Archiv der Kategorie: Städte & Orte

Nur noch 17.041! Immer mehr Apotheken schließen, immer weniger werden neu eröffnet

Berlin (ots) Die Zahl der Apotheken in Deutschland hat erneut ein Rekordtief erreicht. Zum Ende des Jahres 2024 gab es nur noch 17.041 Apotheken vor Ort und damit 530 Apotheken weniger als ein Jahr zuvor (17.571). Prozentual liegt der Rückgang somit bei 3 Prozent.

Zum Ende des Jahres 2024 gab es nur noch 17.041 Apotheken vor Ort und damit 530 Apotheken weniger als ein Jahr zuvor (17.571). Prozentual liegt der Rückgang somit bei 3 Prozent.

Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich der Rückgang beschleunigt: 2022 schlossen per Saldo 393 Apotheken, 2023 waren es 497 Betriebsstätten. Auch die Entwicklung bei den Neueröffnungen ist symptomatisch für die schlechte wirtschaftliche Lage der Apotheken: 2022 wurden in Deutschland 68 Apotheken, im Jahr 2023 noch 62 und 2024 nur noch 48 neu eröffnet. Deutschland verzeichnet somit die niedrigste Apothekenzahl seit 1978. Damals gab es in Ost- und Westdeutschland zusammen 16.857 Apotheken. Was die Apothekendichte betrifft, liegt Deutschland im EU-Vergleich mit 20 Apotheken für 100.000 Bürgerinnen und Bürger weiterhin auf einem der hintersten Ränge. Im Durchschnitt versorgen in der EU 32 Apotheken 100.000 Menschen. Das ergibt eine aktuelle Erhebung der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände auf Basis der Meldungen der Landesapothekerkammern.

TUTANCHAMUN – DAS IMMERSIVE AUSSTELLUNGSERLEBNIS in München in Bayern.

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

TUTANCHAMUN – DAS IMMERSIVE AUSSTELLUNGSERLEBNIS in München in Bayern.

Heute berichte ich über die immersive Erfolgsshow TUTANCHAMUN in München. als neues, digitales Multimedia-Highlight im Utopia in München. Die Besucher tauchen in die spektakuläre Welt von Tutanchamun ein und spazieren im Metaverse durch das Tal der Könige. Diese Ausstellung können Sie noch bis zum 26. Januar 2025 erleben. Ich schalte direkt vor Ort, einfach mal kurz in die Ausstellung reinschauen. Die Entdeckung des prunkvoll ausgestatteten, nahezu ungeplünderten Grabes des jungen Pharaos Tutanchamun am 4. November 1922 durch Howard Carter, machte den Kindkönig über Nacht weltberühmt. Die BesucherInnen lernen spielerisch mehr über die Welt des Tutanchamun, die Mythologie des Alten Ägyptens, die Götter und den geheimnisvollen Totenkult. Als Rundum-Erlebnis für die ganze Familie lädt die Ausstellung in mehreren Erlebnisräumen zur faszinierenden Abenteuerreise in das Alte Ägypten ein:

Magdeburg – Erinnerungsort mit Kondolenzbuch im Alten Rathaus

Erste Eintragung durch Oberbürgermeisterin Simone Borris

Die Stadtverwaltung hat in Erinnerung an die Opfer des Anschlages auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt einen Trauer- und Gedenkort im Alten Rathaus geschaffen. Neben Plüschtieren und Erinnerungsstücken wurde auch ein Kondolenzbuch ausgelegt, um Anteilnahme und Trauer Ausdruck zu verleihen. Oberbürgermeisterin Simone Borris hat heute die erste Eintragung in das Kondolenzbuch vorgenommen.

„Mit dem Trauer- und Gedenkort möchten wir Magdeburgerinnen und Magdeburgern sowie Gästen der Stadt die Möglichkeit geben, angemessen und in Stille zu trauern und innezuhalten“, sagte Oberbürgermeisterin Simone Borris bei der Einweihung. „Nach dem schrecklichen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg sind meine Gedanken weiterhin bei den sechs Todesopfern, den Hinterbliebenen und den vielen Verletzten. Die unfassbare Tat war auch ein Angriff auf unsere ganze Stadt, auf die Freude der Menschen in der Weihnachtszeit, auf unsere Herzen.“

Vor dem Hintergrund rassistischer Angriffe seit dem Anschlag in Magdeburg verurteile die Oberbürgermeisterin erneut jede Art von Gewalt. „Zusammenhalt und Gemeinschaft sind grundlegende Werte einer Stadt, die unantastbar sind“, sagte Simone Borris.

Der Gedenkort im Saal der Partnerstädte ist montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 10.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Die Plüschtiere und Beileidsbekundungen, die in Vitrinen gezeigt werden, gehören zu den unzähligen Erinnerungsstücken, die nach dem 20. Dezember vor der Johanniskirche abgelegt wurden. Am gestrigen Dienstag wurde dort damit begonnen, abgebrannte Kerzen zu entfernen und zahlreiche verwelkte Blumen vorsichtig aufzunehmen. Die Blumen werden pietätvoll auf einer Wiese des Westfriedhofs abgelegt. Zudem wurden bislang auch zahlreiche der mehreren hundert Plüschtiere aufgenommen und anschließend von der Landeshauptstadt eingelagert.

