SPACE FOUNDER – nachhaltiges Gebäudedesign erobert die moderne Baubranche

Rödental (ots) Mit seinen gleichnamigen, innovativen Design-Häusern möchte das deutsche Unternehmen SPACE FOUNDER sowohl Akzente im Bereich zukunftsfähiges Bauen und Wohnen, als auch durch die ressourceneffiziente und emissionssparende Umsetzung einen Beitrag zum Klimawandel leisten.

Die Designhäuser mit ihrer Außenhülle aus speziell beschichtetem Verbundwerkstoff können aufgrund ihrer Leichtigkeit an nahezu allen Orten platziert werden – sogar auf dem Wasser als Floating SPACE oder am Hang mit Panoramablick.

Nachhaltiges Bauen und umweltgerechtes Wohnen sind verantwortungsvolle Schritte in Richtung Zukunft. Seit 2007 hat sich die Zahl der jährlichen Baugenehmigungen für Fertighäuser verdoppelt. Da die Preise für Material und Handwerker weiter ansteigen und Lieferengpässe den Traum vom Eigenheim auf unbestimmte Zeit in die Länge ziehen, sind Fertighäuser – made in Germany – mehr als gefragt. Wenn die Bauweise zudem effizient und nachhaltig ist, nimmt zukunftsfähiges Bauen Gestalt an.

Die Gebäudelösungen von SPACE FOUNDER überzeugen durch variable und unkonventionelle Raumkonzepte in Kombination mit einer Außenhülle aus recycelbaren Rohstoffen. Beim Gebäude-Allrounder in verschiedenen Größen – von 36 qm bis hin zu 720 qm – treffen präzises Handwerk und ästhetisches Design auf Zukunftsräume. Diese sind vor allem eines: variabel. Ob als Bungalow, Office-Gebäude, Showroom oder Wellnessmodul, ob in Reihe als Ferienhaussiedlung, als Nachverdichtung, als Penthouse oder sogar an naturnahen Orten als individuelles Refugium – jede Variante bietet ein Maximum an Flexibilität und Wandlungsfähigkeit. Das Aussparen tragender Innenwände ermöglicht individuelle Gestaltungen. Wohn- und Lebensbereiche können so miteinander verschmelzen oder entsprechend auf Wunsch unterteilt werden.

Wer es besonders natürlich mag, entscheidet sich für eine Außenfassade direkt aus der Natur, z.B. aus Kork. Dieser Werkstoff kann architektonisch Akzente setzen, ist individuell zu bearbeiten und verfügt zudem über Eigenschaften, die den modernen Hausbau bereichern: Er wirkt im höchsten Maße dämmend und schallabsorbierend, ist stoßfest und gleichzeitig elastisch, wasserabweisend und schwer entflammbar. Die Korkeiche hat eine durchschnittliche Lebensdauer von 200 Jahren und ist recycelbar. Auch Baumrinden, wie z.B. Lärche, folgen den individuellen Ansprüchen der Bauherren und können im höchsten Maße auf die Charakteristik des Gebäudes eingehen. Auch Accoya-Holz, ein schnell wachsendes Plantagenholz, aus Norwegen, ist besonders leistungsfähig und dauerhaft, deshalb wird es vor allem im Hausbau eingesetzt. Es wird mit Essig modifiziert und bleibt somit extrem langlebig.

Wer plant in einer besonderen Umgebung sesshaft zu werden, möchte diese auch gestalterisch ins Gebäude einbeziehen. Dabei spielt neben der ressourcenschonenden Bauweise auch die sanfte Integration ins Umfeld eine wichtige Rolle. So können sogar je nach Topographie SPACES, inklusive Terrasse, auf einem Einschraubfundament ganzjährig platziert werden – ohne großen Lärm auf der Baustelle. Die umliegende Natur wird dabei nicht beeinträchtigt. Die Gestaltung von fließenden Übergängen zwischen Innen- und Außenbereich gestatten es, auf Tuchfühlung mit der natürlichen Umgebung zu gehen.

