Archiv der Kategorie: Soziales

Inklusion bei Spiel & Spaß: Die deutsche Version der LEGO® Braille Bricks zieht in die Kinderzimmer ein

Billund, Dänemark (ots)

  • Die Markteinführung der französischen und englischen LEGO® Braille Bricks im August 2023 war ein wichtiger Meilenstein für das inklusive Lernen durch Spielen
  • Ab dem 4. Januar 2024 sind die LEGO Braille Bricks in neuen Sprachen erhältlich, darunter auch das deutsche Set „LEGO® Braille Bricks – Inklusiver Spielspaß“
  • Mit Buchstaben, Zahlen und Symbolen in Blinden- und Druckschrift auf jedem Stein sind die LEGO Braille Bricks ein unterhaltsames und für alle zugängliches Erlebnis
  • Die LEGO Braille Bricks wurden als TIME Best Invention 2023 ausgezeichnet und sind in Deutschland für den ToyAward 2024 eingereicht
Für ein tolles Spielerlebnis und das schnelle Erlernen der Brailleschrift stehen zum LEGO Braille Bricks Set online Spielanleitungen zur Verfügung Bildrechte: LEGO Gruppe

Anlässlich des Welt-Braille-Tags und als Reaktion auf die weltweite Nachfrage bringt die LEGO Gruppe drei neue Sprachen für die LEGO® Braille Bricks auf den Markt. Das Set richtet sich an Kinder ab 6 Jahren und wurde so konzipiert, dass alle – ob blind, sehbehindert oder sehend – das Braille-System zu Hause gemeinsam mit ihrer Familie auf spielerische Weise kennenlernen können.

Bis August 2023 wurden die LEGO Braille Bricks ausschließlich von der LEGO Foundation weltweit an Organisationen verteilt, die sich auf die Ausbildung von Kindern mit Sehbehinderung spezialisiert haben. Seit der Einführung der Lern-Sets im Jahr 2020 haben die Rückmeldungen von Eltern, Großeltern, Kindern, Betreuenden sowie Pädagoginnen und Pädagogen immer wieder gezeigt, wie positiv sie das Erlernen der Brailleschrift für Kinder mit Sehbehinderung verändern. Der Wunsch, die Steine einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat zur Entwicklung der LEGO Braille Bricks geführt, um Familien die Möglichkeit zu geben, die Vorteile zu nutzen und ihre taktilen Fähigkeiten zu Hause zu üben.

Nach der Einführung der englischen und französischen Sprachversionen im August 2023, die auf überwältigende Resonanz stießen, können Familien das Produkt nun auch auf Deutsch sowie Spanisch und Italienisch auf LEGO.com/braille-bricks erwerben.

LEGO Braille Bricks bieten innovatives und inklusives Spielangebot

Die LEGO Braille Bricks wurden im vergangenen Jahr als TIME Best Invention 2023 ausgezeichnet und für den ToyAward 2024, der alljährlich von der Spielwarenmesse in Nürnberg vergeben wird, in der Kategorie „Schoolkids“ eingereicht.

„Die LEGO Braille Steine ermöglichen Kindern mit vermindertem Sehvermögen dasselbe wichtige Erlebnis wie sehenden Kindern: Gemeinsam mit ihren Freundinnen und Freunden oder der Familie etwas zu entdecken und zu erlernen – zum Beispiel die Brailleschrift. Als Organisation arbeiten wir bereits seit 2020 mit den LEGO Braille Steinen und haben sehr gute Erfahrungen gemacht. Daher begrüßen wir es sehr, dass die Sets nun für alle erhältlich sind“, so der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ).

Auch Martine Abel-Williamson, Präsidentin der Weltblindenunion, kommentiert: „Für blinde und sehbehinderte Kinder, und auch für Erwachsene, macht es einen großen Unterschied, wenn sie ihre Braille-Welt mit ihren Liebsten teilen können. Die Verfügbarkeit von LEGO Braille Bricks für die breite Öffentlichkeit ist ein großer Schritt nach vorne, um sicherzustellen, dass mehr Kinder überhaupt erst Braille lernen möchten.“

LEGO Braille Bricks sind mit allen LEGO Elementen kompatibel

Die LEGO Braille Bricks Sets enthalten 287 Steine in fünf Farben: weiß, gelb, grün, rot und blau. Alle Steine sind vollständig kompatibel mit anderen LEGO Produkten. Die Noppen auf jedem Stein sind so angeordnet, dass sie den Zahlen und Buchstaben im Braille-System entsprechen, darunter befindet sich jeweils die gedruckte Version des Symbols oder Buchstabens.

Für ein optimales Spielerlebnis und das schnelle Erlernen der Brailleschrift stehen auf LEGO.com eine Reihe von Spielanleitungen zur Verfügung – anhand beliebter Spiele wie ‚Schere, Stein, Papier‘ können alle Familienmitglieder lernen, die Braille Bricks anzuwenden. Alle Spielanleitungen sind genau wie die Sets auf Deutsch, Spanisch, Italienisch, Englisch und Französisch erhältlich.

„Es war eine fantastische Erfahrung, mit Kindern, Familien sowie Expertinnen und Experten aus der ganzen Welt zusammenzuarbeiten, um das Produkt und die Online-Spielanleitungen zu entwickeln. So konnten wir zum Beispiel sicherstellen, dass die Farben, die Produktverpackung und das digitale Erlebnis für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen optimiert sind. Wir können es kaum erwarten, zu sehen, wie Familien kreativ werden und Spaß beim gemeinsamen Spielen mit Braille haben“, so Rasmus Løgstrup, leitender Designer der LEGO Gruppe für die LEGO Braille Bricks.

Das LEGO Braille Bricks Set kostet 89,99 EUR und kann unter LEGO.com/braille-bricks erworben werden.

Die LEGO Foundation wird auch weiterhin die LEGO Braille Bricks kostenlos über die nationalen Blindenverbände und andere Partnerorganisationen verteilen.

LEGO GmbH

http://www.lego.com

UBvS-Terminplanung 2024 (bis zur Wahl) steht fest

Die Unabhängige Bürgervertretung Staßfurt hat ihre Termine für das 1. Halbjahr und damit bis zur Kommunalwahl 2024 abgesteckt.

Neben regelmäßigen Treffen stehen wieder ein Staßfurter Stadtrundgang, neu die Teilnahme am Kirschblütenfest auf der Agenda.

Bereits am Montag, den 08.01.2024 – 18:30 Uhr kommen die Bürgervertreter zusammen, um in einer Kommunalwahl-Ideenbörse sich inhaltlich für die Ortschaftsrats-, Stadtrats- und Kreistagwahl inhaltlich aufzustellen.

Jeweils montags, also am 22.01.2024, 12.02.2024, 11.03.2024, 02.04.2024(Dienstag!), 15.04.2024, 13.05.2024, 27.05.2024 und 17.06.2024 wird wieder um 18:30 Uhr UBvS-Treff im Restaurant Nimm-mich in Staßfurt, Neundorfer Str. 35 b sein, um die aktuelle Kommunalpolitik gemeinsam zu besprechen.

Am Sonnabend, den 16.03.2024, ab 9:00 Uhr wollen die Bürgervertreter ihre Kandidatenaufstellung für die Ortschaftsräte, den Staßfurter Stadtrat und den Kreistag Salzlandkreis zur Kommunalwahl 2024 wählen und beschließen.

