Geballte Frauenpower – Sonderausstellung zum fünfjährigen Jubiläum des Rosenhang Museums

Weilburg (ots) Zehn (ausdrucks)starke Frauen: Elvira Bach, Cornelia Schleime, SEO, Sabina Sakoh, Jiny Lan, Lilli Elsner, Johanna Flammer, Mariella Ridda, Sultan Adler und Annette Merrild. Alle waren oder sind sie schon im Rosenhang Museum mit Kunstwerken oder Ausstellungen vertreten.

Blick in die Ausstellung „Geballte Frauenpower“

Nun, zum fünfjährigen Bestehen des Weilburger Rosenhang Museums, kann man ihre Kunst vom 13. August bis zum 27. November 2022 in einer gemeinsamen Ausstellung bewundern.

Warum gerade zum Jubiläum eine Ausstellung mit Kunst nur von Frauen? Museumsleiterin Antje Helbig erläutert dazu: „Gerade Frauen haben es in der Kunst oft immer noch schwerer als Männer, bekannt zu werden. Oft wird ihre Kunst geringer bewertet als die von Männern. So ist es eine wichtige Zielsetzung des Rosenhang Museums, Frauen einen Raum zu geben. Von einigen der Künstlerinnen befinden sich bereits Kunstobjekte in der Sammlung unseres Museums. Es sind aber auch Frauen darunter, die vielleicht noch nicht den „großen Namen“ haben und deren Kunst weniger beachtet wird als der von anderen. Mit der Sonderausstellung „Geballte Frauenpower“ wollen wir dazu beitragen, das zu ändern.“

Rosenhang Museum – Geballte Frauenpower

WEB: www.rosenhangmuseum.de

Booking.com und Olivia Jones über inklusives Reisen – Chancen und Herausforderungen

München (ots) Laut einer neuen Studie von Booking.com haben 82 % der LGBTQ+-Reisenden auf ihren Reisen weniger schöne oder sogar unangenehme Erfahrungen gemacht. Kurz vor der Hamburger Pride Week haben sich LGBTQ+ Ikone Olivia Jones und Booking.com über persönliche Erfahrungen und inklusives Reisen allgemein ausgetauscht.

v.l.n.r.: Alexei Matouchkine (Regional Director bei Booking.com), LGBTQ+-Ikone Olivia Jones und Martin Warken (Revenue & Reservations Manager der east Group) diskutieren über das Thema inklusives Reisen

Die LGBTQ+ Reisestudie von Booking.com beleuchtet Sorgen und Reisepräferenzen sowie vergangene Aufenthaltserfahrungen, aktuelle Realitäten und Hoffnungen auf eine inklusivere Zukunft. Die Studie unter LGBTQ+ Reisenden aus 25 Ländern der Welt ergibt, dass negative Erfahrungen am häufigsten in der Öffentlichkeit vorkommen (31%).

Für die Reisebranche besteht nach wie vor ein echtes Bedürfnis – und daher auch eine Chance -, das Reiseerlebnis für LGBTQ+ Reisende und damit letztlich für alle positiver, inklusiver und ganzheitlicher zu gestalten. Die Ergebnisse der Befragung unter LGBTQ+ Reisenden darüber, was sie von Reiseunternehmen erwarten, bieten echte Denkanstöße:

  • 37% (38% der deutschen Reisenden) wünschen sich maßgeschneiderte Empfehlungen für ihre Präferenzen und Interessen.
  • 31% (22% der deutschen Reisenden) wünschen sich zusätzliche Informationen über die LGBTQ+ Situation vor Ort, einschließlich örtlicher Gesetze, religiöser Gepflogenheiten, Kleidungsvorschriften und Statistiken über Hasskriminalität gegen LGBTQ+ Menschen.
  • 30% (27% der deutschen Reisenden) wünschen sich Filter, um nach Unterkünften zu suchen, die ein positives Erlebnis für LGBTQ+ Reisende bieten.

