Willkommen bei D-NEWS.TV Mein Name ist PIA, ich berichte hier im ersten virtuellen TV Studio von und für Deutschland, auf dem Portal: Deutschland-Journal.de
D-NEWS.TV – Roseburg zwischen Ballenstedt und Rieder im Harz.
Heute berichte ich über die Roseburg, diese ist ein Märchenschloss, idyllisch gelegen zwischen den Orten Ballenstedt und Rieder. Der Erbauer Bernhard Sehring schuf nach mittelalterlichem Vorbild mit viel Phantasie und Können diese Roseburg und hauchte ihr dieses sonderbare, romantische und bis heute bewahrte Flair ein. Große und kleine sehr schmückenden Details, welche von Bernhard Sehring sensibel zusammengetragenen Originalen, besondere Kostbarkeiten welche an Ort und Stelle wirken. Und so magisch den Besucher ansprechen und zu einer Zeitreise führen. Bernhard Sehring schuf eine Verschmelzung von Architektur und Garten, welche er an italienische und englische Landschaftsgärten anlehnte. Die im Jahre 1925 weitestgehend fertig gestellte Parkanlage, bildet eine wunderbare Einheit von baulichen Akzenten, einer weiträumigen Parkanlage mit darin enthaltenen Skulpturen und Schmuckelementen. Die Parkanlage der Roseburg mit gewohnter Liebe zum Detail und unter Einbeziehung der Natur. So gibt es viele seltene Laub- und Nadelgehölze, aber auch geschickte Hecken- und Baumbepflanzungen. Ein Höhepunkt der Gartenkunst ist die Wasserkasskade, hier vereint sich Kunst und Natur mit umsäumten Treppen und Wegen, welche sich gekonnt in die Parkanlage einfügen. Besuchen Sie die Roseburg im Harz. Ihre Pia. Danke.
Mit dem Freunde-Freitag im September oder der Familienwoche im Oktober richtig sparen.
Erfurt (ots)Eine riesige Schnecke kriecht über die Wiese, normalerweise würde sie bei den egapark-Gärtnern für große Beunruhigung sorgen, bietet der Park mit seiner Pflanzenvielfalt und Blumenpracht doch viele leckere Snacks für die Weichtiere. Die Schnecke bleibt an ihrem Platz auf der Wiese. Sie ist aus Kürbissen geformt, die kunstvoll auf ein Holzgestell drapiert wurden.
Die Kürbisse erobern den egapark. In diesem Jahr steht die Schau unter dem Thema Wald.
Wenn der Sommer in den Herbst wechselt und der Kürbis auf vielen Speisekarten Einzug hält, dann beginnt auch im egapark die Zeit der Herbstgiganten. Bevor die fantasievollen und immer mit einem humorvollen Augenzwinkern gestalteten Figuren zu bestaunen sind, wird ein LKW voller Kürbisse ausgeladen, werden eine Woche lang Holzgerüste aufgebaut, Löcher in die Herbstfrüchtchen gebohrt und diese mit Kabelbindern an den Gestellen befestigt. Mit viel Handarbeit der fleißigen Helfer entsteht die wunderbare Welt der Kürbisse. Sie lockt bis zum 31. Oktober 2023.
In diesem Jahr kommen die Tiere des Waldes in den egapark. Zehn Figuren wurden aus den großen und kleinen, gelben, grauen, orangefarbenen oder violetten Kürbissen geformt. Mehr als 50.000 Stück in Summe sind in den Figuren verbaut. Das Eichhörnchen betrachtet seine Funde für den Wintervorrat, zwei Hirschkäfer messen ihre Kräfte mit ihren imposanten Scheren, die Eule beobachtet das Geschehen aufmerksam, der Hirsch röhrt, die Spechtfamilie im und am Baum wirkt beinahe lebensecht, der Jäger lauert auf dem Hochsitz, die Ameisen arbeiten auf ihrem Hügel, Schnecke und Fuchs ergänzen die Waldtiergruppe. Das Waldschaubild ist gleichzeitig auch ein Fotopoint für alle, die auf Instagram mit fantasievollen Kürbisfotos punkten wollen. Durch den Rahmen aus orangefarbenen Kürbissen erspäht der Betrachter Hasen, Wildschweine und einen Dachs. Fürs Foto können sich gern auch große und kleine Besucher gesellen. Die jährlich seit sieben Jahren stattfindende Kürbisausstellung ist der Herbsthöhepunkt im Park und für die Besucher. Es gibt so viel zu schauen und zu staunen. Aus den gezeigten Skulpturen entstehen fantasievolle Geschichten. Ein perfekter Ausflug für die ganze Familie.
