Archiv der Kategorie: Ratgeber

10 Geschenkideen zum Valentinstag für deine große Liebe: Dein Auto

Dreilinden/Berlin (ots) Die Liebe zum Auto lässt sich vielfältig ausdrücken

  • Umfassendes Angebot von eBay mit Fahrzeug-Neuteilen, gebrauchten und generalüberholten Produkten
  • Pflegeprodukte und Verschönerungen erfüllen alle Wünsche von Autoliebhaber*innen
  • Komfortable Suche mit dem Teilefinder
Foto: shutterstock.com/de/

Ein besonderer Kosename, regelmäßige Fürsorge und sorgfältige Pflege: Manche Menschen scheinen ihr Auto zu lieben wie ein Haustier. Das ist ganz normal, sagt die Psychologie, und liefert dafür auch zahlreiche Erklärmodelle. Sie reichen von Vertrautheit, Leidenschaft und Bindung bis hin zum Auto als Teil der eigenen Persönlichkeit (Selbstverifikation).

Also warum nicht zum Valentinstag auch dem Auto einen Liebesgruß senden? Natürlich nicht Blumen und Pralinen oder eine Hautcreme, sondern zum Beispiel eine Lackversiegelung für bestmöglichen Schutz der Fahrzeughaut, liebevoll per Hand aufgetragen und mit einer hochwertigen Poliermaschine auf Hochglanz gebracht. Oder ein neuer Mantel, also ein Car Cover aus edlem Stoff, der das geliebte Gefährt in der (Tief-)Garage vor Staub und Schmutz schützt.

Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben.

Berlin (ots) Unter dem Motto „Echt digital“ widmet sich der 55. Internationale Jugendwettbewerb jugend creativ einem der prägenden Themen unserer Zeit: der Digitalisierung. Eine repräsentative Umfrage von Verian, die der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) anlässlich der aktuellen Wettbewerbsrunde in Auftrag gegeben hat, liefert Einblicke in die digitale Lebenswelt junger Menschen.

Umfrage anlässlich des 55. Jugendwettbewerbs „Echt digital“: Für die allermeisten der 14- bis 20-jährigen Bundesbürgerinnen und Bundesbürger spielt Digitalisierung eine wichtige oder sehr wichtige Rolle. Wenn es um die am stärksten bevorzugte Nutzung digitaler Anwendungen geht, stehen Unterhaltung (zum Beispiel Musik, Filme, Spiele) mit 44 Prozent sowie Kommunikation mit Freunden und Familie mit 36 Prozent auf den obersten Plätzen.

Die Umfrage zeigt: Für 91 Prozent der befragten 14- bis 20-jährigen Bundesbürgerinnen und Bundesbürger spielt die Digitalisierung eine wichtige oder sehr wichtige Rolle in ihrem Leben. Wenn es um die am stärksten bevorzugte Nutzung digitaler Anwendungen geht, stehen Unterhaltung (zum Beispiel Musik, Filme, Spiele) mit 44 Prozent sowie Kommunikation mit Freunden und Familie mit 36 Prozent auf den obersten Plätzen. Bildung und Lernen werden von elf Prozent der Befragten als am meisten präferierter Anwendungsbereich genannt. Dies verdeutlicht, dass digitale Medien vor allem zur Freizeitgestaltung und zum sozialen Austausch genutzt werden, aber auch im Bildungsbereich eine Rolle spielen.

Umfrage anlässlich des 55. Jugendwettbewerbs „Echt digital“: In Bezug auf soziale Medien schätzen Jugendliche und jungen Erwachsene in Deutschland vor allem die Verbindung und den Austausch mit Freunden (56 Prozent). Der Zugang zu Informationen und Trends ist für 19 Prozent besonders wichtig. Quelle: BVR/Verian, Grafik: Statista

In Bezug auf soziale Medien schätzen die befragten Jugendlichen und jungen Erwachsenen vor allem die Verbindung und den Austausch mit Freunden (56 Prozent). Der Zugang zu Informationen und Trends ist für 19 Prozent besonders wichtig, während 12 Prozent soziale Medien insbesondere als Inspirationsquelle und für kreative Ideen schätzen. Demnach sind soziale Medien für Jugendliche in erster Linie ein wichtiges Werkzeug zur Kontaktpflege und Informationsbeschaffung.

stromee und iDM Wärmepumpen kooperieren für nachhaltige Heizlösungen

Berlin (ots) Der digitale Ökostromanbieter stromee und die iDM Energiesysteme GmbH, führender österreichischer Hersteller intelligenter Wärmepumpen, geben strategische Partnerschaft bekannt.

