Schlagwort-Archive: Freizeit

Romantische Burgweihnachten auf der Wasserburg Egeln

Die „Romantischen Burgweihnachten“ in Egeln gehören, nicht nur wegen des besonderen Flair der alten Burganlage, zu den schönsten Weihnachtsmärkten der Region. 

So öffnen sich die Burgtore am Sonntag den 15. Dezember bereits zum 26. Mal zu einem historischen Weihnachtsmarkt. Um 14:00 Uhr wird der Markt von den Bläsern eröffnet und danach trägt der gemischte Chor Egeln weihnachtlichen Melodien aus aller Welt vor.  Natürlich hat auch das umfangreiche Burgmuseum mit seinen vielfältigen Ausstellungen geöffnet und vom Bergfried aus hat man einen schönen Ausblick über die weihnachtlich geschmückte Stadt. Auf dem kleinen Markt gibt es wieder allerlei Leckereien aus Taverne und Backstube, Imkerhonig, und kleine Weihnachtsgeschenke. Das Vereinshaus des Förderverein Wasserburg verwandelt sich in ein romantisches Café, wo man am Kaminfeuer durch die großen Fenster dem Markttreiben zuschauen kann. Auch in der Ritterklause, ein großes Gewölbe unter dem Palas breitet sich ein besonderes Flair aus. Wenn die Spielleute auf alten Instrumenten musizieren und lustige Lieder anstimmen fühlt man sich in vergangene Zeiten zurück versetzt. Dazu wird über dem Kaminfeuer ein Kessel Feuerzangenbowle erhitzt und der Duft erfüllt den ganzen Raum. Die Burgpuppenbühne spielt stündlich für große und kleine Kinder. Wenn dann mit Anbruch der Dämmerung der Burghof von Fackeln und Feuerkörben erhellt wird, kommt der Burgherr Otto von Hadmersleben mit Reisigen und Spielleuten um die artigen Kinder zu beschenken. Der Eintritt ist frei. 

https://www.egeln.info

Neujahrskonzert der Egelner Mulde- der Kartenverkauf beginnt

Das neue Jahr wird in der Verbandsgemeinde Egelner Mulde schon traditionell mit einem Konzert eröffnet.

Dieses findet am 14. Januar um 19:00 Uhr in der Aula der „Ganztagsschule An der Wasserburg“ statt.  

Im Neujahrskonzert entführt die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck das Publikum in die Welt der Wassergeister, der Elfen und Feen der Wälder und Berge. Der Sängerkrieg auf der Wartburg entscheidet zwischen der Liebe zur Göttin oder Fürstin, die Herzogin von Chicago und die Juliska aus Budapest sind sehr weltliche Ver-Zauberinnen, sogar der Besuch beim Teufel in der Hölle wird in diesem musikalischen Feuerwerk zum Ereignis. Kein Wunder, dass es zum Ende des Konzerts gewaltig gewittert!

Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Johann STRAUSS (Sohn), Emil WALDTEUFEL, Albert LORTZING, Emmerich KÁLMÀN, Fred RAYMOND und vielen anderen.

Eintrittskarten, die sich auch sehr gut als Weihnachtsgeschenk eignen, gibt es ab Dienstag den 3. Dezember zu den Öffnungszeiten des Bürgerservice im Egelner Rathaus.

https://www.egeln.info

DrohnenflugVideo.de – Schloss Gänsefurth an der Bode im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Willkommen auf DrohnenflugVideo.de
Heute das Schloss Gänsefurth an der Bode, ein Ortsteil von Hecklingen, bei Staßfurt im Salzlandkreis.

DrohnenflugVideo.de – Schloss Gänsefurth an der Bode im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Das Schloss Gänsefurth ist ein vierseitiger Bau mit einem Turm an der Südecke. Der Turm ist vermutlich nach dem Kauf durch Klaus von Trotha um 1461 neu entstanden. Die Burg ist älter. Sie wurde im 16. Jh. unter Christoph von Trotha erneuert und erweitert. Die Gestalt des heutigen „Schlosses“ ist das Resultat vieler An- und Umbauten, so dass sich Schloss Gänsefurth heute als eine im Laufe der Jahrhunderte gewachsene Anlage präsentiert. Der Ursprung des Schlosses liegt in einer Burg des 14. Jahrhunderts, von der einige Bauteile überkommen sind. Im 16. Jahrhundert wurde diese zu einem Renaissanceschloss umgebaut und auch in den darauf folgenden Jahrhunderten durch weitere Umbauten verändert. Den größten baulichen Eingriff stellte die Errichtung des Barockflügels im 18. Jahrhundert dar. In der Nähe des Gänsefurther Schlosses entdeckte man im Jahr 1875 einen Naturbrunnen. Das Quellwasser wurde vom Hecklinger Sanitätsrat Dr. Crampe analysiert und als qualitativ gutes Mineralwasser beurteilt. Thilo von Trotha gründete daraufhin im Jahr 1878 auf dem Gelände des Schlosses die Mineralwasserfabrik, die ihr prickelndes Wasser unter dem Namen „Gänsefurther Schloßbrunnen“ bis heute herstellt. Danke.