SPACE FOUNDER ermöglicht ganz exklusives Wohnen. Dabei gibt die Materialwahl den Impuls für innovative Möglichkeiten: So können die Designhäuser mit Außenhülle aus speziell beschichtetem Verbundwerkstoff aufgrund ihrer Leichtigkeit an nahezu allen Orten platziert werden – sogar auf dem Wasser als Floating SPACE oder am Hang mit Panoramablick. Flankierend unterstützen u.a. weite Sichtachsen, Rundum-Blicke, bodentiefe Glasfronten sowie offene Raumgefüge ein besonderes Lebensgefühl – das „Penthouse-Feeling“.

Nachhaltige Architektur funktioniert aber auch durch vorausschauende Planung. Die Gebäudekonstruktion der SPACE FOUNDER ist langlebig konzipiert. Der flexible Grundriss sowie die Möglichkeit einer modularen Erweiterung machen die Gebäude zu einer nachhaltigen Wohnlösung. „Ein Gebäude, das mit den Bedürfnissen seiner Nutzer mitgeht, ist die individuellste Form des Raumerlebnisses“, betont Peter Mechtold, Geschäftsführender Gesellschafter der SPACE FOUNDER GmbH. Innovative und intelligente Klimatechnik, höchste Energieeffizienz (KFW Standard 40 plus) und herausragende Wärmedämmung charakterisieren zudem die Gebäude (ab SPACE 80) als zukunftsfähig. Durch intelligentes Energiemanagement können die SPACES in Verbindung mit Photovoltaik nahezu autark gestaltet werden. Alle Hüllen sind komplett recycelbar.

Mehr Informationen erhalten Sie unter:
www.space-founder.com

Grundschulkinder & Cybermobbing: Experten des Bündnisses gegen Cybermobbing e.V. und der LEGO GmbH informieren in gemeinsamen Webinaren

München (ots)

  • Aktuelle Studie[1] zeigt: Corona-Pandemie verstärkt Cybermobbing – beinahe jedes fünfte Kind betroffen
  • Kostenlose Webinare für Eltern und Erziehungsberechtigte mit Experten-Tipps vom Bündnis gegen Cybermobbing e.V.
  • Die LEGO GmbH macht Eltern und Erziehungsberechtigte stark für die digitale Realität ihrer Kinder
Cybermobbing-Webinare der LEGO GmbH und dem Bündnis gegen Cybermobbing e.V. mit TV-Moderatorin Alina Merkau

Die Welt von Kindern ist zunehmend virtuell: Bildung, Freizeit und Freundschaften – all dies findet nicht mehr nur offline in Sportvereinen oder der Schule statt, sondern zunehmend auch online. Für Eltern und Erziehungsberechtige ist es erschwert, Cybermobbing frühzeitig zu erkennen und eine wachsende Herausforderung, diese Themen im Familienkreis sensibel und nachhaltig zu besprechen. Gemeinsam mit dem Bündnis gegen Cybermobbing e.V. engagiert sich die LEGO GmbH für die Aufklärung von Eltern und Erziehungsberechtigten rund um die Sicherheit von Kindern im Netz und bietet im November 2022 zum internationalen UNESCO-Tag gegen Gewalt und (Cyber-)Mobbing an Schulen am 3. November und dem internationalen Aktionstag gegen Mobbing am 18. November kostenfreie Webinare an. Unterstützt werden die Online-Informationsveranstaltungen von TV-Moderatorin Alina Merkau, die sich ebenfalls für ein empathisches Miteinander – offline wie online – starkmacht.

Eine aktuelle Studie belegt, dass das Thema Cybermobbing in den vergangenen Jahren noch präsenter geworden ist. Rund 17 Prozent der Kinder und Jugendlichen waren bereits von Cybermobbing betroffen. Das bedeutet, dass beinahe jedes fünfte Kind bereits Erfahrungen mit Cybermobbing gemacht hat und dies circa 1,8 Millionen Schülerinnen und Schülern betrifft.[1]

Karen Pascha-Gladyshev, Geschäftsführerin der LEGO GmbH: „Als führendes Unternehmen der Spielwarenbranche sind die Interessen von Kindern für uns immens wichtig. Wir zeigen Haltung und engagieren uns für Themen, die einen direkten Einfluss auf das Wohlergehen und die Zukunft von Kindern haben und somit positiv in unserer Gesellschaft wirken. Wir möchten die Generation von morgen stärken und lenken den Blick von Eltern und Erziehungsberechtigten daher auch auf die nicht immer einfachen Themen, wozu auch die Sicherheit von Kindern im Netz und Cybermobbing gehört.“