Die Kooperation bringt für Nutzer von iDM Wärmepumpen deutliche Vorteile.

Ziel der Kooperation ist es, eine nachhaltige Stromlösung für Haushalte anzubieten, die den gesamten Energiebedarf abdeckt und speziell auf die effiziente Nutzung mit iDM Wärmepumpen abgestimmt ist.

Mit der innovativen iON-Technologie von iDM, einer KI-basierten gesamtheitlichen Energieoptimierung, lassen sich die ohnehin sehr niedrigen Energiekosten einer iDM Wärmepumpe um bis zu 20 % senken. In Kombination mit dem „Mein iDM Strom“-Tarif von stromee, der sich stündlich an die aktuellen Strompreise anpasst, können Nutzer ihren Energieverbrauch optimal steuern und zusätzlich Kosten sparen.

„Diese Partnerschaft ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energiezukunft“, erklärt Mario Weißensteiner, Gründer und Geschäftsführer von stromee. „Durch die Kombination unseres variablen Tarifs mit der fortschrittlichen Technologie von iDM bieten wir eine Lösung, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch überzeugt. Unsere Kunden profitieren nicht nur von niedrigeren Energiekosten, sondern leisten zugleich einen aktiven Beitrag zur Energiewende.“

BPI-Patientenbroschüre: Wichtige Tipps und Informationen rund um Patientenrechte

Berlin (ots) „Patientenrechte gehen jeden etwas an“, sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen. „Und es ist wichtig, im Falle von Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung zu wissen, wie ich mich selbst in den Behandlungsprozess einbringen kann.“

Patientenrechte sind wichtig: Man sollte im Behandlungsprozess Bescheid wissen und mitreden dürfen.

Muss ich über mögliche ärztliche Behandlungsfehler informiert werden? Habe ich bei ausgewählten operativen Eingriffen das Recht auf eine Zweitmeinung?

Antworten auf diese und noch viel mehr Fragen sowie wertvolle Tipps findet man in der neuen Patientenbroschüre „Wissenswertes für Patienten von Diagnosestellung bis Nachsorge“ des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI).

Mediziner und Schornsteinfeger warnen vor erhöhten Kohlenmonoxid-Risiken in der Heizsaison.

Berlin (ots) Bei defekten Gasheizgeräten kann gesundheitsschädliches Kohlenmonoxid (CO) austreten.

  • Im Jahr 2023 wiesen rund 86.000 Gasfeuerungsanlagen in Deutschland einen gefährlichen CO-Gehalt von mehr als 1.000 ppm auf.
  • Schornsteine und Heizungsanlagen sollten regelmäßig vom Schornsteinfegerhandwerk überprüft werden.
Heizungsüberprüfung durch Schornsteinfeger

Laut den letzten „Erhebungen des Bundesverbandes des Schornsteinfegerhandwerks“ wurden 2023 deutschlandweit über 19 Millionen Heizanlagen mit fossilen Brennstoffen betrieben. Fast 14,4 Millionen nutzen Erdgas, rund 5 Millionen Öl. Die Schornsteinfeger müssen in regelmäßigen Abständen ihren gesetzlichen Aufgaben nachkommen und u.a. den CO-Gehalt im Abgas der Anlagen überprüfen. Bei mehr als 121.000 Gasfeuerungsanlagen lag dieser Wert zwischen 500 und 1.000 ppm und es wurde vom Schornsteinfegerhandwerk eine Wartung empfohlen. Bei rund 86.000 Gasfeuerungsanlagen, die bereits einen gefährlichen CO-Gehalt von mehr als 1.000 ppm aufwiesen, wurde eine Mängelmeldung mit Fristsetzung ausgestellt.

Harz – Warnung vor dem Betreten von Eisflächen – hier herrscht akute Lebensgefahr!

Das Eis von Oderteich und anderen Gewässer ist nicht tragfähig!