Am Mittwoch, den 01.05.2023 sind die Unabhängigen Bürgervertreter ganztags beim Kirschblütenfest am Stadtsee als Dialogpartner präsent.

Zum Muttertag, am Sonntag, den 12.05.2023, 10:00 Uhr laden die Bürgervertreter zu ihrem 2. Staßfurter Stadtrundgang für die ganze Familie in Kooperation mit dem Staßfurter Geschichtsverein ein.

Und schon jetzt ist geplant, am Wahl-Sonntag, den 09.06.2024 – ab 17:45 Uhr beim UBvS-Wahlabend gemeinsam die Wahlergebnisse zu erwarten.

Das Jahr 2024 wird auch inhaltlich dazu genutzt, um für die Salzstadt Staßfurt und ihre Ortschaften zu werben, diese gemeinsam mit Bürgern zu gestalten.

Die Treffen der Bürgervertreter sind öffentlich, Interessierte willkommen.i.A. Ralf-P. Schmidt / 30.12.2023

UBvS – Unabhängige Bürgervertretung Staßfurt
Fraktion im Stadtrat der Stadt Staßfurt
Hohenerxlebener Str. 12
39419 Staßfurt

Ansprechpartner
Harald Weise
Prinzenberg 1
39418 Staßfurt
Funk:   0163 38 47 323
Mail:     haraldweisesft@aol.com

Ralf-P. Schmidt
Weißlederweg 6
39418 Staßfurt
Tel.:     03925/323000
Fax:     03925/323001
Funk:   0163/2150494
Mail:     ralf-p.schmidt@t-online.de

Luftrettung in Sachsen-Anhalt bleibt rot-weiß

DRF Luftrettung gewinnt Ausschreibung

Filderstadt (ots) Die DRF Luftrettung hat das Vergabeverfahren für die Luftrettung in Sachsen-Anhalt erneut für sich entschieden. Die gemeinnützige Organisation sichert damit für weitere drei Jahre die schnelle notärztliche Versorgung der Bevölkerung aus der Luft im Land. Die Beauftragung kann im Anschluss um ein weiteres Jahr verlängert werden.

Ab sofort heben in Halle zwei Hubschrauber des Typs H145 mit Fünfblattrotor zu den lebensrettenden Einsätzen ab. Bildrechte: DRF Luftrettung

Sie umfasst drei Hubschrauber, die an zwei Standorten im Land stationiert sind: Christoph 36 in Magdeburg sowie Christoph Halle und Christoph Sachsen-Anhalt in Halle. Christoph Sachsen-Anhalt ist der Intensivtransporthubschrauber des Landes, der rund um die Uhr einsatzbereit ist.

„Wir freuen uns sehr über die Zuschlagserteilung und das durch das Land Sachsen-Anhalt ausgesprochene Vertrauen“, unterstreicht Dr. Krystian Pracz, Vorstandsvorsitzender der DRF Luftrettung. „Wir haben durch die Qualität unserer Arbeit und unsere über viele Jahrzehnte aufgebaute Expertise überzeugt und wir freuen uns darauf, auch künftig Hand in Hand mit unseren Partnern zur umfassenden notfallmedizinischen Versorgung der Menschen hier im Land beizutragen.“ Gleich zum Start des neuen Beauftragungszeitraums Anfang 2024 ging in Halle gestern eine hochmoderne Maschine des Typs H145 mit Fünfblattrotor in den Dienst. Sie löste die bisher als Christoph Halle eingesetzte H135 ab. Als Christoph Sachsen-Anhalt ist schon seit 2021 eine H145 mit Fünfblattrotor im Einsatz.

Über die Stationen Halle und Magdeburg

An der Station Halle sind die beiden Hubschrauber Christoph Sachsen-Anhalt und Christoph Halle stationiert. Christoph Sachsen-Anhalt ist rund um die Uhr einsatzbereit und Christoph Halle täglich von 7.00 Uhr morgens bis Sonnenuntergang. Die Hallenser Hubschrauber führen lebenswichtige Intensivtransporte von Patienten zwischen Kliniken sowie Notfalleinsätze, um schnellstmöglich einen Notarzt zum Patienten zu bringen, durch.

Die Station Magdeburg befindet sich am Klinikum Magdeburg. Von hier aus startet die Crew des Rettungshubschraubers Christoph 36 zu Einsätzen in der Notfallrettung als schneller Notarztzubringer sowie für den schnellen und schonenden Transport von Patienten. Die Magdeburger Luftretter sind von Sonnenaufgang (frühestens 7 Uhr) bis Sonnenuntergang einsatzbereit. Zum Einsatz kommt ein Hubschrauber des Typs H135.

Die drei Hubschrauber erreichen Einsatzorte in einem Umkreis von 60 Kilometern innerhalb von maximal 15 Flugminuten. Zur Besatzung gehören ein Pilot (nachts zwei), ein Notarzt und ein Notfallsanitäter.

DRF Luftrettung

http://www.drf-luftrettung.de

Studie zeigt: Ältere Singles suchen in Beziehungen verstärkt nach Autonomie

Hannover (ots) Die psychologische Dating-Plattform Gleichklang hat detaillierte Datenanalysen zu den Beziehungswünschen von 134.179 Frauen und 80.913 Männern in verschiedenen Altersstufen durchgeführt, um die Unterschiede in romantischen Beziehungsvorstellungen zu untersuchen.

Bildrechte: Gleichklang Fotograf: Jenny Sturm stock.adobe.com

Die Analyse konzentrierte sich auf die Altersgruppen von 18-39, 40-59 und 60+, wobei alle Teilnehmenden ihre Präferenzen bezüglich einer erneuten Heirat sowie dem Wunsch nach Zusammenziehen angaben. Alle Teilnehmenden waren aktuelle oder ehemalige Mitglieder von Gleichklang, wo sie nach einer Liebesbeziehung suchten.

Unterschiede im Heirats- und Zusammenziehenswunsch

Die Daten zeigten ein klares Muster: Mit zunehmendem Alter sinkt der Wunsch nach formellen Bindungen wie Heirat und dem Zusammenziehen, insbesondere bei Frauen.

Prozentuale Ergebnisse bezüglich Heiratswunsch

Frauen, die heiraten möchten:

  • 18-39: 40,4%
  • 40-59: 27,3%
  • 60+: 19,1%

Männer, die heiraten möchten:

  • 18-39: 37,2%
  • 40-59: 30,4%
  • 60+: 24,0%

Prozentuale Ergebnisse bezüglich Zusammenziehenswunsch:

Frauen, die zusammenziehen möchten:

  • 18-39: 70,4%
  • 40-59: 53,8%
  • 60+: 40,6%

Männer, die zusammenziehen möchten:

  • 18-39: 73,4%
  • 40-59: 66,2%
  • 60+: 64,8%

Wunsch nach Autonomie

Psychologe Gebauer, der die Daten analysierte, betont, dass diese Unterschiede zwischen den Altersstufen statistisch signifikant und speziell bei Frauen besonders deutlich ausgeprägt seien. Er erklärt diesen Trend mit einem gesteigerten Autonomiebedürfnis älterer Singles in romantischen Beziehungen.

