Archiv der Kategorie: Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Die Großstadt ist mit rund 3,8 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste und mit 891 Quadratkilometern die flächengrößte Gemeinde Deutschlands sowie die bevölkerungsreichste Stadt der Europäischen Union. Wikipedia

Grüne Woche in Berlin – jetzt dabei sein.

Tauchen Sie bei uns ein in die faszinierende Welt der Landwirtschaft, Ernährung und des Gartenbaus und entdecken Sie spannende Neuheiten sowie kulinarische Highlights.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für einen reibungslosen Eintritt und vermeiden Sie lange Wartezeiten vor Ort. Ob Tagesticket, Familienkarte oder das beliebte Happy-Hour-Ticket – für jeden Besuch finden Sie das passende Angebot.

VanDrie Group begrüßt Landwirtschaftsminister auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin

Kalbfleischfrühstück als Kickoff

Uddel/Essen (ots) Beim gemeinsamen Eröffnungsrundgang von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Jean Rummenie, dem niederländischen Staatssekretär für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährungssicherheit, auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin servierte die niederländische VanDrie Group, Weltmarktführer Kalbfleisch, das inzwischen zu diesem Anlass schon traditionelle Kalbfleischfrühstück.

Edgar Buhrs, Chefkoch VanDrie Group,
Cem Özdemir, deutscher Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft.

Chefkoch Edgar Buhrs von der VanDrie Group zeigt die Vielseitigkeit von Kalbfleisch, welches auf dem Frühstücksbrötchen als herzhafter Snack ein guter Start in den Tag ist. Während der gesamten Messe finden am Stand der VanDrie Group in Halle 18 Kochpräsentationen mit Verkostung statt. Hier zeigt Chefkoch Edgar Buhrs, was man noch so alles mit Kalbfleisch zaubern kann.

Grüne Woche 2025 eröffnet: ErlebnisBauernhof zeigt, warum Innovationen in der Landwirtschaft allein nicht ausreichen

Berlin (ots) Unter dem Motto „Ernährung sichern. Natur schützen.“ hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir den ErlebnisBauernhof auf der Grünen Woche 2025 in Berlin eröffnet – zusammen mit Bauernpräsident Joachim Rukwied, EU-Botschafter Christoph Hansen und Lea Fließ, Geschäftsführerin des Forum Moderne Landwirtschaft. Bis zum 26. Januar können sich die Besucherinnen und Besucher in Halle 3.2 der Messe Berlin über Innovationen in der modernen Landwirtschaft informieren.

Eröffnung ErlebnisBauernhof auf der Grünen Woche 2025 mit u.a. Dr. Christian von Boetticher (BVE), Joachim Rukwied (Bauernpräsident), Lea Fließ (Geschäftsführerin Forum Moderne Landwirtschaft), Kai Wegener (Bürgermeister Berlin), Christophe Hansen (EU-Kommissar), Cem Özdemir (Landwirtschaftsminister), Dr. Mario Tobias (Messe Berlin)

„Die Landwirtschaft ist eine Schlüsselbranche, wenn es darum geht, den Klimawandel zu bewältigen und die Ernährung zu sichern. Doch um diese Ziele zu erreichen, braucht es nicht nur Innovationen, sondern auch politische Rahmenbedingungen, die Planungssicherheit schaffen“, betont Joachim Rukwied.

Deutscher Apothekerverband begrüßt Start der elektronischen Patientenakte

Berlin (ots) Der Deutsche Apothekerverband (DAV) begrüßt die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland. Zugleich fordert der DAV das Bundesgesundheitsministerium und die gematik auf, die heute beginnende Pilotphase gemeinsam mit allen Leistungserbringern objektiv auszuwerten, um Sicherheit und Praktikabilität bis zum bundesweiten Roll-Out der ePA zu gewährleisten.

Elektronische Patientenakte: Nach einer mehrere Wochen dauernden Pilotphase und der Erfüllung aller notwendigen Sicherheitsvoraussetzungen könnte die bundesweite Einführung in Apotheken, Arztpraxen und Kliniken beginnen. Der genaue Termin für den Roll-Out wird nach Abschluss der Pilotphase vom Bundesgesundheitsministerium und der gematik bekannt gegeben.

