Immer mehr Einzelhändler entdecken das Potenzial von Pop-Up Flächen für sich
Die Möbelhäuser mit dem Roten Stuhl setzen auf doppelte Power: und bestücken Pop-Up Verkaufsflächen mit den neuesten Kollektionen von Tommy Hilfiger
Durch diese einzigartige Kooperation möchte XXXLutz einmal mehr seine Vorreiterposition in der Möbelbranche ausbauen
Seit April kooperieren XXXLutz und Tommy Hilfiger exklusiv. Erhältlich sind die textilen Kollektionen in ausgewählten Einrichtungshäusern sowie online.
Das hohe Potenzial von Pop-Up Flächen ließ sich in den vergangenen Jahren vor allem im Fashion-Bereich beobachten. Nun eröffnen die XXXLutz Einrichtungshäuser in 25 Filialen exklusive Pop-Up Flächen, bestückt mit den neuesten Home & Living Kollektionen der angesagten Premiummarke Tommy Hilfiger. Die hochwertigen Produkte mit klassisch-zeitlosem Touch sind ab sofort in ausgewählten Filialen sowie online erhältlich.
Textile Interieur-Highlights: Tommy Hilfiger bei XXXLutz
Im Rahmen der Kooperation mit Tommy Hilfiger erweitern die XXXLutz Einrichtungshäuser ihr vielseitiges Sortiment dieses Frühjahr um attraktive textile Interieur-Designs. Die hochwertigen Produkte der eigentlich aus dem Bereich Fashion bekannten Brand stehen für moderne Eleganz und unaufgeregte Zeitlosigkeit. Durch die Kooperation möchten die Möbelhäuser mit dem Roten Stuhl einerseits dem Wunsch nach Exklusivität der anspruchsvollen Kundschaft entsprechen – und andererseits, inspiriert durch die enge Verwandtschaft zwischen Fashion und Interieur, über den eigenen Tellerrand hinausblicken und sich damit weiterhin als Branchenvorreiter etablieren. Durch die gemeinsame Schnittstelle zu Ästhetik und Lifestyle entstand auch die Idee zur Zusammenarbeit beider Unternehmen und die guten Synergien, von denen nun die Kundinnen und Kunden bei XXXLutz profitieren können.
Die neuen Wohntextilien von Tommy Hilfiger überzeugen, ganz im Stil der Marke, mit modernen Designs, die vielseitig kombinierbar sind. Stilvoller Minimalismus zieht sich durch alle Kollektionen im Sortiment, in dem Kundinnen und Kunden nach Herzenslust stöbern können und das regelmäßig durch weitere Neuheiten ergänzt werden soll. Angenehme Wohlfühlfarben von Creme und Weiß über Dunkelblau bis hin zum auffälligen Signature-Rot prägen das umfangreiche Angebot. Auf haptischer Ebene überzeugen die Handtücher, Kissenhüllen, Wohndecken sowie die Bettwäsche natürlich ebenfalls. Auch für den nächsten Thermenbesuch sind Fans der Marke jederzeit stilsicher ausgestattet, denn der Tommy Hilfiger Bademantel sowie die Saunatücher bei XXXLutz begeistern wie gewohnt mit einem klassischen Design.
Verfügbar sind die Kollektionen von Tommy Hilfiger ab sofort vor Ort in den XXXLutz Einrichtungshäusern und unter www.xxxlutz.de/c/tommy-hilfiger.
Isernhagen, b. Hannover (Germany) (ots)Von Basic bis Statement: Zum Frühling präsentiert die vegane Taschen-Marke Nuuwai ihre SS23-Kollektion. Diese soll sowohl Nachhaltigkeits-Liebende als auch Trend-Consumer ansprechen und damit bewusst über die grüne Nische hinausgehen. Die Taschen aus Äpfeln, Mais und recycelten PET-Flaschen sind ab sofort erhältlich.
Die Taschen von Nuuwai bestehen aus veganen Lederalternativen wie Mais-Material.
Die junge Fair Fashion-Marke Nuuwai produziert Handtaschen aus Lederalternativen wie „Apfelleder“. Auch die neuen Taschen für Frühjahr und Sommer 2023 sind bio-basiert und sprechen damit besonders die Vegan-Szene an. Fünf Modelle bestimmen nun den Anspruch an eine kleine, aber klare Kollektion für jede*n. Mit dabei sind optimierte Klassiker und zwei neue Statement-Farben.
Die zeitlosen Protagonisten der Reihe sind Schultertasche „Vivi“, Business-Rucksack „Kimi“ und Makeup-Tasche „Lindi“. Night Black, Emerald Green, Millennial Pink und Soft Taupe: Auch die Farbpalette verspricht Langlebigkeit im Kleiderschrank. Das Ziel des Startups ist es, eine minimalistische Grundausstattung für eine nachhaltige Garderobe zu schaffen. „Gerade in der aktuellen Zeit suchen wir Mode, die uns lange begleitet. Wir setzen uns bewusste Budgets, investieren in hochwertige Pieces, die zu allem passen.“ so Gründerin Svenja Detto über die Entscheidung zur Schlichtheit.
Designerin Lisa Niedergerke ergänzt: „Gleichzeitig haben wir nach der Pandemie wieder mehr Ausgeh-Momente, das Interesse an Trends steigt. Wir wollen diese Euphorie einfangen und kombinieren Spaß an Mode mit bewusstem Konsum.“ So sei schließlich das visuelle Statement der SS23-Kollektion entstanden: Pillow Bag „Linn“. Eine modisch gesteppte, kleine Shopper-Tasche aus weichem Mais-Material. Eine It-Bag, die im Hier und Jetzt stattfindet, aber pragmatisch genug ist, um auch noch in ein paar Jahren zu funktionieren. Universell sind die Farben Deep Black und Caramel Brown, lebendig die neuen Töne Dusty Blue und Pistachio Green.
Das Unternehmen aus der Nähe von Hannover lässt die Taschen und Accessoires in Spanien fertigen. Neben „AppleSkin“ bestehen die Produkte aus industriellem Mais und recycelten PET-Flaschen. Das Material ist allerdings nicht das einzige Merkmal, mit dem Nuuwai mehr Langlebigkeit in die Mode-Branche bringen möchte: Wie schon bei Rucksack und Schultertasche setzt das Unternehmen auf bereits beliebte Modelle, um diese gezielt zu verbessern. Damit arbeitet es mehr nach tatsächlichem Bedarf der Zielgruppe und weniger nach den von einer schnelllebigen Industrie diktierten Modesaisons.
