Archiv der Kategorie: Videos

Video360Grad.de – Ostalgie Kantine Im Klubhaus der Werktätigen „Ernst Thälmann“ in Oschersleben

Willkommen bei Video360Grad.de
Ostalgie Kantine in Oschersleben.

Video360Grad.de – Ostalgie Kantine Im Klubhaus der Werktätigen „Ernst Thälmann“ in Oschersleben

Erleben Sie eine Reise in vergangene DDR-Zeiten in authentischer Umgebung. Ein echter Geheimtipp für jeden, sowie ein Muss für DDR-Fans! Das mehrfach ausgezeichnete Kollektiv der sozialistischen Arbeit begrüßt Sie recht herzlich in der Ostalgiekantine im Klubhaus der Werktätigen „Ernst Thälmann“ in Oschersleben! Unsere Öffnungszeiten Nur Werktags geöffnet, Sonnabend und Sonntag ist Ruhetag!

Wasserburg Egeln im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Wasserburg Egeln im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Heute berichte ich über die Wasserburg Egeln. Sie liegt zwischen Magdeburg und Halberstadt in Sachsen-Anhalt im Salzlandkreis. Im Torhaus, im Bergfried und auf dem Gerichtsboden befindet sich das umfangreiche Museum der Stadt Egeln. Das wissenschaftliche Museum für Vor- und Frühgeschichte, ist das Einzige seiner Art im nördlichen Harzvorland. Ich habe hier noch etwas vor Ort vorbereitet. Das Museum informiert über die Besiedlungsgeschichte der Egelner Mulde von der Altsteinzeit bis zur Frühgeschichte. Es gibt weitere Räumlichkeiten zur Stadt- und Burggeschichte, eine Heimatstube, einen Burgkeller mit Folterkammer. Es gibt Burgführungen für Gruppen und Schulklassen. Ein Sonderausstellungsraum, in welchem zu verschiedenen Themen, Ausstellungen organisiert werden.

DrohnenflugVideo.de – Bodewehr „Am Schütz“ in Staßfurt im Salzlandkreis

Willkommen auf DrohnenflugVideo.de
Bodewehr „Am Schütz“ in Staßfurt

Das Bodewehr „Am Schütz“ in Staßfurt, hier kann die Bode in Richtung Horst und dann weiter in Richtung Staßfurt Zentrum überquert werden.

DrohnenflugVideo.de – Bodewehr „Am Schütz“ in Staßfurt im Salzlandkreis

Im Jahr 2019 bekam das Staßfurter Wehr eine neue Fischaufstiegstreppe, welche aber bis dato umstritten ist. Es gibt jetzt auch neue Anlegestellen für Boote, diese befinden sich jeweils vor und hinter dem Wehr. Diese Anlegestellen sollen Kanu Touristen den Ein- und Ausstieg erleichtern, um das Wehr zu überwinden. Beide Anlagen ermöglichen das Einsetzen des Bootes bei verschiedenen Wasserständen.

Schloss Wernigerode im Harz in Sachsen-Anhalt.

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Schloss Wernigerode im Harz in Sachsen-Anhalt.

Ich berichte heute vom Schloss in Wernigerode auf dem Agnesberg. Vom Agnesberg hat man einen schönen Blick auf das Schloss. 120 Meter hoch über der Stadt, liegt das Schloss Wernigerode. Im Jahr 1121 wurde es zum ersten Mal erwähnt. Schon ab den Jahr 1110 ließ ein Graf, der sich „Comte des Wernigerothe“ nannte, auf dem Agnesberg seine Burg erbauen. Ich habe hier noch etwas vor Ort vorbereitet. Das Schloss zu Wernigerode entstand in seiner heutigen romantischen Form, auch wenn viele hundert Jahre immer weiter gebaut und erweitert wurde. Sehenswert ist der Schlossgarten mit Springbrunnen. Das Schloss in Wernigerode ist ein Touristenmagnet im Harz.