Familienwoche während der Kürbisausstellung
Familien können auch im Herbst im egapark richtig sparen: Während der Kürbisausstellung ist vom 10. bis 15. Oktober 2023 wieder eine Familienwoche mit 20% Rabatt auf die Familientageskarten geplant! Für eine Familie mit zwei Erwachsenen und bis zu fünf Kindern (7 bis 16 Jahre) kostet der Tageseintritt dann nur 31,20 statt 39 Euro. Die Familie Mini mit einem Erwachsenen und bis zu fünf Kindern zahlt 19,20 Euro statt 24 Euro. Das eingesparte Geld kann dann für ein leckeres Eis aus der Eismanufaktur, Mittagessen im Danakil-Restaurant oder in der Caponniere eingesetzt werden.
Bis zum KürbisErnteFest am 31. Oktober 2023 sind die Herbstkunstwerke im egapark zu bewundern. Dann werden ab 14 Uhr die riesigen Kürbisfiguren von den Besuchern abgeerntet. Musikalisch unterstützt werden sie dabei vom Fanfarenorchester Erfurt. Begleitet wird der Nachmittag von einem Familienprogramm mit Musik, Theater, Schnitzwerkstatt, Herbstbasteln und jeder Menge weiterer Aktionen rund um den Kürbis. Auf der Parkbühne werden herbstliches Basteln und Kürbisschnitzen angeboten. In einer Ausstellung erfährt man staunend, wie groß oder wie formenreich das Riesengemüse bei guter Pflege wird. Mit dabei sind die Moderatoren von ANTENNE THÜRINGEN. Im Wissenswald kann man mystischen Räuber- und Hexengeschichten lauschen. 17:15 Uhr startet der Lampionumzug zur Halle 1 am Haupteingang des egaparks. Zum Abschluss führt dort das Trotz-Alledem-Theater das Stück „Kommissar Gordon – der erste Fall“, einen spannenden Kinderkrimi mit Verfolgungsjagd auf.
Ausprobieren! Expermentieren! Entdecken! Am Weltkindertag ist Naturerlebnistag im egapark
Der Weltkindertag am 20. September ist in Thüringen Feiertag und damit bestens für einen Familienausflug geeignet. Die Natur erkunden, interessante Workshops mit Umwelt- und Naturpädagogen aus der Region erleben, mit der ganzen Familie an Mitmachstationen experimentieren und alle Sinne bei den verschiedensten Aufgaben und Rätseln schärfen – das ist der NaturErlebnisTag im egapark. An 20 Stationen sind von 11:00 bis 17:00 Uhr u.a. Alpakas und Greifvögel zu erleben, können sich kleine und große Baumeister auf der Bambusbaustelle ausprobieren oder an anderen Stationen u. a. Seife selbst machen! Besonderer Höhepunkt ist in diesem Jahr die große Physikanten-Show, eine Wissenschaftsshow der Superlative!
2 genießen, einer zahlt: Die Freunde-Freitage im September
Nicht nur die Kürbisausstellung macht den September im egapark zu einem Monat voller Erlebnisse und besonderer Momente. Jeden Freitag im September ist Freundefreitag. Während der Kürbisausstellung locken also vier Freunde-Freitage mit einem besonderen Rabatt.
