Gemeinsam Kinder bestärken: Neue LEGO® Partnerschaft mit der Philipp Lahm Stiftung

München (ots) Die LEGO GmbH gibt heute zum ersten Internationalen Tag des Spielens der Vereinten Nationen (UN) eine neue Kooperation mit der Stiftung bekannt. Gemeinsam mit Philipp Lahm und seiner Stiftung setzt sich das deutsche Tochterunternehmen der LEGO Gruppe verstärkt dafür ein, das Potenzial von Kindern noch stärker zu fördern, sie für die Zukunft zu bestärken und gesellschaftliche Aufmerksamkeit auf das Wohl und die Entwicklung von Kindern zu lenken. Zum Auftakt der Partnerschaft erweitert die Philipp Lahm Stiftung ihr pädagogisches Konzept und integriert Module des spielerischen Lernens mit dem LEGO Spielsystem und bewährten LEGO Workshops.

Die LEGO GmbH gibt zum ersten Internationalen Tag des Spielens der Vereinten Nationen (UN) eine neue Kooperation mit der Philipp Lahm Stiftung bekannt.
Bildrechte: LEGO GmbH Fotograf: Bastian Kempf

Die Partnerschaft soll neben der gezielten Förderung von Kindern und Jugendlichen auch auf das in der Kinderrechtskonvention verankerte Grundrecht auf Spiel für Kinder aufmerksam machen. Nur 25 Prozent der Eltern in Deutschland kennen das Recht auf Spiel als Grundrecht für jedes Kind (siehe Quelle). Für die Entwicklung wichtiger Zukunftskompetenzen von Kindern wie Kreativität oder lösungsorientiertes Handeln und generelles Wohlbefinden ist Spielen jedoch essentiell. Um der positiven Wirkung von Spiel und dem Kinderrecht darauf mehr Aufmerksamkeit zu verleihen, führt die UN auf Wirken der LEGO Gruppe, der LEGO Foundation und 21 weiteren Partnerorganisationen heute erstmals den neuen International Day of Play als offiziellen Aktionstag der UN ein.

Gesellschaftliche Verantwortung: Wichtiger Baustein der LEGO Partnerschaft mit der Philipp Lahm Stiftung

Die LEGO Gruppe setzt sich bereits seit Jahrzehnten für die Anerkennung von Spiel und spielerischem Lernen als wichtigen Baustein für die Entwicklung von Kindern ein. Kinder für die Zukunft stark zu machen ist auch das übergeordnete Ziel der Philipp Lahm Stiftung und legt den Grundstein für die Zusammenarbeit. Mehr Informationen: www.lego.com/gemeinsam-stark

Philipp Lahm über die LEGO Partnerschaft: „Kinder nachhaltig in ihrer Entwicklung zu stärken, dafür steht meine Stiftung seit 2007 und auch ich persönlich. Daher freuen wir uns sehr darauf, gemeinsam mit den LEGO Experten für spielerisches Lernen Bestandteile unseres Programmes inhaltlich weiterzuentwickeln und LEGO Spiel und Workshopelemente zu integrieren.“ Weiter sagt er: „Sport und Spiel sind wichtige Teile einer ganzheitlichen Entwicklung von Kindern. Über den Sport und das Spielen werden grundlegende Werte und Fähigkeiten vermittelt, die die Zukunft von Kindern nachhaltig verändern können. Das Philipp Lahm Sommercamp ist ein wesentlicher Bestandteil meiner Stiftungsarbeit und hat zum Ziel, das Potential von Kindern zu fördern. So können sie ihre eigenen Stärken entdecken und die Herausforderungen der Zukunft meistern – für sich selbst und für die Gesellschaft.“