In den Modellregionen Hamburg und Franken wollen neben Arztpraxen und Kliniken auch knapp 50 Apotheken – ein Drittel davon in der Hansestadt, zwei Drittel im Norden des Freistaats Bayern – praktische Erfahrungen in den kommenden Wochen sammeln.

„Die Apotheken sind hochdigitalisierte Betriebe: Wir haben das E-Rezept vor einem Jahr erfolgreich in die bundesweite Gesundheitsversorgung eingeführt. Wir unterstützen jetzt auch die Einführung der elektronischen Patientenakte, um mittels Digitalisierung die Versorgung der Menschen zu verbessern“, sagt DAV-Vizevorsitzende Anke Rüdinger: „Für die Patientinnen und Patienten bringt die ePA mehr Transparenz und Kontrolle über ihre Gesundheitsdaten. In den Apotheken kann die ePA die Datengrundlage und Versorgungsqualität verbessern. Apothekerinnen und Apotheker können schließlich mit ihrer Arzneimittelexpertise die medikamentöse Gesamttherapie am besten analysieren und bewerten. Zum Erfolg der ePA braucht es allerdings Vertrauen in die Sicherheit und eine hohe Nutzerfreundlichkeit. Während der Pilotphase müssen wir genau hinschauen, wo noch Probleme auftreten und wie wir diese bis zum bundesweiten Roll-Out lösen können.“ Rüdinger weiter: „Der DAV und die Apotheken stehen bereit, alle Herausforderungen anzugehen und die ePA gemeinsam mit Partnern und Politik zum Erfolg zu führen.“

Nur noch 17.041! Immer mehr Apotheken schließen, immer weniger werden neu eröffnet

Berlin (ots) Die Zahl der Apotheken in Deutschland hat erneut ein Rekordtief erreicht. Zum Ende des Jahres 2024 gab es nur noch 17.041 Apotheken vor Ort und damit 530 Apotheken weniger als ein Jahr zuvor (17.571). Prozentual liegt der Rückgang somit bei 3 Prozent.

Zum Ende des Jahres 2024 gab es nur noch 17.041 Apotheken vor Ort und damit 530 Apotheken weniger als ein Jahr zuvor (17.571). Prozentual liegt der Rückgang somit bei 3 Prozent.

Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich der Rückgang beschleunigt: 2022 schlossen per Saldo 393 Apotheken, 2023 waren es 497 Betriebsstätten. Auch die Entwicklung bei den Neueröffnungen ist symptomatisch für die schlechte wirtschaftliche Lage der Apotheken: 2022 wurden in Deutschland 68 Apotheken, im Jahr 2023 noch 62 und 2024 nur noch 48 neu eröffnet. Deutschland verzeichnet somit die niedrigste Apothekenzahl seit 1978. Damals gab es in Ost- und Westdeutschland zusammen 16.857 Apotheken. Was die Apothekendichte betrifft, liegt Deutschland im EU-Vergleich mit 20 Apotheken für 100.000 Bürgerinnen und Bürger weiterhin auf einem der hintersten Ränge. Im Durchschnitt versorgen in der EU 32 Apotheken 100.000 Menschen. Das ergibt eine aktuelle Erhebung der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände auf Basis der Meldungen der Landesapothekerkammern.

Verbrauchertipp – Wintergrillen: Das sollten Gasgrill-Fans beachten

Berlin (ots)

  • Wintergrill-Saison: So gelingt das heiße BBQ-Vergnügen bei kalten Temperaturen.
  • Gasauswahl, Flaschengröße, Standort, Windschutz und Reinigung: Darauf sollten Grillfans achten.
  • Worauf es beim Wintergrillen mit dem Gasgrill ankommt, verrät Markus Lau, Technikexperte beim Deutschen Verband Flüssiggas e.V. (DVFG).