Freunde-Freitag heißt, dass zum Beispiel ein Erwachsener Vollzahler ein normales Ticket erwirbt und dann entweder einen Erwachsenen, einen jungen Erwachsenen oder einen Schüler kostenfrei mitbringen darf. So können zwei Personen gemeinsam einen Freitag im egapark genießen und nur einer bezahlt. Dies gilt auch für Freunde in der Kategorie junge Erwachsene oder Schüler. Die Karten für diese besondere Aktion gibt es nur am Haupteingang. Die Aktion gilt nicht in Verbindung mit Saison- oder Jahreskarteninhabern.
egapark Erfurt Kurzinformation
Der egapark ist ein 36 ha großes, Garten-, Pflanzen- und Freizeitparadies und eine der beliebtesten touristischen Einrichtungen in Thüringen. Im Wechsel der Jahreszeiten wird auf 15.000 m² von Frühling bis Herbst durchgeblüht. Im einzigartigen Wüsten- und Urwaldhaus Danakil eröffnen sich auf der spannenden Suche nach dem Wasser zwei gegensätzliche Welten für den Betrachter. Teil der neuen grünen Strategie des Gartenparks sind der egaCampus mit seinen Veranstaltungen, die neue Dauerausstellung des Deutsche Gartenbaumuseums und die Ausstellung zum grünen Band Thüringen der Stiftung Naturschutz. Der egapark gehört zum Konzernverbund der Stadtwerke Erfurt.
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH
The Malibu Sunrise Gang hat einen bunten, musikalischen Mix der letzten 50 Jahre im Gepäck. Mit Gesang, Gitarre, Klavier, Saxophon und Kürbis ist handgemachte, groovige Livemusik für Herz und Hüften, zum zuhören und mitwippen garantiert.
Die drei Leipziger Fabian Hentschel, Richard Holzapfel und Johannes Fleischer sind seit nunmehr fast 10 Jahren gemeinsam auf, vor und neben den Bühnen Europas unterwegs. Die langjährige Freundschaft sorgt für ein blindes Verständnis und lässt somit Raum für Spontanität und energetische Spielfreude. Die Zuhörerinnen und Zuhörer dürfen sich auf viele bekannte Songs freuen, die sie so noch nie gehört haben.
Rosen und Dahlien machen sich gegenseitig Konkurrenz und blühen in voller Pracht
Mannheim (ots)Noch einmal Seilbahn fahren, üppige Blumenbeete genießen, tolle Schaugärten bestaunen, Konzerte, Theater, Lesungen, Spielplätze, Kinderveranstaltungen, Workshops, Tiere oder die Fahrt mit der Seilbahn – die BUGA 23 in Mannheim ist ein buntes Sommerfest, Blumenschau und Experimentierfeld. Ein Besuch macht Jung und Alt Spaß und tut der Seele gut.
Unzählige Rosensorten entfalten gerade zum zweiten Mal ihre Pracht auf der BUGA 23.
Zwei Parks beeindrucken auf über 100 ha Fläche durch ihre Unterschiedlichkeit: der Spinelli-Park, angelegt auf einem ehemaligen Militärgelände und der Luisenpark, der mit einer englischen Parklandschaft besticht. Im Experimentierfeld und in der U-Halle auf dem Spinelli-Gelände gibt es spannende Ausstellungsbeiträge zu den Leithemen der BUGA 23 Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung. Das Rosenbeet hat im August begonnen erneut zu blühen und tritt in Konkurrenz zum prachtvollen Dahlieneck, das durch seinen Farbverlauf beeindruckt. Der Sommer- und Herbstflor ist nun auf seinem Höhepunkt und besticht mit Farbe und Vielfalt. Zugleich werden hier überall Pflanzkonzepte gezeigt, die den Anfordernissen eines veränderten Klimas standhalten. Die Blumenhallenschauen ergänzen den Reigen der Gartenkunst, im September und Oktober stehen noch fünf unterschiedliche Schauen an.