Alexei Matouchkine, Regional Director bei Booking.com, der sich gemeinsam mit Olivia Jones und Martin Warken, Revenue & Reservations Manager der east Group, austauschte, sagte: „Wir bei Booking.com glauben, dass alle die Welt erleben können sollten, wie sie sind, ohne Ausnahme. Von der Erholungsreise bis hin zum Kennenlernen verschiedener Kulturen wollen Reisende aus der LGBTQ+ Community letztendlich dasselbe wie alle anderen, wenn es ums Reisen geht. Indem wir Maßnahmen zur Schaffung einer inklusiveren Branche ergreifen, hoffen wir, die Voraussetzungen für umfassendere Veränderungen zu schaffen, um letztendlich den Reisestandard für alle zu erhöhen.“

LGBTQ+-Ikone Olivia Jones sprach aus persönlicher Erfahrung: „Als jemand, der im Gastgewerbe arbeitet,Tourist ist und sein ganzes Leben lang für Akzeptanz gekämpft hat, weiß ich, wie wichtig die Unterstützung für unsere Gemeinschaft ist. Sei es von Ländern oder Gesellschaften, die unsere Werte teilen oder zumindest auf dem Weg dorthin sind, oder von Reiseanbietern, die sicherstellen können, dass wir wie alle anderen willkommen sind. Ich habe mich sehr gefreut, diese Woche im Vorfeld des Hamburg Pride an der Diskussion mit Booking.com teilzunehmen, um über inklusives Reisen zu sprechen.

Ein inklusiveres Reiseerlebnis für alle

Booking.com hat die wichtige Rolle, die Unterkünfte für eine inklusivere Reiseerfahrung spielen, erkannt und ergreift Maßnahmen, um allen den Weg zu Travel Proud zu ebnen. Das im August 2021 gestartete Programm, Proud Hospitality Training, ist weltweit auf Englisch und Französisch für Unterkunftspartner verfügbar und ist nun auch auf Deutsch und wird in Kürze auf Spanisch verfügbar sein. Auf der Plattform sind aktuell mehr als 10.000 Proud Certified-Unterkünfte in 95 Ländern und Gebieten.

Das Ziel der 75-minütigen Proud Hospitality Online-Training-Session (entwickelt in Partnerschaft mit HospitableMe) besteht darin, Fachleute im Gastgewerbe dabei zu unterstützen, die Herausforderungen und Hindernisse zu verstehen, denen die LGBTQ+ Community beim Reisen gegenübersteht, und ihnen praktische Fertigkeiten und Techniken zur Verfügung zu stellen, die sie sofort in die Praxis umsetzen können. Das Training steht allen Booking.com-Partnerunterkünften weltweit kostenlos zur Verfügung und beinhaltet den Zugang zu zusätzlichen Ressourcen, wie z.B. ein Travel Proud-Toolkit, das Proud Certified-Unterkünfte allen Mitarbeitern mit Gästekontakt zur Verfügung stellen sollten. Auf diese Weise können sie Fragen sicher beantworten und ihren LGBTQ+ Reisenden eine noch positivere Reiseerfahrung bieten.

Nach Abschluss des Online-Kurses – und der Verpflichtung, eine inklusivere Reiseerfahrung zu bieten – erhalten Proud Certified-Partnerunterkünfte eine Travel Proud-Kennzeichnung auf ihrer Unterkunftsseite, um potenziellen Gästen zu zeigen, dass sie auf ein positives Erlebnis vertrauen können. So wird LGBTQ+ Reisenden Sicherheit gegeben, dass die Unterkünfte, die sie auswählen, sich verpflichtet haben, eine inklusivere Gastfreundschaft zu ihrem Standard zu machen. Eine Auswahl an Städten mit vielen Proud Certified-Unterkünften wird auf einer eigens erstellten Travel Proud-Seite vorgestellt, auf der Reisende mehr über die Initiative erfahren und Proud Certified-Unterkünfte finden und buchen können.