Erhältlich ist die Kollektion ab sofort im Nuuwai-Onlineshop und bei ausgewählten Händlern. Die Taschen-Styles kosten zwischen 229 Euro und 289 Euro, die Accessoires liegen bei 74 Euro und 84 Euro.
Hamburg (ots) Bei Bijou Brigitte stehen schon die Frühlingsboten 2023 bereit. Die Stars der neuen Saison? Facettenreiche Schmetterlinge! Ob in lauten oder leisen Farben, ob groß oder klein, die zauberhaften Geschöpfe flattern durch die gesamte neue Frühlingskollektion und schmiegen sich an ihre floralen Partner.
Festival Vibes: Body Jewellery mit Glam-Faktor
Die Farbpalette ist ebenso vielseitig. Pudrige Pastelltöne und krachendes Pink, um nur eine kleine Auswahl zu nennen, sind in der neuen Saison vertreten. Neben den Knallfarben hat auch weißer Strass seinen großen Auftritt bei den neuen Trend-Pieces von Bijou Brigitte. Der Festivallook zeigt sich dieses Frühjahr im echten Glam-Style und zieht alle Blicke auf sich.
Neu in den Filialen und im Onlineshop
Die ersten It-Pieces der neuen Kollektion sind ab sofort in allen Bijou Brigitte-Filialen und auch im Onlineshop erhältlich.
Love is all around
Ein kleiner Liebesgruß zum Valentinstag? Da dürfen die süßen Liebesboten von Bijou Brigitte nicht fehlen. Rosafarbene Cubic Zirkonia-Steine verzieren filigrane Schmuckstücke in Rosegoldoptik. Rosenquarz-Anhänger in Herzform sind ebenso dabei. Funkelnder Strass lässt sowohl Schmuckstücke schimmern als auch verliebte Herzen schneller schlagen. Welches Herz darf es für den Lieblingsmenschen sein?
Einfach zauberhaft sind die Schmuckstücke mit Ewigkeitssymbol oder kleinen Schleifen. Filigrane Stücke in Echtsilber, Silber vergoldet oder rosévergoldet sind ebenso perfekt für romantische Botschaften.
Butterfly Romance
Der Name ist Programm! Viele Schmetterlinge flattern durch diesen Look. Als wahrer Eyecatcher voller Perlen an goldfarbener Kette oder auch viele kleine Exemplare, die zusammen in pastellfarbener Vielfalt Ohrringe oder Ketten schmücken. Zarte Schmetterlingsflügel voller Liebe zum Detail haben auch Broschen für sich entdeckt. Da dürfen liebliche Blumen aus Textil natürlich nicht fehlen. Zarte Pudertöne und Lavendel entfalten ihre Magie. Der perfekte Style für eine Reise durch englische Gärten.
Festival Vibes
Hello California! Der Festival-Kalender ist schon fest im Blick. Grund genug, den passenden Look bereits zu planen. Auf jeden Fall mit dem gewissen Glamfaktor! Strass und knallige Farben sind dabei angesagt. Bei den Schmuckstücken darf neben XL-Colliers und Ohrringen Body Jewellery auf keinen Fall fehlen. Voller Strass präsentiert sich das glitzernde Fußkettchen. Tassel-Armbänder schmücken Hände. Silberfarbene Bauchketten setzen sich gekonnt in Szene.
Internationale Stargäste sind Cate Blanchett und Sydney Sweeney
Düsseldorf (ots) Armani beauty feiert seine Premiere als Hauptpartner und offizieller Beauty-Experte der 73. Internationalen Filmfestspiele in Berlin. Vom 16. bis zum 26. Februar 2023 kommen erneut Filmfans aus der ganzen Welt in der deutschen Hauptstadt zusammen. Als Stargäste auf dem Roten Teppich begrüßt Armani beauty die Hollywood-Stars und Markenbotschafterinnen Cate Blanchett und Sydney Sweeney. Auch erwartet die Besucher ein glamouröser Beauty-Pop-up-Store auf dem Potsdamer Platz.
Der Berlinale Pop-up-Store von Armani beauty kann vom 16. bis zum 25.02.2023 auf dem Potsdamer Platz in 10117 Berlin besucht werden. Die Öffnungszeiten sind täglich von 12 bis 20 Uhr.
„Die Unterstützung der Internationalen Filmfestspiele in Berlin ist für L’Oréal ein Herzensanliegen. Bereits seit 25 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen unserem Unternehmen und der Berlinale – nun erstmals mit Armani beauty. Die Luxusmarke ist mit ihrer engen Verbindung zum Kino der ideale Partner. Wir sind sehr stolz und freuen uns darauf, auf diese Weise der deutschen Filmkultur einen besonderen Platz geben zu dürfen“, sagt Isabel Neudeck, Geschäftsführerin der Luxusdivision von L’Oréal DACH.
Elise Mannweiler, General Manager Armani beauty, ergänzt: „Wir freuen uns sehr auf die neue Partnerschaft. Die Kooperation von Armani beauty mit der Berlinale unterstreicht die besondere Beziehung, welche die Marke mit der Welt des Filmemachens unterhält und die auf der lebenslangen Liebe zum Kino von Giorgio Armani persönlich beruht. Die Markenbotschafterinnen Cate Blanchett und Sydney Sweeney verkörpern auf perfekte Weise die intime Verbindung zwischen Kino und Beauty.“
Seit über 20 Jahren begeistert die Luxus-Beauty-Marke von Giorgio Armani mit besonderen Make-up Produkten, innovativen Skincare-Formeln und exklusiven Duftkreationen. Im Laufe der Jahre hat der Designer die Kostüme für eine Reihe von Filmen entworfen, angefangen von dem wohl bekanntesten „Ein Mann für gewisse Stunden“ aus dem Jahre 1980, für den er die Garderobe für Richard Gere designte, über „The Untouchables – Die Unbestechlichen“ sowie alle Batman-Filme bis hin zu „The Wolf of Wall Street“ – um nur einige zu nennen.
Oscar-Preisträgerin Cate Blanchett wird auf der Berlinale 2023 ihren neuen Film „TÁR“ (dt. Filmstart: 23.02.2023), unter der Regie von Todd Field, als Sondervorführung beim Berlinale Special vorstellen.