Julia Goldhammer, Geschäftsführerin der LEGO GmbH, ergänzt: „Mit Philipp Lahm teilen wir eine ganz ähnliche Mission und Aufgabe: Wir möchten Kinder in ihrer Persönlichkeit, ihren Fähigkeiten und Talenten bestärken. Spielerisches Lernen ist für Kinder elementar, es ruft in ihnen ihre einzigartigen Superkräfte und Zukunftskompetenzen wie Kreativität und Fantasie hervor. Wir glauben, dass wir als Spielzeugmarke Nummer Eins einen wertvollen Beitrag leisten können, denn das Spielzeug von heute prägt die Gesellschaft von morgen. Wir sind überzeugt, mit der Partnerschaft und unseren Aktivitäten die notwendige Visibilität für die Wichtigkeit des Spielens zu schaffen und den Jüngsten der Gesellschaft, die Aufmerksamkeit und Chancen zu geben, die sie benötigen.“

LEGO Spielsystem und Workshop-Konzepte werden Teil des Philipp Lahm Sommercamps

Das von der deutschen UNESCO-Kommission ausgezeichnete pädagogische Konzept des Philipp Lahm Sommercamps wird durch die LEGO Partnerschaft weiterentwickelt, um Kindern Zukunftskompetenzen zu vermitteln. Dem Leitsatz folgend „Spielen schenkt euch Superkräfte“ wird der zentrale Bereich der Persönlichkeitsentwicklung ausgebaut und das bewährte LEGO Build The Change Programm integriert. Dabei bilden LEGO Workshops einen integralen Bestandteil, in denen es um Kreativität, lösungsorientiertes Handeln, kritisches Denkvermögen und Selbstvertrauen geht. So wird das kreative Potential von Kindern geweckt und sie in ihren individuellen Facetten gefördert, sodass sie zu selbstbewussten Gestalterinnen und Gestaltern ihrer Welt und der Gesellschaft von morgen heranwachsen.

Auch aktuelle Studiendaten der LEGO Gruppe untermauern die Wichtigkeit des Spielens und spielerischen Lernens dabei: So werden das Glücklichsein und generell Resilienz, Kreativität und Experimentierfreude von Kindern maßgeblich durch Spielen beeinflusst, wie 98 Prozent der in der Erhebung befragten Eltern angeben. 96 Prozent der befragten Kinder in Deutschland finden, dass Spielen ihnen einfach gut tut und 9 von 10 Kindern mögen, dass sie im Spiel etwas Neues lernen (siehe Quelle).

Über das Philipp Lahm Sommercamp:

Das Philipp Lahm Sommercamp vermittelt in jährlichen Sommercamps gesunde Lebensführung und Sozialkompetenz. Seit 2009 lernen Kinder zwischen neun und zwölf Jahren in jeweils siebentägigen Camps diese Kernthemen kennen: spielerisch und auf pädagogisch innovative Weise. Das nächste Philipp Lahm Sommercamp findet in den bayerischen Sommerferien statt. Es kommen 80 Kinder – 40 Mädchen und 40 Jungen – zusammen, die durch Workshops, Spiele, Ausflüge und Abschlussfest Kompetenzen in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Persönlichkeit entwickeln.

Über die Philipp Lahm Stiftung:

Die „Philipp Lahm Stiftung für Sport und Bildung“ fördert gesunde Lebensführung und soziale Kompetenz – besonders bei Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Verhältnissen. Sie befördert das Ehrenamt im Amateursport und setzt sich für mehr Teilhabe und soziale Integration ein.

Über den UN International Day of Play:

Auf Wirken der LEGO Gruppe, LEGO Foundation sowie 21 weiteren globalen Partnerorganisationen haben die Vereinten Nationen offiziell den International Day of Play ins Leben gerufen. Ab dem heutigen Tag findet dieser jedes Jahr am 11. Juni statt. Der Tag soll weltweite Aufmerksamkeit auf das in der Kinderrechtskonvention 1989 verankerte Recht auf Spiel von Kindern lenken, es weiter fördern und schützen. Mehr Informationen: www.lego.com/world-play-day und www.un.org/international-day-of-play

LEGO GmbH

http://www.lego.com