Im Spinelli-Park ist außerdem ein Spiel- und Bewegungspark entstanden. Neben einer Parkour- und einer Calisthenics-Anlage gibt es einen Musikspielplatz und fünf Spielstationen. Sie sind thematisch an Mannheim und seine Erfindungen angelehnt, und laden zum Rutschen, Toben, Balancieren und Klettern ein. Und auch im Luisenpark gibt es Spielplätze und Naturerfahrungsräume, die das kindgerechte und spielerische Entdecken der Natur ermöglichen. Hierhin geht es mit der Seilbahn, die es in Mannheim nur noch bis zum 8. Oktober gibt und die derzeit die einzige urbane Seilbahn in Deutschland ist. Im Eingangsbereich des Luisenparks beeindrucken unzählige Stauden in fantasiereichen Formationen. Sie zeigen eindrucksvoll, wie bunt, wild und modern nachhaltige Pflanzkonzepte sein können. Der Luisenpark ist bekannt für seine Vielzahl an Tieren, von Alpakas über Pinguine und Schmetterlinge bis hin zu einem kleinen Streichelzoo mit Bauernhoftieren. Derzeit gibt es niedlichen Nachwuchs bei den Ziegen und den Kauzen. Beide Parks bieten ein abwechslungsreiches Programm, auf unterschiedlichen Bühnen.
Der Besuch auf der BUGA 23 lohnt sich für die ganze Familie! Hier geht’s zum BUGA 23-Ticketshop BUGA 23 – Online Ticketshop
Bürgermeister Heiko Breithaupt und der Blankenburger Tourismusbetrieb laden gemeinsam zu einem bunten Veranstaltungsprogramm mit Musik, Spaß und Spiel und kulinarischen Leckereien ein.
Der Tag der „Blankenburger Schönheiten“ bietet einen würdigen Rahmen für die Ehrung der Gewinner des Wettbewerbs „Schau in den Garten“.
Unsere Programmpunkte sind:
11:00 Uhr Eröffnung der Blankenburger Schönheiten 11:30 Uhr „Musik mit Perceived as One (Ina Hallmann und Yannic Witschel)“ 12:25 Uhr Ehrung Schau in den Garten 13:20 Uhr Zweiunterhalter 15.00 Uhr GVS-Theaterkiste „Kleine Angsthasen“ 16:00 Uhr Gartenführung mit Annekatrin Wagner und Musik 16:15 Uhr Zweiunterhalter 17:30 Uhr Jonas Otto 19:30 Uhr Nordharzer Städtebundtheater „Filmmusikkonzert”
Willkommen bei Video360Grad.de Aschersleben Stadtpark mit Weltzeituhr und Mond im Salzlandkreis
Video360Grad.de Aschersleben Stadtpark mit Weltzeituhr und Mond im Salzlandkreis
Aschersleben ist eine Stadt am Nordostrand des Harzes im Tal der Eine in Sachsen-Anhalt. Sie ist die drittgrößte Stadt des Salzlandkreises und die älteste urkundlich erwähnte Stadt in Sachsen-Anhalt. Aufgrund der geografischen Lage wird Aschersleben auch als das „Tor zum Harz“ bezeichnet. In der Mitte der ältesten Stadt Sachsen-Anhalts begeistert seit der Landesgartenschau 2010, der Stadtpark mit Weltzeituhr und der Plastik „Mond“, welcher aus diesem Anlass saniert oder neu angelegt wurden. Promenaden und Spielflächen beleben diesen Stadtpark. Die Weltzeituhr wurde 1973, aus Anlass der damaligen X. Weltfestspiele Berlin, eingeweiht. Es werden die verschiedene Zeitzonen von: Moskau, Delhi, Tokio, Canberra, Vancouver, und Washington dargestellt Ein Metallmantel mit Weltkarte, und den ausgewiesenen Zeitzonen rundet das Kunstwerk ab.
Im Schlossgarten von Warmsdorf befindet sich nahe dem Standort der nicht mehr existierenden, alten Warmsdorfer Kirche die sogenannte Georgskapelle. Darin befand sich das Studierzimmer des Fürsten Georg III., das er in den Jahren 1551 bis 1553 nutzte. 1998 war das Gebäude eine Ruine und wurde bis 1999 wieder aufgebaut. Darin findet sich heute eine kleine Ausstellung über Fürst Georg III.