Alles über Partnersuche und Liebe im Alter

Gebauer unterstreicht, dass neben dem Einfluss des Alters auch individuelle Unterschiede eine wichtige Rolle spielen. So strebten selbst in der Altersgruppe ab 60 noch immer signifikante Teile der Singles eine Heirat an – eine von fünf Frauen und einer von vier Männern. Auch bei jüngeren Singles liege zudem der Wunsch nach Heirat bei der Online-Partnersuche meistens nicht im Fokus. Gleichzeitig zeigten selbst im höheren Lebensalter Singles weiterhin ein Interesse daran, mit ihrer neuen Liebe zusammenzuziehen.

Die Studie beleuchtet laut Gebauer die vielfältigen Bedürfnisse und Wünsche von Singles in verschiedenen Altersstufen. Es werde deutlich, dass romantische Bindungen jenseits traditioneller Strukturen mit zunehmendem Alter an Bedeutung gewinnen können.

Gebauer, der auch als Dating-Coach tätig ist, berichtet über weitere Erkenntnisse zur Partnersuche im Alter auf seinem YouTube-Kanal.

Der Kaufland Wunschbaum: 100.000 Euro für soziale Projekte

Neckarsulm (ots) Mit der digitalen Wunschbaum-Aktion hatte Kaufland zwischen 23. November und 31. Dezember eine ganz einfache Möglichkeit geschaffen, für soziale Projekte in Deutschland zu spenden.

Am digitalen Wunschbaum konnte für verschiedene Projekte gespendet werden. Foto: Kaufland

An einem digitalen Weihnachtsbaum befanden sich Christbaumkugeln, die für unterschiedliche Spendenprojekte standen: Gespendet werden konnte für die Deutsche Kinderkrebsstiftung, das Deutsche Kinderhilfswerk, DKMS, SOS Kinderdörfer weltweit, die Tafeln und den Deutsche Lebensbrücke e.V. Kaufland hat jede getätigte Spende verdoppelt und die Summe auf 100.000 Euro aufgerundet.

„An unsere Mitmenschen zu denken und ihnen Gutes zu tun, gehört zu den größten Gesten – nicht nur zur Weihnachtszeit. Wir danken allen Wunsch-Erfüllern, die sich auch diesmal an unserer Spendenaktion beteiligt haben“, sagt Ines Rottwilm, Leiterin Nachhaltigkeit bei Kaufland Deutschland.

Wunschbaum-Aktion in den Filialen

Auch in zahlreichen Kaufland-Filialen konnten sich Kunden an einer Wunschbaum-Aktion beteiligen, bei der die Filialen mit verschiedenen Einrichtungen wie Kinderheimen kooperieren.Für jedes Kind wurde eine Karte mit seinem Wunsch geschrieben und an einem geschmückten Weihnachtsbaum in der Filiale befestigt. Die Kaufland-Kunden konnten die Wunschkarten vom Baum nehmen und an der Kundeninformation das Geschenk im Wert von bis zu 15 Euro käuflich erwerben. Die Geschenke wurden pünktlich vor Weihnachten an die Kinder übergeben, oft versehen mit ein paar persönlichen Worten der Schenkenden.

Kaufland

http://www.kaufland.de

Die fünf häufigsten Betrugsmaschen und wie man sich davor schützen kann

Von Enkeltrick bis Spendenbetrug – perfide Abzocke

Koblenz (ots) Betrugsmaschen sind leider weit verbreitet und werden immer perfider. Die Debeka, eine der größten Versicherungen und Bausparkassen in Deutschland, nimmt die fünf häufigsten „traditionelleren“ Täuschungsmethoden unter die Lupe, die leider noch immer aktuell sind.

Beim sogenannten Enkeltrick kommt meist ein Bote das Bargeld abholen. Foto: Debeka/AdobeStock

Sie klärt auf, wie man sich am besten dagegen schützen kann und was man tun sollte, wenn man selbst oder ein Familienmitglied betroffen ist.

Was sind die häufigsten Betrugsmaschen in Deutschland?

  • Enkeltrick: Betrüger geben sich als Verwandte oder Bekannte aus und bitten um finanzielle Unterstützung.
  • Falsche Polizeibeamte: Betrüger geben sich als Polizeibeamte aus und bieten an, Geld oder Wertsachen an einen vermeintlich sicheren Ort zu bringen.
  • Gewinnversprechen: Aufforderung, eine Gebühr zu zahlen, um einen angeblichen Gewinn zu erhalten.
  • Haustürgeschäft: Verkäufer drängt noch an der Haustür zum Kauf eines Produkts.
  • Spendenbetrug: Spende für einen wohltätigen Zweck, der nicht existiert.

Wie kann man sich vor Betrugsmaschen schützen?

Was zu gut um wahr zu sein erscheint, ist leider zu selten wahr. Man sollte unerwarteten Angeboten, Gewinnbenachrichtigungen oder Anfragen nach persönlichen Informationen generell erst einmal skeptisch gegenübertreten. Wie authentisch sind E-Mails, Anrufe, Nachrichten oder Besuche an der Tür? Ein kurzer Anruf bei dem Finanzinstitut oder der Organisation, die angeblich Kontakt aufnimmt, stellt sicher, ob es wirklich mit rechten Dingen zugeht. Und man sollte informiert bleiben: Lokale Behörden und Verbraucherschutzgruppen warnen über aktuelle Betrugsmaschen in der Region. Leider sind besonders ältere Menschen oft Ziel von Betrügern. Daher sollte man mit ihnen regelmäßig über das Thema sprechen.

Was tun, wenn ich selbst betroffen bin?

Wer Opfer eines Betrugs wird, sollte schnell handeln und alle notwendigen Maßnahmen ergreifen. Desto besser sind die Chancen, den Schaden zu minimieren und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Also keine falsche Scham! Den Betrug umgehend bei der Polizei melden und Anzeige erstatten. Bei finanziellen Transaktionen umgehend die Bank kontaktieren, gegebenenfalls die betroffenen Konten sperren und die Kontoauszüge auf verdächtige Aktivitäten prüfen.

Wer zahlt den Schaden?

Das Vertrauen in andere Menschen ist erst mal zutiefst erschüttert, wenn man Opfer einer Betrugsmasche wird. Hinzu kommt der materielle Schaden. Zahlt die Versicherung? Da wird es ein bisschen knifflig: Wer Betrügern Geld aushändigt, hat keine Chancen, es bei der Versicherung geltend zu machen. Wer einen Dieb in gutem Glauben in die Wohnung lässt, bekommt den Verlust von der Versicherung meist nicht ersetzt. Es sei denn, man hat Trickdiebstahl bei seiner Hausratversicherung, beispielsweise wie bei der Debeka, eingeschlossen.

Debeka Versicherungsgruppe

http://www.debeka.de

Bundespolizei Direktion München: Unerlaubte Einreisen in Bayern Januar-November 2023

Bundespolizeidirektion München registriert fast 32.000 illegale Grenzübertritte

München (ots),Die für die grenzpolizeilichen Aufgaben im Freistaat Bayern zuständige Bundespolizeidirektion München hat von Januar bis November 2023 insgesamt 31.905 unerlaubte Einreisen registriert. Im Vorjahreszeitraum waren es 26.721 Fälle.

„Grenzkontrolle“. Quelle: Bundespolizei.

