Tauchen Sie bei uns ein in die faszinierende Welt der Landwirtschaft, Ernährung und des Gartenbaus und entdecken Sie spannende Neuheiten sowie kulinarische Highlights.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für einen reibungslosen Eintritt und vermeiden Sie lange Wartezeiten vor Ort. Ob Tagesticket, Familienkarte oder das beliebte Happy-Hour-Ticket – für jeden Besuch finden Sie das passende Angebot.
Die boot ist eröffnet. 1.500 Aussteller haben alles was schwimmt und Spaß macht nach Düsseldorf gebracht.
Von der 100 Tonnen schweren Luxusyacht bis zum 45 Kilo Minisegelboot ist für jede Ambition und fast jeden Geldbeutel das richtige dabei. Und: Realistische Digitalsimulatoren für Segler und Motorboote machen es kinderleicht die ersten Fahrten auf dem Wasser zu unternehmen.
MDR startet mit ganztägigem Programmschwerpunkt zur Eröffnung am 18. Januar
Leipzig (ots)Ab 18. Januar wird in Chemnitz groß gefeiert und der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ist als Kooperationspartner mittendrin: Zu Eröffnung des europäischen Kulturhauptstadtjahres wird der MDR mit einem Thementag auf allen Ausspielwegen berichten. In der ARD Mediathek, im MDR-Fernsehen sowie im Radio bei MDR KULTUR wird ab 16.00 Uhr der Festakt mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aus der Oper Chemnitz live übertragen. Ab 20.15 Uhr zeigt der MDR die Open-Air-Eröffnungsshow vom „Nischl“ mit vielen spannenden Showgästen. Alle Angebote zum Kulturhauptstadtjahr bündelt der MDR unter mdr.de/Kulturhauptstadt.
Heute berichte ich über die immersive Erfolgsshow TUTANCHAMUN in München. als neues, digitales Multimedia-Highlight im Utopia in München. Die Besucher tauchen in die spektakuläre Welt von Tutanchamun ein und spazieren im Metaverse durch das Tal der Könige. Diese Ausstellung können Sie noch bis zum 26. Januar 2025 erleben. Ich schalte direkt vor Ort, einfach mal kurz in die Ausstellung reinschauen. Die Entdeckung des prunkvoll ausgestatteten, nahezu ungeplünderten Grabes des jungen Pharaos Tutanchamun am 4. November 1922 durch Howard Carter, machte den Kindkönig über Nacht weltberühmt. Die BesucherInnen lernen spielerisch mehr über die Welt des Tutanchamun, die Mythologie des Alten Ägyptens, die Götter und den geheimnisvollen Totenkult. Als Rundum-Erlebnis für die ganze Familie lädt die Ausstellung in mehreren Erlebnisräumen zur faszinierenden Abenteuerreise in das Alte Ägypten ein:
Begleitprogramm zur Jubiläums-Sonderschau „Sandmännchens wunderbare Traumwelt“ im Museum Schloss Bernburg bis 02.02.2025
Das Highlight im Rahmen der Sandmännchen Ausstellung.
Am Donnerstag, 16. Januar 2025, um 18.00 Uhr wird der renommierte Experte Volker Petzold im Saal des Osttorhauses von Museum Schloss Bernburg einen faszinierenden Vortrag über die Geschichte des Sandmännchens präsentieren.
Volker Petzold, der ehemalige stellvertretende Chefredakteur des Deutschen Fernsehfunks (DFF) und Autor mehrerer Bücher über das Sandmännchen, wird an diesem Tag durch die spannende Geschichte dieser legendären TV-Kultfigur führen.
Erfahren Sie mehr über die Entstehung des Sandmännchens im Wettstreit zwischen Ost und West, die technische Entwicklung und die vielfältigen Fahrzeuge des Sandmännchens sowie die kulturelle Bedeutung der Sendung in der ehemaligen DDR und im wiedervereinigten Deutschland.