DrohnenflugVideo.de – Schloss Hohenerxleben bei Staßurt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Willkommen bei DrohnenflugVideo.de
Schloss Hohenerxleben an der Bode
bei Staßfurt im Salzlandkreis.

DrohnenflugVideo.de – Schloss Hohenerxleben bei Staßurt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Das Schloss Hohenerxleben ist ein Schloss im zur Stadt Staßfurt in Sachsen-Anhalt gehörenden Ortsteil Hohenerxleben. Es wird als Hotel, Gaststätte und Theater genutzt. Das Schloss befindet sich am nördlichen Rand des Dorfes, hoch am rechten Ufer der nördlich vorbeifließenden Bode. Eine an dieser Stelle befindliche herrschaftliche Anlage befand sich im Besitz der Familie von Freckleben. Nach dem Aussterben der Freckleben gelangte sie im Jahr 1435 an die Familie von Hoym. Diese verlieh den Besitz im Jahr 1466 an einen Angehörigen der Familie von Krosigk, Lorenz von Krosigk kaufte die Burg um das Jahr 1500 von seinem Schwiegervater Magnus von Hoym. Von da an blieb das Anwesen bis 1945 im Besitz der Familie von Krosigk.

Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg im Harz.

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg im Harz.

Heute berichte ich über die Harzkristall Manufaktur in Derenburg bei Wernigerode im Harz. Sie gehört zu den wenigen noch produzierenden Glashütten in Deutschland. Die im Jahr 1949 durch sudetendeutsche Glasmacher gegründete Hütte ist die einzige Hütte im Harz und die nördlichste Glashütte Deutschlands. Ich habe hier noch etwas vor Ort vorbereitet. Die zweistöckige Einkaufswelt mit zwei ganzjährigen Weihnachtsabteilungen laden zum ausgiebigen Einkaufsbummel ein. Hier erlebt man Glas in allen Formen und Farben. Ein Großteil der Produkte wird noch heute in der Glasmanufaktur hergestellt. Von Glasschmuck über dekorative Glastiere und Outdoor-Produkte bis hin zu exklusiven Glasvasen und Lampenschirmen aus Glas findet man hier ein vielfältiges Sortiment aus Glas. In den zwei ganzjährigen Weihnachtsabteilungen gibt es klassische Weihnachtsbaumkugeln und anderen Weihnachtsbaumschmuck aus Glas zum Bewundern und Kaufen. Es gibt auch eine Harzhexe aus Glas.

DrohnenflugVideo.de – Schloss Bernburg im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Willkommen bei Drohnenflugvideo.de
Schloss Bernburg im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

DrohnenflugVideo.de – Schloss Bernburg im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Das Schloss Bernburg, auch „Krone Anhalts“ genannt, ist ein Schloss in Bernburg (Saale), Sachsen-Anhalt. Es erhebt sich auf hohen Sandsteinfelsen über dem östlichen Ufer der Saale, an der Stelle einer früheren Furt. Die Schlossanlage geht auf eine mittelalterliche Höhenburg zurück und wird von der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt als Eigentümer verwaltet. Im Alten Haus und Krummen Haus des Schlosses ist das Museum Schloss Bernburg untergebracht. Die Folterausstellung gewährt Einblick in den finsteren Teil des Mittelalters. Im Johann-Georg-Bau ist die Anhaltische Mineraliensammlung zu besichtigen. Man hat hier natürlich auch einen schönen Blick auf die Kreisstadt Bernburg mit der Saale. Danke.

Wie entsteht ein Puzzle? Beispiel „der magische Hirsch“ von Ravensburger

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Wie entsteht ein Puzzle? Beispiel „der magische Hirsch“ von Ravensburger

Heute ein Bericht im Business und Freizeit Bereich.
Es geht um die Entstehung von Puzzle.

Ravensburger hat ein breites Puzzle-Sortiment, das kleinste Puzzle hat ein Teil, das größte 40.320 Teile. Wie ein Puzzle entsteht, zeigt Ravensburger anhand des 1.000-teiligen Puzzles „Der magische Hirsch“.
Ich schalte direkt vor Ort, Ravensburger hat hier noch etwas vorbereitet.