Sydney Sweeney feiert mit „Reality“ (dt. Filmstart: 18.02.2023), das Regiedebüt von Theaterregisseurin Tina Satter, Filmpremiere. Neben den internationalen Celebrities wird auch die deutsche Markenbotschafterin Emilia Schüle bei der Eröffnung auf dem Roten Teppich am 16. Februar 2023 dabei sein.
Als internationaler Kosmetik-Experte der Berlinale ist Armani beauty für das Red Carpet Styling der internationalen sowie nationalen Stars verantwortlich. Ein exklusives Make-up-Team aus professionellen und erfahrenen Visagisten, unter der Leitung von Brand Trainer und National Make-up-Artist Michael Latus, sowie Stylisten werden die Stars im Rahmen eines In-Suite-Service oder in der Armani beauty Lounge schminken und stylen.
ARMANI BEAUTY ERÖFFNET ZUR BERLINALE EINEN POP-UP-STORE IN BERLIN
Neben großen Red Carpet Auftritten sorgt Armani beauty für ein ganz besonderes Berlinale-Highlight in der deutschen Hauptstadt: Vom 16. bis zum 25. Februar 2023 eröffnet die italienische Luxus-Kosmetikmarke auf dem Potsdamer Platz einen glamourösen Beauty-Pop-up-Store, der im ikonischen Armani-Rot erstrahlen wird. Auf der 52 Quadratmeter großen Erlebnisfläche werden den Gästen der Berlinale und allen Besucher*innen neben einem exklusiven Make-up-Service auch Beauty- und Duftneuheiten angeboten.Ein Fotograf wird vor Ort sein, der die Besucher*innen nach ihrem professionellen Umstyling an der Makeup-Bar fotografiert, um so ihren persönlichen Armani beauty Moment festzuhalten.
Im Mittelpunkt der Make-up-Stationen werden der Lippenstift LIP POWER sowie die von vielen Make-up Artists empfohlene und weltweit beliebte LUMINOUS SILK FOUNDATION sein. Besucher*innen können sich darauf freuen, sich von den exklusiven Armani beauty Artists die aktuellen Berlinale Armani-Beauty-Looks schminken zu lassen.
An der exklusiven Fragrance-Bar werden zudem beliebte Klassiker für sie und für ihn präsentiert, wie der sinnliche Damenduft Sì Eau de Parfum, dessen Markenbotschafterin Cate Blanchett ist, oder der elegante Herren-Duftklassiker Acqua di Giò Eau de Toilette. Aber auch spannende Duftneuheiten erwarten die Besucher*innen, wie das holzig-pudrige MY WAY PARFUM, dessen neues Testimonial US-Schauspielerin Sydney Sweeney ist.
Und es wird noch eine ganz besondere Überraschung im Pop-up-Store geben: Als besonderes Highlight können sich die Besucher*innen von der bekannten Illustratorin Virginia Romo zeichnen lassen und die Illustration als Andenken mitnehmen.
Der Berlinale Pop-up-Store von Armani beauty kann vom 16. bis zum 25.02.2023 auf dem Potsdamer Platz in 10117 Berlin besucht werden. Die Öffnungszeiten sind täglich von 12 bis 20 Uhr.
ARMANI BEAUTY – SCHLICHTHEIT, NATÜRLICHE ELEGANZ UND AUTHENTIZITÄT
Seit über 20 Jahren bietet Armani beauty eine einzigartige Make-up-Kollektion, eine außergewöhnliche Hautpflege Linie, die auf Grundlage bahnbrechender wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt wurde, sowie exklusive Düfte aus besonders seltenen und kostbaren Ingredienzien. Die Make-up-Kollektion ist inspiriert von den wahren Bedürfnissen realer Menschen; sie wurde entwickelt, um die natürliche Schönheit von innen heraus zu betonen und eher zu enthüllen als zu überspielen. Sie ist bekannt für legendäre Produkte: für die LUMINOUS SILK- und POWER FABRIC-Foundations, für die NEO NUDE Make-up-Palette, die EYES TO KILL Mascara und die EYE TINT Lidschatten, den LIP MAESTRO Flüssig-Lippenstift und den brandneuen LIP POWER Lippenstift. Star der Hautpflege-Linie ist die einzigartige Anti-Aging-Serie CREMA NERA. Die Herren- und Damendüfte der Marke umfassen Ikonen wie ACQUA DI GIÒ, CODE, SÌ und MY WAY sowie die exquisiten Haute Couture-Düfte von ARMANI / PRIVÉ. Die Markenbotschafter und Gesichter von Armani beauty verkörpern die ultimative Beauty-Vision der Marke: Filmstars wie Cate Blanchett, Regé-Jean Page, Tessa Thompson, Jackson Yee, Zhong Chuxi, Nicholas Hoult, Adria Arjona, Alice Pagani und Greta Ferro ebenso wie die Top-Models Barbara Palvin, Madisin Rian und Valentina Sampaio. Armani beauty ist erstmalig ab 2023 Hauptpartner und offizieller Beauty-Experte der Internationalen Filmfestspiele Berlin. Seit 2018 ist Armani beauty Sponsor der Internationalen Filmfestspiele von Venedig – La Biennale di Venezia – und seit 2019 als Hauptsponsor aktiv.
Beim ersten Gipfeltreffen schnüren die Mitglieder der europäischen Modevereinigung „EFA“ ein Maßnahmen- und Aktionspaket für eine nachhaltige Zukunft der Modeindustrie
Berlin (ots) Auf Einladung des Gran kanarischen Fashion-Netzwerks Moda Calida und der Kommunalbehörde Cabildo de Gran Canaria versammelten sich die Mitglieder der im Juni in Frankfurt gegründeten European Fashion Alliance (EFA) am 19. und 20. Oktober in Las Palmas während der Gran Canaria Swim Week zu ihrem ersten Summit.
Bianca Lang-Bognar (Brookmedia), Steven Kolb (CEO, Council of Fashion Designers of America), Caroline Rush (CEO, British Fashion Council), Christiane Arp (Vorstandsvorsitzende Fashion Council Germany)
Ziel des Gipfeltreffens von 59 Vertretern aus 23 europäischen Ländern war es, ein Maßnahmen- und Aktionspaket zu diskutieren und zu beschließen, das den notwendigen Transformationsprozess der Modebranche in Europa unterstützen und vorantreiben kann. Die aus 29 Mitgliedsorganisationen, darunter zahlreiche Fashion Councils, Fashion Weeks, Forschungs- und Bildungseinrichtungen bestehende Allianz repräsentiert mehr als 10.000 europäische Unternehmen im Modesektor vom Kleinstbetrieb bis Großkonzern.