Spritzige Erfrischung, Spielspaß zum Auspowern und Veranstaltungshöhepunkte für die ganze Familie
Erfurt (ots)Mit 20% Rabatt auf die Familientageskarten vom 8. bis 20.8.23.
Die Sonne macht schon seit Wochen einen richtig guten Job, die Ferien in den einzelnen Bundesländern beginnen. Wohin soll die Reise in diesem Sommer gehen? Für einen oder mehrere Tage voller Abwechslung und unvergesslicher Erlebnisse muss man nicht in die Ferne reisen. Mit dem Zug oder dem Auto ist Erfurt in der Mitte Deutschlands schnell erreicht. 10 Minuten vom Stadtzentrum beginnt der Kurzurlaub: im egapark, dem mit 36 Hektar größten Garten Thüringens und bedeutendsten Gartendenkmal der 1960er-Jahre in Deutschland. Der egapark ist mit 120.000 Pflanzensorten, 4000 Bäumen, samtweichen Rasenflächen und etwa 30 Wasserspielen eine grüne Oase und ein Paradies für alle Generationen.
Garten- und Freizeitparadies egapark Erfurt – das Reiseziel an heißen Sommertagen Foto: Steve Bauerschmidt
Blumenfans werden begeistert sein: Das größte ornamental bepflanzte Blumenbeet Europas erstreckt sich auf 6000 m². Nicht weit davon entfernt, lockt der Spielplatz „GärtnerReich“ mit erfrischendem Badespielspaß im Plantschbecken mit Wasserrutsche. Daneben wird gematscht! Auf dem Matschplatz im egapark kann man Kleckerburgen bauen, ganz ohne Strand, und auch viele andere Experimente mit Wasser und Sand machen. Auf 35.000 m² erstreckt sich der egapark-Spielplatz mit seinen besonderen Spielgeräten in Form traditioneller Erfurter Gemüsezüchtungen und Blumen.
Jetzt ist Entdeckerzeit: Das 2021 eröffnete Wüsten- und Urwaldhaus „Danakil“ in der Parkmitte nimmt Groß und Klein mit auf eine spannende Reise in zwei Klimazonen. Auf dem barrierefreien Rundweg begeben sich die Besucher auf die spannende Suche nach dem Wasser. Wie überlegen Pflanzen und Tiere mit klugen Strategien auch in extrem trockenen Gebieten? Wieso züchten Blattschneideameisen einen Pilz? Was fressen Erdmännchen? Im Danakil finden die Besucher es heraus. Mit der Danakil-App und den magischen Monitoren macht die Erkundung gleich doppelt Spaß.
So eine Tour macht schlau und hungrig. Das Danakil-Restaurant hält Pizza, Pasta oder Pommes bereit und den Köchen kann man beim Zubereiten verschiedener Gerichte zuschauen. Danach lockt der Mittagsschlaf in der Hängematte. Vom Duft Tausender Sommerblumen umhüllt, schaukelt man unter schattigen Baumriesen. So lässt sich die größte Sommerhitze aushalten. Die Kinder besuchen das KiKANiNCHEN an seinem Pavillon auf der großen Wiese. Barfuß über den samtweichen Rasen zu rennen, ist ein besonderes Sinneserlebnis. Anschließend holen sich ein Eis aus der Eismanufaktur „Konfetti“. Die Eltern können dabei ganz entspannt zusehen, denn im Park fahren keine Autos.
Zum Tagesabschluss wird im Deutschen Gartenbaumuseum die interaktive, zweifach prämierte Ausstellung erkundet. Das viele Obst und Gemüse in der Ausstellung erinnert an einen Supermarkt. Man erfährt, warum Supermarkt-Gurken gerade sein müssen oder wie Pflanzen gezüchtet werden. Im Tresorraum sind die Schätze des Gartenbaus wie der weltgrößte Pflanzensamen im Fußballformat verborgen. Wieder draußen lässt man sich nochmal den warmen Sommerwind um die Nase wehen. Vom Aussichtsturm direkt neben dem Museum hat man einen genialen Blick über Erfurt.