Monatlich stellten die Beamten im Zeitraum Januar 2021 bis November 2023 jeweils die folgende Anzahl unerlaubt eingereister Personen in Bayern fest:

Januar 2021 / 2022 / 2023: 881 / 1.380 / 1.936

Februar 2021 / 2022 / 2023: 998 / 1.243 / 1.288

März 2021 / 2022 / 2023: 1.042 / 1.438 / 1.751

April 2021 / 2022 / 2023: 1.011 / 1.778 / 1.797

Mai 2021 / 2022 / 2023: 928 / 1.781 / 1.952

Juni 2021 / 2022 / 2023: 1.238 / 2.685 / 2.099

Juli 2021 / 2022 / 2023: 1.355 / 2.286 / 2.673

August 2021 / 2022 / 2023: 1.401 / 2.778 / 3.631

September 2021 / 2022 / 2023: 1.511 / 3.685 / 5.282

Oktober 2021 / 2022 / 2023: 2.050 / 4.157 / 7.745

November 2021 / 2022 / 2023: 1.742 / 3.510 / 1.751

Dezember 2021 / 2022: 1.542 / 2.508

Gesamt: 2021 / 2022 / 2023: 15.699 / 29.229 / 31.905 (Jan-Nov)

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de

Statt Spekulanten wieder Kinder beschenkt

Am 23.12.2023 fanden sich einige Mitglieder des Ortsverbandes Saale-Wipper vor dem EDEKA Amelang Markt in Güsten ein, um wie schon in den Jahren zuvor kleine Präsente an die Kinder zu verteilen.

Ernst H. Brink (Foto rechts)- DIE LIN KE Saale-Wipper

Grundlage dieser Idee war vor einigen Jahren die bis heute anhaltende Politik der Bundesregierung, welche Großkonzerne und Börsenspekulation in Krisenzeiten unterstützt, wohingegen die Jüngsten der Gesellschaft aus unserer Sicht immer „zu kurz“ kommen.

Sei es durch die Schließungen von Schulen oder die immer weitere Erhöhung der finanziellen Belastung der Eltern durch steigende Beiträge in den Betreuungseinrichtungen. Um hier ein Zeichen zu setzen, erhielten die Kinder einen gebastelten Weihnachtsmann mit ein paar Süßigkeiten und der ein oder anderen Überraschung. Gefüllt waren die Weihnachtsmänner mit Mandarinen, einem Weihnachtsmann, einem Schneemann und ein paar Bonbons. So gab es für die Kinder hier einen Tag vor der großen Bescherung zu Hause kleine Überraschungen. Mit den Erwachsenen führten die LINKEN bei Glühwein, Punsch, Kaffee und Tee noch das ein oder andere Gespräch.

Eine Mutter brachte es dabei auf den Punkt: „Ihr seid die einzigen die hier noch etwas für unsere Kinder übrig haben.“ Trotz der vielen Jahre, die wir diese Aktion am 24.12. schon durchführen, gab es noch Eltern die davon nichts wussten. Aber auch diese bestärkten uns, in unserem Tun nicht nachzulassen.

Ein Opa sagte: „Ihr seid zwar verrückt euch hier bei Regen hin zustellen, aber ich finde es gut.“ Dies wird für uns Anlass sein, auch 2024 wieder mit vielen Aktionen aktiv zu werden. Der 1. Termin wird unser jährlicher Neujahrempfang am 02. Februar 2024 ab 18 Uhr im neu renovierten Saal in Amesdorf sein. Der Ortsverband der LINKEN bewies erneut, dass er keine Wahlen braucht um das Gespräch mit den Bürgern zu suchen. Einen guten Start und ein hoffentlich friedvolleres neues Jahr für alle Menschen auf der Welt wünschen bis dahin die Mitglieder der LINKEN Saale-Wipper.

Ernst H. Brink
DIE LIN KE Saale-Wipper

HOCHWASSER IN DEUTSCHLAND: Lage bleibt über Weihnachten extrem angespannt | WELT Thema

WELT Reporter Lutz Stordel beobachtet für Euch die Hochwasserlage im thüringischen Windehausen. Aktuell geht das Hochwasser im Ort leich zurück, aber die Sorge ist, dass die Talsperre überlaufen könnte.

Daher wurde der Ort vorsichtshalber evakuiert. Die Infrastruktur ist zusammengebrochen. An eine Rückkehr der Bewohner ist zurzeit nicht zu denken. #deutschland #hochwasser #weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku

Zehn Tipps für ein harmonisches Weihnachtsfest – Ratgeber der SOS-Kinderdörfer

München (ots) Familien wünschen sich zu Weihnachten vor allem eines: Harmonie. Oft verwandelt sich das Zuhause stattdessen an den Feiertagen in ein Pulverfass. Positive Emotionen lassen sich nicht auf Knopfdruck hervorholen, und Konflikte, die sich durchs ganze Jahr ziehen, lösen sich an Weihnachten nicht in Luft auf. Hinzu kommen aktuelle Belastungen wie die Preissteigerungen oder individuelle Probleme, die sich auf das Nervenkostüm auswirken und an Weihnachten zu Streit und Enttäuschung führen können.

Familien wünschen sich zu Weihnachten vor allem eines: Harmonie.

Die SOS-Kinderdörfer haben 10 Tipps zusammengestellt, um dem vorzubeugen und Weihnachten zu einem möglichst entspannten Fest zu machen:

1. Vorstellungen besprechen

Bereits bei der Planung lassen sich Konflikte umgehen. Häufig treffen unterschiedliche Vorstellungen aufeinander. Besprechen Sie daher vorab, wie das Weihnachtsfest verlaufen soll. Jedes Familienmitglied sollte seine Vorstellungen ohne Kritik und offen äußern können. Meist lässt sich ein Kompromiss finden.

2. Aufgaben verteilen

In vielen Familien bleibt die ganze Vorbereitung an einer Person hängen – meistens an der Mutter. Verteilen Sie die Arbeit, indem Sie zum Beispiel gemeinsam kochen oder dekorieren.

3. Ab in die Natur

Schon wenige Minuten in einer ruhigen Umgebung führen oft dazu, dass sich gestresste Menschen entspannen. Auch Kinder profitieren von einem Spaziergang im Park oder Wald.

4. Es muss nicht alles perfekt sein

Lassen Sie Gelassenheit walten und konzentrieren Sie sich auf das Machbare. Es muss nicht alles perfekt sein. Die Wohnung muss nicht auf Hochglanz gebracht werden und es geht auch ohne Fünf-Gänge-Menü.

5. Die „richtige“ Kleidung anziehen

Wie sieht die richtige Kleidung an Weihnachten aus? Auch hier können Sie Konflikten vorbeugen, wenn jedes Familienmitglied selbst entscheiden darf, in welcher Kleidung er oder sie feiern möchte. Für den einen ist das vielleicht ein festlicher Anzug, für den anderen eher legere, gemütliche Kleidung. Beides ist okay.

6. Auf den Kern von Weihnachten besinnen

Machen Sie sich und anderen klar, dass es zu Weihnachten nicht nur um Essen und Geschenke geht. Weihnachten ist das Fest der Liebe. Wenn Sie gemeinsam eine schöne Zeit verbringen, feiern sie im besten Sinne.

7. Streithähne trennen

Überlegen Sie, ob Sie wirklich alle Angehörigen zum gleichen Zeitpunkt einladen wollen. Wenn sich zwei absolut nicht vertragen, sollte man sich getrennt treffen. Und wenn jemand überhaupt nicht zum Fest kommen möchte, sollten Sie ihn auch nicht umzustimmen versuchen.