Uwe Leest, Vorstandsvorsitzender des Bündnisses gegen Cybermobbing e.V.: „Wir sehen seit circa zehn Jahren im Lebensumfeld von Kindern und Jugendlichen eine große Zunahme der Themen Ausgrenzung, Mobbing und Cybermobbing. Insbesondere die vergangenen knapp drei Pandemie-Jahre haben diese Entwicklung bei Schülerinnen und Schülern leider nochmals verstärkt.“[2]

„Umso wichtiger ist es, dass Erwachsene um die Relevanz des Themas wissen, damit sie Kindern und Jugendlichen bei den Herausforderungen ihres digitalen Alltags unterstützend zur Seite zu stehen können. Gemeinsam mit dem Bündnis gegen Cybermobbing e.V. möchten wir die entsprechende Sichtbarkeit dafür schaffen und zugleich Eltern und Erziehungsberechtigten ganz praktische Tipps für den Dialog mit ihren Kindern an die Hand geben“, ergänzt Karen Pascha-Gladyshev.

Cybermobbing Webinare im November mit prominenter Unterstützung

Im Rahmen des internationalen Aktionstages der UNESCO gegen Gewalt und Mobbing an Schulen am 3. November und des Internationalen Tags gegen Mobbing am 18. November bietet die LEGO GmbH gemeinsam mit den Expertinnen und Experten des Bündnisses gegen Cybermobbing e.V. für Eltern und Erziehungsberechtigte online Informationsveranstaltungen an. Eine prominente Mitstreiterin bei dieser wichtigen Aufklärungsarbeit ist die TV-Moderatorin Alina Merkau: „Ich war von Onlinemobbing das erste Mal selbst betroffen, als ich bereits mit beiden Beinen im Leben und im Berufsleben stand. Es hat mich trotzdem verletzt. Ich frage mich, wie es jungen Menschen gehen muss, die das bereits in den empfindlichsten Phasen ihres Lebens aushalten müssen. Diese möchte ich stärken und vorbereiten. Als Mutter ist mir das ein besonderes Anliegen und deswegen bin ich sehr gern bei den Webinaren dabei.“

In den Cybermobbing-Webinaren erhalten Eltern und Erziehungsberechtige Informationen über Mobbingformen und empathisches Verhalten im Netz sowie wertvolle Tipps für eine spielerischen, kindgerechten Austausch zu dem Thema mit ihren Kindern. Die 90-minütigen Webinare werden von erfahrenen Medienpädagoginnen und Medienpädagogen geleitet, die Teilnahme ist kostenfrei. Hier geht es zur Anmeldung: https://www.lego.com/gemeinsam-stark

Goslar blüht auf: Gemeinsame Pflanzaktion zum Stadtjubiläum am 29. Oktober und 5. November

Goslar blüht auf“

An zwei Samstagen, dem 29. Oktober und dem 05. November 2022 zwischen 10:00 und 13:00 Uhr, werden rund 40.000 Narzissenzwiebeln in die Goslarer Grünflächen gesetzt. Durch die, in den darauffolgenden Frühjahren, blühenden Narzissen, wollen wir uns an das schöne Jubiläumsjahr erinnern und unsere Stadt noch lebenswerter gestalten.

Goslar blüht auf“

Wir bitten Sie als Einwohner, Familie, Schule, Kindergarten, Verein, Verband oder Unternehmen diese Aktion durch tatkräftigen Einsatz zu unterstützen. Für eine gemeinsame Stärkung nach dem Pflanzen ist gesorgt. Denn bei dieser Aktion wollen wir uns auch menschlich als Goslarer begegnen.

Anmeldungen zur Pflanzaktion mit Angabe der Personenzahl führen Sie bitte über die unten genannte Mailadresse bis zum 15. Oktober 2022 durch. Nähere Angaben zum Ablauf der Pflanzaktion erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

In der Hoffnung auf eine positive Resonanz verbleiben wir mit einem herzlichen Glück Auf

Veranstalter:
Lions Club Goslar-Kaiserpfalz
Meinhardt Fulst
(Verantwortlicher für „Goslar blüht auf“)

Meinhardt.fulst@i-mf.de
Tel. 0171 / 471 96 36

WEB: https://www.goslar.de