Die Harzer Nationalparkverwaltung warnt dringend davor, Eisflächen auf den Gewässern im Schutzgebiet zu betreten, insbesondere auf dem Oderteich. Durch den schwankenden Wasserspiegel in Verbindung mit dem seit nur wenigen Tagen andauernden Frost ist das Eis nicht tragfähig. Wer sich auf die Eisflächen wagt, begibt sich in Lebensgefahr!

Insbesondere bei Talsperren wie dem Oderteich ändern sich die Wasserstände häufig. Dadurch entstehen unter dem Eis gefährliche Hohlräume und Spannungen im Eis, welche urplötzlich zum Aufbruch der Eisfläche führen. Auch Randeis an den Ufern kann leicht abbrechen, da sich durch die ständig wechselnden Wasserstände ebenfalls Hohlräume bilden. Auch Randeis an den Ufern kann aufgrund solcher Holhlräume leicht abbrechen.

Der große mehr tanken-Jahresrückblick 2024

Kraftstoffpreise in Deutschland: Mäßiger Rückgang in 2024: enormes Sparpotenzial durch aktuelle Preisschwankungen.

Stuttgart (ots) Im Jahr 2024 sanken die Kraftstoffpreise in Deutschland mäßig im Vergleich zu den Vorjahren, dennoch war 2024 das drittteuerste Jahr für Kraftstoffe, nach den Jahren 2022 und 2012*. Der durchschnittliche Preis für einen Liter Super E5 lag bei 1,783 Euro, während der Liter Super E10 1,737 Euro und Diesel 1,654 Euro kostete. Super E5 stieg um 8,1 Cent im Vergleich zum Vorjahr, Super E10 sank um 4,8 Cent und auch der Dieselpreis verzeichnete einen Rückgang von 7,1 Cent.

Visual zur App mehr tanken.

Die tiefsten Preise wurden im September 2024 erreicht, als der Preis für Super E5 im Schnitt bei 1,70 Euro pro Liter lag, Super E10 bei 1,641 Euro und Diesel bei 1,541 Euro pro Liter. Demgegenüber standen die Höchstpreise im Frühjahr: Der Liter Super E5 und Super E10 erreichten im April ihre Höchstwerte mit 1,909 Euro und 1,73 Euro, während Diesel mit 1,787 Euro im Januar 2024 am teuersten war.

Moderate Preise über Weihnachten, leichter Anstieg nach Silvester

Zum Ende des vergangenen Jahres haben sich die Kraftstoffpreise sehr moderat verhalten und lagen, gerade über die Weihnachtstage, konstant bei 1,743 Euro pro Liter Super E5. Doch mit dem Beginn des neuen Jahres 2025 sind die Kraftstoffpreise in Deutschland wieder gestiegen, denn seit dem 1. Januar 2025 wurde der CO2-Preis für klimaschädliche Kraft- und Brennstoffe wie Benzin, Diesel, Heizöl und Gas von 45 auf 55 Euro pro ausgestoßener Tonne Kohlendioxid angehoben. Die aktuellen Kraftstoffpreise liegen in Deutschland bei 1,797 Euro pro Liter für Super E5, 1,738 Euro pro Liter für Super E10 und 1,668 Euro pro Liter für Diesel (Stand: 06.01.25).

Vergleich der Kraftstoffpreise der vergangenen Jahre

Das Jahr 2024 war das drittteuerste Jahr für Kraftstoffe, nach den Jahren 2022 und 2012*. Die Entwicklung der Preise im vergangenen Jahr war vor allem durch die CO2-Abgabe geprägt, aber auch von sinkenden Rohölpreisen, die für eine gewisse Entspannung sorgten. 2023 war zuvor ein Jahr mit hohen Kraftstoffpreisen, die jedoch im Vergleich zu 2022 schon deutlich gesunken waren. Die Preise schwankten dabei stark, was durch globale Marktentwicklungen und steuerliche Anpassungen beeinflusst wurde. 2022 war das Jahr mit den höchsten Preisen, vor allem bedingt durch die Spannungen des Ukraine-Kriegs, die Sanktionen gegen Russland und die drastisch gestiegenen Rohölpreise.