8. Frust rechtzeitig abfangen

Macht sich schlechte Laune breit und sinkt die Frustrationstoleranz, dann sollten Sie auf alle Fälle gegensteuern. Mal eine Pause einlegen, einen Spaziergang machen. Warten Sie nicht, bis das Fass überläuft.

9. Konfliktthemen meiden

Familienkonflikte sollten nicht zu Weihnachten thematisiert werden. „Was ich Dir schon immer sagen wollte, lieber Onkel …“ sollte man sich besser für später aufheben. Wenn das Fest und somit auch der Stress vorbei ist, kann man wahrscheinlich entspannter über bestimmte Themen reden. Sollte es dennoch zu Diskussionen kommen, dann üben Sie sich in Toleranz und lassen Sie jedem seine Sichtweise.

10. Mit Traditionen brechen

Warum nicht mal umdenken und mit alten Traditionen brechen? Vielleicht muss der Baum in diesem Jahr nicht zwei Meter hoch sein und echte Kerzen haben. Wie wäre es, sich einmal gar nichts zu schenken? Oder was ist, wenn Sie Heiligabend einmal nicht zuhause feiern? Alles ist erlaubt, wenn sich die Familienmitglieder einig sind und alle mitziehen.

Web: www.sos-kinderdoerfer.de

Gemeinsam zu Weihnachten anderen eine Freude bereiten

Neuss (ots) Insgesamt 130 Karten mit unterschiedlichen Wünschen wurden in den letzten Wochen vom Weihnachtsbaum gepflückt. Mobilize Financial Services und Yanfeng haben die gemeinsame Weihnachtswunschbaumaktion auch in diesem Jahr fortgeführt, um denjenigen zu Weihnachten eine kleine Freude zu bereiten, denen es nicht so gut geht. Nun nahmen die Repräsentanten vom Herz-Jesu-Pflegeheim in Neuss und der Neusser Lebenshilfe die liebevoll verpackten Geschenke vor Ort entgegen.

Weihnachtswunschbaumaktion 2023: Vertreterinnen vom Herz-Jesu-Pflegeheim in Neuss und der Neusser Lebenshilfe nehmen die liebevoll verpackten Geschenke von Mobilize Financial Services und Yanfeng entgegen. V.l.n.r.: Elvira Schuster, Direktorin HR von Mobilize Financial Services Deutschland, mit Gaby Lambertz, Fachkraft soziale Betreuung vom Herz-Jesu-Pflegeheim, und Johanna Kioseoglou, Betreuerin bei der Neusser Lebenshilfe, mit Eddy Schrijvers, Executive Director HR bei Yanfeng für Europa & Südafrika. Bildrechte: Mobilize Financial Services

Geschenke unter dem Weihnachtsbaum sind nicht für alle Menschen selbstverständlich. Daher engagieren sich beide Unternehmen seit vielen Jahren zur Weihnachtszeit am Standort in Neuss. Die gemeinsame Aktion hat mittlerweile Tradition. „Wir freuen uns, dass so viele Mitarbeitende beider Unternehmen bei unserer gemeinsamen Weihnachtswunschbaumaktion mitgemacht haben. Dadurch können wir Menschen eine Freude bereiten, die vielleicht kein Päckchen zum Weihnachtsfest erwarten“, sagt Elvira Schuster, Direktorin HR von Mobilize Financial Services Deutschland.

Die Karten wurden anonym mit den Wünschen – in einer Größenordnung von bis zu 20 Euro – beschriftet und hingen bis vor Kurzem am Weihnachtsbaum. Alle Wünsche wurden in enger Zusammenarbeit mit den beiden Institutionen ermittelt. Dabei waren Spiele, Bücher und bunte Kalender ebenso gefragt wie T-Shirts der Lieblingsband. Die Senioren haben sich zudem warme Schals und Handschuhe sowie Hausschuhe, Hörbücher, Handtaschen oder Pralinen gewünscht.

„Das ist ein sinnvolles Projekt, denn bei uns kommen die Geschenke für Menschen, denen es nicht so gut geht, an die richtige Adresse“, sagt Eddy Schrijvers, Executive Director Human Resources, der bei Yanfeng für Europa und Südafrika zuständig ist. Dass die Geschenke nun noch rechtzeitig zum Weihnachtsfest bei den Beschenkten ankommen, dafür sorgen die beiden Institutionen. Die Fortführung der Aktion im nächsten Jahr ist schon beschlossene Sache.

Über Yanfeng

Yanfeng ist ein weltweit führender Automobilzulieferer, der sich auf automobiles Interieur, Exterieur, Sitze, Cockpit-Elektronik und passive Sicherheitssysteme fokussiert. Das Unternehmen beschäftigt global rund 57.000 Mitarbeiter an über 240 Standorten. Das technische Team von 4.100 Experten ist in zehn Forschungs- und Entwicklungszentren und anderen regionalen Büros tätig und verfügt über umfassende Kompetenzen, einschließlich Engineering und Softwareentwicklung, Design und Testvalidierung. Yanfeng ist auf Smart-Cabin-Konzepte (Konzepte für intelligente Fahrgasträume) und Leichtbautechnologien spezialisiert und unterstützt Automobilhersteller dabei, mit marktführenden Lösungen den mobilen Innenraum der Zukunft zu gestalten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.yanfeng.com

Schnelle Hilfe aus der Luft: 50 Jahre „Christoph 6“ in Bremen

München (ots) ADAC Rettungshubschrauber am Klinikum „Links der Weser“ feiert Jubiläum

Der Bremer Senat entschied sich nach einer öffentlichen Ausschreibung 1997 für den ADAC und so konnte die gemeinnützige ADAC Luftrettung die Luftrettungsstation am Bremer Zentralkrankenhaus „Links der Weser“ am 1. Juli 1997 übernehmen (von links): Dr. Franz Böhmert, Ärztlicher Direktor des ZKH „Links der Weser“, Franz Stadler, ADAC Präsident, Eduard Lintner, Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Horst-Werner Leukel, ADAC Vizepräsident für Technik, Ralf H. Borttscheller, Senator des Inneren der Freien Hansestadt Bremen, Rechtsanwalt Wolfgang Becker, Vorsitzender des ADAC Weser-Ems und Gerhard Kugler, Geschäftsführer der ADAC Luftrettung.
Bildrechte: ADAC Luftrettung
  • Erster Einsatz wenige Minuten nach Indienststellung am 20. Dezember 1973
  • Gemeinnützige ADAC Luftrettung seit 1997 Betreiber der Station
  • Bis heute fast 58.000 Rettungsflüge
  • Großer Tag der Sicherheit mit Partnerorganisationen am 9. Juni 2024

Heute vor 50 Jahren startete der in Bremen stationierte Rettungshubschrauber „Christoph 6“ zu seinem ersten Einsatz – ganze 20 Minuten nachdem die gelbe Maschine des Typs BO 105 feierlich am Zentralkrankenhaus „Links der Weser“ in Dienst gestellt worden war. Der Alarmierung des damaligen Katastrophenschutzhubschraubers zu einem Verkehrsunfall bei Nienburg sollten bis heute fast 58.000 weitere Rettungsflüge folgen – darunter mehr als 35.000 Einsätze der gemeinnützigen ADAC Luftrettung, die die Station 1997 übernahm.

