Schlagwort-Archive: Freizeit

Wie kinderfreundlich ist Deutschland?

Das Apothekenmagazin „ELTERN“ hat untersucht, wo es gut läuft und wo nicht – und was sich Eltern wünschen.

Baierbrunn (ots) Die kurze Antwort: Da geht noch mehr. Was das bedeutet, beleuchtet die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „ELTERN“ im aktuellen Titelthema und zeigt, wo es schon gut läuft – und was sich dringend ändern muss.

„Titelbild ELTERN 1/2025“ Fotocredit: Christiane Wöhler. Illustration: W&B/Rhea Häni.

Ökonomin Dr. Christina Boll vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) nennt als positiv die vielen monetären Leistungen wie Kindergeld, Kinderzuschlag oder Elterngeld, Mutterschutz und Elternzeit. Aber: Es gibt noch viel zu tun. So sollten Unternehmen mehr familienfreundliche Arbeitszeitmodelle ermöglichen. Dazu gehörten Homeoffice oder flexible Arbeitszeiten, die schul- und kitagerecht sind. Dazu fehlen bundesweit etwa 300.000 Kitaplätze.

Wo es auch hapert: Belange von Kindern werden vernachlässigt. Kai Hanke, Geschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerks (DKHW), vermutet, dass Politikerinnen und Politiker dies deshalb tun, weil Kinder nicht wählen können. „Ich muss Kinder politisch also nicht fürchten, wenn ich sie benachteilige“, sagt er. Damit sich das ändert, müsse sich darum grundsätzlich etwas ändern. Eine Lösung könnte sein, dass die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen Teil des Grundgesetzes wird.

Verleihung der Poetry Slam AwardsStarke Gewinner*innen und drei furiose Shows

Hamburg (ots) Die Hamburger Elbphilharmonie erlebte am 4. Januar 2025 den Best of Poetry Slam Day mit drei Veranstaltungen inklusive der Verleihung der Poetry Awards von Kampf der Künste. Gewinner ist Abdul Kader Chahin, der Ehrenpreis ging an Hazel Brugger und über den Publikumspreis des Abends konnte sich Noah Klaus freuen. Der Rising Star Award ging an Theresa Sperling. Über den er Held*innenaward konnten sich die Mitarbeiter*innen vom Deutschen Schauspielhaus freuen. Ein Grußwort sendete die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Claudia Roth.

Die Hauptgewinner:Innen des Abends:
Hazel Brugger, Abdul Kader Chahin, Noah Klaus

Nur glückliche Gesichter gab es bei der diesjährigen Verleihung der Poetry Slam Awards und in den drei Shows mit über 6.000 Gäst*innen in der ausverkauften Hamburger Elbphilharmonie. Das gesprochene Wort wurde auf der Bühne vom Publikum gefeiert – unabhängig davon, ob die Texte melancholisch, lyrisch, witzig oder alles drei zusammen waren.

Der Gewinner des deutschen Poetry Slam Awards 2025 heißt Abdul Kader Chahin.

Der Award ist mit 4.000 Euro dotiert. Die Auszeichnung begründete die dreiköpfige Expert*innen-Jury aus Elisabeth Jaspersen (Inhaberin Faible Booking, Leipzig), Sebastian 23 (Poetry Slammer, Comedian, Veranstalter und Aktivist) und Christine Brinkmann (Veranstalterin der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften 2009 und 2020) u.a. mit den Worten:

„Wir zeichnen heute einen Menschen aus, der uns Stress gemacht hat…..Stress im positiven Sinne. Das gelang ihm auf der einen Seite durch seine künstlerische Qualität. Seine Texte sind direkt, in your face, aber treffsicher, wortgewandt und mit viel Gefühl für Sprache. Selbst, wenn es uns mal hart und mal emotional schmerzlich trifft, hören wir ihm immer gerne zu. Und das gilt weit über die Bühnen hinaus. Seit vielen Jahren gibt er Workshops zum Thema „Antisemitismus“ und „Antiziganismus. Der Poetry Slam Award 2025 geht an ihn: Abdul Kader Chahin.“

Über den Ehrenpreis konnte sich Hazel Brugger freuen, die trotz und wegen ihrer großen Karriere dem Poetry Slam weiter verbunden ist. Sie trat zudem bei den Best of Poetry Slam Day Legends auf und zeigte, warum sie den Preis mehr als verdient hat.

DrohnenflugVideo.de – Schloss Hohenerxleben bei Staßurt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Willkommen bei DrohnenflugVideo.de
Schloss Hohenerxleben an der Bode
bei Staßfurt im Salzlandkreis.

