Schlagwort-Archive: Kunst & Künstler

Sängerin Claudia Jung: „Die Zeit ist schnelllebiger geworden, erst recht in unserer Branche“

Baierbrunn (ots) Schlagersängerin Claudia Jung feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum – und blickt im Interview mit dem Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ zurück: „Ich kann es selbst noch gar nicht richtig fassen, die Zeit ist wie im Flug vergangen.“ Trotzdem, sagt Claudia Jung, habe sich in der Schlagerbranche in dieser Zeit auch vieles verändert: „Die Zeit ist immer schnelllebiger geworden, erst recht in unserer Branche, allein durch die Veränderung der Technik. Viele haben nicht mal mehr einen CD-Spieler im Auto, die meisten streamen nur noch.“

Sängerin Claudia Jung: „Die Zeit ist schnelllebiger geworden, erst recht in unserer Branche“.

Und das hat Folgen für die Musikindustrie, meint die Sängerin: „Das Interesse der Musikfirmen, Karrieren aufzubauen, hat sich in den letzten Jahren sehr verändert. Die Plattenfirmen veröffentlichen heute einen Song und können ihn in Nullkommanix über die ganze Welt verbreiten und Geld einstreichen, ohne selbst groß zu investieren. Auf der Strecke bleiben diejenigen, die die eigentliche Arbeit machen, etwa die Komponisten, die Texter oder die Musiker. Songs müssen heute von Anfang an zünden. Und falls sie es nicht tun, haben die Plattenfirmen an jedem Finger zehn neue Talente, die sie im Zweifel verheizen können.“

Doppelt schön. Heidi Klum funkelt und strahlt auf zwei Motiven zur großen #GNTM-Jubiläums-Kampagne

Unterföhring (ots) Glitzer! Glitzer! „Germany’s Next Topmodel – by Heidi Klum“ startet am Donnerstag, 13. Februar, auf ProSieben. Für die #GNTM-Jubiläumsstaffel hat sich Heidi Klum mit 13 ihrer weiblichen und zwölf ihrer männlichen Models für die große Marketingkampagne in schillernde Disco-Outfits geworfen.

Starfotograf Rankin fotografiert Heidi Klum und ihre Models. Wer mit aufs Plakat durfte, entschied die Modelchefin im Rahmen einer Challenge höchstpersönlich.

Titel: Germany’s Next Topmodel – by Heidi Klum;
Staffel: 20; Person: oben v.l.n.r.:; Aaliyah; Katharina V.; Stella; Xenia; Lucia; mitte v.l.n.r.:; Natali; Zoe; Svenja; Annett; vorne v.l.n.r.:; Magdalena; Josephine; Heidi Klum; Safia; Valeria;
Copyright: (c) Rankin; Fotograf: Rankin;

Ein Remix von Madonnas legendärem Hit „Vogue“ untermalt die Kampagne im TV und auf Joyn.

„Germany’s Next Topmodel – by Heidi Klum“ immer donnerstags und dienstags in der Prime Time / 100 Bewerberinnen in Folge 1 und 100 Bewerber in Folge 2

Titel: Germany’s Next Topmodel – by Heidi Klum; Staffel: 20;
Person: oben v.l.n.r.:; Nawin; Moritz R.; Keanu; Ray; mitte v.l.n.r.:; Faruk; Lian; Heidi Klum; Tim; Jannik; Eliob; vorne v.l.n.r.:; Ethan; Matthias H.; Samuel;
Copyright: (c) Rankin; Fotograf: Rankin;

Die erste Folge von #GNTM startet mit 100 weiblichen Models am Donnerstag, 13. Februar, auf ProSieben. Tochter Leni unterstützt Heidi Klum als Gastjurorin. Der Dienstag gehört den Männern. Auch hier können sich die #GNTM-Fans auf 100 Bewerber freuen. Sie werden am Dienstag, 18. Februar, zum ersten Mal bei #GNTM zu sehen sein. Supermodel Naomi Campbell unterstützt Heidi Klum bei der richtigen Auswahl in Folge 2.