Mit dem TarifDetektiv Sofortbonus zu günstigeren Tarifen im DSL-Vergleich

Leipzig (ots) Die Wahl des richtigen Telekommunikationstarifs kann eine echte Herausforderung sein, denn die Anbieter unterscheiden sich teilweise erheblich, was Preis und Leistung angeht. Hier kommt TarifDetektiv.de ins Spiel: Das Vergleichsportal bietet seinen Kunden eine einfache Möglichkeit, geprüfte Angebote miteinander zu vergleichen und den idealen Tarif zu finden. Mit nur wenigen Klicks gelangen die Nutzer zu ihrem Wunschvertrag. Wie die Kunden mit dem TarifDetektiv Sofortbonus bares Geld sparen, erfahren Sie hier.

TarifDetektiv GmbH

Was Verbraucher derzeit auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt erleben, scheint auf den ersten Blick verlockend: Anbieter überbieten sich gegenseitig mit unschlagbaren Angeboten und speziellen Sondertarifen, bei denen die Kunden für eine bestimmte Zeit angeblich gar nichts mehr zahlen müssen. Doch wer sich nicht genau informiert, verliert schnell den Überblick im Tarifdschungel. Unzählige Tarifdetails machen es nahezu unmöglich, realistische Preisvergleiche anzustellen. „Häufig scheuen Verbraucher deswegen vor einem Wechsel zurück – und verschenken dadurch jede Menge Geld“, berichtet Axel Hesse, Geschäftsführer der TarifDetektiv GmbH. „Es kommt leicht vor, dass ein Kunde mit einem alten Tarif dreimal so viel zahlt, wie es aktuell nötig wäre. Wer seine Verträge endlos laufen lässt, muss zudem meist auf die neuesten technologischen Standards verzichten, weil sie in den alten Verträgen schlichtweg nicht enthalten sind.“

„Ein regelmäßiger Wechsel der Verträge führt zu einer finanziellen Entlastung und einem besseren Leistungsumfang“, fährt der Experte fort. „Hinzu kommt, dass sich die Bedürfnisse der Kunden im Laufe der Jahre immer wieder verändern, weshalb ein neuer Tarif der aktuellen Situation meist deutlich besser entspricht. Eine gute Möglichkeit, zu einem besseren Vertrag zu kommen, sind Vergleichsportale.“ Mit TarifDetektiv.de hat Axel Hesse ein solches Vergleichsportal entwickelt. Damit ermöglicht er es seinen Nutzern, innerhalb weniger Minuten den optimalen Internet- oder Mobilfunktarif zu finden. Ziel ist es, den Tarifwechsel möglichst unkompliziert zu gestalten und den Kunden maßgeschneiderte Konditionen zu bieten, sodass sie die Vorteile eines Tarifwechsels ohne großen Aufwand wahrnehmen können. Dabei setzt Axel Hesse in allen Bereichen auf eine transparente Preisdarstellung und einen durchdachten Bestellprozess. Bereits jetzt erreicht TarifDetektiv monatlich eine hohe vierstellige Zahl an Nutzern – und hat sich so in kürzester Zeit als relevanter Anbieter im Markt etabliert. Ein besonderes Highlight ist der TarifDetektiv Sofortbonus: Bei einer Bestellung über das Vergleichsportal profitieren die Kunden von günstigeren Konditionen, die den Tarifwechsel noch attraktiver machen.

Mit wenigen Klicks zum besten Deal

„Meiner Erfahrung nach lohnt es sich, regelmäßig den eigenen Vertrag zu überprüfen und gegebenenfalls zeitnah den Anbieter zu wechseln – ähnlich wie beim Stromtarif“, sagt Axel Hesse. „Bei TarifDetektiv bieten wir deshalb einen praktischen Tarifvergleich für Internet- und Mobilfunktarife an, mit dem unsere Kunden bis zu 700 Euro im Jahr sparen können. Zugleich profitieren sie von einem besseren Leistungsumfang wie schnellerem Internet oder höherem Datenvolumen.“

Gesund und fit durchstarten: Mit Fisch und Meeresfrüchten – Helden einer proteinreichen Ernährung

Hamburg (ots) Neues Jahr, neue Chance, neues Ich? Wer 2025 mit dem Vorsatz startet, sich gesünder zu ernähren, mehr Sport zu treiben oder sogar ein paar Kilo zu verlieren, kommt an dem Thema Proteine nicht vorbei. Die Eiweißbausteine liefern nicht nur essenzielle Nährstoffe, sondern helfen auch dabei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Und das ist laut führender Ernährungsexperten für erfolgreiches Abnehmen von Vorteil.