Neues Jahr, neue Vorsätze: 2025 bleibt der Grill ganzjährig im Freien! Denn wenn es draußen knackig kalt ist, schmecken die heißen Wintergrill-Highlights doppelt gut. Vom Standort über die Flaschengröße bis zur richtigen Reinigung: Was es beim Wintergrillen mit dem Gasgrill zu beachten gibt, verrät Markus Lau, Technikexperte beim Deutschen Verband Flüssiggas e.V. (DVFG).

Winter-BBQ mit dem Gasgrill

Tipp 1: Richtige Gasauswahl – Propan der Profi

Auf den Wintergrill-Profi Propangas ist Verlass. Damit sind Grillfans selbst bei Temperaturen weit unter 0 Grad Celsius auf der sicheren Seite. „Ideal fürs Wintergrillen sind die üblichen Propangasflaschen, die man als 5-, 8- oder 11-Kilogramm-Variante beispielsweise im Baumarkt kaufen kann“, sagt Markus Lau. „Sie sind für die kalte Jahreszeit die bessere Wahl verglichen mit den kleineren, blauen Butangaskartuschen, die eher fürs Camping im Sommer geeignet sind.“ Der Grund: Bei Außentemperaturen um den Gefrierpunkt baut Butan keinen Druck mehr auf.

Tipp 2: Flaschengröße und Grill – Ziemlich passende Freunde

Für effizientes Wintergrillen, sollten Leistungsstärke des Grills und die Größe der Gasflasche gut zueinander passen. Für kleinere Gasgrills mit maximal zwei Brennern, eignen sich 5-Kilogramm-Flaschen. Spezielle 8-Kilogramm-BBQ-Flaschen passen perfekt in den Unterschrank der meisten gängigen Gasgrills. 11-Kilogramm-Flaschen sind die optimalen Energielieferanten für leistungsstärkere Gasgrills. „Passt die Gasflaschengröße nicht zur Leistungsstärke des Gasgrills, kann eine Reifschicht auf der Gasflasche entstehen oder der Grill sogar ausgehen“, sagt Markus Lau. Dabei ist dieses „Vereisen“ kein Phänomen, das nur im Winter auftreten kann, sondern auch im Sommer möglich ist. Eine vereiste die Flasche sollte zugedreht werden, um bei steigenden Temperaturen einen Gasaustritt zu verhindern. Das beste Rezept gegen eine mögliche Vereisung: Flaschengröße optimal zu den Erfordernissen des Gasgrills wählen.

Tipp 3: Standort – Im Schatten des Windes

Der Standort des Gasgrills im Winter sollte möglichst windgeschützt sein. Denn eisige Temperaturen und Wind haben erheblichen Einfluss auf die Temperatur des Grills – und damit auf dessen Energieverbrauch: „Damit sich die Grillzeit nicht unnötig verlängert, ist ein windgeschützter Standort des Gasgrills im Winter ideal. So bleibt die vorhandene Hitze im Inneren und wird nicht durch Böen oder Seitenwind abgekühlt“, sagt Markus Lau. Da bei niedrigen Temperaturen das Vorheizen auf die gewünschte Grilltemperatur bereits mehr Zeit benötigt, wäre ein „windiger“ Temperaturverlust doppelt ärgerlich. Wichtig: Beim Aufstellen des Grills genügend Abstand zur Hauswand lassen. Eventuelle Fettspritzer hinterlassen so keine unschönen Spuren an der Fassade.

Tipp 4: Deckel drauf – Für ein paar Grad mehr

Die beste Strategie beim Wintergrillen: Deckel drauf! Denn als Wärmespeicher hält er die Hitze dort, wo sie hingehört – im Inneren des Gasgrills. Auch während des Grillens den Deckel möglichst selten öffnen, um nach dem Grillgut zu schauen. Die dadurch austretende Hitze würde die Grillzeit ansonsten unnötig verlängern. „Echte Wintergrill-Profis öffnen den Deckel nur kurz zum Wenden des Grillguts. Ansonsten halten sie den Grill geschlossen und nutzen die Temperaturanzeige im Deckel für den Hitze-Check“, sagt Markus Lau.

