Schlagwort-Archive: Nordrhein-Westfalen

Der Cloud Unternehmertag 2025: Wie die Künstliche Intelligenz (KI) unser Arbeits- und Wirtschaftsleben verändert

Bonn (ots) Cloud Unternehmertag 2025 – Das KI-Zeitalter hat begonnen

Über 700 Besucher:innen kamen am 30. Januar 2025 zum 12. Cloud Unternehmertag nach Bonn, um Antworten auf eine zentrale Frage zu finden: Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) unser Arbeits- und Wirtschaftsleben? Eingeladen hatte die Scopevisio AG, die ein vielfältiges Programm mit Keynotes, Vorträgen und Praxisbeispielen für unterschiedliche Branchen präsentierte. „Wir wollen unseren Gästen zeigen, wie sie ihren Arbeitsalltag einfacher gestalten können – ob mit oder ohne KI,“ so Dr. Jörg Haas, CEO der Scopevisio AG.

www.julianhuke.com

Unternehmen im KI-Zeitalter

Die Keynote hielt Thorsten Kranz, Head of AI bei der DHL Group, über das „Age of KI“ und dessen Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen. „Generative KI ist wahrscheinlich eine der größten Innovationen des laufenden Jahrzehnts und der Vorbote noch größerer Disruptionen. Sie hat enormes Potenzial, unser privates und berufliches Leben zu verändern,“ ist Kranz überzeugt.

www.julianhuke.com

In seinem Vortrag nahm er das Publikum mit auf eine Zukunftsreise von der spezifischen KI hin zu einer allgemeinen künstlichen Intelligenz (AGI), die breitere Aufgabenfelder bedient und unsere gesamte Arbeitsweise revolutionieren wird. „In fast allen Branchen wird der Einsatz von KI alternativlos sein“, so Thorsten Kranz. Ihm ist es deshalb wichtig, Wissen zu vermitteln und Gedankenanstöße zu geben. Der Mittelstand müsse sich auf das Zeitalter der KI vorbereiten: „Wir als Unternehmer stehen nicht im Wettbewerb mit der KI, sondern mit Unternehmen, die KI besser einsetzen als wir selbst.“

„Kurs halten bei der Klimaanpassung! Mittelstand stärken! Bürokratie abbauen!“

Forderungen des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) an Bundesregierung
Positionspapier.

Bad Honnef (ots) Klare Weichenstellung für eine mittelstandsfreundliche Politik, grün-blaue Infrastruktur und schnellen Bürokratieabbau!

Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) formuliert in seinem neuen Positionspapier an die künftige Bundesregierung klare Forderungen: eine mittelstandsfreundliche Wirtschaftspolitik, schnellen Bürokratieabbau, Kurshalten beim Ausbau der grün-blauen Infrastruktur in den Städten und einen einfacheren Zugang von internationalen Arbeits- und Fachkräften zum deutschen Arbeitsmarkt.

Das BGL-Positionspapier ist Kernstück der BGL-Bundestagswahlkampagne 2025. Der BGL sendet damit auch den Appell an alle politischen Kräfte, den Umbau der Städte und Lebensräume im Klimawandel konsequent und parteiübergreifend weiter voranzutreiben. „Halten Sie Kurs in der Klimapolitik! Die Städte und Gemeinden in Deutschland stehen vor immensen Herausforderungen“, so BGL-Präsident Thomas Banzhaf. „Der Klimawandel mit häufigeren Extremwetter-Ereignissen verschärft die Lebensbedingungen in urbanen Räumen erheblich. Klimaanpassung ist eine Investition in eine lebenswerte Zukunft.“

ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit unterstützt Zurückweisung an den Grenzen

Köln (ots) Eine Mehrheit der Deutschen (57 Prozent) findet es richtig, wenn Menschen ohne gültige Einreisepapiere der Zutritt nach Deutschland grundsätzlich verwehrt wird. Für jeden Dritten (33 Prozent) ginge diese Maßnahme in die falsche Richtung. Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest dimap unter 1.336 Wahlberechtigten für den ARD-DeutschlandTREND von Montag bis Mittwoch dieser Woche ergeben.

Mehrheit für stärkere Kontrollen


Der größte Teil der Befragung fand statt, ehe der Bundestag am Mittwoch einem entsprechenden Entschließungsantrag der Union mit knapper Mehrheit zugestimmt hat. Der Beschluss ist rechtlich nicht bindend, spricht sich aber dafür aus, Menschen ohne gültige Einreisepapiere an den Landgrenzen zurückzuweisen, auch dann, wenn sie in Deutschland einen Asylantrag stellen wollen. Zudem sollen die derzeit vorübergehenden Grenzkontrollen zu allen Nachbarländern verstetigt werden. Diese dauerhaften Grenzkontrollen hielten zwei Drittel der Deutschen (67 Prozent) für richtig, gut jeder Vierte (27 Prozent) hingegen für falsch.

