Schlagwort-Archive: Politik

Statement: Lanna Idriss, Vorständin der SOS-Kinderdörfer weltweit, fordert anlässlich der Bundestagswahl 2025, Kinderrechte ins Zentrum der Politik zu rücken

München (ots) „Die Bundestagswahl 2025 ist eine Chance, Kinder und Jugendliche endlich in den Mittelpunkt der Politik zu rücken. Die Welt ist für sie gefühlt aus den Fugen geraten. Die Erfahrung der Pandemie, Krieg, Armut, Klimakatastrophen und politische Unsicherheiten belasten junge Menschen massiv.

Lanna Idriss, Vorständin der SOS-Kinderdörfer weltweit

Der Bruch der Ampelkoalition und die Wahl von Donald Trump verstärken die Ungewissheit darüber, wie es in Deutschland und der Welt weitergeht. Die nächste Regierung muss diese Sorgen ernst nehmen und konkrete Verbesserungen für Kinder und Jugendliche in Deutschland schaffen.

Täter war Behörden bekannt: Mehr Details zur Messer-Attacke auf Kindergartengruppe

Gestern hatte ein Mann afghanischer Herkunft eine Kindergartengruppe angegriffen. Zwei Menschen kamen dabei ums Leben – darunter ein Kleinkind, drei weitere wurden verletzt.

Täter war Behörden bekannt: Mehr Details zur Messer-Attacke auf Kindergartengruppe

Mittlerweile kommen immer mehr Details zur Tat und auch dem mutmaßlichen Täter ans Licht. 2022 ist der 28-Jährige nach Deutschland eingereist und seitdem mehrmals auffällig geworden.

Ausstellungseröffnung und Sonntagsführung auf der Wasserburg Egeln

Am Sonntag den 2. Februar eröffnet um 11:00 Uhr eine neue Sonderausstellung unter dem Titel „Klöster, Dome und Kirchen auf 0 Euro Souvenirscheinen“ in der kleinen Galerie des Egelner Museum, die wieder vom ehemaligen Westeregelner Frank Werkmeister gestaltet wird.

Foto- Ausstellung von René Kiel:  Bürgermeister Reinhard Luckner, Museumsleiter Uwe Lachmuth und Aussteller Frank Werkmeister bei der Eröffnung der Ausstellung „Schlösser und Burgen auf 0 Euro Souvenirscheinen“

Der 0 Euro Souvenirschein wurde vor 10 Jahren ins Leben gerufen und erfreut sich bei Sammlern zunehmender Beliebtheit. Auch von der Wasserburg gibt es bereits 3 verschiedene 0 Euro Scheine, von denen die beiden Ersten fast vergriffen sind.

Zum Jubiläum soll aber auch mal ein anderes bedeutendes Gebäude der Stadt Egeln gewürdigt werden, welches auch zum Thema der Ausstellung passt. Natürlich wird der Schein auch an diesem Tag vorgestellt und zum Verkauf angeboten.

BPI zur Bundestagswahl: Ein Masterplan Wirtschaft ist dringend nötig

Berlin (ots) „Die neue Bundesregierung muss der Wirtschaft und der Stärkung des Pharmastandorts endlich oberste Priorität einräumen“, sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen anlässlich des Schlussspurts im Bundestagswahlkampf. Und dabei geht es um nichts Geringeres als darum, unsere Sicherheit, unseren Wohlstand und eine qualitativ hochwertige Versorgung für alle zu erhalten. „Dafür brauchen wir unbedingt auch Sofortmaßnahmen im Pharmasektor.“

BPI ruft anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl die künftige Regierung auf, den Pharmastandort Deutschland/Europa zu stärken (Foto: ©BPI/Yu Xichao). Hinweis: Die Verwendung des Fotos ist unter der Quellenangabe BPI/Shutterstock_Yu Xichao und in Verbindung mit der Pressemeldung honorarfrei. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/21085 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.

„Mit unserem Masterplan Pharma haben wir konkrete Vorschläge gemacht, die die Verantwortlichen nach der Wahl schnell umsetzen sollten. Für die Unternehmen der Leitindustrie Pharma ist langfristige Planungssicherheit und Verlässlichkeit genauso wichtig, wie faire und investitionsfreudige Rahmenbedingungen für Forschung, Entwicklung, Produktion und auch Erstattung.

ENTSETZEN IN ASCHAFFENBURG: Messerstecher greift Kitagruppe an – Neueste Erkenntnisse zur Bluttat

ENTSETZEN IN ASCHAFFENBURG: Messerstecher greift Kitagruppe an – Neueste Erkenntnisse zur Bluttat Es ist ein frostiger Mittwoch, die Sonne scheint.

