt im Salzlandkreis.

Der Stadtsee in der Salzstadt Staßfurt.

Deutschland-Panorama.com –Stadtsee in Staßfurt im Salzlandkreis.

https://deutschland-journal.de/panorama/stassfurt/Stassfurt-Stadtsee2.html

Bis zu sieben Meter tief sind Teile der Altstadt von Staßfurt abgesunken, als Folge unsachgemäßer Sicherung der Kalistollen aus dem 19. Jahrhundert. Mehrere hundert Gebäude, darunter die Stadtkirche und der Markt, mussten in den vergangenen fünfzig Jahren deshalb abgerissen werden. An dieser Stelle entstand der neue Stadtsee um das Zentrum wieder aufzuwerten. Der Stadtsee entstand im Rahmen des I B A Projektes Sachsen-Anhalt. Heute ist der Stadtsee ein beliebter Treffpunkt und ein Farbtupfer im Stadtbild von Staßfurt. Das neue Doppelgebäude, auch „Haus am See“ genannt, hat eienen Veranstaltungssaal. Die Bibliothek und das Archiv der Stadt Staßfurt befinden sich nun auch hier im neuen Häuserkomplex.