Extra-Tipp: Am besten den Grill bereits zu Beginn des BBQ so ausrichten, dass sich der Deckel gegen den Wind öffnen lässt. So dient die Abdeckung als zusätzlicher Windschutz – und bewahrt das Grillgut besser vor dem Auskühlen.

Tipp 5: Ausbrennzeit verkürzen – Die Reinigungsprüfung

Die Gäste sind längst wieder zu Hause, jetzt folgt für Gastgeber die Kür: die Reinigung des Grills. Im Winter am besten vor dem Ausbrennen den Rost mit einer geeigneten Grillbürste von Rückständen befreien: „Die Vorab-Reinigung mit einer Grillbürste kann für eine kürzere Ausbrennzeit sorgen. Das spart Energie“, sagt Markus Lau. Der Grund: Bei eisigen Temperaturen braucht der Gasgrill sowieso schon mehr Zeit als im Sommer, um die Maximaltemperatur zum Ausbrennen zu erreichen. Es ist also besonders energieeffizient, wenn er diese dann nur kurz halten muss, um die letzten vorhandenen Grillgutreste zu verbrennen. Die Vorab-Reinigung ist somit der schnellste Weg zum nächsten BBQ-Einsatz.

Mögliche Parteien zur Bundestagswahl 2025

Folgende Parteien sind Stand 17. November 2024 aufgrund eigener Wahlvorschläge mit mindestens fünf Abgeordneten im Bundestag oder in einem Landesparlament vertreten oder vertreten eine nationale Minderheit und benötigen damit keine Unterstützungsunterschriften, um an der Wahl teilnehmen zu dürfen (siehe § 27 Abs. 1 in Verbindung mit § 18 Abs. 2 BWahlG):

ParteiKurzbezeichnungPolitische AusrichtungEuropäische ParteiMdBAnmerkung
Sozialdemokratische Partei DeutschlandsSPDSozialdemokratieSPE207
Christlich Demokratische Union DeutschlandsCDUChristdemokratie, KonservatismusEVP153tritt nicht in Bayern an
Bündnis 90/Die GrünenGRÜNEGrüne Politik, LinksliberalismusEGP117
Freie Demokratische ParteiFDPLiberalismus, WirtschaftsliberalismusALDE90
Alternative für DeutschlandAfDRechtspopulismus, ESN77
Christlich-Soziale Union in BayernCSUChristdemokratie, KonservatismusEVP43tritt nur in Bayern an
Die LinkeDIE LINKEDemokratischer SozialismusEL28
Bündnis Sahra WagenknechtBSW­–10
Südschleswigscher WählerverbandSSWInteressenvertretung der dänischen MinderheitEFA1tritt nur in Schleswig-Holstein an
Bündnis DeutschlandBDRechtskonservatismus, Wirtschaftsliberalismus­–1
Freie WählerFREIE WÄHLERWertkonservatismus, RegionalismusEDP

Unter anderem bereiten folgende weitere Parteien eine Kandidatur vor:

BERLIN: Polizei wütend! „Können Mitleidsbekundungen aus dem politischen Bereich nicht mehr hören!“

BERLIN: Polizei wütend! „Können Mitleidsbekundungen aus dem politischen Bereich nicht mehr hören!“ Erneut ist es in Berlin an Silvester zu schweren Ausschreitungen gekommen. Benjamin Jendro, Sprecher der Gewerkschaft der Polizei (GdP), wird im Interview deutlich: „Wir können Mitleidsbekundungen aus dem politischen Bereich nicht mehr hören. Was wir jetzt brauchen, ist ein Pyrotechnik-Verbot – verbunden mit einem Verkaufsverbot.