Münchens großer Schritt in die Mobilitätszukunft

München (ots) Die MVG, eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke München, verantwortet seit 2002 den Betrieb von U-Bahn, Bus und Tram. Mit beeindruckenden Einrichtungen wie Europas modernster Leitstelle demonstriert die MVG ihre zentrale Bedeutung für die städtische Grundversorgung und sorgt dafür, dass der öffentliche Verkehr – und somit auch das pulsierende Leben in der Stadt – reibungslos funktioniert.

Münchens großer Schritt in die Mobilitätszukunft

München gilt als eine der lebenswertesten Städte weltweit. Die bayerische Metropole glänzt dabei nicht nur mit ihrer Vielzahl an öffentlichen und kulturellen Einrichtungen, sondern ist auch ein wirtschaftlicher Motor der Region. Die Zukunftsaussichten sind demnach vielversprechend, wie auch das jährliche Ranking der renommierten Unternehmensberatung Kearney zeigt.

Ein wesentlicher Faktor für diesen Erfolg ist die ausgezeichnete verkehrstechnische Infrastruktur. Besonders der öffentliche Nahverkehr, betrieben von der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG), spielt dabei eine zentrale Rolle. Denn der kontinuierliche Ausbau des U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnnetzes bildet letztlich das Rückgrat für das dynamische Wachstum der Stadt.

Eine Alleskönner-App für den ÖPNV

Doch auch ein gut funktionierendes System steht vor zukünftigen Herausforderungen – die MVG begegnet diesen proaktiv mit innovativen Lösungen. Ein Paradebeispiel dafür ist MVGO, die hauseigene App der MVG. Diese App geht weit über eine einfache Ticket-Funktion hinaus, bietet sie doch umfassende Informationen wie Verbindungsauskunft, Live-Abfahrtszeiten und einen Störungsmelder. Darüber hinaus zeigt sie auch Standorte von Leihrädern, E-Scootern und Carsharing-Autos zahlreicher Partnerunternehmen an.

Die Entwicklung der MVGO-App ist jedoch noch nicht abgeschlossen: Ständige Weiterentwicklungen und Ergänzungen mit neuen Features sind geplant, um den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. Eine eigene Abteilung widmet sich daher ausschließlich der Verbesserung digitaler Kundenschnittstellen, wobei die Digitalisierung aller Tätigkeitsfelder im Fokus steht. Dies ist ein zentraler Bestandteil der Strategie der MVG, die Mobilität in München zukunftssicher zu gestalten.

UBvS- Termine der Bürgervertreter für 2025 sind fixiert

Um sich auch künftig in die Staßfurter Kommunalpolitik aktiv einzumischen, werden sich die Bürgervertreter der UBvS in 2025 jeweils vor den Ortschaftsratssitzungen und Ausschusswochen donnerstags und in der Staßfurter Stadtratswoche montags zum Dialog über die Kommunalpolitik zusammenkommen.

Die Treffen finden jeweils 18:30 Uhr im Restaurant Nimm mich in Staßfurt, Neundorfer Str. 35 b statt.

Geplante Termin in 2025 sind:

JANUAR

  • DO – 30.01.2025; 18:30 Uhr UBvS-Treff

Februar

  • MO – 24.02.2025; 18:30 Uhr UBvS-Treff

März

  • DO – 20.03.2025; 18:30 Uhr UBvS-Treff

April

  • DI – 22.04.2025; 18:30 Uhr UBvS-Treff

Mai

  • DO – 08.05.2025; 18:30 Uhr UBvS-Treff

Juni

  • MO – 02.06.2025; 18:30 Uhr UBvS-Treff

August

  • DO – 07.08.2025; 18:30 Uhr UBvS-Treff

September

  • MO – 01.09.2025; 18:30 Uhr UBvS-Treff
  • DO – 25.09.2025; 18:30 Uhr UBvS-Treff

Oktober

  • MO – 27.10.2025; 18:30 Uhr UBvS-Treff

November

  • DO – 13.11.2025; 18:30 Uhr UBvS-Treff

Dezember

  • MO – 08.12.2025; 18:30 Uhr UBvS-Treff

Hallmarkt in Halle Saale mit Göbel Brunnen in Sachsen-Anhalt.

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Hallmarkt in Halle Saale mit Göbel Brunnen in Sachsen-Anhalt.

Heute berichte ich über Halle an der Saale mit dem historisch sehenswerten Stadtkern. Halle, ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt. Sehenswert der Hallmarkt mit Göbelbrunnen. Ich habe hier noch etwas vor Ort vorbereitet. Der Hallmarkt in Halle Saale ist einer der mittelalterlichen Siedlungskerne der Stadt, Zentrum der Salzgewinnung und ist heute eine gründerzeitliche Platzanlage. Der Platz liegt im Westen des Stadtzentrums zwischen Marktplatz und der heute überbauten Gerbersaale, einem Seitenarm der Saale. Über Jahrhunderte war das Areal des heutigen Platzes das Zentrum der halleschen Salzgewinnung und -verarbeitung. Aus vier Brunnen wurde Sole gefördert und in den Siedehütten zu Salz verarbeitet.