Fisch und Meeresfrüchte liefern nicht nur hochwertiges, leicht verdauliches Protein und bringen zusätzlich gesunde Omega-3-Fettsäuren, Selen und Jod mit. Die Produkte aus dem Meer sind auch häufig fettärmer und enthalten zudem in bereits kleinen Portionsgrößen große Mengen an Proteinen.

Was das mit Fisch und Meeresfrüchten zu tun hat? Ganz einfach: In der Liga der hochwertigen und leicht verdaulichen Proteinquellen ist das Blue Food ganz vorne mit dabei. Warum das so ist und worauf es beim Einkauf und Verzehr ankommt, erklärt Julia Steinberg-Böthig, Ernährungswissenschaftlerin im Fisch-Informationszentrums e. V. (FIZ).

Proteine, Proteine, überall ist die Rede von Proteinen. Aber warum sind die Makronährstoffe eigentlich so wichtig? „Proteine sind echte Multitalente. Sie helfen dem Körper, Muskeln aufzubauen, sind wichtig für das Hormon- und Immunsystem und bringen sogar wichtige Stoffwechselprozesse in Schwung“, sagt Dipl. oec. troph. Julia Steinberg-Böthig. Außerdem sind Proteine sättigend und tragen dazu bei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten – was nicht nur in der Prävention von Diabetes von Bedeutung ist, sondern auch, wenn es darum geht, überflüssige Kilos loszuwerden. Denn gerade leicht verbrennbare Kohlenhydrate wie Weißmehl oder Zucker treiben den Blutzuckerspiegel schnell in die Höhe, was dazu führt, dass Insulin ausgeschüttet wird, um den Blutzucker wieder zu senken. Da Insulin gleichzeitig ein Fettspeicherhormon ist, kann es bei häufiger Ausschüttung eine Gewichtsabnahme blockieren.

Wie viel Protein braucht der Mensch?

Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) braucht ein durchschnittlicher Erwachsener pro Tag etwa 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht – das sind bei 70 Kilogramm ungefähr 56 Gramm. Doch vielen Menschen gelingt es im Alltag nicht, ausreichend Proteine aufzunehmen – und das hat verschiedene Gründe: Oft stehen unvorteilhafte Ernährungsgewohnheiten im Weg. Brot, Nudeln, Snacks und Fast Food liefern zwar schnelle Energie, aber nur wenig Eiweiß. Denn Proteine stecken gerade in tierischen Produkten wie Quark, Geflügel, Fisch oder auch Eiern.

Verbrauchertipp – Wintergrillen: Das sollten Gasgrill-Fans beachten

Berlin (ots)

  • Wintergrill-Saison: So gelingt das heiße BBQ-Vergnügen bei kalten Temperaturen.
  • Gasauswahl, Flaschengröße, Standort, Windschutz und Reinigung: Darauf sollten Grillfans achten.
  • Worauf es beim Wintergrillen mit dem Gasgrill ankommt, verrät Markus Lau, Technikexperte beim Deutschen Verband Flüssiggas e.V. (DVFG).

Neues Jahr, neue Vorsätze: 2025 bleibt der Grill ganzjährig im Freien! Denn wenn es draußen knackig kalt ist, schmecken die heißen Wintergrill-Highlights doppelt gut. Vom Standort über die Flaschengröße bis zur richtigen Reinigung: Was es beim Wintergrillen mit dem Gasgrill zu beachten gibt, verrät Markus Lau, Technikexperte beim Deutschen Verband Flüssiggas e.V. (DVFG).

Winter-BBQ mit dem Gasgrill

Tipp 1: Richtige Gasauswahl – Propan der Profi

Auf den Wintergrill-Profi Propangas ist Verlass. Damit sind Grillfans selbst bei Temperaturen weit unter 0 Grad Celsius auf der sicheren Seite. „Ideal fürs Wintergrillen sind die üblichen Propangasflaschen, die man als 5-, 8- oder 11-Kilogramm-Variante beispielsweise im Baumarkt kaufen kann“, sagt Markus Lau. „Sie sind für die kalte Jahreszeit die bessere Wahl verglichen mit den kleineren, blauen Butangaskartuschen, die eher fürs Camping im Sommer geeignet sind.“ Der Grund: Bei Außentemperaturen um den Gefrierpunkt baut Butan keinen Druck mehr auf.

