Eintauchen, entdecken, genießen!Preisgekröntes Magazin rundum zeigt den Landkreis Bayreuth von seiner schönsten Seite

Bayreuth (ots)Hier ist der Name Programm: rundum – Das Magazin für den Landkreis Bayreuth zeigt auf über 100 Seiten die Region in ihrer ganzen Vielfalt, von der Fränkischen Schweiz über das Bayreuther Umland bis ins hohe Fichtelgebirge. 2024 erscheint das jährliche Magazin bereits in der dritten Auflage und macht sowohl Einheimischen als auch Gästen Lust darauf, diese einzigartige Region zu entdecken.

Die neue Ausgabe des kostenfreien „rundum – Magazin für den Landkreis Bayreuth“ ist erschienen. Über 100 Seiten Menschen, Bilder, Geschichten aus dem oberfränkischen Landkreis. Bildrechte: GMK Medien.Marken.Kommunikation

Direkt zur Blätterversion von rundum – Magazin für den Landkreis Bayreuth -> https://rundum-magazin.de/ausgabe/24

„Mit rundum teilen wir unsere Begeisterung für den Landkreis Bayreuth“, so Jörg Lichtenegger, Inhaber der Design- und Digitalagentur GMK, der mit seinem Team für die Konzeption und Realisierung des seit 2022 erscheinenden Imagemagazins verantwortlich zeichnet. „Ob touristische oder kulinarische Schätze, Hidden Champions aus dem Wirtschaftsraum oder besondere Menschen und ihre Geschichten – das Magazin spiegelt wider, dass unsere Heimat ein lebens- und liebenswerter Ort mit starkem Wirtschaftspotenzial ist.“ Dass das Magazin nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch etwas ganz Besonderes ist, bestätigt der German Design Award 2024, den GMK für das „Excellent Communications Design – Editorial“ erhalten hat.

Ausgezeichnetes Design und besondere Inhalte auf über 100 Seiten

„Dass wir jedes Jahr aufs Neue ein so einzigartiges Magazin veröffentlichen können, verdanken wir der großartigen Unterstützung der vielen engagierten Kommunen und Verantwortlichen im Landkreis und natürlich der guten Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung und dem Medienbüro des Landratsamts Bayreuth“, so Lichtenegger. Auch Landrat Florian Wiedemann zeigt sich begeistert von der neuen Ausgabe: „Im Landkreis-Magazin findet sich jeder Bürger, Tourist oder Fan der Region wieder. Denn die Themenbereiche sind vielfältig – von besonderen Sportarten über Insider-Tipps für Touren im Landkreis bis hin zu Veranstaltungen und Rezepten aus der Heimatküche ist alles dabei.“

Online und gedruckt: Hier gibt es das Magazin zum Blättern und zum Lesen

Die Printversion des Landkreis-Magazins erscheint jährlich in einer Auflage von 15.000 Exemplaren und ist ab sofort kostenlos im Bayreuther Landratsamt sowie in allen Gemeindeverwaltungen erhältlich. Zudem wird rundum unter anderem über den Einzelhandel, Gastronomie, Tourist-Informationen und weiteren publikumsintensiven Stellen in Stadt und Landkreis Bayreuth verbreitet.

Das Landkreis-Magazin rundum gibt es auch online. Highlight-Themen sowie eine Blätterversion des gesamten Magazins finden Interessierte auf der von GMK konzipierten und realisierten Website www.rundum-magazin.de.

Mehr zur Design- und Digitalagentur GMK und deren prämierten Projekten finden Sie unter: https://www.gmk.de/magazin-rundum/mai-2024

GMK. Gesellschaft für Medien. Marken. Kommunikation

http://www.gmk.de

High End 2024 begeistert an vier Tagen die Audiocommunity

Die internationale Leitmesse präsentiert sich so vielfältig wie nie

München (ots) Die internationale Audiomesse HIGH END 2024, die vom 9. bis 12. Mai 2024 im MOC Event Center Messe München stattfand, hat am vergangenen Sonntag nach vier erfolgreichen Tagen ihre Tore geschlossen. Mit einer Fülle an Höhepunkten, Weltneuheiten, Trends und Innovationen konnte die Leitmesse ihre Position erneut behaupten und der Branche zahlreiche neue Impulse geben.