Der Vortrag verspricht interessante Einblicke in die Fernsehgeschichte und nostalgische Erinnerungen an eine der beliebtesten Kindersendungen Deutschlands.
Hamburg (ots)Die Hamburger Elbphilharmonie erlebte am 4. Januar 2025 den Best of Poetry Slam Day mit drei Veranstaltungen inklusive der Verleihung der Poetry Awards von Kampf der Künste. Gewinner ist Abdul Kader Chahin, der Ehrenpreis ging an Hazel Brugger und über den Publikumspreis des Abends konnte sich Noah Klaus freuen. Der Rising Star Award ging an Theresa Sperling. Über den er Held*innenaward konnten sich die Mitarbeiter*innen vom Deutschen Schauspielhaus freuen. Ein Grußwort sendete die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Claudia Roth.
Nur glückliche Gesichter gab es bei der diesjährigen Verleihung der Poetry Slam Awards und in den drei Shows mit über 6.000 Gäst*innen in der ausverkauften Hamburger Elbphilharmonie. Das gesprochene Wort wurde auf der Bühne vom Publikum gefeiert – unabhängig davon, ob die Texte melancholisch, lyrisch, witzig oder alles drei zusammen waren.
Der Gewinner des deutschen Poetry Slam Awards 2025 heißt Abdul Kader Chahin.
Der Award ist mit 4.000 Euro dotiert. Die Auszeichnung begründete die dreiköpfige Expert*innen-Jury aus Elisabeth Jaspersen (Inhaberin Faible Booking, Leipzig), Sebastian 23 (Poetry Slammer, Comedian, Veranstalter und Aktivist) und Christine Brinkmann (Veranstalterin der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften 2009 und 2020) u.a. mit den Worten:
„Wir zeichnen heute einen Menschen aus, der uns Stress gemacht hat…..Stress im positiven Sinne. Das gelang ihm auf der einen Seite durch seine künstlerische Qualität. Seine Texte sind direkt, in your face, aber treffsicher, wortgewandt und mit viel Gefühl für Sprache. Selbst, wenn es uns mal hart und mal emotional schmerzlich trifft, hören wir ihm immer gerne zu. Und das gilt weit über die Bühnen hinaus. Seit vielen Jahren gibt er Workshops zum Thema „Antisemitismus“ und „Antiziganismus. Der Poetry Slam Award 2025 geht an ihn: Abdul Kader Chahin.“
Über den Ehrenpreis konnte sich Hazel Brugger freuen, die trotz und wegen ihrer großen Karriere dem Poetry Slam weiter verbunden ist. Sie trat zudem bei den Best of Poetry Slam Day Legends auf und zeigte, warum sie den Preis mehr als verdient hat.
Der Eiszauber am Stachus lädt von 22.11.2024 bis 12.1.2025 zum Schlittschuhfahren mitten in der Münchner Innenstadt ein. Passanten können die Eisläufer*innen beobachten und bayerische Schmankerl genießen.
Jeweils von 10:30 bis 22:00 Uhr WO? Der Karlsplatz, auch Stachus genannt, gehört zu Münchens bekanntesten Plätzen. Der westliche Eingang zur Fußgängerzone ist ein wichtiger Knotenpunkt im Nahverkehr.
750 Quadratmeter Eisfläche und spezielle Partys
750 Quadratmeter Eisfläche, verschiedene Musikstile und bayerische Schmankerl und Glühwein sind bei der weihnachtlichen Open-Air-Veranstaltung am Stachus geboten. Auf dem Programm des Münchner Eiszaubers stehen auch zahlreiche spezielle Motto-Veranstaltungen wie „After Work on Ice“, „Tracht on Ice“ oder die „Almparty“ mit aktuellen Après-Ski-Hits.
