Wer stoppt Frau Baerbock?

Gerade war unsere Außenministerin mal wieder in Kiew und hat der Ukraine „sehr, sehr viel Geld“ für weitere Waffen versprochen.

Dabei haben wir den Krieg schon in den letzten Jahren mit 41 Milliarden Euro finanziert. In diesem Jahr wurden bis jetzt über 7 Mrd. ausgegeben, 8 Mrd. waren geplant, aber das will Baerbock jetzt weiter aufstocken. Mindestens 15 Milliarden Euro nur an Waffenhilfe sind für 2025 vorgesehen. In einer Situation, wo die Ampel nicht weiß, wie sie ihre immer größeren Haushaltslöcher stopfen soll und in Deutschland zigtausende Lehrer, Kitaplätze und Wohnungen fehlen … Warum ich das irrsinnig finde und man es endlich mal mit Diplomatie versuchen sollte. — Ihr findet mich im Netz: Webseite: https://www.sahra-wagenknecht.de Newsletter: https://www.team-sahra.de Facebook:   / sahra.wagenknecht   TikTok:   / sahra.wagenknecht   X (Twitter):   / swagenknecht   Instagram:   / sahra_wagenknecht   Telegram: https://t.me/bsw_vernunft_und_gerecht… SoundCloud:   / wagenknechts-wochenschau   Spotify: https://spoti.fi/3kp5l7j Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit: Webseite: https://bsw-vg.de Facebook:   / buendnissahrawagenknecht   YouTube:    / @buendnissahrawagenknecht   X (Twitter):   / buendnis_sahraw   Instagram:   / buendnis_sahrawagenknecht   BSW im Bundestag: Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?… YouTube:    / @bsw-bt   Instagram:   / bsw_bt   TikTok:   / bsw_bt  

Der Deutsche Fahrradpreis 2024: Das sind die Gewinner!

Köln (ots) Der Deutsche Fahrradpreis 2024 geht zweimal nach Hessen und einmal nach Baden-Württemberg. Das Projekt „Smart, vernetzt und grün – integrierte Radverkehrsplanung in Frankenberg“ erhielt den Preis in der Kategorie Infrastruktur. Die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg wurde für ihr Projekt „Beratungsstelle B+R: fachliche Unterstützung und Prozessbegleitung“ in der Kategorie Service & Kommunikation ausgezeichnet. Zum ersten Mal gab es einen Preis für ehrenamtliches Engagement, der an den „BiciBus-Deutschland“ ging. Die Maus, bekannt aus „Die Sendung mit der Maus“, wurde bei der Preisverleihung am 23. Mai 2024 in Köln als Fahrradfreundlichste Persönlichkeit 2024 ausgezeichnet.

Glückliche Gewinner beim Deutschen Fahrradpreis 2024
Foto: Deutscher Fahrradpreis/Baumbach

Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr: „Die diesjährigen Gewinner des Deutschen Fahrradpreises stärken vor allem die Radverkehrsinfrastruktur in den Kommunen, was mich sehr freut. Denn genau dort profitieren die Bürger direkt von Ideen und neuen Konzepten. Das macht die Gewinner zu Vorbildern für die gesamte Fahrradbranche. In diesem Jahr haben die smarte Vernetzung der Radwege in Frankenberg und die Planung sicherer Fahrradabstellanlagen an Bahnhöfen in Baden-Württemberg die Jury überzeugt. Ganz besonders freue ich mich auch über den Preis in der Kategorie Ehrenamt: Die Initiative BiciBus-Deutschland begeistert Kinder für das Radfahren und verhilft ihnen von klein auf zur selbstständigen Mobilität auf dem Rad.“

Christine Fuchs, Vorstand der AGFS NRW: „Die diesjährigen Gewinnerprojekte dienen als Vorbilder für unsere Städte und Gemeinden. Sie zeigen, wie der Radverkehr durch innovative Ansätze erfolgreich weiterentwickelt werden kann. Besonders freut mich, dass dieses Jahr viele Bewerbungen aus vermeintlich kleineren Kommunen in die engere Auswahl der Jury gekommen sind. Diese Projekte verdeutlichen, dass die Mobilitätswende kein Großstadt-Thema ist, sondern Menschen überall davon profitieren.“