HIGH END 2024 im MOC München Bildrechte: HIGH END SOCIETY Service GmbH
Fotograf: Holger Rauner

In den Hallen und Atrien des MOC herrschte durchgehend eine hervorragende Stimmung, die insbesondere an beiden Fachbesuchertagen von einem intensiven Dialog und Informationsaustausch sowie ausgezeichneten Geschäftsabschlüssen geprägt war. Die Aussteller äußerten sich positiv zu Organisation und Frequentierung ihrer Stände und Räume. „Die HIGH END 2024 war ein voller Erfolg für alle Beteiligten und hat bewiesen, dass die Branche lebendiger ist als je zuvor“, bilanziert Stefan Dreischärf, Geschäftsführer des Messeveranstalters HIGH END SOCIETY Service GmbH. „Für die internationale Fachwelt ist die HIGH END Jahr für Jahr ein Pflichttermin, den die meisten nicht verpassen möchten. Darüber hinaus schätzen Audiophile, Musikliebhaber und Technikenthusiasten die Messe, weil sie hier die gesamte Bandbreite der Audiowelt geboten bekommen“, ergänzt der Messechef.

Hochkarätige Aussteller treffen auf internationales Flair

Mit einer unvergleichlichen Produktvielfalt hochwertiger Audiotechnologie lockte die Messe bei sommerlichen Temperaturen an zwei Fachbesucher- und zwei Publikumstagen insgesamt 22.198 Besucherinnen und Besucher in das MOC. Damit liegen die Zahlen knapp über dem Vorjahr, wobei der Anteil der Fachbesucher mit 11.237 gegenüber den Publikumszahlen in Höhe von 10.373 zum ersten Mal höher gewesen ist. Die HIGH END 2024 war mit Menschen aus 108 Nationen so international wie noch nie; die benachbarten Länder Großbritannien, Italien und Niederlande waren neben Deutschland am häufigsten vertreten. Außerdem reisten 588 Medienvertreter nach München, um sich über die Neuheiten der Branche zu informieren und nicht nur diese, sondern auch die Atmosphäre auf der Messe in die Welt hinauszutragen.

Einen überwältigenden Besucherzulauf erlebte die HIGH END 2024 am ersten Publikumstag, wo der Ansturm der Besucher zeitweilig so hoch war, dass Bereiche in den Atrien vorübergehend abgesperrt werden mussten, um eine Überfüllung der Gänge und Räume zu vermeiden. Obwohl sich die Fläche im MOC insgesamt in den vier Hallen und drei Atrien auf über 30.000 Quadratmeter verteilt, zieht es die Besucher insbesondere in die Atriumsräume, in denen fantastische Vorführungen mit exklusiven Produkten stattfinden. Auch in den Hallen wurde bis in den letzten Winkel jeder Meter von den insgesamt 513 ausstellenden Unternehmen genutzt, die Messe war also wie im Vorjahr vollständig ausgebucht. Parallel zur HIGH END gab es auch in diesem Jahr wieder die beiden Spezialmessen IPS – International Parts + Supply sowie die WORLD OF HEADPHONES in der Halle 1. Letztere präsentierte auf einer erneut gewachsenen Fläche eine riesige Auswahl an hochwertigen Kopfhörern, tragbaren Audioplayern und entsprechendem Zubehör für den Hörgenuss direkt auf die Ohren. Dort wurden zum Messestart gleichzeitig neun Weltneuheiten am Stand des Heidelberger headphone.shop vorgestellt. Die Premiere der benachbarten GAMING ZONE verbuchte der Kooperationspartner konsolenfan.de als Erfolg. Insbesondere jüngere Besucher nutzten den neuen Bereich, aber auch Aussteller wurden aufmerksam und bezeugten Interesse an einer Kooperation. Anders als auf klassischen Gaming-Messen, stand hier der Sound beim Spielen im Vordergrund. Mit einer Auswahl an Headsets, Lautsprechern und Soundbars eröffnete die GAMING ZONE faszinierende Möglichkeiten, den Klang beim Spielen zu erleben. Auf der Zuliefermesse IPS konnten sich all diejenigen umsehen, die Lösungen für die Herstellung ihrer Produkte benötigen. Dabei handelt es sich zum Beispiel um hochwertige elektronische Bauteile, maßgeschneiderte Lautsprechersysteme, High-End-Kontaktlösungen sowie moderne Gehäuseproduktionen.