Bild aus den Anfangsjahren der Station: Ganze 20 Minuten nachdem die gelbe Maschine des Typs BO 105 feierlich am Zentralkrankenhaus „Links der Weser“ in Dienst gestellt worden war, flog sie am 20. Dezember 1973 zu ihrem ersten Einsatz. Mit der Übernahme durch die ADAC Luftrettung kam 1997 auch ein neuer Rettungshubschrauber nach Bremen: Eine Maschine des Typs BK 117, die 2011 durch eine moderne EC 135 von Airbus Helicopters ersetzt wurde. Bildrechte: ADAC Luftrettung

Es war ein großer Tag für Bremen und die Region, als die Station am 20. Dezember 1973 vom späteren Bundesinnenminister Gerhard Baum im Beisein von Senatoren der Freien Hansestadt Bremen und dem damaligen ADAC Präsidenten Franz Stadler in Betrieb genommen wurde – als bis dato sechste Luftrettungsstation in Deutschland. Es folgten bewegte Zeiten für „Christoph 6“. Denn fast wäre die Geschichte des Rettungshubschraubers Mitte der 1990er-Jahre bereits zu Ende gewesen. Die seinerzeit vom Bundesinnenministerium betriebene Station sollte im Rahmen von Einsparungen im Zivilschutzhaushalt geschlossen – und „Christoph 6“ aus Bremen abgezogen werden. Der ADAC als Initiator der Luftrettung in Deutschland setzte sich vehement für den Erhalt der Station ein und bot dem Senat schließlich an, den Luftrettungsdienst mit einem eigenen Rettungshubschrauber und eigenen Piloten in Bremen fortzusetzen.

Nach einer erfolgreichen Ausschreibung bekamen die fliegenden Gelben Engel den Zuschlag, die Station am 1. Juli 1997 zu übernehmen. Bis dahin setzte sich die Crew aus Piloten des Bundesgrenzschutzes (heute: Bundespolizei) der Grenzschutzfliegerstaffel Küste aus Bad Bramstedt, Schleswig Holstein sowie Anästhesisten aus dem Zentralkrankenhaus „Links der Weser“ und Rettungssanitätern des Arbeiter-Samariter-Bund Bremen zusammen. Mit dem Wechsel im Cockpit zur ADAC Luftrettung konnte ein Höchstmaß an Kontinuität sichergestellt werden, da die Organisation die Station bereits seit Inbetriebnahme treuhänderisch verwaltet hatte.

Aus Bremen nicht mehr wegzudenken: Der am Klinikum „Links der Weser“ stationierte ADAC Rettungshubschrauber „Christoph 6“. Bildrechte: ADAC Luftrettung
Fotograf: Sascha Schmidt: av.spotter_hb

Mit den neuen Piloten kam auch ein neuer Rettungshubschrauber nach Bremen: Eine Maschine des Typs BK 117, die 2011 durch eine moderne EC 135 von Airbus Helicopters ersetzt wurde. Mit einer Einsatzgeschwindigkeit von rund 220 km/h fliegt „Christoph 6“ in einem Radius von rund 70 Kilometern zu Notfällen. Häufigste Ziele der Rettungsflüge sind das niedersächsische Umland und Bremisches Gebiet. Seit 2023 ist „Christoph 6“ neben „Christoph 26“ in Sande als zweiter „Inselhubschrauber“ im Einsatz und sichert zusätzlich die notfallmedizinische Versorgung der Inselbewohnerinnen und -bewohner.

Gründe für die Alarmierung des ADAC Rettungshubschraubers sind zu je rund einem Drittel Unfallverletzungen und Notfälle des Herz-/Kreislauf-Systems wie Herzinfarkt und Herzrhythmusstörung, gefolgt von neurologischen Notfällen wie Schlaganfällen sowie Notfälle des Atmungssystems. Koordiniert werden die Einsätze von der Rettungsdienstleitstelle der Berufsfeuerwehr Bremen.

Frédéric Bruder, der Geschäftsführer der ADAC Luftrettung gGmbH, bedankte sich zum Jubiläumstag vor allem bei der Crew von „Christoph 6“ für die hervorragende, jahrzehnte lange Arbeit sowie für die vorbildliche Zusammenarbeit mit den beteiligten Partnern von Krankenhaus, Rettungsdiensten, Feuerwehren und Polizeidienststellen. Er erinnerte aber auch an das große Engagement der damaligen Verantwortlichen des ADAC e.V. und des ADAC Regionalclubs Weser-Ems, ohne die „Christoph 6“ heute nicht mehr fliegen würde.

Das 50-jährige Bestehen der Station wird gemeinsam mit dem Klinikum „Links der Weser“, vielen Bremer Rettungsdienstorganisationen sowie mit Feuerwehr und Polizei am 9. Juni 2024 mit einem großen Tag der Sicherheit auf dem Gelände des Klinikums gefeiert.

Die Crew besteht in Bremen aus vier Piloten der ADAC Luftrettung sowie 15 Notärztinnen und Notärzten des Klinikums „Links der Weser“ und sieben Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern (TC HEMS) des Arbeiter-Samariter-Bund Rettungsdienst Bremen. Stationsleiter ist Pilot Marc Fahning und Leitender Notarzt Dr. Andreas Callies. Das Team der TC HEMS leitet Heiko Haase. Einsatzbereit ist „Christoph 6“ täglich von Sonnenaufgang (frühestens 7 Uhr) bis Sonnenuntergang.

Über die ADAC Luftrettung gGmbH

Mit mehr als 50 Rettungshubschraubern und 37 Stationen ist die gemeinnützige ADAC Luftrettung eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas mit bis heute mehr als 1,2 Millionen Einsätzen. Die ADAC Rettungshubschrauber gehören zum deutschen Rettungsdienstsystem, werden immer über die Notrufnummer 112 bei der Leitstelle angefordert und sind im Notfall für jeden Verunglückten oder Erkrankten zur Stelle. „Gegen die Zeit und für das Leben“ lautet der Leitsatz der ADAC Luftrettung gGmbH. Denn gerade bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen gilt: Je schneller der Patient in eine geeignete Klinik transportiert oder vor Ort vom Notarzt versorgt wird, desto besser sind seine Überlebenschancen bzw. seine Rekonvaleszenz. Die Crews der ADAC Luftrettung werden trainiert von der ADAC HEMS Academy GmbH. Die Wartung und technische Bereitstellung erfolgt über die ADAC Heliservice GmbH. Die ADAC Luftrettung ist ein Tochterunternehmen der ADAC Stiftung.

Diese Presseinformation sowie Fotos finden Sie online unter presse.adac.de

Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adac sowie unter:

facebook.de/adacluftrettung

instagram.com/adacluftrettung

linkedin.com/company/adacluftrettung

ADAC SE

https://www.adac.de

Perfektionismus erkennen und überwinden – in der Weihnachtszeit Stress abbauen.

Tipps für entspannte Festtage

München (ots) Alles ist gut – das wünschen sich viele Menschen. Doch die Realität sieht meistens anders aus, obwohl so hart an der Perfektion gearbeitet wird. Ob das nun die harmonische Familie, die Bestleistungen im Sport oder Hobby, die Innovationen in der Arbeit oder ein hoher Beliebtheitsgrad im Freundeskreis ist: immer wieder scheitern wir an der perfekten Rolle. Der Perfektionismus hat seine Wurzeln im Gedankengut der protestantischen Ethik.