Workshops
Im Fokus des Meetings stand der 2019 von der Europäischen Union durch Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen formulierte „Green Deal“ bis 2050 die Netto-Emission von Treibhausgasen auf null zu reduzieren, zu dem auch die Modeindustrie dringend beitragen muss, so das Commitment der EFA. Denn der CO2- und umweltzerstörende Fußabdruck durch Textilproduktion und Modekonsum ist nach wie vor gewaltig.
Alle Teilnehmer des Summit
Die Europäische Fashion Alliance möchte wesentlich dazu beitragen, eine CO2-neutrale, ökologisch nachhaltige, giftfreie und vollständig kreislauforientierte Textilwirtschaft zu erreichen und das Bewusstsein von Modeproduzent:innen, Designer:innen und Konsument:innen zu schärfen und zu sensibilisieren.
Dazu wurden während des Treffens auf Gran Canaria vier Säulen definiert, auf denen die angestrebten Maßnahmen basieren sollen: Nachhaltigkeit, Bildung, Politik und Innovation.
Die Europäische Fashion Alliance ist davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit und digitaler Wandel zusammen mit Bildung und Arbeitsmarktmaßnahmen die Handlungstreiber für die Modebranche darstellen und diese dazu bringen werden, Textilien haltbarer, reparierbarer, wiederverwendbarer und recycelbarer zu machen. Es ist die Aufgabe der EFA junge Talente als Vorreiter:innen bei der Beschleunigung dieses Übergangsprozesses zu unterstützen.
Caroline Rush, CEO des British Fashion Council sagt dazu: „Es geht darum, zusammenzuarbeiten und Barrieren abzubauen. Mit gemeinsamen Werten und einer gemeinsamen Sprache in puncto Nachhaltigkeit. Ob Design aus Frankreich, Italien, Deutschland oder Dänemark – die Rahmenbedingungen müssen für alle gleich sein. Das ist vor allem für kleine Unternehmen, die sich global behaupten wollen, von enormer Wichtigkeit„.
Für den Zeitraum von 2023 bis 2027 übersetzt die Europäische Fashion Alliance diese Überzeugung in vier Hauptziele auf Basis der vier definierten Säulen Nachhaltigkeit, Innovation, Bildung & Aufklärung und Politik:
Definition eines ethischen, sozialen und nachhaltigen Verhaltenskodex für die EFA-Mitglieder als Multiplikator auch für die gesamte Modebranche, die von den Mitgliedern der Allianz repräsentiert wird.
Ein Green Deal für Mode auf europäischer Ebene, der Modekultur und -wirtschaft repräsentiert. Als Stimme der Kreativität wird sich die EFA für ein europäisches Mode-Kreislaufsystem einsetzen, das auf gemeinsamen Daten und einem gemeinsamen Messsystem basiert. Die durch das transnationale Netzwerk der EFA generierten Daten und Erkenntnisse werden in einem Dringlichkeitspapier Ende 2023 veröffentlicht.
Schaffung und Durchsetzung nachhaltiger und technologischer Schulungsmaßnahmen sowie sozialer und kultureller Verantwortungspraktiken für die Hauptakteure der EFA bis 2027.
Förderung der „Generation Z“ als führende Kraft der Wertschöpfung im digitalen, zirkulären und sozialen Wandel der Modeindustrie.
Einig sind sich die Mitglieder darüber, dass die Vision und Zielsetzung der EFA innerhalb der kommenden zwei bis drei Jahre in konkrete Aktionspläne und politische Rahmenbedingungen umgesetzt werden müssen, um Veränderungen voranzutreiben. Dies könne nur mit einem soliden Verständnis der Bedürfnisse und Herausforderungen der Modebranche, insbesondere der kreativen und designorientierten Interessen- gruppen, erreicht werden.
„Die European Fashion Alliance ist ein wichtiges und starkes Netzwerk welches – wie kein anderes – sein Beitrag zur Veränderung der europäischen Modebranche leisten kann. Veränderung geht nicht im Alleingang. Es ist ein Zusammenspiel der Branche und genau das ist EFA. Wir haben ein Instrument geschaffen dass sich in den kommenden Jahren beweisen wird.„, so Scott Lipinski, CEO Fashion Council Germany.
Für 2023 wird die EFA über ihre Mitglieder deshalb eine europaweite Umfrage starten, um die Bedürfnisse und Herausforderungen von Kleinstunternehmen, kleinen, mittleren und großen Unternehmen, die in der Mode- und Textilindustrie tätig sind, sowie von bildungs- und forschungsorientierten und anderen branchenbezogenen Akteuren zu untersuchen.
Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sollen es der EFA ermöglichen, einen politischen Rahmen als Reaktion auf die aktuelle Gesetzgebung sowie neue EU-Strategien und -Programme, basierend auf dem EU-Bekenntnis zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft im Zusammenhang mit der Mode- und Kreativbranche zu schaffen.
Dabei geht es auch darum, den Akteuren ein besseres Verständnis der europäischen Gesetzgebung zu ermöglichen – ein Gebiet, auf dem nicht nur viele Kreative, sondern auch Unternehmer:innen nach wie vor „lost in translation“ sind. Die EFA sieht sich aus diesem Grund auch in der Pflicht insbesondere junge Talente zu fördern und darin zu bestärken, eine führende Rolle innerhalb der Allianz zu übernehmen, um ihrer Stimme Gewicht zu verleihen.
Christiane Arp, Vorstandsvorsitzende Fashion Council Germany sagt: „Mode muss sich im kulturellen und sozialen Kontext weiterentwickeln, um relevant zu bleiben. Es ist u.a. die Aufgabe der Fashion Councils, eine neue Generation von Designer:innen zu fördern und zu unterstützen. Die jungen Kreativen haben die Fähigkeit, das System Mode nachhaltig und innovativ zu verändern.„
Darüber hinaus wird die EFA junge Talente und Stimmen einbeziehen und stärken, indem sie sie aktiv in Führungsrollen und Aktivitäten innerhalb der Organisation neben etablierten Marken und Organisationen einsetzt.
ÜBER EFA
Die European Fashion Alliance ist die erste transnationale Allianz europäischer Mode-Institutionen. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, ein fruchtbares, nachhaltiges und integratives Ökosystem für europäische Mode zu fördern. EFA fungiert als starke gemeinsame Stimme, die den Übergang der europäischen Mode zu einer nachhaltigeren, innovativeren, integrativeren und kreativeren Zukunft befürwortet und beschleunigt.