Sommerfeste und Märkte
Der egapark ist Gartendenkmal und Kulturpark zugleich. Neben vielen kleinen Veranstaltungen wie Yoga- oder Bodybalance-Kursen, den Geschichten unterm Lesebaum oder dem Sommerkino stehen auch viele fantastische Höhepunkte und unvergessliche Momente auf dem Plan.
Darauf können Sie sich in den kommenden Wochen freuen:
Garten- und Kulturpark egapark erstrahlt im Glanze Tausender Illuminationen – das Lichterfest im Erfurter egapark am 13. August 2022. / Foto: Jacob Schröter
11. und 12. August 2023 – Lichterfest
16:00 bis 23:00 Uhr
Tausende Lichter in unzähligen Farben bringen den Gartenpark zwei Tage lang zum Strahlen. Ungewöhnliche und die Fantasie inspirierende Lichtinstallationen in vielen Farben und Formen oder beleuchtete Objekte im gesamten Parkgelände schaffen mystische Momente. Außerdem gibt es Lichtshows, Videomapping, Musik auf der ANTENNE Thüringen-Bühne, mobile Künstler, die beim Spaziergang durch den Parkfür gute Laune sorgen, und lauschige Ecken, die zum Träumen und Verweilen einladen. Zwei Sommerabende zum Genießen!
Die Karten zum Lichterfest gibt es bereits jetzt im Ticketshop! Vorher kaufen und ohne Anstehen in den Park! Die Nutzung des ÖPNV in Erfurt ist bei den Tageskarten enthalten.
Eintrittspreise: Erwachsene ab 26 Jahre – 18 Euro
Junge Erwachsene 17-25 Jahre – 14,50 Euro
Schüler 7-16 Jahre – 6 Euro
Kinder 0-6 Jahre – freier Eintritt
Im egapark kann man übrigens auch schlafen und so den Sonnenaufgang genießen. Das Gästehaus Pulverhütte verfügt über komfortabel ausgestattete und z. T. auch komplett barrierefreie Zimmer. Ein toller kurzer Heimweg nach dem Lichterfest ist garantiert!
26. und 27. August 2023 – Zum Extra-Spezialpreis die Thüringer Gartentage mit Gartenpflanzen-Raritätenbörse und Kakteenbörse besuchen!
09:00 bis 17:00 Uhr
Die Thüringer Gartentage läuten den Herbst ein und liefern dazu reichlich Inspiration: Der Gartenmarkt präsentiert ein großes Sortiment an Stauden, Gehölzen, Rosen und vielem mehr für die Herbstpflanzung. Gartenaccessoires und nützliche Helfer für Beet und Garten ergänzen das Angebot.
Dazu gibt es kostenlos von den Ausstellern eine erstklassige Fachberatung, interessante Vorträge und Workshops zu aktuellen Gartenthemen. Seltene Pflanzen bietet die Raritätenbörse mit Spezialgärtnereien aus ganz Deutschland und dem Ausland an. Fans stachliger Schönheiten finden auf der Kakteenbörse in Halle 1 besondere Exemplare.
Sondereintritt Thüringer Gartentage: Erwachsene zahlen am 26. und 27. August 2023 nur 10 Euro statt 15 Euro Eintritt und erleben die Thüringer Gartentage und den ganzen egapark! Ein tolles Schnäppchen für alle Gartenbegeisterten!
02. September bis 31. Oktober 2023 – Kürbiszeit im egapark –
Kürbisausstellung „Der Wald ruft“
Die Kürbisse halten auch 2023 wieder Einzug in den egapark. Aus über 50.000 Exemplaren in vielen Formen und Farben entstehen gigantische Kunstwerke, in diesem Jahr übergroße Waldbewohner. Ein perfekter Ausflug für die ganze Familie.