Aufsehenerregende Produktpräsentationen und brillante Klangerlebnisse

Das positive Flair auf der HIGH END 2024 war erneut geprägt von der Begeisterung für Technik und Musik, die in den unterschiedlichsten Darbietungen zum Ausdruck kamen und für Freude, Staunen und Überraschungen sorgten. So startete bereits der Eröffnungstag mit einem spektakulären Produktrelease der Firma Technics. In Kooperation mit Automobili Lamborghini präsentierte das deutsche Unternehmen die Sonderedition eines Plattenspielers mit dem entsprechenden Branding der Luxusautomarke. Bis zum offiziellen Messestart hatten die Verantwortlichen die Spannung hochgehalten, als sie um punkt zehn Uhr unter den erwartungsvollen Blicken der zahlreich erschienenen Zuschauer einen orangefarbenen Lamborghini enthüllten. Als Symbol für die klangvolle Symbiose von Motorengeräuschen und Musikwiedergabe stand der Sportwagen im laufenden Messebetrieb ununterbrochen im Fokus der Kameras. Für nicht weniger Aufsehen sorgte unter vielen anderen großartigen Audiosystemen der chinesische Aussteller ESD Acoustic, der mit seiner eindrucksvollen Anlage inklusive riesiger Hornlautsprecher im Studio E/F über dem Atrium 4 regelrecht thronte.

Während Newcomer in der Start-Up-Area eine Bühne bekamen, sind etablierte Unternehmen schon so lange am Start, dass sie mit Jubiläumsmodellen zur HIGH END aufwarteten. Bei Clearaudio gab es neben dem Jubiläumsplattenspieler einen weiteren Eyecatcher: den Al Di Meola Plattenspieler in Form eines Gitarrenkörpers, inspiriert von einem Originalinstrument des Musikers. Die Zusammenarbeit des Musikers, dem Plattenlabel Impex Records und Clearaudio entstand im Rahmen der letzten HIGH END, für die der Gitarrenvirtuose als Markenbotschafter vor Ort war.

Hochkarätige Ehrengäste aus der Musikszene bereichern die Messe

Die HIGH END 2024 setzte in ihrer Außendarstellung auf Vielfalt, die sich nicht nur in der unvergleichlichen Bandbreite der vorgestellten Produkte und teilnehmenden Unternehmen zeigte. Während in den vergangenen vier Jahren die Testimonials auf der Messe für Furore sorgten, gaben sich dieses Mal gleich mehrere angesehene Künstler mit ihrer Präsenz die Ehre. Steven Wilson, Markenbotschafter der HIGH END 2019, lud die Besucher in Kooperation mit dem Lautsprecherhersteller PMC und dem Veranstalter HIGH END SOCIETY Service GmbH an allen vier Tagen zu immersiven Sounderlebnissen ein. Zweifelsohne war dies für viele Teilnehmer ein unvergesslicher Höhepunkt des Messebesuchs. Mit vorgespielten Musiktiteln verschiedener Musiker, Genres und Jahrzehnte demonstrierte Wilson in den ausgebuchten Vorführungen den Sound von Spatial Audio und erläuterte den Unterschied zwischen Stereo, Dolby Surround und immersiver Wiedergabe. Der Brite begeisterte seine Zuhörer nicht nur mit fantastischem Klang und Gänsehautmomenten, sondern auch mit seiner lockeren, offenen Art, mit dem Publikum zu interagieren.

