Schlagwort-Archive: Bauwerke

Bismarckturm bei Calbe Saale im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Bismarckturm bei Calbe Saale im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Heute berichte ich über den Bismarckturm bei Calbe an der Saale. Der Bismarckturm ist 30 Meter hoch und damit der höchste seiner Art in Sachsen-Anhalt. Auf der Aussichtsplattform befindet man sich in 151 Meter Höhe, über dem Meeresspiegel. Nach dem Tode des Fürsten Otto von Bismarck am 30. Juli 1898 wurde in allen deutschen Landen der Wunsch laut, zur Erinnerung an den ersten Kanzler des geeinten Deutschlands Denksteine, Feuersäulen oder Aussichtstürme zu errichten. In Deutschland gibt es 174 Bismarcktürme und Bismarcksäulen.

Carlswerk in Mägdesprung im Selketal im Harz in Sachsen-Anhalt.

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Carlswerk in Mägdesprung im Selketal im Harz in Sachsen-Anhalt.

Ich berichte heute aus dem historischem Carlswerk in Mägdesprung im Selketal im Harz. Das Carlswerk liegt direkt am überregionalen Wanderweg Selketalstieg, auch der Bahnhof Mägdesprung der Selketalbahn ist nur 5 Gehminuten entfernt. Ich habe hier noch etwas vor Ort vorbereitet. Sie sehen hier die ehemalige Werkhalle des Eisenhüttenwerkes in Mägdesprung. In der sogenannten Neuen Maschinenfabrik sind heute viele historische Maschinen zu betrachten.

Kloster Michaelstein Musikmaschine des Salomon de Caus bei Blankenburg.

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Kloster Michaelstein Musikmaschine des Salomon de Caus bei Blankenburg.

Heute berichte ich über die Musikmaschine im Kloster Michaelstein bei Blankenburg im Harz. Blankenburg, ist eine Stadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Hier befindet sich der Gebäudekomplex für die Musikmaschine des Salomon de Caus. Ich habe hier noch etwas vor Ort vorbereitet. Vom Wasserrad betrieben, Stiftwalzen gesteuert und eine bewegliche Nymphenfigur. Klingende lustige Automaten mit bewegten Figuren galten seit jeher als Attraktion.

Kloster Michaelstein bei Blankenburg im Harz in Sachsen-Anhalt.

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Kloster Michaelstein bei Blankenburg im Harz in Sachsen-Anhalt.

Heute stelle ich das Kloster Michaelstein bei Blankenburg im Harz vor. Blankenburg ist eine Stadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Wie zur Gründungszeit im Jahr Elfhundertsechsundvierzig liegt Michaelstein auch heute noch abseits des städtischen Lebens von Blankenburg in idyllischer Harzrandlage. Es erlebte im Mittelalter eine längere wirtschaftliche Blütezeit. Ich habe hier noch etwas vor Ort vorbereitet.

Stiftskirche Sankt Cyriakus in Gernrode im Harz in Sachsen-Anhalt.

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Die Stiftskirche in Gernrode auch Sankt Cyriakus genannt, ist eine romanische Kirche, die im 10. Jahrhundert erbaut wurde. Sie gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke dieser Epoche in Deutschland. Die Kirche befindet sich in der Stadt Gernrode im Harz in Sachsen-Anhalt. Ich habe hier noch etwas vor Ort vorbereitet. Sie ist für ihre architektonische Schönheit und ihre reiche Ausstattung bekannt.

Gastronomiewechsel in der Autostadt: Neuer Partner ab dem 1. Juli 2025

Wolfsburg (ots) Die Autostadt in Wolfsburg wird künftig mit einem neuen Gastronomiedienstleister zusammenarbeiten. Nach einem umfangreichen Ausschreibungsprozess erhielt die Compass Group Deutschland mit ihrer Tochterfirma Food Affairs GmbH den Zuschlag. Zum 1. Juli 2025 löst das Unternehmen damit den bisherigen Partner und Mitbewerber Mövenpick der Marché International AG ab und übernimmt im Rahmen einer Betriebsübergabe alle Restaurants und deren Mitarbeitende in der Autostadt.

Neuer Gastronomiepartner: Die Food Affairs GmbH der Compass Group Deutschland übernimmt ab dem 1. Juli 2025 die Gastronomie der Autostadt in Wolfsburg

Insgesamt acht Restaurants werden übernommen: das italienische Familienrestaurant „AMano“, der „BEEF CLUB“, die Brotmanufaktur „Das Brot.“, das Café „Erste Sahne“, die Eventlocation „ESSZIMMER“, das Marktrestaurant „Lagune“, das am Mittellandkanal gelegene „MONDO ITALIANO“ sowie das „Tachometer“. Durch die neue Partnerschaft wird auch die gastronomische Betreuung aller Veranstaltungen in der Autostadt, einschließlich der Jahresevents und Konferenzen, von der Food Affairs GmbH weitergeführt.