Messerstecher greift Kitagruppe an

Doch um die Mittagszeit wird das fränkische Aschaffenburg jäh aus seinem Alltag gerissen. Mitten in einem beliebten Innenstadtpark attackiert ein womöglich psychisch labiler 28-Jähriger nach ersten Polizeierkenntnissen mehrere Kinder mit einem Messer. Ein zweijähriger Junge marokkanischer Abstammung stirbt und auch einem 41 Jahre alten Deutschen, der die Kinder wohl schützen wollte, können die Rettungskräfte nicht mehr helfen. Ein argloses, zweijähriges Mädchen aus Syrien und ein 61-jähriger Mann werden schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Eine Erzieherin verletzt sich bei ihrer Flucht. Der Tatablauf ist auch Stunden nach der Messerattacke nicht gesichert. Ob der Festgenommene sich schon zu der Tat geäußert hat, bleibt ungewiss. Er wird wahrscheinlich an diesem Donnerstag einem Haftrichter vorgeführt. Nach Worten von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) gibt es bisher keine Hinweise auf ein islamistisches Motiv. «Im Moment geht die Mutmaßung sehr stark in Richtung seiner offensichtlich psychischen Erkrankungen», sagt der CSU-Politiker am Abend in Aschaffenburg.

Fortschritt – Innovation – Vernetzung: Hamburgs neue Digitalstrategie

Bürgerinnen und Bürger profitieren von moderner, effizienter Verwaltung und weniger Bürokratie.

Hamburg (ots) Mit der neuen Digitalstrategie setzt Hamburg den Weg der digitalen Transformation konsequent fort. Ziel ist es, dass alle in gleichem Maße von den Chancen der Digitalisierung profitieren. Für Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen sollen die Verbesserungen im Alltag spürbar sein, indem zum Beispiel die Verwaltung effizienter und besser zugänglich wird.

Die Digitalstrategie für Hamburg 2025

Dafür wird nicht nur das Angebot an digitalen Services ausgebaut und verbessert, sondern auch die Möglichkeit, Unterstützung zu erhalten, etwa bei der Aktivierung der Online-Ausweisfunktion oder der Einrichtung eines Servicekontos. Die Digitalstrategie nimmt indes nicht nur die Verwaltung, sondern das gesamte Gemeinwesen in den Blick. Denn digitale Lösungen sind essenziell für viele Bereiche des täglichen Lebens, ob in der Bildung, der Mobilität oder der Kommunikation – digitale Technologien vereinfachen in vielen Bereichen Prozesse, schaffen Transparenz und können den Alltag erleichtern.

Staatsrat Jan Pörksen, Chef der Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg:

„Wir wollen durch digitale Lösungen die Lebensqualität verbessern. Deshalb fördern wir Innovationen, bauen digitale Infrastrukturen aus und stellen die digitale Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger sicher. Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag zum Bürokratieabbau und machen das Leben für alle einfacher.“

Christian Pfromm, Chief Digital Officer (CDO) der Freien und Hansestadt Hamburg:

„Wir wollen den Kontakt mit den Behörden so einfach und effizient wie möglich gestalten. Deshalb bauen wir unser digitales Angebot aus und verbessern weiter die Servicequalität durch die Nutzung moderner Technologien. Wir setzen auf eine verantwortungsvolle Datennutzung im Sinne des Gemeinwohls und legen dabei großen Wert auf den Schutz und die Sicherheit der Daten.“

Hamburgs Digitalstrategie folgt einer klaren Struktur, der sechs strategische Handlungsfelder zugrunde liegen. Für jedes Handlungsfeld wurden Zukunftsbilder entworfen und diese über strategische Prioritäten weiterentwickelt, aus denen wiederum konkrete Maßnahmen abgeleitet werden.

Innovationspreis Moderne Landwirtschaft 2025: SAM-Dimension und Hofgut Dettenberg als Gewinner ausgezeichnet

Berlin (ots) Im Rahmen der Veranstaltung „Spotlight Innovation“ auf dem ErlebnisBauernhof der Grünen Woche wurden heute die Gewinner des Innovationspreises Moderne Landwirtschaft 2025 gekürt. In der Hauptkategorie überzeugte das Startup SAM-Dimension Unkrautkartierung, während der Sonderpreis „Regenerative Landwirtschaft“ an Hofgut Dettenberg verliehen wurde.

Gewinner Hauptkategorie: SAM-Dimension
Gewinner Sonderpreis: Hofgut Dettenberg

Der vom Forum Moderne Landwirtschaft und top agrar verliehene Preis zeichnet jedes Jahr innovative Ansätze aus, die zur nachhaltigen Weiterentwicklung der Landwirtschaft beitragen.