Fashion Week Berlin: Marc Cain entführte in ferne Welten

Berlin (ots) Unter dem Motto „A Parallel Universe“ präsentierte das Premium-Label Marc Cain am Abend des 31. Januar im Berliner Kraftwerk im Szeneviertel Kreuzberg die Looks der Herbst/Winter 2025 Saison. Die Show entführte die hochkarätigen Gäste wie Michelle Hunziker und Kelly Piquet sowie Runwaymodel Alessandra Ambrosio in faszinierende Parallel-Universen, die mit modernster LED-Technologie zum Leben erweckt wurden.

Models Alessandra Ambrosio und Céline Bethmann dem Runway bei der Marc Cain Fashion Show

Marc Cain spielte gekonnt mit Gegensätzen: Die Show thematisierte das Verschmelzen von realer und virtueller Welt, kombinierte Vertrautes mit Visionärem und lud dazu ein, neue Perspektiven zu entdecken. Klassische Formen wurden mit unerwarteten Details neu interpretiert und vereinten ausdrucksstarke Silhouetten, auffällige Accessoires, mutige Trends und tragbare Eleganz mit meisterhafter Handwerkskunst.

BSR Cultural Pearls: Wie Kultur soziale Resilienz in der Ostseeregion stärken kann.

Kiel (ots) Der Ostseeraum ist ein einzigartiges Gebiet von ökologischer und kultureller Vielfalt. Mehr als 80 Millionen Menschen leben in dieser Region. Nicht immer haben die Städte und Gemeinden hier ausreichende Mittel, um kulturelle Projekte aus der Taufe zu heben und umzusetzen. Hier setzt das Projekt BSR Cultural Pearls an.

Annette Wiese-Krukowska, Referatsleiterin für Kultur und Kreative Stadt der Preisträgerstadt Kiel hält die Auszeichnung „BSR Cultural Pearl 2024“ im Kieler Rathaus in den Händen.

Der Ostseeraum ist ein einzigartiges Gebiet von ökologischer und kultureller Vielfalt. Insgesamt acht Staaten der Europäischen Union grenzen an das atlantische Binnenmeer im Norden des Kontinents. Mehr als 80 Millionen Menschen leben in dieser Region. Nicht immer haben die Städte und Gemeinden hier ausreichende Mittel, um kulturelle Projekte aus der Taufe zu heben und umzusetzen. Dabei kann die Wirkung auch kleiner Impulse enorm sein. Hier setzt das Projekt BSR Cultural Pearls an. Es zeichnet kleinere Städte und Gemeinden in der Ostseeregion aus, die durch Kultur und Kreativität soziale Resilienz fördern.

Das Graffiti Baltic Pearl am Spielplatz Lerchenstraße in Kiel wurde von Kindern und Jugendlichen in Zusammenarbeit mit dem Verein Trauernde Kinder Schleswig-Holstein e. V. und dem Kieler Graffitistudio Vanartizm umgesetzt.

Felix Schartner Giertta, Projektkoordinator BSR Cultural Pearls beim Council of the Baltic Sea States Secretariat, erklärt: „Soziale Resilienz ist wichtig, weil Gemeinschaften in der Ostseeregion mit Herausforderungen wie geopolitischer Unsicherheit, Klimawandel und wirtschaftlichem Druck konfrontiert sind. Kleinere Städte kämpfen zusätzlich mit alternden Bevölkerungen, Abwanderung und begrenzten Möglichkeiten. Starke, anpassungsfähige Gemeinschaften helfen, diese Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen und die Region inklusiver, nachhaltiger und zukunftsfähiger zu machen.“

Ist ein Null Euro Schein etwas wert? Ausstellung auf der Wasserburg Egeln.

Willkommen auf Deutschland-Journal.de
Mein Name ist Pia.