Innovatives Infrastrukturprojekt in Frankenberg ausgezeichnet

In der Kategorie Infrastruktur belegt das Projekt „Smart, vernetzt und grün – integrierte Radverkehrsplanung in Frankenberg“ Platz eins. Die attraktive Radverkehrsachse entlang der Eder schafft kurze und sichere Verbindungen zwischen Wohn-, Arbeits- und Freizeitstätten. Den Preis überreichte Andreas Marquardt, Radverkehrsbeauftragter des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Er betonte die Berücksichtigung grüner und blauer Infrastruktur sowie die umfassende Einbeziehung verschiedener Zielgruppen. Das Projekt zeichnet sich durch die schnelle Vernetzung von Quartieren aus und wird für seine Innovationen im Bereich ökologischer, nachhaltiger und wartungsarmer Infrastruktur gewürdigt.

Der Preis in der Kategorie Service & Kommunikation geht nach Baden-Württemberg

Die „Beratungsstelle B+R: fachliche Unterstützung und Prozessbegleitung“ aus Baden-Württemberg gewann in der Kategorie Service & Kommunikation. Sie unterstützt Kommunen bei der Planung von Fahrradabstellanlagen an Haltestellen und fördert so das öffentliche Fahrradparken. Laudator Torsten Hieke, Vorstand des Verbund Service und Fahrrad e.V., überreichte den Preis an die Projektverantwortlichen und lobte das breite Beratungsangebot sowie das große Engagement bei der proaktiven Ansprache von über 1.000 Kommunen in Baden-Württemberg. Das Projekt stärkt die wichtige Verknüpfung von Fahrrad und ÖPNV sowie die Förderung von Intermobilität.

BiciBus-Deutschland wird für besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet

Den ersten Platz in der neuen Kategorie Ehrenamt belegte „BiciBus-Deutschland“. Das Projekt mit Sitz in Frankfurt fördert gemeinsames Radfahren zur Schule, stärkt den Zusammenhalt von Eltern und Gleichgesinnten und trägt zur Förderung der eigenständigen Mobilität von Kindern bei. Britta Sieper, Geschäftsführerin PUKY GmbH & Co. KG und ZIV-Vorstandsmitglied, überreichte den Preis an die Projektverantwortlichen und betonte die Bedeutung der Einbindung der Jüngsten in die Verkehrswende.

Die Maus ist die Fahrradfreundlichste Persönlichkeit 2024

Die Maus, bekannt aus „Die Sendung mit der Maus“, erhielt die Auszeichnung als Fahrradfreundlichste Persönlichkeit. Ihre vielfältigen Beiträge zur Förderung des Fahrradfahrens unterstützen dabei, das Fahrradfahren als gesunden und nachhaltigen Lebensstil bei Kindern zu etablieren. Moderator André Gatzke nahm den Preis gemeinsam mit der Maus von Laudatorin Christine Fuchs, Vorstand der AGFS NRW, entgegen: „Es erreichen uns immer wieder tolle Kinderfragen, zum Thema Fahrrad und Verkehr. Wunderbar, dass unsere Beiträge – ob im Fernsehen, im Radio oder Online – nicht nur bei den Kindern, sondern auch hier so gut ankommen. Das ist für uns eine große Ehre und eine tolle Auszeichnung!“

Der Deutsche Fahrradpreis

Der Deutsche Fahrradpreis ist eine Initiative des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) sowie der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS NRW). Der Wettbewerb wird vom Zweirad-Industrie-Verband e.V. und vom Verbund Service und Fahrrad e.V. unterstützt.

DER DEUTSCHE FAHRRADPREIS

http://www.der-deutsche-fahrradpreis.de

DrohnenflugVideo – Concordiasee mit Seeterrasse Arche Noah bei Schadeleben in der Stadt Seeland.