Präzisionstechnologie auf den Punkt gebracht: SAM-Dimension

In der Hauptkategorie konnte sich das Leipziger Startup SAM-Dimension durchsetzen. Das Unternehmen hat eine bahnbrechende Lösung zur Unkrauterkennung entwickelt, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) und hochauflösender Bildanalyse eine punktgenaue Bekämpfung ermöglicht. Die Technologie reduziert den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln drastisch und unterstützt Landwirtinnen und Landwirte dabei, ressourcenschonend und umweltfreundlich zu wirtschaften. Diese Innovation trägt nicht nur zur Effizienzsteigerung in der Landwirtschaft bei, sondern bietet auch eine konkrete Antwort auf gesellschaftliche Forderungen nach nachhaltiger Produktion.

Kerstin Elpel von CENTURY21 Elpel & Kollegen: Einfluss der US-Wahl auf die Immobilienmärkte in Europa

Wilhelmshaven (ots) Die US-Wahlen beeinflussen europäische Immobilienmärkte stärker als von vielen vermutet: Zinspolitik, Handelsbarrieren und geopolitische Entscheidungen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Welche Chancen und Risiken ergeben sich aber daraus für Investoren?

Kerstin Elpel

Historisch betrachtet haben US-Präsidentschaftswahlen immer wieder signifikante Auswirkungen auf europäische Immobilienmärkte gezeigt. So führte etwa die Wahl von Donald Trump 2016 zu einem deutlichen Anstieg von US-Investitionen in deutsche Immobilien – insbesondere weil amerikanische Anleger nach sicheren Anlagemöglichkeiten suchten. Darüber hinaus beeinflussen die wirtschaftspolitischen Entscheidungen der US-Regierung weltweit die Zinslandschaft und damit auch den europäischen Markt: Demnach könnten etwa Handelskonflikte oder protektionistische Maßnahmen die europäische Wirtschaft belasten und die Finanzierungskosten für Immobilienprojekte damit spürbar steigen lassen. „Die europäischen Immobilienmärkte reagieren meist äußerst empfindlich auf solche Entwicklungen – Investoren müssen daher besonders wachsam sein, um Risiken rechtzeitig zu erkennen“, mahnt Kerstin Elpel, Geschäftsführerin von CENTURY21 Elpel & Kollegen.

VanDrie Group begrüßt Landwirtschaftsminister auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin

Kalbfleischfrühstück als Kickoff

Uddel/Essen (ots) Beim gemeinsamen Eröffnungsrundgang von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Jean Rummenie, dem niederländischen Staatssekretär für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährungssicherheit, auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin servierte die niederländische VanDrie Group, Weltmarktführer Kalbfleisch, das inzwischen zu diesem Anlass schon traditionelle Kalbfleischfrühstück.

Edgar Buhrs, Chefkoch VanDrie Group,
Cem Özdemir, deutscher Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft.

Chefkoch Edgar Buhrs von der VanDrie Group zeigt die Vielseitigkeit von Kalbfleisch, welches auf dem Frühstücksbrötchen als herzhafter Snack ein guter Start in den Tag ist. Während der gesamten Messe finden am Stand der VanDrie Group in Halle 18 Kochpräsentationen mit Verkostung statt. Hier zeigt Chefkoch Edgar Buhrs, was man noch so alles mit Kalbfleisch zaubern kann.

Grüne Woche 2025 eröffnet: ErlebnisBauernhof zeigt, warum Innovationen in der Landwirtschaft allein nicht ausreichen

Berlin (ots) Unter dem Motto „Ernährung sichern. Natur schützen.“ hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir den ErlebnisBauernhof auf der Grünen Woche 2025 in Berlin eröffnet – zusammen mit Bauernpräsident Joachim Rukwied, EU-Botschafter Christoph Hansen und Lea Fließ, Geschäftsführerin des Forum Moderne Landwirtschaft. Bis zum 26. Januar können sich die Besucherinnen und Besucher in Halle 3.2 der Messe Berlin über Innovationen in der modernen Landwirtschaft informieren.

Eröffnung ErlebnisBauernhof auf der Grünen Woche 2025 mit u.a. Dr. Christian von Boetticher (BVE), Joachim Rukwied (Bauernpräsident), Lea Fließ (Geschäftsführerin Forum Moderne Landwirtschaft), Kai Wegener (Bürgermeister Berlin), Christophe Hansen (EU-Kommissar), Cem Özdemir (Landwirtschaftsminister), Dr. Mario Tobias (Messe Berlin)

„Die Landwirtschaft ist eine Schlüsselbranche, wenn es darum geht, den Klimawandel zu bewältigen und die Ernährung zu sichern. Doch um diese Ziele zu erreichen, braucht es nicht nur Innovationen, sondern auch politische Rahmenbedingungen, die Planungssicherheit schaffen“, betont Joachim Rukwied.