Archiv der Kategorie: WanderTipps

Sandhöhlen im Heers bei Blankenburg im Harz in Sachsen-Anhalt.

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Sandhöhlen im Heers bei Blankenburg im Harz in Sachsen-Anhalt.

Die Sandhöhlen im Heers befinden sich nordöstlich unterhalb der Burg Regenstein bei Blankenburg im Harz. Der Heers ist ein großes hauptsächlich aus Kiefern bestehendes Waldgebiet zwischen Blankenburg und Halberstadt. Benannt wurde dieses Gebiet nach der, in früherer Zeit bedeutenden Heerstraße, welche den Wald durchzieht.

Burg Freckleben bei Aschersleben im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Burg Freckleben bei Aschersleben im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Ich berichte heute von der Burg Freckleben. Freckleben liegt in der Nähe von Aschersleben in Richtung Sandersleben. Die Burg Freckleben ist eine romanische Höhenburg in Freckleben im Vorharz. Es sind bedeutende Reste von wahrscheinlich karolingischen Wallanlagen und gut erhaltene romanische Gebäude aus der Zeit um Zwölfhundert zu sehen. Ich habe hier noch etwas vor Ort vorbereitet. Die Entstehung der ersten Befestigungsanlage in Freckleben ist zeitlich noch nicht genau einzuordnen. Eine erste urkundliche Erwähnung des Ortes im Jahr 1762 im Fuldaer Stiftungsbuch. Möglicherweise sind die umfangreichen bis heute erhaltenen Wallanlagen noch auf diese Zeit zurückzuführen.

Bismarckturm bei Calbe Saale im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Bismarckturm bei Calbe Saale im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Heute berichte ich über den Bismarckturm bei Calbe an der Saale. Der Bismarckturm ist 30 Meter hoch und damit der höchste seiner Art in Sachsen-Anhalt. Auf der Aussichtsplattform befindet man sich in 151 Meter Höhe, über dem Meeresspiegel. Nach dem Tode des Fürsten Otto von Bismarck am 30. Juli 1898 wurde in allen deutschen Landen der Wunsch laut, zur Erinnerung an den ersten Kanzler des geeinten Deutschlands Denksteine, Feuersäulen oder Aussichtstürme zu errichten. In Deutschland gibt es 174 Bismarcktürme und Bismarcksäulen.

DrohnenflugVideo.de – Teufelsmauer bei Weddersleben im Harz

Willkommen auf DrohnenflugVideo.de
Teufelsmauer in Weddersleben.

DrohnenflugVideo.de – Teufelsmauer bei Weddersleben im Harz

Die Teufelsmauer im Harz ist eine aus harten Sandsteinen der oberen Kreide bestehende Felsformation im nördlichen Harzvorland, die auf etwa 20 km Länge von Ballenstedt über Rieder und Weddersleben bis nach Blankenburg im Harz verläuft. Zahlreiche herausragende Einzelfelsen tragen Eigennamen. Die Teufelsmauer bei Weddersleben wird auch Adlersklippen genannt. Viele Sagen und Mythen haben sich gebildet, um die Besonderheit dieses Ortes erklärbar zu machen.

Deutschland-Video.de – Bremer Teich bei Gernrode im Harz in Sachsen-Anhalt.

Willkommen bei Deutschland-Video.de
Heute der „Bremer Teich“ im Harz.

Deutschland-Video.de – Bremer Teich bei Gernrode im Harz in Sachsen-Anhalt.

Der Bremer Teich, ursprünglich Hirschteich und seit dem Jahr 1968 eine Zeit lang Bremer Dammteich genannt, ist ein im Jahr 1735 angelegter und etwa 3 ,7 ha großer Stauteich in den bewaldeten Südausläufern der zur Stadt Quedlinburg gehörenden Gemarkung von Gernrode im Landkreis Harz. Nach der Begrüßung in der Rezeption, finden die Urlauber Campingstellplätze mit Stromanschluss, sowie familien- und behindertengerechte Sanitäranlagen vor. Ob Sie mit Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt- alleine, mit Hund oder in der Gruppe anreisen. Hier finden Sie den geeigneten Stellplatz für Ihren Campingurlaub.

Deutschland-Video.de – Sandsteinhöhlen im Heers bei Blankenburg im Harz.