Methodik: Die Umfrage wurde von Booking.com in Auftrag gegeben und unabhängig unter einer Stichprobe von 5.514 LGBTQ+ Reisenden aus Argentinien (100), Australien (300), Belgien (100), Brasilien (250), Kanada (402), Kolumbien (150), Kroatien (101), Dänemark (100), Frankreich (500), Deutschland (502), Hongkong (100), Indien (201), Israel (101), Italien (300), Japan (200), Mexiko (151), Niederlande (250), Neuseeland (100), Spanien (200), Schweden (102), Taiwan (100), Thailand (100), Vereinigtes Königreich (502), USA (502), Vietnam (100). Die Umfrage fand online im April und Mai 2022 statt.

WEB: booking.com

Feier 70 Jahre Warmsdorfer Sportverein 52 e.V.

Der Warmsdorfer SV 52 ist eine traditionsreiche Mannschaft seit je her.

Freitag, 02.09.2022  Sportplatz Warmsdorf

18.00 Uhr   Festempfang 70 Jahre WSV’52 e.V.

18.30 Uhr   Freundschaftsspiel Alte Herren – Sponsoren

Samstag, 03.09.2022  Sportplatz Warmsdorf

10.00 Uhr   Fußballspiele der Nachwuchsmannschaften

14.00 Uhr   Pokalspiel: WSV – Plötzkau

16.00 Uhr   Kaffee und Kuchen

                   Torwandschießen

                   Musik im Zelt

                   Abends: Überraschungsgast

Sonntag, 04.09.2022

  8.00 Uhr   Hähne krähen auf dem Sportplatz

10.00 Uhr   Seifenkistenrennen im Oberland Warmsdorf

12.00 Uhr   Mittag auf dem Sportplatz

                   Ausklang des Festwochenendes Für die gastronomische Versorgung auf dem Sportplatz sorgt der WSV!

Bürgervertreter*innen treffen sich zum kommunalpolitischen Dialog nach den Ferien

Staßfurter Bürgervertreter*innen haben gleich mehrere Termine geplant!

Ralf-P. SchmidtUBvS Foto:DPWA.de

Bereits am Montag, den 29.08.2022 – 18:00 Uhr treffen sich die Mitstreiter*innen der UBvS – Unabhängigen Bürgervertretung Staßfurt, um die anstehenden Ortschaftsratssitzungen und Ausschusssitzungen vorzubereiten. Dabei werden die aktuellen Themen, Beschlussvorlagen und ggf. eigene Anträge und Beiträge besprochen. Ortschaftsratspolitik, Stadtratspolitik und Kreistagspolitik ist da stets Thema, da hier die Vertreter*inne aktiv sind.

Am 12.09.2022 um 18:00Uhr, ebenfalls montags und im Restaurant Nimm-mich in Staßfurt, in der Neundorfer Str. 35 setzten die Bürgervertreter*innen ihren bereits vor der Wahl begonnene Dialog mit dem Bürgermeister Herrn Renè Zok fort. Die Themenliste ist lang. Erste Fortschritte dürften erwartet werden, aber auch Neues kommt da sicher zur Sprache.

Ja und am 19.09.2022, an gleichem Ort, zu gleicher Zeit wird dann die Stadtratssitzung, die für den 22.09.2022 terminiert ist, vorbesprochen.

Also schon jetzt ein voller Terminkalender bei den UBvSlern, wenn man eigene Sitzungen, Ortschaftsratssitzung, Ausschusssitzungen in Stadt und Kreis, Tag der Regionen und Stadtrats- und Kreistagstermine betrachtet.

Unsere Veranstaltungen sind öffentlich. Interessierte willkommen.

Ralf-P. Schmidt

UBvS – Unabhängige Bürgervertretung Staßfurt