Video360Grad.de – Magdeburg Neue Strombrücke über die Elbe

Willkommen bei Video360Grad.de
Blick auf die neue Strombrücke in Magdeburg.

Video360Grad.de – Magdeburg Neue Strombrücke über die Elbe

Diese nimmt immer weiter Gestalt an. Am 24.02.2020 hat in Magdeburg, der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, offiziell der Bau der Strombrückenverlängerung begonnen. Bis 2023 soll der Elbübergang an der Johanniskirche in Richtung Osten der Stadt mit einer hochwassersicheren Pylonbrücke verlängert werden. Für das Projekt sind erst einmal rund 120 Millionen Euro vorgesehen. Da in der Vergangenheit die Anna-Ebert-Brücke durch Hochwasser geschädigt wurde und diese dringend saniert werden muss, soll der Neubau diese ablösen. Der neue Strombrückenzug führt über die Stromelbe, Zollelbe und Alte Elbe. Die Zollbrücke und die Anna-Ebert-Brücke stammen aus dem Jahr 1882 und sind historisch wertvoll, aber leider auch Hochwasser gefährdet. Das Großbauvorhaben „Ersatzneubau Strombrückenzug“ umfasst neben dem Ersatzneubau der Pylonbrücke über die Alte Elbe auch die Sanierung der bestehenden Neuen Strombrücke und die Errichtung einer neuen Brücke über die Zollelbe als Rahmenbauwerk. Die Baumaßnahme wird unter Leitung der Firma Hochtief Infrastructure ausgeführt. Als externe Projektpartner fungieren die Firmen SEH und Kemna. Nach der Fertigstellung der Pylonköpfe folgten die zehn Stahlbauteile inklusive des dazugehörigen Seilpaare.

Video360Grad.de – Wolmirsleben Schachtsee mit Campingplatz im Salzlandkreis

Willkommen bei Video360Grad.de
Wolmirsleben Schachtsee mit
Campingplatz im Salzlandkreis.

Video360Grad.de – Wolmirsleben Schachtsee mit Campingplatz im Salzlandkreis

Der Großer Schachtsee ist ein See in der Nähe von Wolmirsleben (Sachsen-Anhalt). Der See kann aus den umliegenden Orten Egeln (etwa 1 km vom See entfernt), Tarthun (2 km Entfernung) und Unseburg (etwa 3 km weit weg) erreicht werden. Der Großer Schachtsee liegt im Einzugsgebiet von Egeln, das rund 1 Kilometer vom See entfernt ist. Urlaub im Zelt, am Ufer eines klaren Sees, umgeben von ökologisch intakter Natur und zugleich auf dem Gelände eines mit allen Bequemlichkeiten modern ausgestatteten Campingplatzes viele solcher Gelegenheiten gibt es nicht mehr. Der Campingplatz Großer Schachtsee bietet Ihnen das alles. Es gibt Platz für Dauer- und Touristikcamping (Wohnwagen / Wohnmobile), ein speziellen Zeltplatz gestattet das Aufstellen von Zelten.Es gibt eine große Liegewiese. Desweiteren warten 4 Finnhütten darauf von Ihnen gemietet zu werden. Zur Zeit gibt es ein Badeverbot welches umstritten ist. Die Gemeinde Wolmirsleben erwägt eine Klage den Landkreis.

Video360Grad.de – Magdeburg Alter Handelshafen mit historischen Schiffen

Willkommen bei Video360Grad.de
Magdeburg Alter Handelshafen
mit historischen Schiffen.

Video360Grad.de – Magdeburg Alter Handelshafen mit historischen Schiffen

Die historischen Schiffe im alten Handelshafen von Magdeburg sind bei den Touristen noch ein Geheimtipp. Es gibt hier vor Ort Führungen und wer Lust hat, kann mit der Eisenbahn-Draisine kostenlose Fahrten unternehmen. Dieses historische Freiluftmuseum entlang des Elberadwegs wird von immer mehr Touristen entdeckt. Der Eimerkettenbagger „Otter“ oder der „Taucherschacht II“ sind sehenswert. Also auf zum alten Handelshafen in Magdeburg.