Willkommen bei Deutschland-Video.de
Die Sandsteinhöhlen im Heers,
in der Nähe der Burgruine Regenstein,
bei Blankenburg, im Harz.

Deutschland-Video.de – Sandsteinhöhlen im Heers bei Blankenburg im Harz.

Auf einer Waldlichtung befindet sich eine Gruppe großer Sandsteinfelsen, in welchen sich zahlreiche große und kleine Höhlen befinden. Die Sandhöhlen im Heers wurden von den Wanderfreunden der Harzer Wandernadel, schon im Jahr 2009 zur damals schönsten Stempelstelle gewählt. Ein sehenswerter Ort, welcher in ca. 20 bis 30 Minuten von der Burgruine Regenstein zu erreichen ist. Erleben Sie eine Zeitreise zu den Höhlen unserer Vorfahren.

Kloster Michaelstein bei Blankenburg im Harz in Sachsen-Anhalt.

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Kloster Michaelstein bei Blankenburg im Harz in Sachsen-Anhalt.

Heute stelle ich das Kloster Michaelstein bei Blankenburg im Harz vor. Blankenburg ist eine Stadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Wie zur Gründungszeit im Jahr Elfhundertsechsundvierzig liegt Michaelstein auch heute noch abseits des städtischen Lebens von Blankenburg in idyllischer Harzrandlage. Es erlebte im Mittelalter eine längere wirtschaftliche Blütezeit. Ich habe hier noch etwas vor Ort vorbereitet.

Ausichtsturm an der Rappbodetalsperre im Harz in Sachsen-Anhalt.

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Ausichtsturm an der Rappbodetalsperre im Harz in Sachsen-Anhalt.

An der Rappbodetalsperre im Harz gibt es einen Aussichtsturm mit einer super Aussicht auf das Bodetal und mit einem Menschenkatapult im Inneren des Turmes. Wenn man die 160 Stufen zur Aussichtsplattform erstiegen hat, ist die Begeisterung vom Rundumblick groß. Ich habe hier noch etwas vor Ort vorbereitet. Mit 39 Metern Höhe, bietet der Turm von Harzdrenalin an der Rappbode-Talsperre, mit seiner Aussichtsplattform den Blick auf das Bodetal und die Rappbodetalsperre.

Brocken im Harz im Winter in Sachsen-Anhalt.

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Brocken im Harz im Winter in Sachsen-Anhalt.

Heute berichte ich vom schönen Brocken im Harz im Winter. Die Fotos stammen von Paul Bertrams. Aktuell liegen bis 30 cm Schnee bei minus 3 Grad Celsius. Ich habe hier noch etwas vor Ort vorbereitet. Der Berg und seine Umgebung zählen zum Nationalpark Harz. Der Brocken ist eines der beliebtesten Ausflugsziele Deutschlands. Vom Brockengipfel aus kann man bei guter Sichtweite unter anderem den Großen Inselsberg in Thüringen, den Köterberg im Weserbergland sowie den Petersberg nördlich von Halle an der Saale erkennen. Goethes Berg ist natürlich ein Muss bei einem Besuch im Harz.

Nachts im Süden

Stuttgart (ots) Wer beim Wort „Nacht“ nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg abwechslungsreiche Unterkünfte vom Safarizelt bis zum Luxushotel, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Relaxen und Träumen einladen. Allen Nachtaktiven und Frühaufsteherinnen beweist die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) 2025, dass der Süden zwischen Abend- und Morgenrot noch viel mehr zu bieten hat. Den Auftakt für das Themenjahr „Nachts im Süden“ bildet die Urlaubsmesse CMT, die vom 18. bis 26. Januar in Stuttgart stattfindet.

Nachts im Süden

„Mit Angeboten, die vom Sonnenuntergang bis zur Morgendämmerung reichen, wollen wir zeigen, welchen magischen Zauber unsere Regionen nach Feierabend entfalten“, sagte TMBW-Geschäftsführerin Christine Schönhuber im Vorfeld der CMT. „Egal ob in unseren Städten oder auf dem Land: In Baden-Württemberg laden nicht nur außergewöhnliche Genusserlebnisse Einheimische wie Gäste dazu ein, die Nacht zum Tag zu machen. Auch spannende Outdooraktivitäten, stimmungsvolle Konzerte und Licht-Events lassen die Nächte im Süden zum Highlight werden.“