Ausichtsturm an der Rappbodetalsperre im Harz in Sachsen-Anhalt.

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Ausichtsturm an der Rappbodetalsperre im Harz in Sachsen-Anhalt.

An der Rappbodetalsperre im Harz gibt es einen Aussichtsturm mit einer super Aussicht auf das Bodetal und mit einem Menschenkatapult im Inneren des Turmes. Wenn man die 160 Stufen zur Aussichtsplattform erstiegen hat, ist die Begeisterung vom Rundumblick groß. Ich habe hier noch etwas vor Ort vorbereitet. Mit 39 Metern Höhe, bietet der Turm von Harzdrenalin an der Rappbode-Talsperre, mit seiner Aussichtsplattform den Blick auf das Bodetal und die Rappbodetalsperre.

Sandmännchen Experte kommt in das Museum Schloss Bernburg

Begleitprogramm zur Jubiläums-Sonderschau „Sandmännchens wunderbare Traumwelt“ im Museum Schloss Bernburg bis 02.02.2025

Das Highlight im Rahmen der Sandmännchen Ausstellung.

Am Donnerstag, 16. Januar 2025, um 18.00 Uhr wird der renommierte Experte Volker Petzold im Saal des Osttorhauses von Museum Schloss Bernburg einen faszinierenden Vortrag über die Geschichte des Sandmännchens präsentieren.

Experte Volker Petzold

Volker Petzold, der ehemalige stellvertretende Chefredakteur des Deutschen Fernsehfunks (DFF) und Autor mehrerer Bücher über das Sandmännchen, wird an diesem Tag durch die spannende Geschichte dieser legendären TV-Kultfigur führen.

Erfahren Sie mehr über die Entstehung des Sandmännchens im Wettstreit zwischen Ost und West, die technische Entwicklung und die vielfältigen Fahrzeuge des Sandmännchens sowie die kulturelle Bedeutung der Sendung in der ehemaligen DDR und im wiedervereinigten Deutschland.

Der Vortrag verspricht interessante Einblicke in die Fernsehgeschichte und nostalgische Erinnerungen an eine der beliebtesten Kindersendungen Deutschlands.

Hundertwasserhaus „Grüne Zitadelle“ in Magdeburg in Sachsen-Anhalt.

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Hundertwasserhaus „Grüne Zitadelle“ in Magdeburg in Sachsen-Anhalt.

Die Grüne Zitadelle ist ein von Friedensreich Hundertwasser entworfenes Gebäude in Magdeburg. Friedensreich Hundertwasser war ein österreichischer Künstler, der vorrangig als Maler, aber auch in den Bereichen Architektur und Umweltschutz tätig war. Er trat zeitlebens als Gegner der „geraden Linie“ und jeglicher Standardisierung auf. Fertiggestellt wurde die Grüne Zitadelle Magdeburg im Jahr Zweitausendundfünf. Es handelt sich dabei um das letzte Projekt, an dem Hundertwasser vor seinem Tod gearbeitet hat. Ich habe hier noch etwas vor Ort vorbereitet. Das Haus befindet sich in der Innenstadt in unmittelbarer Nähe des Domplatzes und des Landtages. Der Name des Hauses hat seine Grundlage im grasbewachsenen Dach. Zudem befindet sich eine große Anzahl Bäume auf, im und am Gebäude. Die Grüne Zitadelle umschließt zwei Innenhöfe, im größeren gibt es einen Springbrunnen.

DrohnenflugVideo.de – Schleuse in Rothensee bei Magdeburg vom Mittellandkanal zur Elbe

Willkommen auf DrohnenflugVideo.de
Die Schleuse Rothensee ist Teil des
Wasserstraßenkreuzes Magdeburg
und liegt im Rothenseer Verbindungskanal.

DrohnenflugVideo.de – Schleuse in Rothensee bei Magdeburg vom Mittellandkanal zur Elbe

Dieser verbindet den Mittellandkanal mit den Magdeburger Häfen und der Elbe. Die Schleuse ersetzt das Schiffshebewerk Rothensee, das nicht mehr den Anforderungen der heutigen Binnenschifffahrt entspricht. Sie ist als Sparschleuse konzipiert, damit der durch die Schleusungen entstehende Wasserverlust geringer gehalten wird.