Bodelshausen (ots)Marc Cain startet mit dem Thema Kreislaufwirtschaft in Kooperation mit dem jungen Stuttgarter Unternehmen „Wiederbelebt“. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, neue Wege auszutesten, um einen Wertstoffkreislauf aufzubauen, bei dem bestehende Materialien und Produkte möglichst lange aufgewertet und upgecycelt werden.
Marc Cain X Wiederbelebt
Im Rahmen des geplanten Projektes stellt das deutsche Modeunternehmen Stoffüberhänge in charakteristischen Farben und Prints zur Verfügung. Aus den Stoffen kreiert „Wiederbelebt“ in der eigenen Näherei neue Premium-Styles. Bisher werden Reststoffe beispielsweise intern für Azubiprojekte verwendet oder zur Unterstützung von Design-Hochschulen gespendet. Die Kooperation mit Wiederbelebt ist eine weitere, neue Alternative für die Reststoffverwertung, deren Menge je einzelne Position zu gering für eine industrielle Verwertung ist.
„Die innovative Kooperation ermöglicht uns, eigene Reststoffe zu hochwertigen Produkten weiterverarbeiten zu lassen und gleichzeitig ein lokales Unternehmen zu unterstützen. Dabei war es sehr spannend, sich zu gemeinsamen Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit auszutauschen und zu sehen, mit wie viel Leidenschaft Wiederbelebt an die Arbeit gehen“, erklärt Lena Solbach, Corporate Responsibility Specialist bei Marc Cain.
„Wir sind sehr begeistert von der Kooperation mit dem Premium-Label Marc Cain. Wir teilen uns nicht nur die gleiche Region, sondern vor allem auch dieselben Werte wie Handwerkskunst und langlebige Qualität“, so Sarah Kürten, Geschäftsführerin von Wiederbelebt.
100 % Made in Stuttgart – Das junge Modelabel „Wiederbelebt“ erweckt seit 2015 erfolgreich Reststoffe zu neuem Leben. Dabei stehen eine regionale und verantwortungsvolle Produktion sowie eine hochwertige Verarbeitung im Fokus.
Die Kapselkollektion ist ab Frühjahr 2023 im Onlineshop von „Wiederbelebt“ verfügbar. Die Stückzahlen der einzelnen Teile beschränken sich auf 99 Exemplare pro Artikel.
Lauf (ots)Inspiriert von der antiken Mythologie, dem Pop der 1970er, den Y2K-Trends und dem Minimalismus der 1990er Jahre, präsentiert THOMAS SABO eine Kollektion, die einlädt, auf eine Reise durch Raum und Zeit, durch verschiedene Stile und Epochen zu gehen.
THOMAS SABO presents the Spring/Summer Collection 2023
Die Kreationen eröffnen Farbwelten von erdigen Tönen in Gelb und Orange über belebendes Türkis bis hin zu glamourösem Pink. Schmuckstücke von opulent über schlicht bis verspielt zeichnen die vielfältige Kollektion aus, die Neuheiten der Linien Sterling Silver, Rebel at heart und Charm Club sowie TS Exclusive umfasst.
TS Exclusive: Die von antiken Münzen und versunkenen Schätzen inspirierte Mystic Island Kollektion zeichnet sich durch handgearbeitete Schmuckstücke aus. An Gliederketten reihen sich THOMAS SABO Münzen mit farbigen Inlays aneinander, die das ikonische Symbol der Schlange neu interpretieren.
Sterling Silver: Die Heritage Pink Serie glänzt mit von Hand facettierten Steinen in Pink an zarten Ketten, schwingenden Ohrhängern und opulenten Cocktailringen.
Rebel at heart: Nutze den Tag – carpe diem! Dieses Motto setzt die Serie Rebel Cliffs kunstvoll um. Das Hauptsymbol ist die Sanduhr, die stilisiert alle Schmuckstücke ziert.
Charm Club: Inspiriert vom Y2K-Trend verleiht die Charming Pop Serie vor der Charming Collection neue Facetten. In dreidimensionaler Formensprache, die an prallgefüllte Heliumballons erinnert, zeigen sich Herzen und Blüten in Pastellfarben.
Ab dem 12. Januar 2023 ist die Frühjahr/Sommerkollektion 2023 von THOMAS SABO weltweit in Stores, im Online-Shop www.thomassabo.com sowie bei ausgewählten FachhandelspartnerInnen erhältlich.
Essen/Mülheim a. d. Ruhr (ots)Unter dem Motto „Styles für deine Auszeit“ stellt Sylvie Meis bei ALDI Nord und ALDI SÜD ab dem 19. Dezember ihre neue Kollektion vor. Im Fokus stehen in der winterlichen Kollektion kuschelige Stoffe und moderne Designs zum Original ALDI Preis.
Moderatorin Sylvie Meis zeigt ihre neue Winterkollektion von ALDI
Bereits zum fünften Mal stellt Sylvie Meis eine Kollektion bei ALDI vor. Von Dessous über Hausanzüge und Bademäntel, bis hin zu Pyjamas: Die Kollektion bietet alles, was Frauen für ihre Rundum-Wohlfühl-Zeit brauchen. „Ich liebe schöne Pyjamas und freue mich jeden Abend darauf, nach Hause zu kommen und meine Lieblingsteile anzuziehen“, sagt Sylvie. „Dieses Gefühl möchte ich auch anderen Frauen mit meiner neuen ALDI-Kollektion schenken – insbesondere in der kalten Jahreszeit.“
Die Kollektion zum Wohlfühlen ist ab dem 19.12. exklusiv bei ALDI erhältlich:
Pyjama in verschiedenen Farben (XS bis XL) für 14,99 Euro
Hausanzug in verschiedenen Farben (XS-XL) für 22,99 Euro
Bademantel in verschiedenen Farben (S-XL) für 17,99 Euro
BHs in den Größen 75 (A bis B), 80 (B bis C), 85 (B bis C), 90 (C bis D) und 95D für 12,99 Euro
Slips (XS-XL) in verschiedenen Farben für 9,99 Euro
Düsseldorf (ots)Die Gewinner*innen der DOUGLAS Start-up Challenge „BEAUTY FUTURES“ stehen fest: Drei Bewerber*innen konnten sich beim großen Finale im DOUGLAS Headquarter in Düsseldorf in den Kategorien „Beauty & Health Product Innovation„, „Beauty & Health Digital Solution“ und „Sustainability Innovation“ behaupten. Mit dem Wettbewerb gibt DOUGLAS jungen Unternehmen die Chance zu einer Zusammenarbeit mit Europas führender Premium-Beauty- und Health-Plattform.