IPM ESSEN 2025 feierlich eröffnet

Essen (ots) Die 41. Internationale Pflanzenmesse (IPM) ist heute gestartet und begrüßt Fachbesucher aus der ganzen Welt in der Messe Essen. Noch bis Freitag zeigen mehr als 1.400 Aussteller aus rund 50 Ländern ihre Produkte aus den Bereichen Pflanzen, Technik, Floristik und Ausstattung. An der Eröffnungsfeier nahmen zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Verbänden und Politik teil.

Impression vom ersten Messetag der IPM ESSEN 2025

Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst meldete sich mit einer Videobotschaft. Zu den Rednern vor Ort gehörten unter anderem ZVG-Präsidentin Eva Kähler-Theuerkauf sowie NRWs Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen. Darüber hinaus standen beim Wettbewerb „IPM-Neuheitenschaufenster“ innovative Pflanzenzüchtungen im Rampenlicht der Eröffnungsbühne. Insgesamt wurden acht Preise vergeben – darunter ein Sonderpreis.

Mit einem Sonderpreis der Jury wurde am ersten Messetag der IPM ESSEN die Hibiscus syriacus Flower Tower Ruby der Firmen Kordes Jungpflanzen Handels GmbH und Heinje als eine der Neuheiten des Jahres 2025 ausgezeichnet.

Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG) und des Landesverbandes Gartenbau NRW, hob in ihrer Ansprache die Bedeutung der Weltleitmesse des Gartenbaus hervor. Auf der Messe würde einmal mehr demonstriert, was die grüne Branche leiste. Gleichzeitig appellierte sie an die Politik, die Rahmenbedingungen zu optimieren: „Der Gartenbau stellt sich dem Klimawandel und den damit verbundenen Herausforderungen. Jetzt ist es an der Zeit, dass der Gartenbau die politische Unterstützung erfährt, die er braucht.“

Kasse für die gute Sache: Sylvie Meis überrascht Kund:innen bei ALDI SÜD

Mülheim an der Ruhr (ots) Das gab es bei ALDI SÜD noch nie: Am 23. Januar bot ALDI SÜD seinen Kund:innen in Köln ein ganz besonderes Einkaufserlebnis. Die bekannte Moderatorin Sylvie Meis übernahm über eine Stunde lang die Kasse bei ALDI SÜD – und zwar für den guten Zweck!

Kasse für die gute Sache: Sylvie Meis überrascht Kund:innen bei ALDI SÜD

ALDI SÜD rundet die Einnahmen aus diesem Zeitraum auf 5.000 Euro auf und spendet sie an das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar.

ALDI SÜD und Sylvie Meis arbeiten schon seit vielen Jahren erfolgreich zusammen und haben bereits elf Textilkollektionen für die ALDI SÜD Kund:innen entwickelt. Nun wurde eine Überraschungsaktion für Kund:innen gemeinsam umgesetzt.

Mitmachaktionen auf der boot 2025 in Düsseldorf.

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Mitmachaktionen auf der boot 2025 in Düsseldorf.

Die boot 2025 in Düsseldorf ist der perfekte Ort, um Wassersport in all seinen Facetten zu erleben. Mit Mitmachaktionen wie Kanu- und Kajakfahren, Pumpfoiling, Wakeboarden und Segeln bietet die Messe Abenteuer für alle – egal ob Anfänger oder Profi. Highlights wie das Love Your Ocean Projekt oder der Hochseilgarten machen den Besuch unvergesslich. Probieren, entdecken und staunen! Ich schalte noch mal direkt zur Bootsmesse nach Düsseldorf. Nicht nur schauen und staunen, sondern auch ganz viel Mitmachen und Ausprobieren. Das können die Besucher auf der boot 2025.

Kita-Pflicht, Noten erst ab Klasse 9, Hausaufgaben abschaffen.

Der Bürgerrat Bildung und Lernen veröffentlicht 19 Empfehlungen.