BERLIN: Polizei wütend! „Können Mitleidsbekundungen aus dem politischen Bereich nicht mehr hören!“

Die Kollegen von der Feuerwehr und der Polizei sagen: Es wird immer schlimmer.“ Jendro will vor allem an die Rahmenbedingungen, hält von Maßnahmen wie Verbotszonen wenig: „Es war doch klar, dass es eine Verlagerung gibt.“ Auch dem Vorstoß, Straftäter nach Möglichkeit abzuschieben, erteilt der ehemalige Polizeireporter eine Absage: „Wir reden über 14-Jährige. Wir können die nicht einfach Wegsperren. Wir können die auch nicht einfach außer Landes bringen.“ #berlin#silvester#polizei#weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel    / weltvideotv   WELT DOKU Channel    / weltdoku   WELT Podcast Channel    / weltpodcast   WELT Netzreporter Channel    / dienetzreporter   Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8

Immer mehr junge Menschen wollen orts- und zeitunabhängig arbeiten – Experte verrät die 5 Top-Berufe

Berlin (ots) Im Büroalltag angekommen, fühlen sich viele Menschen gefangen. Sie sehnen sich nach einem Leben, in dem sie arbeiten können, wann und wo sie wollen. Oft ziehen sie daher Berufe in Betracht, die mit einer großen Flexibilität einhergehen. Allerdings scheinen viele Berufsfelder zwar auf den ersten Blick attraktiv, beim genauen Hinsehen weisen sie aber Nachteile auf. Um sich ein wirklich orts- und zeitunabhängiges Business aufzubauen, müssen dabei mehrere Faktoren gegeben sein.

Philipp Follmer

Im Telefonvertrieb oder in der Beratung ist man beispielsweise örtlich flexibel, aber dennoch an viele zeitliche Termine gebunden, was vor allem beim Reisen in anderen Zeitzonen Probleme mit sich bringen kann. Nicht zu vergessen, dass man immer eine stabile Internetverbindung und ruhige Umgebung braucht, was die Situation zusätzlich erschwert. Doch es gibt andere Berufsfelder, die genau die Flexibilität bieten, die sich viele junge Menschen ersehen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche fünf Berufe besonders vielversprechend sind und wie der Einstieg gelingt.

1. Texte schreiben als Copywriter

Das Copywriting ist geradezu prädestiniert für orts- und zeitunabhängiges Arbeiten. Nach der Auftragsannahme benötigt man in dieser Branche lediglich einen Laptop, mehr Voraussetzungen müssen nicht erfüllt sein. Selbst eine stabile Internetverbindung muss nur während der Übermittlung der erstellten Texte vorhanden sein. Das erlaubt sogar das Arbeiten an besonders entlegenen oder ungewöhnlichen Orten, beispielsweise im Flugzeug oder auf einem Schiff. Wer die nötigen Fertigkeiten beim Schreiben mitbringt, muss in dieser Branche zunächst Unternehmen finden, für die er Texte verfassen kann. Ein typisches Aufgabenfeld ist dabei das Erstellen jeglicher Formen von Werbetexten, beispielsweise Content für das E-Mail-Marketing.

2. Videoskripte erstellen beim Short-Form-Writing

Eine weitere Tätigkeit, bei der ebenso Wortgewandtheit und eine gute Ausdrucksfähigkeit vonnöten sind, ist das Short-Form-Writing. In letzter Zeit haben sich dabei insbesondere Videoskripte als vielversprechend erwiesen. Dabei erstellt man zeitlich und örtlich flexibel Skripte und Drehbücher kurzer Videos für Unternehmen, beispielsweise eine Firmenpräsentation. Erweitert werden kann dieses Angebot um Services wie den Videoschnitt oder die professionelle Bewertung von Videos, die ein Unternehmen erstellt hat. Dank intuitiver Technologien braucht es für diese Dienstleistungen heutzutage häufig nicht mehr Equipment als ein Smartphone, womit hohe örtliche Unabhängigkeit einhergeht.

3. Webseiten erstellen als Webdesigner

Das Internet spielt im Unternehmensalltag eine wichtigere Rolle denn je. Potenzielle Kunden informieren sich hier über eine Firma, Bewerber hingegen möchten etwas über ihren zukünftigen Arbeitgeber erfahren. Voraussetzung hierfür ist eine professionelle Webseite, auf der relevante Informationen ansprechend aufbereitet sind. Das eröffnet ein weites und lukratives Geschäftsfeld für Webdesigner. Allerdings ist hier auch umfangreiches Know-how nötig, um sich am Markt behaupten zu können. Neben Kenntnissen über das Copywriting gehören Fähigkeiten im Programmieren und im Grafikdesign zu den Voraussetzungen für Erfolg in dieser Branche.