Schlittschuhe und Helme können vor Ort gegen Gebühr ausgeliehen werden.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Bundestag aufgelöst und den 23. Februar des Jahres 2025 als Termin für die vorgezogene neue Wahl des Bundestag festgesetzt. Der Wahltermin 23. Februar war bereits vorher zwischen Steinmeier und den Fraktionen von SPD und Union abgestimmt worden. Der Bundespräsident gab den Parteien eine eindringliche Mahnung auf dem Weg: „Im Wahlkampf muss es um Problemlösungen gehen, welche jetzt im Vordergrund stehen sollten.“ so Steinmeier. Bis in Kürze. Ihre Pia. Danke.
Mainz (ots)Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner feiern mit den Zuschauerinnen und Zuschauern vor Ort und zu Hause den großen Silvester-Countdown und freuen sich auf zahlreiche nationale und internationale Stars auf der Bühne – am Dienstag, 31. Dezember 2024, 20.15 Uhr live im ZDF.
Chartstürmerin Shirin David wird den Fans auf der großen Bühne am Brandenburger Tor mit ihren einzigartigen Rap-Vibes einheizen. Außerdem dabei sind: Eurodance-Visionär Alex Christensen, die isländische funky Dance-Pop-Durchstarterin Ásdís,Bausa mit seinem bisher erfolgreichsten deutschsprachigen Rap-Song, der britische Singer-Songwriter-Poet Chris de Sarandy, Happy-Music-Macher Kamrad, Loi, die Pop-Newcomerin und Stimme zum Film „Woodwalkers“, die gefeierte Schlagerqueen Maite Kelly, die norwegischen Zwillingsbrüderstars Marcus & Martinus, der Schweizer ESC-Sieger Nemo, „Völlig losgelöst“-Legende Peter Schilling, Pop-Schlager-Star Sarah Engels und „Hold me now“-All-time-Favourite Johnny Logan, die österreichische Durchstarterin und Empowerment-Hit-Sängerin Esther Graf, der britische Pop-Dance-Artist und Deep-Dive-Songwriter Tom Gregory,YouNotUs als DJs in Residence, der EM-Kult-Saxofonist André Schnura. Ein besonderes Highlight ist „& Julia„, das Erfolgsmusical aus Hamburg, in dem Shakespeares Julia eine zweite Chance erhält – unter dem Motto „Celebrate at the Gate“ begrüßen sie mit einer spektakulären Bühnenshow und einem farbenfrohen Höhenfeuerwerk das neue Jahr.
Der Veranstalter des Events hat in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden und der Polizei umfassende Sicherheitsmaßnahmen erstellt – unter anderem darin enthalten sind die Personalisierung der Tickets, eine Umzäunung des Veranstaltungsgeländes, Taschenkontrollen und ein Böllerverbot.
Das Schloß Wernigerode erstrahlt noch bis 9. Januar 2025 in einem festlich-winterlichen Zauber.
In winterlich-festlichem Zauber erstrahlt das ganze Schloss Wernigerode. Fast die gesamten Ausstellungsräume haben einen glanzvollen Schmuck erhalten. Manchmal hat es den Eindruck, als ob noch Feuer im Kamin glimmt und die Tafel im Festsaal ist prächtiger geschmückt als sie es sonst ist.
Diesem modernen Festcharakter werden historische Berichte aus der Weihnachtszeit sowie von Feierlichkeiten vor rund 150 Jahren gegenüber gestellt. Diese Zeitzeugenberichte sind durch Grafiken und Objekte aus dem Zeitraum des ausgehenden 19. Jahrhunderts illustriert.
Das diesjährige Festliche WinterSchloß steht unter dem besonderen Thema: „Zeit der Geselligkeiten – Zeit der Reisen“.
Die Schlosskirchenglocken läuten zur vollen Stunde in diesen besinnlichen Wochen. Bei einer Schokolade oder einem Glas Glühwein kann man im märchenhaften Innenhof verweilen. Ergänzt wird das Festliche WinterSchloss durch ein Rahmenprogramm.
26.12., 27.12. und 28.12, jeweils 11.00 und 15.00 Uhr, Märchenstunde am flackernden Kamin