1 Redaktionskonferenz

Am Anfang steht eine Redaktionskonferenz. Die Puzzle-Redaktion legt die Zielgruppe, die Anzahl der Puzzleteile und das Thema des neuen Puzzles fest. Für das Brainstorming wurden im Vorfeld erste Skizzen, Entwürfe und Trends gesammelt.

2 Motiv wird entwickelt

Nachdem sich die Puzzle-Redaktion auf das Hirsch-Motiv geeinigt hat, wird ein Fotograf oder – wie in diesem Fall – ein Illustrator mit der Umsetzung beauftragt. Für das Motiv des magischen Hirsches ist Jonas Jödicke am Werk, ein echtes Talent im Bereich der Fantasy-Motive. In rund 100 Stunden entsteht zunächst per Hand eine grobe Skizze der Idee und dann am Grafik-Tablet das endgültige Motiv mit vielen Facetten. Inspirationsquelle für die Illustrationen von Jonas Jödicke ist dabei immer die Natur.

3 Motivbearbeitung

Die Puzzle-Redaktion wählt dann das endgültige Motiv aus. Häufig wird mit dem Illustrator noch der Detaillierungsgrad und die Bildqualität in Bezug auf Schärfe und Tiefenschärfe, Farbbrillanz und Kontrast feinjustiert. Die Redakteurin passt Farben an oder verstärkt Kontraste, damit das Bild am Ende nicht nur schön aussieht, sondern auch gut zu puzzeln ist.

BERLIN: Polizei wütend! „Können Mitleidsbekundungen aus dem politischen Bereich nicht mehr hören!“

BERLIN: Polizei wütend! „Können Mitleidsbekundungen aus dem politischen Bereich nicht mehr hören!“ Erneut ist es in Berlin an Silvester zu schweren Ausschreitungen gekommen. Benjamin Jendro, Sprecher der Gewerkschaft der Polizei (GdP), wird im Interview deutlich: „Wir können Mitleidsbekundungen aus dem politischen Bereich nicht mehr hören. Was wir jetzt brauchen, ist ein Pyrotechnik-Verbot – verbunden mit einem Verkaufsverbot.

BERLIN: Polizei wütend! „Können Mitleidsbekundungen aus dem politischen Bereich nicht mehr hören!“

Die Kollegen von der Feuerwehr und der Polizei sagen: Es wird immer schlimmer.“ Jendro will vor allem an die Rahmenbedingungen, hält von Maßnahmen wie Verbotszonen wenig: „Es war doch klar, dass es eine Verlagerung gibt.“ Auch dem Vorstoß, Straftäter nach Möglichkeit abzuschieben, erteilt der ehemalige Polizeireporter eine Absage: „Wir reden über 14-Jährige. Wir können die nicht einfach Wegsperren. Wir können die auch nicht einfach außer Landes bringen.“ #berlin#silvester#polizei#weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel    / weltvideotv   WELT DOKU Channel    / weltdoku   WELT Podcast Channel    / weltpodcast   WELT Netzreporter Channel    / dienetzreporter   Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8

DrohnenflugVideo.de – Wasserburg Schneidlingen im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt

Willkommen auf DrohnenflugVideo.de
Heute zeige ich Ihnen die Burg Schneidlingen,
im gleichnamigen Ort, im Salzlandkreis, in Sachsen-Anhalt.

DrohnenflugVideo.de – Wasserburg Schneidlingen im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt

Die Burg Schneidlingen ist eine Wasserburg, welche im Zentrum des Ortes liegt. Sie ist aber nicht mehr von Wasser umgeben. Sie ist eine Kastellburg, vermutlich aus dem 14. Jahrhundert. Die gotische Anlage der Burg umfasste drei Gebäudeflügel, welche noch ganz gut erhalten sind, sowie einen gut sichtbaren Bergfried im Zentrum der Anlage. Der Rundblick geht über das ländliche Dorf Schneidlingen, welches ein Ortsteil der Stadt Hecklingen ist.