4. Komplexe Aufgaben lösen als Programmierer

Beim Programmieren werden mithilfe spezieller Befehle und Konstrukte komplexe Probleme gelöst. Dafür braucht es jedoch auch einige Vorkenntnisse. Mindestens eine gängige Programmiersprache sollte beherrscht werden, um hier Fuß zu fassen. Darüber hinaus sind eine ausgeprägte logische Denkweise und Spaß am Bewältigen komplexer Aufgaben gute Voraussetzungen für eine Tätigkeit als Programmierer. Neben der zeitlichen und örtlichen Flexibilität, die mit diesem Beruf einhergeht, winken auch attraktive finanzielle Aussichten. Für langfristigen Erfolg ist jedoch eine Spezialisierung erforderlich. Bereits jetzt werden nämlich viele Programme, die früher noch von Programmierern erstellt wurden, von künstlicher Intelligenz geschrieben.

5. Zukünftige Weichen stellen als KI-Berater

Künstliche Intelligenz ist die Technologie der Zukunft. In jüngster Vergangenheit zeigten Tools wie ChatGPT, wie mächtig diese Programme sein können – wenn man sie richtig zu bedienen weiß. Das eröffnet einige neue Geschäftsfelder. Wer sich jetzt intensiv mit den verschiedenen Möglichkeiten von KI auseinandersetzt, kann dieses Wissen in Form von Unternehmensberatungen an Firmen weitergeben. Wie bei jeder beratenden Tätigkeit ist jedoch auch hier die Flexibilität eingeschränkt, weil für Besprechungen mit den Kunden regelmäßig Termine eingehalten werden müssen. Dennoch kann die Arbeit in weiten Teilen flexibel gestaltet werden.

Über Philipp Follmer:

Philipp Follmer ist einer der erfolgreichsten Copywriter Europas und Gründer der Freedom Writer Academy. Diese Online-Ausbildung zeigt Menschen, wie sie sich als Quereinsteiger durch das Schreiben von Texten in wenigen Monaten ein erfolgreiches Business aufbauen und ihren Traum vom freien und selbstbestimmten Leben verwirklichen können. Er selbst lebt von seiner Tätigkeit als Copywriter bereits seit über sechs Jahren selbstbestimmt und ortsunabhängig. Die Teilnehmer lernen in seiner Academy nicht nur die Fähigkeiten des Copywritings, sondern auch, wie sie planbar Kunden gewinnen und ihr Business langfristig führen können. Mehr Informationen dazu unter: www.freedom-writer.de

CHAOS-NACHT: Bittere Silvester-Bilanz – Schwerverletzter Polizist und massive Zerstörungen in Berlin

CHAOS-NACHT: Bittere Silvester-Bilanz – Schwerverletzter Polizist und massive Zerstörungen in Berlin Reiner Wendt, Vorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft, zieht eine ernüchternde Bilanz der Silvesternacht: Fünf Tote, zahlreiche Verletzte – darunter auch Einsatzkräfte.

CHAOS-NACHT: Bittere Silvester-Bilanz – Schwerverletzter Polizist und massive Zerstörungen in Berlin

Hauptursache sind illegale und teils selbstgebastelte Pyrotechnik sowie gezielte Angriffe auf Polizei und Rettungskräfte. Wendt sieht strukturelle Probleme in bestimmten Stadtvierteln, wo die Eskalation besonders stark war. Trotz erfolgreicher Polizeieinsätze bleibt die Herausforderung bestehen: Wie lässt sich die Verfügbarkeit gefährlicher Feuerwerkskörper eindämmen und die Sicherheit langfristig gewährleisten? Ein generelles Böllerverbot lehnt er jedoch ab. #silvester#polizei#weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel    / weltvideotv   WELT DOKU Channel    / weltdoku   WELT Podcast Channel    / weltpodcast   WELT Netzreporter Channel    / dienetzreporter   Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8