Ist ein Null Euro Schein etwas wert? Ausstellung auf der Wasserburg Egeln.

Ist ein Null Euro Schein etwas wert? Diese Frage wird am Sonntag den 2. Februar um 11:00 Uhr in einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel Klöster, Dome und Kirchen auf 0 Euro Souvenirscheinen in der kleinen Galerie des Egelner Museum auf der Wasserburg Egeln beantwortet. Hier sind Bürgermeister Reinhard Luckner, Museumsleiter Uwe Lachmuth und Aussteller Frank Werkmeister bei der Eröffnung der Ausstellung zu sehen. Der 0 Euro Souvenirschein wurde vor 10 Jahren ins Leben gerufen und erfreut sich bei Sammlern zunehmender Beliebtheit. Auch von der Wasserburg gibt es bereits 3 verschiedene 0 Euro Scheine, von denen die beiden Ersten fast vergriffen sind. Zum Jubiläum soll aber auch mal ein anderes bedeutendes Gebäude der Stadt Egeln gewürdigt werden, welches auch zum Thema der Ausstellung passt. Natürlich wird der Schein auch an diesem Tag vorgestellt und zum Verkauf angeboten.

Ausschreibung Stipendien Akademie Musiktheater heute 2025-2027

Leadership-Programm für junge Musiktheaterschaffende

Frankfurt am Main (ots) Die Deutsche Bank Stiftung vergibt 2025 wieder 15 Stipendien für die Akademie Musiktheater heute. Gesucht werden junge Talente aus den Bereichen Bühnen- und Kostümbild, Dirigieren, Dramaturgie, Komposition, Kulturmanagement, Libretto/Text und Regie, die neugierig auf neue Arbeitsmethoden und offen für kollektive Arbeitsprozesse sind um innovatives Musiktheater mitzugestalten.

Szene aus der Inszenierung MOIRA von Sina Fani Sani (Komposition) zu Texten von Linda Kokkores im Rahmen des Festaktes 2024 |,,Schere Herz Papier “ der Akademie Musiktheater heute

Die Akademie Musiktheater heute ermöglicht ihren Stipendiatinnen und Stipendiaten im zweijährigen Leadership-Programm den Zugang zu renommierten Opernhäusern, Festivals, ausgewählten Inszenierungen und Hintergrundgesprächen mit Künstlerinnen, Künstlern und Leitungsteams. Im Fokus des Programms stehen Dialog und interdisziplinäres Verständnis in der Auseinandersetzung mit der Vielfalt der zeitgenössischen Musiktheaterszene. Den Abschluss des Stipendiums bildet die kollektive Entwicklung von Musiktheaterminiaturen. Kooperationspartner für das Abschlussprojekt sind das Ensemble Modern und die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt.

Sensationelle Starpremiere: Alexander Klaws begeistert Stuttgarts Musicalpublikum als Dschungelheld Tarzan

Stuttgart (ots) Am Abend des 25.01. erlebten die Zuschauer:innen des Stage Palladium Theaters ein Comeback der Extraklasse: Unter frenetischem Applaus performte Alexander Klaws zum ersten Mal nach knapp 8 Jahren wieder in seiner Paraderolle in Disneys Musical TARZAN®: Meterhoch über den Köpfen der Zuschauer sang er die weltberühmten Songs von Musiklegende Phil Collins und traf damit mitten ins Herz der Musicalgäste.

Disneys Musical TARZAN®: Alexander Klaws wird bei seiner Stuttgarter Premiere als Dschungelheld Tarzan von den Zuschauer:innen im Stage Palladium Theater gefeiert – es ist zugleich die 500. Show des beliebten Musicals!