Glanz auf die Bühne brachte außerdem Musiker und Produzent Leslie Mandoki, der im Rahmen der HIGH END am 10. Mai das neue Album „A Memory Of Our Future“ der Mandoki Soulmates veröffentlichte. Gemeinsam mit seinen „seelenverwandten“ Bandmitgliedern Tony Carey von Rainbow und John Helliwell von Supertramp gab er in einer Sonderpressekonferenz einen spannenden Einblick in die Entstehung des neuen Albums, das vollständig analog aufgenommen und produziert wurde. Am Merchandise-Stand konnten die Besucher das Meisterwerk, das Mandoki selbst als „handgeschriebenen Liebesbrief an seine Zuhörer“ bezeichnet, direkt erwerben und von ihm signieren lassen.

Auf weitere Stargäste traf man bei verschiedenen Ausstellern. Nick Getz, der Sohn von Jazzlegende Stan Getz, präsentierte bei Audio Reference die Jubiläumsausgabe „60th Anniversary Edition 1STEP of Getz/Gilberto“. Dabei teilte er mit den Besuchern auch persönliche Erlebnisse und Insiderwissen aus dem bewegten Leben seines Vaters. Außerdem war Boris Blank, Gründungsmitglied der Schweitzer Elektropopband Yello, am Messestand der Firma Horch House zu Gast, wo zum ersten Mal die Musik von Yello auf Tonband präsentiert wurde. Die exklusive Bandmaschine, auf der sie abgespielt wurde, ist ein limitiertes Meisterwerk, von dem nur zehn Exemplare produziert wurden.

Abwechslung auf der X-PERT STAGE

Wer etwas Abstand vom Messetrubel suchte, fand einen etwas ruhigeren Platz in den Reihen vor der Bühne der X-PERT STAGE, dem neuen Talk- und Vortragsprogamm auf der HIGH END. Dort gab es spannendes Wissen von Ellis Blackford Stroud, der mit seinen Ausführungen die Anforderungen an intelligente Verstärker in modernen Audiosystemen erläuterte. Meinungsaustausch und Diskussionen kennzeichnen hingegen die Podiumsveranstaltungen auf der X-PERT STAGE, bei denen unterschiedliche Stakeholder gemeinsam auf der Bühne sitzen. Thematisch orientieren sich die Gespräche am aktuellen Geschehen im HiFi-Business, wobei der Blick in die Zukunft ebenfalls gefordert war. In der englischsprachigen Veranstaltung, moderiert von dem amerikanischen HiFi-Journalist Michael Fremer, stellten sich erfahrene Analogexperten der Frage, ob die Grenzen des technisch Möglichen in der Wiedergabe von Schallplatten bereits erreicht sind. Unter den Podiumsteilnehmern, die Hersteller, Handel und Medien repräsentierten, wurde das zweite Thema „Wo steht das HiFi-Business in zehn Jahren?“ kontrovers diskutiert. Die dritte Podiumsrunde behandelte zum Abschluss die Zukunft des HiFi-Streamings und bot informative Einblicke in die technischen Möglichkeiten des Streamings.

Die positive Resonanz aller Beteiligten und die enormen Besucherzahlen auf der HIGH END 2024 haben deutlich gemacht: Die Begeisterung für exzellente Musikwiedergabe bleibt bestehen und hochwertige Audiotechnologie erreicht nach wie vor viele Menschen. Die Messe sendet ein vielversprechendes positives Signal und gibt weiterhin wichtige Impulse in die gesamte Audiobranche. Die nächste HIGH END findet vom 15. bis 18. Mai 2025 im MOC Event Center Messe München statt.

Über die HIGH END:

Die HIGH END – die international renommierte Audio-Messe – gibt unangefochten den guten Ton der erstklassigen Musikwiedergabe an. Seit über vier Jahrzehnten ist sie Impulsgeber für Produzenten, Verkäufer und Konsumenten hochwertiger Unterhaltungselektronik. An vier Tagen im Mai kommt in München die gesamte Fachwelt zusammen, wenn Hunderte Aussteller aus rund 40 Ländern ihre Neuheiten in den Hallen und Atrien des MOC präsentieren.

www.highendmunich.com

ADAC Ambulanz-Service: Mit der perfekten Reise-Apotheke sorgenfrei in den Urlaub.