Harmonische Weihnachten im Kreise der Familie – für diese stimmt es. Für alle anderen darf es auch „unperfekte“ Tage zum Fest der Liebe geben, das individuell geplant und gefeiert werden kann. Bildrechte: luckybusiness – stock.adobe.com
Fotograf: Mojzes Igor

Das Streben nach Vollkommenheit kann im Alltag sehr hilfreich sein, jedoch kann dies auch zu krankhaftem Perfektionismus führen. Dieser wird vom Umfeld als zwanghaft empfunden und schränkt die Betroffenen in ihrem Leben ein.

Ein Beispiel: Ferdinand, 26 Jahre, arbeitet als Konditor in einem angesagtem Café in einer deutschen Kleinstadt. Der Geselle hatte wegen seiner früher nicht erkannten Legasthenie nur die Mittelschule besucht, obwohl er sehr klug ist. Die Gesellenprüfung bestand er auf den zweiten Anlauf, was ihm viele schlaflose Nächte verschaffte. Sein ganzer Stolz sind nun die Kunstwerke an Torten, die er für die Kundschaft und Hochzeitsgesellschaften in unendlichen Stunden schafft. Ferdinand gilt nach außen hin als gesellig, lebt aber für sich und trifft sich selten mit Frauen alleine, denn er hat Angst, nicht zu genügen. Eine Beziehung ist er noch nicht eingegangen. Im Urlaub fährt er nicht weg und geht alleine große Bergtouren mit Kletterstrecken, die ihn an die Grenzen seines großen Könnens bringen. Als er eines Tages bei einer Schneewanderung von einem frei fahrenden Skitourengeher umgefahren und dabei schwer verletzt wird, bricht seine kleine Welt in sich zusammen. Monatelang kann er nicht arbeiten gehen, bis die komplexen Brüche wieder verheilt sind. In dieser Zeit stürzt er in eine große Depression. Ein Arzt in der Reha-Klinik initiiert begleitend zur körperlichen Stärkung eine Psychotherapie, welche Ferdinand die Wurzeln seines Perfektionismus erkennen lässt.

Ursachen des Perfektionismus

Je nach Charakter und Umfeld gibt es verschiedene Weisen, warum sich perfektionistische Persönlichkeiten entwickeln. Es sind oft die sensitiven und talentierten Menschen, die aus sich heraus hohe Ziele verfolgen und engagiert sind. Zumeist fördern ein strenges Elternhaus oder der Einfluss von autoritären Persönlichkeiten auf die Kinder oder Jugendlichen das Streben nach Vollkommenheit. Es können aber auch Einflüsse aus kirchlichen oder weltanschaulich geprägten Organisationen sein, die das verstärken. Das Verharren in den starren Strukturen prägt auch Erwachsene. Es kann auch der Umkehrschluss aus einer antiautoritären Erziehung sein, wenn im Erwachsenenalter die Reflexion zur Außenwahrnehmung einsetzt und man nicht mehr auffallen möchte.

Arten des Perfektionismus

Neben einem gesunden funktionalen Perfektionismus, der einem im Leben verhilft, Ziele zu erreichen und im sozialen Umfeld gut zurechtzukommen, gibt es auch andere Formen des dysfunktionalen Perfektionismus. Der Psychologe Nils Spitzer hat diese drei Arten beschrieben:

Selbstgerichteter Perfektionismus: Die von sich selbst verlangten Standards sind enorm hoch.

Sozialer Perfektionismus: Die hohen Standards werden als ständige Erwartungen aus dem sozialen Umfeld wahrgenommen.

Außengerichteter Perfektionismus: Man hat sehr hohe Erwartungen an das eigene Umfeld (Familie, Freunde oder Beruf) und zeigt deutlich, dass eine Missachtung der Standards inakzeptabel ist.

Der Fachmann definiert klinischen Perfektionismus so: „Er ist durch ein solches obsessives Moment definiert – belastender Perfektionismus entsteht, wenn unsere Ideale und Vorbilder nicht nur zu starr, sondern auch gebieterisch werden. Es ist eine Tyrannei hoher Maßstäbe, ein Exzellenzstreben, das durchdreht.“

Wege aus der Perfektionismusfalle

Der wichtigste Schritt ist die Selbsterkenntnis. Ob nun über die Rückmeldungen von der Familie, Freunden oder Kollegen oder über einen Selbsttest: Wer anerkennt, dass er bereits in die Perfektionismusfalle getappt ist, hat Chancen, aus ihr wieder herauszukommen. Es gibt verschiedene Wege, die je nach Persönlichkeit eine Verhaltensveränderung unterstützen. Spitzer empfiehlt, zu einer neuen Form des Selbstmitgefühls zu kommen.

Da Perfektionismus verschiedene Ursachen haben kann, kommt es auf die persönliche Geschichte an. Grundsätzlich sind beispielsweise folgende Therapierichtungen bei professionellen Therapeuten sinnvoll: Verhaltenstherapie, Familientherapie und Körpertherapie. Auch der Einsatz von Entspannungsverfahren, passend zur Persönlichkeit, ist hilfreich. Als erster Anlaufpunkt für das Anstoßen einer Therapie gilt der Hausarzt. Je nach Persönlichkeit können Ihnen eine professionelle Therapie in Einzelangeboten oder Gruppenformen weiterhelfen. Es hilft, von anderen zu erfahren, wo sie in ihrem Alltag scheitern und wie sie damit umgehen. Wenn jedoch Muster und Herkunft des Perfektionismus ergründet werden sollen, kann neben der Therapie auch eine längerfristige Begleitung in Form einer Seelsorge oder einem Coaching mit mehreren Sitzungen helfen.

Lesen Sie unser Dossier „Perfektionismus“ mit Tipps für entspannte Weihnachtsfesttage

https://www.therapie.de/psyche/info/ratgeber/lebenshilfe-artikel/perfektionismus/artikel/

Kulturelle Vielfalt: SOS-Kinderdörfer feiern Weihnachten auf einzigartige Weise rund um den Globus auf Fix&Foxi TV

München (ots) Am 26. Dezember 2023 präsentiert Fix&Foxi TV in inspirierende Reportagen und in einem umfassenden Weihnachtsspecial Einblicke in die vielfältigen Weihnachtsbräuche der SOS-Kinderdorf-Familien rund um den Globus. Damit wird die festliche Zeit auf eindrucksvolle Weise in unterschiedlichen Kulturen und Traditionen zelebriert.

