Treffen nach 30 Jahren zum Salzlandfest in Staßfurt

Der Staßfurter Salzlandfest Organisator und Soundtechniker Andreas Duckstein bringt die Bühnenkünstler (The Art of Mouth) und den Showmesse-Manager (Torsten Sielmon) nach 30 Jahren, im Rahmen des diesjährigen Salzlandfestes, am kommenden Sonntag zu einer gemeinsamen Begegnung zusammen.

„The Art of Mouth“

Die Humorakrobaten „The Art of Mouth“ werden am Sonntag, 16.6.2024, um 15:40 Uhr zum Staßfurter Salzlandfest auf der Bühne am Sperlingsberg (gegenüber von Rossmann) auftreten.

Der geschichtliche Hintergrund – 30 Jahre VAKO Show Messe (1994-2024)

Die VAKO Show Messe fand als erster Branchentreff für Medien, Musik und Unterhaltungskunst vor 30 Jahren in Bernburg statt.

Gruppenfoto v.l.nr. Alexandra Weise aus Gera, damals die jüngste deutsche Limbotänzerin, Fredie Jaffar der Doppelgänger von Freddie Mercury hält das VAKO Show Lexikon 1993/94 in die Kamera und Torsten Sielmon.

Künstler und Zeitzeugen berichten über die ersten deutsch-deutschen Begegnungen beim Branchentreff für Ost und West

Im Jahr 1994 fand zum ersten Mal vom 30. bis 31. Januar im Kultur- und Tagungszentrum Bernburg die VAKO Show Messe statt.

Später folgten noch zwei weitere VAKO Show Messen in Magdeburg 1995 und in Wernigerode 1996.

Die VAKO Show Messe war damals für Ost und West das erste gesamtdeutsche Treffen der Musik und Unterhaltungsbranche mit internationaler Beteiligung.

Torsten Sielmon war der Ideengeber und Organisator dieser Fachmesse und Herausgeber des Nachschlagewerkes „VAKO Show Lexikon 1991 -1996“, welches nach der deutschen Wiedervereinigung als nützliche PR-Hilfe für auftrittssuchende Künstler in Deutschland, Österreich u. Schweiz erschienen ist.

Dieser Anlass soll genutzt werden, um mit Messeteilnehmern und Zeitzeugen unvergessliche Momente auszutauschen und Rückblicke in Erinnerung zu rufen.

Ob Künstler, Musiker, Moderatoren, Manager, Produzenten, TV- und Radiomacher, Fans, Promis und Aussteller aus Ost und West sollen zu Wort kommen, die damals bei den VAKO Show Messen dabei waren und den unvergesslichen Zeitgeist der damaligen Zeit reflektieren.

Interessant ist die Entwicklungsgeschichte der letzten 30 Jahre im Veranstaltungs- u. Konzertgeschäft sowie in der künstlerischen Bühnenarbeit.

Andreas Duckstein hatte die Idee, dass Salzlandfest zum Anlass zu nehmen, um ein Treffen zwischen Künstler und Zeitzeugen von damals zusammen zu bringen.

Bei der von Torsten Sielmon organisierten VAKO Show Messe 1994 in Bernburg waren auch die Künstler von „The Art of Mouth“ und auch Andreas Duckstein aktiv dabei.

Damals und Heute

In den 1990er Jahren publizierte Torsten Sielmon als Herausgeber des deutschen Showlexikon und Veranstalter der Showmessen mit dem Format „VAKO“ die ganze Bandbreite der Medien, Musik und Show.
Dabei wurde für die deutsch-deutsche Zusammenführung von Ost- und Westkünstlern ein wesentlicher Beitrag geleistet.

Pressartikel von General Anzeiger

Aufgrund dieser Aktivitäten wurde ein umfangreiches Show-Archiv angelegt. Dort werden Dokumente, Fachliteratur und Objekte jeglicher Art zur Geschichte von TV-Shows, Radiosendungen, Medienpreise, Musik aller Richtungen und Unterhaltungskunst sämtlicher Sparten aufbewahrt.

Als Künstlermaskottchen und als visuelle Kommunikationsfigur war der Vakobold ständiger Begleiter bei allen o.g. VAKO-Projekten.

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderhilfswerk dient heute die fiktive Symphatiefigur Vakobold als Showpate, um mit prominenter Unterstützung für benachteiligte Kinder eine musisch-kreative Talente-Förderung zu ermöglichen.

Torsten Sielmon
www.showarchiv.de