Tipp 2: Flaschengröße und Grill – Ziemlich passende Freunde

Für effizientes Wintergrillen, sollten Leistungsstärke des Grills und die Größe der Gasflasche gut zueinander passen. Für kleinere Gasgrills mit maximal zwei Brennern, eignen sich 5-Kilogramm-Flaschen. Spezielle 8-Kilogramm-BBQ-Flaschen passen perfekt in den Unterschrank der meisten gängigen Gasgrills. 11-Kilogramm-Flaschen sind die optimalen Energielieferanten für leistungsstärkere Gasgrills. „Passt die Gasflaschengröße nicht zur Leistungsstärke des Gasgrills, kann eine Reifschicht auf der Gasflasche entstehen oder der Grill sogar ausgehen“, sagt Markus Lau. Dabei ist dieses „Vereisen“ kein Phänomen, das nur im Winter auftreten kann, sondern auch im Sommer möglich ist. Eine vereiste die Flasche sollte zugedreht werden, um bei steigenden Temperaturen einen Gasaustritt zu verhindern. Das beste Rezept gegen eine mögliche Vereisung: Flaschengröße optimal zu den Erfordernissen des Gasgrills wählen.

Tipp 3: Standort – Im Schatten des Windes

Der Standort des Gasgrills im Winter sollte möglichst windgeschützt sein. Denn eisige Temperaturen und Wind haben erheblichen Einfluss auf die Temperatur des Grills – und damit auf dessen Energieverbrauch: „Damit sich die Grillzeit nicht unnötig verlängert, ist ein windgeschützter Standort des Gasgrills im Winter ideal. So bleibt die vorhandene Hitze im Inneren und wird nicht durch Böen oder Seitenwind abgekühlt“, sagt Markus Lau. Da bei niedrigen Temperaturen das Vorheizen auf die gewünschte Grilltemperatur bereits mehr Zeit benötigt, wäre ein „windiger“ Temperaturverlust doppelt ärgerlich. Wichtig: Beim Aufstellen des Grills genügend Abstand zur Hauswand lassen. Eventuelle Fettspritzer hinterlassen so keine unschönen Spuren an der Fassade.

Tipp 4: Deckel drauf – Für ein paar Grad mehr

Die beste Strategie beim Wintergrillen: Deckel drauf! Denn als Wärmespeicher hält er die Hitze dort, wo sie hingehört – im Inneren des Gasgrills. Auch während des Grillens den Deckel möglichst selten öffnen, um nach dem Grillgut zu schauen. Die dadurch austretende Hitze würde die Grillzeit ansonsten unnötig verlängern. „Echte Wintergrill-Profis öffnen den Deckel nur kurz zum Wenden des Grillguts. Ansonsten halten sie den Grill geschlossen und nutzen die Temperaturanzeige im Deckel für den Hitze-Check“, sagt Markus Lau.

Extra-Tipp: Am besten den Grill bereits zu Beginn des BBQ so ausrichten, dass sich der Deckel gegen den Wind öffnen lässt. So dient die Abdeckung als zusätzlicher Windschutz – und bewahrt das Grillgut besser vor dem Auskühlen.

Tipp 5: Ausbrennzeit verkürzen – Die Reinigungsprüfung

Die Gäste sind längst wieder zu Hause, jetzt folgt für Gastgeber die Kür: die Reinigung des Grills. Im Winter am besten vor dem Ausbrennen den Rost mit einer geeigneten Grillbürste von Rückständen befreien: „Die Vorab-Reinigung mit einer Grillbürste kann für eine kürzere Ausbrennzeit sorgen. Das spart Energie“, sagt Markus Lau. Der Grund: Bei eisigen Temperaturen braucht der Gasgrill sowieso schon mehr Zeit als im Sommer, um die Maximaltemperatur zum Ausbrennen zu erreichen. Es ist also besonders energieeffizient, wenn er diese dann nur kurz halten muss, um die letzten vorhandenen Grillgutreste zu verbrennen. Die Vorab-Reinigung ist somit der schnellste Weg zum nächsten BBQ-Einsatz.