Am 26. Dezember 2023 präsentiert Fix&Foxi TV in inspirierende Reportagen und in einem umfassenden Weihnachtsspecial Einblicke in die vielfältigen Weihnachtsbräuche der SOS-Kinderdorf-Familien rund um den Globus. Damit wird die festliche Zeit auf eindrucksvolle Weise in unterschiedlichen Kulturen und Traditionen zelebriert. Bildrechte: SOS-Kinderdörfer weltweit
Fotograf: Carolin Reiter

Während die Kinder aus Keila in Estland von ihren winterlichen Abenteuern im Schnee berichten, sind die Cellistin Raphaela Gromes und der Pianist Julian Riem im Kinderdorf Sferai im Libanon zu Besuch um ihre eigene Freude an der Musik weiterzugeben. Kinia führt im SOS-Kinderdorf Nairobi farbenfrohe Weihnachtsbräuche vor, inklusive bunter Haarverlängerungen und Luftballons. Anschließend erzählt uns die kleine Dima aus dem SOS-Kinderdorf in Bethlehem von einem ganz besonderen Weihnachten als Fest des Friedens, das Moslems und Christen gemeinsam feiern. In Vietnam vereinen Buddhisten, Christen, Hindus und Moslems ihre Kräfte für ein gemeinsames Weihnachtsfest mit Tanzen, Singen und Spielen – bis schließlich der Weihnachtsmann erscheint.“

Mit großem Stolz schaut die Your Family Entertainment AG auf eine 10-jährige und erfolgreiche Partnerschaft mit SOS-Kinderdörfer weltweit zurück. Von Anfang an verfolgte sie das vorrangige Ziel, gemeinsam ein starkes Signal für alle Kinder dieser Welt zu setzen.

Laurence Robinet, Chief Broadcast Officer der Your Family Entertainment AG: „Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis“ sagte Martin Luther King. Weihnachten ist eines dieser magischen Kindheitserlebnisse, die uns bis ins hohe Alter begleiten. Das kontinuierliche Engagement von SOS-Kinderdörfer weltweit, ist schlichtweg beispiellos. In diesem Jahr freuen wir uns besonders darauf, die herausragende Arbeit von SOS-Kinderdörfer weltweit allen Zuschauer:innen von Fix&Foxi TV vorstellen zu dürfen.“

Lanna Idriss, Vorständin der SOS-Kinderdörfer weltweit: „Weihnachten ist das Fest der Hoffnung. Und wo es Kinder gibt, da gibt es Hoffnung. Vorausgesetzt, wir Erwachsenen sorgen dafür, dass sie in Sicherheit und Geborgenheit aufwachsen können. Und genau das zeigen die Reportagen auf berührende Weise. Wenn ich mir etwas zu Weihnachten wünschen darf, dann, dass alle Kinder auf der Welt diese Erfahrung machen können, egal wo sie aufwachsen und in welche Familie sie hineingeboren werden. Wir sind Fix&Foxi TV sehr dankbar, dass sie uns helfen, diesen Wunsch an Weihnachten filmisch zu verbreiten.“

Über SOS-Kinderdörfer weltweit

Die SOS-Kinderdörfer sind eine unabhängige soziale Organisation, die 1949 von Hermann Gmeiner ins Leben gerufen wurde. Seine Idee: Jedes verlassene, Not leidende Kind sollte wieder eine Mutter, Geschwister, ein Haus und ein Dorf haben, in dem es wie andere Kinder in Geborgenheit heranwachsen kann. Aus diesen vier Prinzipien ist eine global agierende Organisation entstanden, die sich hauptsächlich über private Spenden finanziert. Heute ist die Organisation mit über 550 Kinderdörfern und mehr als 2.200 weiteren SOS-Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Jugendeinrichtungen, Ausbildungs- und Sozialzentren, Krankenstationen, Nothilfeprojekte und der SOS-Familienhilfe in 137 Ländern aktiv und unterstützt jährlich über eine Millionen Kinder und Erwachsene.

Website: www.sos-kinderdoerfer.de

YouTube: www.sos-kinderdoerfer.tv

Bundespolizei Direktion München: Noch kein Weihnachtsfrieden in Sicht

Bundespolizei ermittelt wegen diverser Körperverletzungsdelikte in Münchner Bahnhöfen.

München (ots) Wenige Tage vor dem Heiligen Abend ist in den Münchner Bahnhöfen von weihnachtlichem Frieden wenig zu sehen. Am Montag (18. Dezember) beschäftigten mehrere Gewaltdelikte in S-Bahnen oder Bahnhöfen die Bundespolizei.

Wenige Tage vor dem Heiligen Abend ist in den Münchner Bahnhöfen von weihnachtlichem Frieden wenig zu sehen. Mehrere Gewaltdelikte in S-Bahnen oder Bahnhöfen beschäftigten die Münchner Bundespolizei.

Kurz nach Mitternacht kam es unter fünf Männern im Ostbahnhof zu körperlichen Auseinandersetzungen. Zwei Marokkaner (21 und 35 Jahre alt) sollen drei Afghanen (22, 23 und 24 Jahre alt) auf deren Aufforderungen keine Zigaretten gegeben haben. Daraufhin soll ein 22-jähriger Afghane eine mitgeführte Bierflasche auf den Boden zerschlagen haben und mit dem abgeschlagenen Flaschenhals drohend auf die beiden Marokkaner zugegangen sein. Der 23-jähriger Begleiter des Aggressors soll dem 21-Jährigen aus Marokko gegen den Oberkörper und der dritte Afghane, der 24-Jährige, ihm ins Gesicht geschlagen haben. Die Attacken führten zu einem unübersichtlichen Gerangel aller fünf Beteiligten, das hinzukommende Bundespolizisten auflösen konnten. Keiner der Männer erlitt sichtbare Verletzungen. Zwei der drei Angreifer, bei denen Atemalkoholwerte von 1,22 bis 1,82 Promille gemessen wurden, waren bereits wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie Gewaltdelikten polizeibekannt. Alle drei reisten 2015 ins Bundesgebiet ein.

Gegen 9 Uhr wurde die Bundespolizei zu einer körperlichen Auseinandersetzung in einer S-Bahn zum Bahnhof Moosach gerufen. Eine 31-jährige Chinesin wurde – ohne erkennbaren Grund – in der S1 von einer 73-jährigen Österreicherin von hinten unvermittelt angegriffen. Die Ältere schlug der Echingerin gegen den Hinterkopf. Anschließend äußerte die 73-Jährige mehrere verbale, u.a. auch rassistische Attacken gegen die Chinesin. Als die Aggressorin beim Halt in Moosach flüchten wollte, wurde dies durch einen 48-jährigen Deutschen verhindert. Der Mann aus Köln stellte sich der 73-Jährigen in den Weg, woraufhin die Österreicherin wild um sich schlug und den Kölner u.a. mit der Faust im Gesicht traf. Keiner der Beteiligten erlitt sichtbare Verletzungen.

Um 14:30 Uhr war es in einer stadtauswärtigen S4 (Zuglauf Grafrath) im Hauptbahnhof zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen. Ein Unbekannter hatte einen 17-Jährigen aus Herrieden, Landkreis Ansbach, unvermittelt ins Gesicht geschlagen und ihm dabei einen blutenden Cut an der Ober- und Unterlippe zugefügt. Hintergrund war, dass der 17-Jährige – offensichtlich bedingt durch einen Bremsvorgang der S-Bahn – ersten Ermittlungen zu Folge versehentlich auf den Unbekannten gefallen war. Der Jugendliche wollte sich anschließend selb-ständig in ärztliche Behandlung begeben.

In allen drei Fällen hat die Bundespolizei strafrechtliche Ermittlungen wegen Körperverletzung eingeleitet.

Das anhängende Symbolbild kann zu redaktionellen Zwecken mit dem Zusatz „Bundespolizei“ im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung verwendet werden.

Telefonisch sind wir rund um die Uhr unter 089 / 515550 – 1111 zu
erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de