Mit Standing Ovations und kaum enden wollendem Applaus wurde Musicalstar Alexander Klaws bei seiner Stuttgarter Premiere in Disneys Musical TARZAN® gefeiert. Prominente Gäste wie DSDS-Jurymitglied Shona Fraser, Let’s-Dance-Teilnehmer Nicolas Puschmann, Moderatorin Tatjana Geßler, Schauspieler Lukas Sauer, Sportgymnastin Magdalena Brzeska, Musicalstar Aisata Blackman und Choreograf Eric Gauthier waren dabei, als Alexander Klaws in seiner Paraderolle ein grandioses Dschungel-Comeback feierte.

Kasse für die gute Sache: Sylvie Meis überrascht Kund:innen bei ALDI SÜD

Mülheim an der Ruhr (ots) Das gab es bei ALDI SÜD noch nie: Am 23. Januar bot ALDI SÜD seinen Kund:innen in Köln ein ganz besonderes Einkaufserlebnis. Die bekannte Moderatorin Sylvie Meis übernahm über eine Stunde lang die Kasse bei ALDI SÜD – und zwar für den guten Zweck!

Kasse für die gute Sache: Sylvie Meis überrascht Kund:innen bei ALDI SÜD

ALDI SÜD rundet die Einnahmen aus diesem Zeitraum auf 5.000 Euro auf und spendet sie an das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar.

ALDI SÜD und Sylvie Meis arbeiten schon seit vielen Jahren erfolgreich zusammen und haben bereits elf Textilkollektionen für die ALDI SÜD Kund:innen entwickelt. Nun wurde eine Überraschungsaktion für Kund:innen gemeinsam umgesetzt.

Filmbranche zu Gast bei der PEUGEOT BVC Casting Night 2025.

Rüsselsheim am Main (ots)Am 22. Januar 2025 lud PEUGEOT zum 14. Mal zur „Casting Night“ ein. Ausgerichtet wurde die Abendveranstaltung in Köln zu Ehren des BVC Bundesverband Casting e.V. Neben aufstrebenden Jungschauspielerinnen und -schauspielern waren auch erfahrene Film-, TV- und Theaterschaffende wie Yvonne Catterfeld, Armin Rohde und Hannes Jaenicke zugegen.

PEUGEOT lud auch in diesem Jahr ein zur Casting Night zu Ehren des BVC.

Christian Dietsch, Geschäftsführer PEUGEOT Deutschland: „Auch in diesem Jahr haben wir wieder jungen, aufstrebenden Talenten die Möglichkeit geboten, Kontakte zu Profis und den alten Hasen der Branche zu knüpfen und Erfahrungen sowie Tipps auszutauschen. Wir freuen uns, dass wir mit dem BVC Gastgeber eines solch besonderen Abends mit entspannter Atmosphäre sein dürfen.“

Ausstellungseröffnung und Sonntagsführung auf der Wasserburg Egeln

Am Sonntag den 2. Februar eröffnet um 11:00 Uhr eine neue Sonderausstellung unter dem Titel „Klöster, Dome und Kirchen auf 0 Euro Souvenirscheinen“ in der kleinen Galerie des Egelner Museum, die wieder vom ehemaligen Westeregelner Frank Werkmeister gestaltet wird.

Foto- Ausstellung von René Kiel:  Bürgermeister Reinhard Luckner, Museumsleiter Uwe Lachmuth und Aussteller Frank Werkmeister bei der Eröffnung der Ausstellung „Schlösser und Burgen auf 0 Euro Souvenirscheinen“

Der 0 Euro Souvenirschein wurde vor 10 Jahren ins Leben gerufen und erfreut sich bei Sammlern zunehmender Beliebtheit. Auch von der Wasserburg gibt es bereits 3 verschiedene 0 Euro Scheine, von denen die beiden Ersten fast vergriffen sind.

Zum Jubiläum soll aber auch mal ein anderes bedeutendes Gebäude der Stadt Egeln gewürdigt werden, welches auch zum Thema der Ausstellung passt. Natürlich wird der Schein auch an diesem Tag vorgestellt und zum Verkauf angeboten.