Die Jury und Gewinnerinnen vor Ort der Siegerehrung
In der Kategorie „Beauty & Health Product Innovation“ wurde das Berliner Start-up Dr. Vivien Karl ausgezeichnet. Die Gründerinnen haben sich zum Ziel gesetzt hat, das intime Wohlbefinden von Frauen in verschiedenen Lebensphasen mit natürlichen, ästhetischen und wissenschaftlich fundierten Intimpflegeprodukten zu stärken.
In der Kategorie „Beauty & Health Digital Solution“ konnte sich FORMEL Skin durchsetzen, das virtuelle Dermatologie-Dienstleistungen mit einem umfassenden digitalen Begleiter und hochwertigen physischen OTCH-Hautpflegeprodukten kombiniert und damit die Jury von sich überzeugen konnte.
Mit ihrer Idee von wasserloser und nachhaltiger Hautpflege in wiederverwendbaren Terrakotta-Skulpturen hat Oquist Cosmetics in der dritten Kategorie „Sustainability Innovation“ gewonnen. Das schwedische Start-up hat den Begriff #skinterior geprägt und ist das erste Unternehmen weltweit, das Hautpflegeprodukte auf diese Weise lagert und verkauft.
Bei der bereits vierten Edition des DOUGLAS Start-up-Wettbewerbs haben mehr als 150 Unternehmen aus weltweit 23 Ländern teilgenommen und ihre innovativen Ideen und Produkte vorgestellt. „Aufstrebende und vielversprechende Start-ups zu finden und zu fördern, ist eine Win-Win-Situation für alle“, sagte Tina Müller, ehemalige DOUGLAS Group CEO und Schirmherrin der Start-up Challenge. „Die jungen Gründer*innen profitieren von der Expertise und Reichweite von führenden Unternehmen wie DOUGLAS und können mit dieser Unterstützung ihr Potenzial voll ausschöpfen – während DOUGLAS gleichzeitig nah am Puls der Zeit ist, innovative Ideen kennenlernt, neue Trends frühzeitig aufgreifen und die Innovation und Transformation der Branche aktiv vorantreiben kann. Ich bin begeistert vom Mut und Gründergeist unserer Bewerber*innen.“
Chance zur Zusammenarbeit mit DOUGLAS
Die Sieger*innen erhalten nun die Chance auf eine Zusammenarbeit mit DOUGLAS und damit die Möglichkeit, dank verschiedener Kanäle und rund 50 Mio. DOUGLAS Beauty Card Inhaber*innen die Bekanntheit und Sichtbarkeit ihrer Marke massiv zu steigern.
„Die Qualität und Vielfalt der Bewerbungen nimmt von Jahr zu Jahr zu und es begeistert mich, dass wir mittlerweile so viele internationale Einsendungen sehen“, so Isabell Hendrichs, Chief Assortment and Purchasing Officer DOUGLAS Group. „Es ist bemerkenswert, dass fast alle neuen Produktbewerbungen mittlerweile auf Clean Beauty setzen. Das ist ein positives Zeichen und bestätigt, dass sich der Trend zu Nachhaltigkeit in der Beauty-Branche weiter durchsetzt.“
Zudem wurden in diesem Jahr erstmalig zwei Sonderpreise unter allen Finalist*innen vergeben: LANIN LABS gewann eine Listung beim DOUGLAS Tochterunternehmen NICHE BEAUTY. Dermanostic erhielt außerdem ein strategisches Branding- und Beratungspaket speziell für junge Unternehmen und Start-ups von Jung von Matt START.
„Ich freue mich schon sehr auf die Zusammenarbeit mit dermanostic. Viele junge Unternehmen haben spannende Ideen, aber noch nicht das Team und die Erfahrung, diese auch in ihrem Branding zu spiegeln. Wir werden mit unseren Expert*innen dabei helfen, mit einer individuellen Markenstrategie und passendem Design das volle Potenzial sichtbar zu machen“, erläutert Paul-Christian Brenndörfer, Strategic Lead Jung von Matt START.
Namhafte Jury wählt Gewinner*innen aus
Die Sieger*innen wurden in einem mehrstufigen Verfahren ermittelt: Nach einer ersten Vorauswahl durch eine interne DOUGLAS Jury wurden die verbliebenen Unternehmen auf der Shortlist von einer hochkarätigen Jury aus internen und externen Juror*innen bewertet.
In der Jury des diesjährigen Wettbewerbs waren Tina Müller (ehemalige DOUGLAS Group CEO und Mitglied des Aufsichtsrats bei DOUGLAS), Susanne Cornelius (CEO DOUGLAS Brands), Isabell Hendrichs (Chief Assortment and Purchasing Officer DOUGLAS Group) und Caroline Schmitt (CMO DOUGLAS Group) sowie Philipp Westermeyer (Gründer OMR), Lea-Sophie Cramer (Gründerin & Angel Investor), Tijen Onaran (Gründerin, Investorin & Autorin), Sara Nuru (Mitgründerin nuruCoffee & nuruWomen e.V.), Michael Schummert (CEO & Gründer M4Trinity), Janna Linke (Moderatorin & Podcast-Host), Paul-Christian Brenndörfer (Strategic Lead Jung von Matt START), Julia Krempin (Chefredakteurin Business Punk) und Vanessa Stützle (CEO Luqom Group).
„Ich finde den Ansatz von DOUGLAS großartig, sich selbst als Enabler für Start-ups zu verstehen. Gerade die Beauty-Branche befindet sich in einer großen Transformation – das ist eine tolle Chance für junge Unternehmer*innen. Auf der Shortlist von BEAUTY FUTURES waren eine Reihe von Unternehmen, die mich mit ihren Ideen begeistert haben. Am Ende war für mich der Innovationsgrad das entscheidende Kriterium“, sagte Sara Nuru (Mitgründerin nuruCoffee & nuruWomen e.V.).