Willkommen auf DrohnenflugVideo.de
Heute berichte ich über den Concordiasee,
mit der Seeterrasse „Arche Noah“ bei Schadeleben.

DrohnenflugVideo.de
Heute berichte ich über den Concordiasee,
mit der Seeterrasse „Arche Noah“ bei Schadeleben.

Der Ort am Nordufer des Concordiasees hat rund 700 Einwohner. Der Concordiasee ist der größte künstliche See im Harzvorland im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt. Er befindet sich etwa acht Kilometer nordwestlich von Aschersleben und grenzt unmittelbar an die zur Stadt Seeland gehörenden Ortsteile Nachterstedt im Süden und Schadeleben im Norden. Der Name des Sees ist von der früheren Braunkohlegrube Concordia abgeleitet. Durch die 1996 eingeleitete Flutung des ehemaligen Tagebaus Nachterstedt, des größten Restloches im ehemaligen Braunkohlerevier im Salzlandkreis, entsteht ein vielseitig nutzbarer See als Mittelpunkt einer sich entwickelnden Bergbaufolgelandschaft, der Freizeitlandschaft Harzer Seeland. Im Sommer 2002 erreichte der Concordiasee eine Wasserfläche von etwa 300 Hektar. Für kleine Abenteurer oder große Naturliebhaber: Das Harzer Seeland hat für Jeden etwas zu bieten. Auf den 15 Kilometern gut ausgebauten Wegen kann zu jeder Jahreszeit gewandert, gewalkt oder geradelt werden. Bei guter Sicht reicht der Blick über den See bis zum höchsten Berg des Harzes – dem Brocken. Gut ausgebaute Radwege führen Radtouristen vom Harz kommend durch das Harzer Seeland. Der bekannte Europaradweg R1 führt u.a. direkt zum Fahrradrast- und Informationsstützpunkt genannt FRISP, am Nordufer des Concordia Sees. Es lohnt sich auf jeden Fall Rast einzulegen und den wunderschönen Ausblick über den gesamten See zu genießen. Mit einer Eröffnungsfeier am 17. August 2002 wurde der See offiziell für die wassertouristische Nutzung freigegeben. Das Harzer Seeland ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Die einzigartige Kombination aus Natur, Freizeit und Sport zieht immer mehr Erholungssuchende und Familien an. Das naturnahe Konzept dieser touristischen Destination ermöglicht Kurzurlaubern sowie Tagesbesuchern innerhalb einer Region zwischen den Städten Aschersleben, Quedlinburg und anderen touristischen Zielen im Harz abwechslungsreiche saisonale Angebote zu erleben und zu genießen. Am 2. April 2022 hat die Gaststätte Seeterrasse Arche Noah in Seeland am Concordiasee nach langer Schließzeit mit neuer Pächterin wieder eröffnet. Der angelegten Sand-Kiesstrand befindet sich am Nordufer des Concordia Sees. Von dort aus lässt sich das Geschehen auf dem Wasser in aller Ruhe beobachten und lädt ein sich im glasklaren Wasser zu erfrischen. Natürlich ist auch an die Tierfreunde gedacht wurden. Hier am Concordia See gibt es den weit und breit einzigen Hundebadestrand. Am Nordufer befindet sich der Yachthafen Schadeleben. Er bietet mit seinen Anlegestellen Platz für 80 Segelboote von 4 bis 8 Meter Länge. Es gibt außerdem Land-, Gast- und Winterliegeplätze. Eine Sliptrasse ermöglicht das einfache Auf- und Abslippen der Boote. Für Windsurfer bietet der Concordia See optimale Bedingungen. Das wird vom ansässigen Wassersportverein und den zahlreichen Saison- und Tagessurfern ausgiebig genutzt. Für die geruhsame Wassererkundung stehen Tretboote, Ruderboote und SUP am Badestrand im Ausleih zur Verfügung. Hier ist ein Paradies für Wassersportler und Badefreunde entstanden Besuchen Sie den Concordia See im Salzlandkreis im Harzvorland. Danke.