Bonn (ots) Zum Internationalen Tag der Bildung veröffentlicht der Bürgerrat Bildung und Lernen insgesamt 19 Empfehlungen an die Politik, wie das Bildungssystem in Deutschland verbessert und Chancengerechtigkeit gefördert werden können. Dabei haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Bereiche in den Blick genommen, von frühkindlicher Bildung über schulische Bildung bis zur beruflichen Bildung. Das Ziel: Langfristige Veränderungen in der gesamten Bildungskette. Voraussetzung dafür sind mehr Freiheiten für Bildungseinrichtungen – und vor allem für Kinder und Jugendliche.

Abstimmung des Bürgerrats Bildung und Lernen über seine Empfehlungen zum Thema „Chancengerechtigkeit: Wie viel Freiheit braucht das Lernen?“

Es ist ein großer Wurf, den die Bürgerinnen und Bürger im Bürgerrat Bildung und Lernen gemeinsam erarbeitet haben. Es geht um Noten und Hausaufgaben, Mitbestimmung und Kinderrechte, um individuelles und zeitgemäßes Lernen. Insgesamt 19 Empfehlungen umfasst das neue Programm des Bürgerrats Bildung und Lernen und nimmt dabei die gesamte Bildungskette in den Fokus. Leitfrage dabei: Wie viel Freiheit braucht das Lernen?

ACV schließt Hauptsponsor-Partnerschaft mit Alemannia

Aachen: Engagement für Nachwuchs und Verkehrssicherheit

Köln (ots) Partnerschaft verbindet Trikotsponsoring und Verkehrssicherheitsprojekte

Der ACV Automobil-Club Verkehr und Alemannia Aachen bündeln ihre Kräfte: Ab sofort ist der ACV ein Hauptsponsor des traditionsreichen Fußballvereins und präsentiert sich als neuer Trikotpartner der U10- bis U16-Mannschaften.

ACV Vertriebler Robert Erdmann (links) und Markus Böhm gemeinsam mit Alemannia Aachen Jugendspielern

Die Kooperation geht dabei über den Sport hinaus. Neben dem Trikotsponsoring engagieren sich beide Partner für die Verkehrssicherheit von Jugendlichen und starten gemeinsame soziale Projekte. Als einer der führenden Automobilclubs Deutschlands hat der ACV bereits umfangreiche Initiativen zur Kindersicherheit im Straßenverkehr ins Leben gerufen. Im Rahmen der neuen Partnerschaft unterstützt der ACV künftig Verkehrssicherheits-Workshops für Jugendspieler von Alemannia Aachen und ihre Familien. Außerdem sind weitere Projekte rund um Mobilität und Verkehrssicherheit geplant, die den gesamten Verein sowie die Region einbeziehen.

Applaus und Alaaf bei Benefiz-Operngala Bonn – 12. Aids-Gala in der Bundesstadt begeistert

Bonn (ots) Mit der 12. Ausgabe der Festlichen Operngala Bonn für die Deutsche AIDS-Stiftung erreicht der Gesamterlös der Gala-Serie 1,95 Millionen Euro. Mit der Stiftung freuten sich am vergangenen Freitag mehr als 800 Gäste, darunter auch bekannte Personen aus Politik und Gesellschaft. Moderatorin Bettina Böttinger führte durch den Benefiz-Abend.

Applaus und Alaaf bei Operngala Bonn 2025 für die Deutsche AIDS-Stiftung

Begeistern konnten die international bekannten Sängerinnen und Sänger, der Chor und das Beethoven Orchester Bonn unter der Leitung von Dirk Kaftan. Sie bekamen Standing Ovations für das künstlerische Programm und ihre Solidarität mit Menschen mit HIV und Aids. Passend zur fünften Jahreszeit hatte auch das Bonner Prinzenpaar einen Gastauftritt. Das Publikum feierte die beiden Tollitäten.

Boot Düsseldorf die Bootsmesse mit Weltpremieren und Trendsportarten.

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Boot Düsseldorf die Bootsmesse mit Weltpremieren und Trendsportarten.

Die boot 2025 in Düsseldorf begeistert mit Weltpremieren und innovativen Trendsportarten: Ob man nun Superyachten und Segelboote bestaunen oder selbst Trendsportarten wie Pumpfoiling oder Parawing live erleben will – auf der größten Wassersportmesse boot in Düsseldorf kommen alle auf ihre Kosten. Wir haben uns einige der Weltneuheiten angeschaut. Ich schalte hier direkt zur Bootsmesse in Düsseldorf. Mermaiding – ein Trend, der seit Jahren im Aufwind ist. Hier, auf der boot in Düsseldorf kann der Schwimmsport im weltweit größten mobilen Tauchturm bestaunt werden.