Über die Gewinner*innen:
Beauty & Health Product Innovation: Dr. Vivien Karl und Julia Huhnholz von Dr. Vivien Karl ( www.vivienkarl.com)
Beauty & Health Digital Solution: Dr. Sarah Bechstein, Florian Semler und Anton Kononov von Formel Skin Derma GmbH ( www.formelskin.de)
Sustainability Innovation: Olga Rinquist und Pavel Babneevs von Oquist Cosmetics ( www.oquistcosmetics.com)
Sonderpreis – Strategisches Branding- und Beratungspaket speziell für junge Unternehmen und Start-ups von Jung von Matt START: Dr. Ole Martin, Dr. Alice Martin, Dr. Estefanía Lang und Patrick Lang von Dermanostic GmbH ( www.dermanostic.com)
Sonderpreis – Listung bei NICHE BEAUTY: Azuka Stekovics von LANIN LABS ( www.laninlabs.com)
Hamburg (ots) Sich selbst auf dem Titel der Zeitschrift Men’s Health oder des Schwestermagazins Women’s Health zu sehen – damit würde für viele fitnessbegeisterte Menschen ein Traum in Erfüllung gehen. Genau das haben David „Dee“ Jackson (32) aus Köngen bei Stuttgart und Maduo Lebang (28) aus Köln geschafft: Sie wurden beim großen Covermodel-Contest 2022 powered by REISKONTOR.DE aus einem Feld von 15 Finalisten beziehungsweise 10 Finalistinnen ausgewählt, auf den Titelbildern der jeweiligen Oktober-Ausgaben zu erscheinen (beide ab 14. September 2022 im Handel).
Die 10 weiblichen Finalisten des großen Covermodel-Contest 2022 powered by by REISKONTOR.DE von Men’s Health und Women’s Health.
„Dabei war es schon nicht leicht zu entscheiden, wer in die letzte Runde kommt und nach Hamburg zum großen Foto-Shooting eingeladen wird“, sagt Franziska Bruchhagen, Chefredakteurin von Women’s Health. „Über 2000 Bewerbungen sind eingegangen – so viele tolle Frauen mit bemerkenswerter Ausstrahlung!“
Die 15 männlichen Finalisten des großen Covermodel-Contest 2022 powered by by REISKONTOR.DE von Men’s Health und Women’s Health.
Auch die Männer mussten Hunderte von Mitbewerbern hinter sich lassen, um es ins Finale zu schaffen. „Das war wirklich eine sehr, sehr schwierige Sache, so gut waren die Bewerbungen und so überzeugend die Auftritte der Finalisten“, sagt auch Arndt Ziegler, Chefredakteur von Men’s Health und ergänzt: „Was mich besonders gefreut hat, war die Vielfalt der Finalisten und Finalistinnen – alle hatten etwas ganz Besonderes.“ Da waren zum Beispiel André Thomsen und Erika Rischko, die im Alter von 50 beziehungsweise 82 Jahren (!) noch Titelmodel-Qualitäten haben, oder Burak Günes, der gut 110 Kilo abgenommen hat, um sich seine coverwürdige Figur zu erarbeiten. „Es war ein toller Wettbewerb mit großartigen Finalist*innen und sehr gutem Teamspirit“, findet Jochen Wendt, Geschäftsführer des Contest-Partners REISKONTOR.DE, der ebenfalls zur Jury gehörte.
Auch Sieger David „Dee“ Jackson, der als Content Creator arbeitet, hat angesichts der Konkurrenz nicht mit dem Sieg gerechnet: „Beim Contest waren nur top trainierte, charismatische Jungs dabei – da war wirklich alles offen“, sagte er im Men’s Health-Interview. Er habe einfach alles auf sich zukommen lassen und das Foto-Shooting genossen – bis zu der Frage, ob er speziell für das Finale trainiert hätte: „Da wurde mir klar, dass ich mich seit etwa zehn Jahren auf diesen Moment vorbereitet hatte. Es war schon immer mein heimlicher Traum, auf dem Cover von Men’s Health zu sein.“
Maduo Lebang, die als Kind aus Botswana nach Deutschland gekommen ist, empfindet ihren Sieg auch als Bestätigung für ihren persönlichen Weg: mit viel Engagement Deutsch zu lernen und sich in diesem Land zu integrieren und trotzdem sie selbst zu bleiben. „Ich kann Frauen zeigen: Die Norm ist nicht alles. Jede ist es wert, repräsentiert zu werden.“ Sie freue sich, mit ihrem Erfolg auch ein Vorbild für jüngere Mädchen zu sein: „In meiner Kindheit gab es in der deutschen Medienlandschaft kaum jemanden wie mich.“ Die ausgebildete Eventmanagerin arbeitet aktuell hauptberuflich als Model, verfolgt aber das Ziel, eine Agentur für mehr Diversität in Unternehmen zu gründen.
Hamburg (ots) Für die neue Herbst-/Winter-Kampagne konnte Bijou Brigitte Influencerin Sophie Pirrung (www.instagram.com/sophiepirrung/) und Fotograf Daniel Graf gewinnen. Mit ihrem coolen Style begeistert die BWL-Studentin aus Berlin seit einigen Jahren ihre Follower auf Instagram und TikTok. Ende 2019 wurde aus dem bisherigen Hobby ein Beruf. Dennoch ist es Sophie Pirrung wichtig, ihr Studium abzuschließen. „Das Studium gibt mir auf jeden Fall immer noch eine gewisse Sicherheit.“
Influencerin Sophie Pirrung www.instagram.com/sophiepirrung/ im Fokus der Kamera von Daniel Graf
Sicherheit bei der spannenden Fotoproduktion mit Bijou Brigitte vermittelte ihr das Team und natürlich Fotograf Daniel Graf. Zusammen setzten sie die neuen Must-haves perfekt in Szene. Boho-Momente im Studio ließen die Schmuckstücke in Antikgoldoptik und Layering-Look aufkommen. Da durfte der beigefarbene Hut nicht fehlen. Ein wenig ´90s Inspo versprühten verspielte Ringe und die Tasche in zartem Pastellblau.
Maßgeblich für den stylishen Look von Sophie Pirrung ist das Prinzip „less is more“. Ein Key-Piece steht bei ihr im Fokus ihres Outfits. Die Statement-Ketten von Bijou Brigitte sind da natürlich die perfekten Begleiter. Auch Bicolor-Schmuck oder die schwarze Henkeltasche aus der neuen „Chain Reaction“-Kollektion haben es bei ihr in die Kategorie Lieblingsstücke geschafft.