DrohnenflugVideo.de – Schloss Hohenerxleben bei Staßurt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Das Schloss Hohenerxleben ist ein Schloss im zur Stadt Staßfurt in Sachsen-Anhalt gehörenden Ortsteil Hohenerxleben. Es wird als Hotel, Gaststätte und Theater genutzt. Das Schloss befindet sich am nördlichen Rand des Dorfes, hoch am rechten Ufer der nördlich vorbeifließenden Bode. Eine an dieser Stelle befindliche herrschaftliche Anlage befand sich im Besitz der Familie von Freckleben. Nach dem Aussterben der Freckleben gelangte sie im Jahr 1435 an die Familie von Hoym. Diese verlieh den Besitz im Jahr 1466 an einen Angehörigen der Familie von Krosigk, Lorenz von Krosigk kaufte die Burg um das Jahr 1500 von seinem Schwiegervater Magnus von Hoym. Von da an blieb das Anwesen bis 1945 im Besitz der Familie von Krosigk.

Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg im Harz.

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg im Harz.

Heute berichte ich über die Harzkristall Manufaktur in Derenburg bei Wernigerode im Harz. Sie gehört zu den wenigen noch produzierenden Glashütten in Deutschland. Die im Jahr 1949 durch sudetendeutsche Glasmacher gegründete Hütte ist die einzige Hütte im Harz und die nördlichste Glashütte Deutschlands. Ich habe hier noch etwas vor Ort vorbereitet. Die zweistöckige Einkaufswelt mit zwei ganzjährigen Weihnachtsabteilungen laden zum ausgiebigen Einkaufsbummel ein. Hier erlebt man Glas in allen Formen und Farben. Ein Großteil der Produkte wird noch heute in der Glasmanufaktur hergestellt. Von Glasschmuck über dekorative Glastiere und Outdoor-Produkte bis hin zu exklusiven Glasvasen und Lampenschirmen aus Glas findet man hier ein vielfältiges Sortiment aus Glas. In den zwei ganzjährigen Weihnachtsabteilungen gibt es klassische Weihnachtsbaumkugeln und anderen Weihnachtsbaumschmuck aus Glas zum Bewundern und Kaufen. Es gibt auch eine Harzhexe aus Glas.

Deutschland-Panorama.com – Blick vom Albinmüller Turm in Magdeburg.

Blick vom Albinmüller Turm in Magdeburg.
Der Turm – benannt nach seinem Erfinder, Architekt Professor Albin Müller, sein Künstlername ist Albinmüller – ist ein beliebtes Ausflugsziel und zieht mit besonderen Aus- und Einblicken bis heute treue und immer neue Gäste der Landeshauptstadt an.

https://deutschland-journal.de/panorama/magdeburg/Magdeburg-Albin-Mueller-Turm.html

Der Aussichtsturm prägt die Magdeburger Stadtsilhouette mit und befindet sich nahe der Elbe auf der Elbinsel Werder neben der Magdeburger Stadthalle. Mit seiner Eleganz und Funktionalität ist der Turm ein bedeutendes Beispiel des Neuen Bauens der 1920er Jahre. Die Besucherinnen und Besucher können den Turm mit seiner Gesamthöhe von 61 Metern zu Fuß oder mit dem Aufzug erklimmen. Auf der Aussichtsplattform in 45 Metern Höhe angekommen, bietet sich ein grandioser Ausblick auf Magdeburg.

Münchner Eiszauber bis zum 12. Januar 2025

Der Eiszauber am Stachus lädt von 22.11.2024 bis 12.1.2025 zum Schlittschuhfahren mitten in der Münchner Innenstadt ein. Passanten können die Eisläufer*innen beobachten und bayerische Schmankerl genießen.

Jeweils von 10:30 bis 22:00 Uhr
WO? Der Karlsplatz, auch Stachus genannt, gehört zu Münchens bekanntesten Plätzen. Der westliche Eingang zur Fußgängerzone ist ein wichtiger Knotenpunkt im Nahverkehr.

750 Quadratmeter Eisfläche und spezielle Partys

750 Quadratmeter Eisfläche, verschiedene Musikstile und bayerische Schmankerl und Glühwein sind bei der weihnachtlichen Open-Air-Veranstaltung am Stachus geboten. Auf dem Programm des Münchner Eiszaubers stehen auch zahlreiche spezielle Motto-Veranstaltungen wie „After Work on Ice“, „Tracht on Ice“ oder die „Almparty“ mit aktuellen Après-Ski-Hits.

Schlittschuhe und Helme können vor Ort gegen Gebühr ausgeliehen werden.

https://www.muenchen.de

DrohnenflugVideo.de – Schloss Bernburg im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Willkommen bei Drohnenflugvideo.de
Schloss Bernburg im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

DrohnenflugVideo.de – Schloss Bernburg im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Das Schloss Bernburg, auch „Krone Anhalts“ genannt, ist ein Schloss in Bernburg (Saale), Sachsen-Anhalt. Es erhebt sich auf hohen Sandsteinfelsen über dem östlichen Ufer der Saale, an der Stelle einer früheren Furt. Die Schlossanlage geht auf eine mittelalterliche Höhenburg zurück und wird von der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt als Eigentümer verwaltet. Im Alten Haus und Krummen Haus des Schlosses ist das Museum Schloss Bernburg untergebracht. Die Folterausstellung gewährt Einblick in den finsteren Teil des Mittelalters. Im Johann-Georg-Bau ist die Anhaltische Mineraliensammlung zu besichtigen. Man hat hier natürlich auch einen schönen Blick auf die Kreisstadt Bernburg mit der Saale. Danke.