20. September – Naturerlebnistag
Am Weltkindertag die Natur erkunden, interessante Workshops mit Umwelt- und Naturpädagogen aus der Region erleben, mit der ganzen Familie an Mitmachstationen experimentieren und alle Sinne bei den verschiedensten Aufgaben und Rätseln schärfen – das ist der NaturErlebnisTag im egapark.
31. Oktober 2023 – KürbisErnteFest
14:00 bis 18:30 Uhr Auch die schönste Kürbisausstellung geht einmal zu Ende. Die riesigen Kürbisfiguren werden von den Besuchern abgeerntet. Begleitet wird der Nachmittag von einem
Familienprogramm mit Musik, Theater, Schnitzwerkstatt und jeder Menge weiterer Aktionen rund um den Kürbis.
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH
Das 46. Berg- und Rosenfest im Europa-Rosarium Sangerhausen verspricht einen buntgemixten Cocktail aus Musik, Walk Acts, Kinderprogrammen zum Mitmachen und natürlich mit dem größten Star: der Pracht der Millionen Rosenblüten in der größten Rosensammlung der Welt.
Highlights am Samstag in der RosenArena
11:00 Uhr Die Schlagerpiloten Was die Schlagerpiloten live bieten, ist unübertroffen. Mit Können, Charme und Humor singen sich die zwei Entertainer in die Herzen des Publikums. Sie sind das Entertainmentzertifikat in Person – der absoltur Kracher. Hier wird gelacht, gesungen und getanzt. Sitzen bleiben geht nicht. Die 2 charismatischen Enterteiner versprühen so viel Spaß auf der Bühne, dass man einfach nur mitmachen kann.
14:00 Uhr Krönung der Majestäten
Buntes Unterhaltungsprogramm im gesamten Park mit…
Bastiens Gärtnerei – Pantomime Bastian hat den grünen Daumen …
Rossini Quartett – ein Streichquartett mit einer ungewöhnlichen Besetzung …
Boom Drives Crazy – … füllt die facettenreiche Musik einer Epoche mit neuem Leben – Rock´n´Roll, Soul, Surf, Jazz, Popp
La Popi – Artistik von Handbalance mit Bällen und Hula Hoop bis hin zu Acrodance
Mobile Jazz-Band Caravan – Das mobile Trio spielt authentische Swingstandards im Stile Benny Goodmans, Count Basies und anderen Größen des Swing.
Prypjat Syndrom – … entführt als wohl bekanntester Straßenmusiker mit Cello, Loopstation und elektrischen Geräten seine Hörer live durch tiefe Drones weiter Wüsten und zaubert breite Ambientflächen fremder Welten.
Wlking Roses – Lebende Rosenbüsche in voller Blüte!
Willkommen bei Video360Grad.de Abenteuerland Seeland am Concordia See im Harz und Salzlandkreis
Im „Abenteuerland Seeland“ – dem größten Outdoor-Spielplatz Sachsen-Anhalts – gibt es für kleine und große Entdecker eine Menge auszuprobieren.
Der Abenteuerspielplatz ist täglich von 10-19 Uhr geöffnet.
Mehr als 40 Spielattraktionen auf 80.000 Quadratmetern laden zum Entdecken ein. Die Spielgeräte sind fast ausschließlich handgefertigte Unikate aus Robinienholz.
Video360Grad.de Abenteuerland Seeland am Concordia See im Harz und Salzlandkreis
Hergestellt mit viel Liebe zum Detail. Rechts und links des Weges säumen hölzerne Bären, Hexen, Pinguine, Schnecken, Frösche und andere originelle Figuren das weiträumige Areal. Eine Attraktion löst die andere ab. Gut platzierte Sitzgruppen geben Eltern überall die Möglichkeit, die Kinder gut im Blick zu haben und trotzdem dabei bequem auszuruhen. Parkmöglichkeiten sind Vorort vorhanden und die gastronomischen Einrichtungen stehen für die Zeit der Spielplatzöffnung zur Verfügung.