Sandmännchen Experte kommt in das Museum Schloss Bernburg

Begleitprogramm zur Jubiläums-Sonderschau „Sandmännchens wunderbare Traumwelt“ im Museum Schloss Bernburg bis 02.02.2025

Das Highlight im Rahmen der Sandmännchen Ausstellung.

Am Donnerstag, 16. Januar 2025, um 18.00 Uhr wird der renommierte Experte Volker Petzold im Saal des Osttorhauses von Museum Schloss Bernburg einen faszinierenden Vortrag über die Geschichte des Sandmännchens präsentieren.

Experte Volker Petzold

Volker Petzold, der ehemalige stellvertretende Chefredakteur des Deutschen Fernsehfunks (DFF) und Autor mehrerer Bücher über das Sandmännchen, wird an diesem Tag durch die spannende Geschichte dieser legendären TV-Kultfigur führen.

Erfahren Sie mehr über die Entstehung des Sandmännchens im Wettstreit zwischen Ost und West, die technische Entwicklung und die vielfältigen Fahrzeuge des Sandmännchens sowie die kulturelle Bedeutung der Sendung in der ehemaligen DDR und im wiedervereinigten Deutschland.

Der Vortrag verspricht interessante Einblicke in die Fernsehgeschichte und nostalgische Erinnerungen an eine der beliebtesten Kindersendungen Deutschlands.

Hundertwasserhaus „Grüne Zitadelle“ in Magdeburg in Sachsen-Anhalt.

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Hundertwasserhaus „Grüne Zitadelle“ in Magdeburg in Sachsen-Anhalt.

Die Grüne Zitadelle ist ein von Friedensreich Hundertwasser entworfenes Gebäude in Magdeburg. Friedensreich Hundertwasser war ein österreichischer Künstler, der vorrangig als Maler, aber auch in den Bereichen Architektur und Umweltschutz tätig war. Er trat zeitlebens als Gegner der „geraden Linie“ und jeglicher Standardisierung auf. Fertiggestellt wurde die Grüne Zitadelle Magdeburg im Jahr Zweitausendundfünf. Es handelt sich dabei um das letzte Projekt, an dem Hundertwasser vor seinem Tod gearbeitet hat. Ich habe hier noch etwas vor Ort vorbereitet. Das Haus befindet sich in der Innenstadt in unmittelbarer Nähe des Domplatzes und des Landtages. Der Name des Hauses hat seine Grundlage im grasbewachsenen Dach. Zudem befindet sich eine große Anzahl Bäume auf, im und am Gebäude. Die Grüne Zitadelle umschließt zwei Innenhöfe, im größeren gibt es einen Springbrunnen.

Zukunftsvisionen am Wirtschaftsstandort Hannover: Zwei neue Kampagnenmotive für den Technologiepark Marienwerder

Hannover (ots) Hannover präsentiert sich erneut als innovativer Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort. Pünktlich zur weltweit größten Industriemesse, der Hannover Messe im Februar, erweitert die Hannover Marketing & Tourismus GmbH (HMTG) ihre Standortkampagne zur Förderung der Wirtschaftsregion Hannover um zwei neue Motive: Im Fokus steht diesmal der Technologiepark Marienwerder als Innovationshub, der national und international in den Mittelpunkt gerückt wird. Damit ist Hannover über die Hannover Messe hinaus globaler Treffpunkt für die Industriebranche.

Zukunftsstandort Hannover: Der Technologiepark Marienwerder bringt als Innovationshub Start-ups, etablierte Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen.

Hannover: dynamisch, innovativ, zukunftsorientiert

Bereits in den Jahren 2023 und 2024 hat die HMTG gemeinsam mit der hannoverimpuls GmbH, der Landeshauptstadt Hannover, der Region Hannover sowie der Leibniz Universität und der Hochschule Hannover eine umfangreiche Standortkampagne ins Leben gerufen. Ziel war es, die Region Hannover als führenden Standort in den Bereichen Robotik, digitale Gesundheit und nachhaltige Bildung zu positionieren. Mit ihrer zentralen Lage im Herzen Europas und einer starken Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und Forschung konnte die Kampagne bereits international für Aufmerksamkeit sorgen.

DrohnenflugVideo.de – Schleuse in Rothensee bei Magdeburg vom Mittellandkanal zur Elbe

Willkommen auf DrohnenflugVideo.de
Die Schleuse Rothensee ist Teil des
Wasserstraßenkreuzes Magdeburg
und liegt im Rothenseer Verbindungskanal.

DrohnenflugVideo.de – Schleuse in Rothensee bei Magdeburg vom Mittellandkanal zur Elbe

Dieser verbindet den Mittellandkanal mit den Magdeburger Häfen und der Elbe. Die Schleuse ersetzt das Schiffshebewerk Rothensee, das nicht mehr den Anforderungen der heutigen Binnenschifffahrt entspricht. Sie ist als Sparschleuse konzipiert, damit der durch die Schleusungen entstehende Wasserverlust geringer gehalten wird.