Daniel Graf freute sich über die tolle Zusammenarbeit mit Sophie Pirrung. „Es war sehr entspannt mit ihr zu arbeiten.“ Seine Projekte sucht sich der junge Fotograf sehr sorgfältig aus. Er muss dahinterstehen können. Für ihn ist es bei der Vorbereitung wichtig, sich vorher intensiv mit seinem Projekt und allen Beteiligten zu sprechen. In den vergangenen Jahren standen schon einige prominente Influencerinnen vor seiner Kamera.
Neben den Bildern stand natürlich auch weiterer Content für Social Media auf dem Programm. Die Ergebnisse sind ab sofort bei Bijou Brigitte auf Instagram @bijoubrigitte, TikTok @bijoubrigitteofficial und Co zu sehen. Die vielfältigen Social Media-Kanäle laden immer zum Entdecken der neuesten Trends im Bereich Modeschmuck und modische Accessoires ein.
Aktuelle Informationen zu den neuesten Trends:
Weitere Informationen zu unseren neuen Must-haves finden Sie auf unserer Presseseite für akkreditierte Journalisten unter https://group.bijou-brigitte.com/de/presse. Sollten Sie noch nicht für den Pressebereich freigeschaltet sein, wenden Sie sich gern an uns.
Über Bijou Brigitte:
Das börsennotierte Unternehmen aus Hamburg präsentiert in über 900 Filialen und auch online unter www.bijou-brigitte.com die neusten Schmuck- und Accessoires-Trends. Das Erfolgskonzept des Konzerns sind einerseits die einzigartige Produktauswahl und das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis, andererseits das ansprechende Ladenbaudesign mit seinen effektvollen Ladenbauelementen. Dies hat die Marke „Bijou Brigitte“ über Deutschland hinaus international bekannt gemacht.
LOOKS by Wolfgang Joop, die Vierte!Ab sofort bei Bijou Brigitte erhältlich. Die neue Kollektion zeigt sich vielfältig. Große Schmucksteine und faszinierende Illustrationen stehen gerne im Fokus der Modefans.
Im Fokus bei Fantastic Animals: Illustrationen von Wolfgang Joop persönlich!
Die Farbwelt der Sommerkollektion, voll von Optimismus, setzt sich auch in den neuen Schmuckstücken fort.
Colour Clash
Sommerliche Leichtigkeit für den Herbst! Die optimistischen Farben leuchten mit der Magie des Herbstes um die Wette. Das Potential für das nächste Lieblingsstück haben definitiv die Statement-Pieces in der Trendfarbe Grün mit leicht mattiertem, goldfarbenem Metall.
#Logomania
Eine LOOKS by Wolfgang Joop-Kollektion ist ohne das ikonische Logo im Cut-out-Design nicht denkbar! Asymmetrische Ohrringe aus goldfarbenem Metall sind wahre Blickfänger. Auch massive, zweireihige Ketten für Hals und Arm lassen das Logo edel und cool wirken.
Fantastic Animals
Die faszinierende Reise in die Tierwelt geht weiter. Im Fokus: Illustrationen von Wolfgang Joop persönlich! Coole Fische an breiten Creolen, bunte Fantasie-Wesen mit magischem Blick zieren Broschen und Ohrringe. Vielfältig tragbar ist die lange Kette aus Paracord mit farbigen Details und Fantasietier; auch ein echter Eyecatcher am Handgelenk.
Statement Pieces
Leicht mattiertes Metall im angesagten Worn-Gold-Look! So setzen die goldfarbenen Gliederketten in verschiedenen Formen ein Fashion-Statement. Einfach perfekt für den coolen Look.
Die Preise für die angesagten Schmuckstücke der neuen LOOKS by Wolfgang Joop-Kollektion liegen zwischen 14,95 EUR und 34,95 EUR
Über Bijou Brigitte:
Das börsennotierte Unternehmen aus Hamburg präsentiert in rund 900 Filialen und auch online unter www.bijou-brigitte.com die neusten Schmuck- und Accessoires-Trends.
Aschaffenburg (ots)Noch bis Montag, 25. Juli 2022, werden alle Verkaufsgebiete von Fuchs Schmitt an den Düsseldorf Fashion Days Frühjahr/Sommer DFD 2023 vertreten sein. Im eigenen Showroom in Halle 30, in der Modehauptstadt Düsseldorf, werden die neuen FS23-Kollektionen von Fuchs Schmitt und der neuen Brand, dem Lifestyle-Konzept „The Fox“, präsentiert.
Düsseldorf Fashion Days
„Die Düsseldorf Fashion Days bieten für uns die perfekte Kombination aus Ordergeschäft und Kommunikation mit den unterschiedlichen Akteuren der Branche“, erklärt Fuchs Schmitt-Geschäftsführerin Andrea Krumme. „Wir schätzen den engen und vertrauensvollen Austausch mit unseren Kunden sehr und laden für den Samstagabend zu einem Fashion Networking-Event in unseren Showroom ein. Bei „Snacks, Drinks & Music“ wollen wir die Besucher:innen mit unserer Roadshow und dem flankierenden Marketingkonzept inspirieren.“
Die Lust auf Neues und der Drang nach Freiheit sind die Inspiration hinter der neuen Fuchs Schmitt Kollektion Frühjahr/Sommer 2023. So sind Jacken, Mäntel, Hosen und Hoodies sowie Accessoires entstanden, die nicht nur modisch am Puls der Zeit, sondern auch der perfekte Begleiter für moderne Abenteuer sind.
„The Fox“ ist sportiv, modern und nimmt neue Lifestyle-Trends auf. Der Kern der Kollektion besteht aus neuen Silhouetten in Welded-Technologie, ungesteppten Themen und auch Flachstepp. „Ready to wear“ ist auch hier ein wichtiger Punkt: das leichte Thema Ultrasonic beendet dann die Saison.
Mit dem Blick Richtung Zukunft stehen auch die neuen Kollektionen wieder im Zeichen der Nachhaltigkeit und Verantwortung. „FUTURE LOVE – We care for nature and we care for you!“ Das ist bei allen Designs der treibende Gedanke.
Über Fuchs Schmitt
Fuchs Schmitt ist der führende Outdoor-Spezialist für Jacken und Mäntel. Seit über 15 Jahren findet sich der Fuchskopf als Key Visual in der Kollektion und im Markenauftritt wieder. Die Marke ist weltweit bei allen führenden Bekleidungshäusern, Filialisten und Konzernen sowie im E-Commerce-Bereich vertreten. Fuchs Schmitt ist seit 1967 am Markt und seit 1989 im Besitz der MV Unternehmensgruppe GmbH & Co. KG in Lingen. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Firmensitz ist Aschaffenburg.