Wie entsteht ein Puzzle? Beispiel „der magische Hirsch“ von Ravensburger

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Wie entsteht ein Puzzle? Beispiel „der magische Hirsch“ von Ravensburger

Heute ein Bericht im Business und Freizeit Bereich.
Es geht um die Entstehung von Puzzle.

Ravensburger hat ein breites Puzzle-Sortiment, das kleinste Puzzle hat ein Teil, das größte 40.320 Teile. Wie ein Puzzle entsteht, zeigt Ravensburger anhand des 1.000-teiligen Puzzles „Der magische Hirsch“.
Ich schalte direkt vor Ort, Ravensburger hat hier noch etwas vorbereitet.

1 Redaktionskonferenz

Am Anfang steht eine Redaktionskonferenz. Die Puzzle-Redaktion legt die Zielgruppe, die Anzahl der Puzzleteile und das Thema des neuen Puzzles fest. Für das Brainstorming wurden im Vorfeld erste Skizzen, Entwürfe und Trends gesammelt.

2 Motiv wird entwickelt

Nachdem sich die Puzzle-Redaktion auf das Hirsch-Motiv geeinigt hat, wird ein Fotograf oder – wie in diesem Fall – ein Illustrator mit der Umsetzung beauftragt. Für das Motiv des magischen Hirsches ist Jonas Jödicke am Werk, ein echtes Talent im Bereich der Fantasy-Motive. In rund 100 Stunden entsteht zunächst per Hand eine grobe Skizze der Idee und dann am Grafik-Tablet das endgültige Motiv mit vielen Facetten. Inspirationsquelle für die Illustrationen von Jonas Jödicke ist dabei immer die Natur.

3 Motivbearbeitung

Die Puzzle-Redaktion wählt dann das endgültige Motiv aus. Häufig wird mit dem Illustrator noch der Detaillierungsgrad und die Bildqualität in Bezug auf Schärfe und Tiefenschärfe, Farbbrillanz und Kontrast feinjustiert. Die Redakteurin passt Farben an oder verstärkt Kontraste, damit das Bild am Ende nicht nur schön aussieht, sondern auch gut zu puzzeln ist.

BERLIN: Polizei wütend! „Können Mitleidsbekundungen aus dem politischen Bereich nicht mehr hören!“

BERLIN: Polizei wütend! „Können Mitleidsbekundungen aus dem politischen Bereich nicht mehr hören!“ Erneut ist es in Berlin an Silvester zu schweren Ausschreitungen gekommen. Benjamin Jendro, Sprecher der Gewerkschaft der Polizei (GdP), wird im Interview deutlich: „Wir können Mitleidsbekundungen aus dem politischen Bereich nicht mehr hören. Was wir jetzt brauchen, ist ein Pyrotechnik-Verbot – verbunden mit einem Verkaufsverbot.

BERLIN: Polizei wütend! „Können Mitleidsbekundungen aus dem politischen Bereich nicht mehr hören!“

Die Kollegen von der Feuerwehr und der Polizei sagen: Es wird immer schlimmer.“ Jendro will vor allem an die Rahmenbedingungen, hält von Maßnahmen wie Verbotszonen wenig: „Es war doch klar, dass es eine Verlagerung gibt.“ Auch dem Vorstoß, Straftäter nach Möglichkeit abzuschieben, erteilt der ehemalige Polizeireporter eine Absage: „Wir reden über 14-Jährige. Wir können die nicht einfach Wegsperren. Wir können die auch nicht einfach außer Landes bringen.“ #berlin#silvester#polizei#weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel    / weltvideotv   WELT DOKU Channel    / weltdoku   WELT Podcast Channel    / weltpodcast   WELT Netzreporter Channel    / dienetzreporter   Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8

DrohnenflugVideo.de – Wasserburg Schneidlingen im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt

Willkommen auf DrohnenflugVideo.de
Heute zeige ich Ihnen die Burg Schneidlingen,
im gleichnamigen Ort, im Salzlandkreis, in Sachsen-Anhalt.

DrohnenflugVideo.de – Wasserburg Schneidlingen im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt

Die Burg Schneidlingen ist eine Wasserburg, welche im Zentrum des Ortes liegt. Sie ist aber nicht mehr von Wasser umgeben. Sie ist eine Kastellburg, vermutlich aus dem 14. Jahrhundert. Die gotische Anlage der Burg umfasste drei Gebäudeflügel, welche noch ganz gut erhalten sind, sowie einen gut sichtbaren Bergfried im Zentrum der Anlage. Der Rundblick geht über das ländliche Dorf Schneidlingen, welches ein Ortsteil der Stadt Hecklingen ist.