Medikamente vergessen? Im Notfall Zustellung per Express mit dem weltweiten Medikamentenversand vom ADAC

München (ots) Wer regelmäßig Medikamente einnehmen muss, sollte diese in ausreichender Menge in der Reiseapotheke in den Urlaub mitnehmen. Denn nicht alle Arzneimittel sind in anderen – auch europäischen – Ländern erhältlich, oder es gibt sie in anderer Zusammensetzung und Dosierung als in Deutschland.

Die perfekte Reiseapotheke Bildrechte: ADAC SE

Auf eine Reiseapotheke sollte – auch bei Ferien in Deutschland oder Europa – nicht verzichtet werden. Das gilt besonders für Personen, die regelmäßig Medikamente einnehmen müssen. Deswegen ist es wichtig, rechtzeitig vor der Reise einen Arzt-Termin einzuplanen und auch Wartefristen einzukalkulieren, falls Arzneimittel-Lieferungen sich etwas verzögern. Es kann auch sinnvoll sein, ein zusätzliches internationales oder EU-Rezept zur Sicherheit mitzunehmen.

Der ADAC Ambulanz-Service rät für eine Urlaubsreise zu einem reichlich bemessenen Medikamenten-Vorrat, also mindestens 50 Prozent mehr als normalerweise benötigt würde. Besonders chronisch kranke Menschen sollten sich vorab über die Möglichkeiten der medizinischen Versorgung in der Urlaubsregion informieren. Wenn vorhanden, den Diabetikerausweis nicht vergessen – er gehört ebenfalls ins Reisegepäck. Hier ist auch aufgelistet, mit welchen Medikamenten die Behandlung erfolgt.

Das gehört in die perfekte Reiseapotheke:

  • Verletzungen: Einmalhandschuhe, Heftpflaster, sterile Kompressen, elastische Binden, Wundpflaster, Wunddesinfektionsspray (ohne Jod), Pinzette und Schere aus Metall (bei Flugreisen nicht ins Handgepäck!), kleine Taschenlampe mit Ersatzbatterien
  • Schmerzen: Ibuprofen, Paracetamol
  • Insektenstiche, Zeckenstiche: Moskitonetze, Insektenschutzmittel, Salbe gegen Juckreiz
  • Infektionen: Fieberthermometer
  • Reisekrankheit: Dimenhydrinat, Domperidon, Akupressurbändchen
  • Durchfall: Loperamid, Saccharomyces-Präparate, ORS-Elektrolytpulver
  • Erkältungskrankheiten, Schnupfen: Abschwellende Nasentropfen (Oxy- oder Xylometazolin), Mittel gegen Husten
  • Verstopfung: Lactulose-, Bisacodylpräparate

Bei den genannten Medikamenten handelt es sich um Vorschläge (es sind die Wirkstoffnamen angegeben, nicht die Markennamen). Steril verpackte Reiseapotheken gibt es übrigens auch in jeder Apotheke.

Medikamente sollten im Handgepäck transportiert werden – vor allem in den Originalflaschen und -verpackungen. Prinzipiell sollten die Medikamente wasserdicht und möglichst temperaturgeschützt transportiert werden. Da einige Medikamente im Kühlschrank gelagert werden müssen, ist es ratsam, am Abend vor Reisebeginn Klebezettel an Haustür und Kühlschrank anzubringen, damit sie in der Hektik nicht vergessen werden. Ebenfalls sinnvoll ist es, den Beipackzettel der Medikamente dabei zu haben.

Wenn die Medikamente doch vergessen werden, das Gepäck verloren geht oder gar gestohlen wird, gibt es mehrere Möglichkeiten:

  1. Man sucht am Urlaubsort einen Arzt auf und lässt sich ein neues Rezept ausstellen. Hier ist es hilfreich, wenn man Kopien der Beipackzettel mit sich führt, da Medikamente im Ausland häufig andere Namen haben und der Arzt so die Wirkstoffe und Dosierungen zuordnen kann.
  2. ADAC Plus- und Premium-Mitglieder finden auch Hilfe beim ADAC Ambulanz-Service. Wenn die Eigenrecherche erfolglos verläuft, helfen die Mitarbeiter und eruieren Möglichkeiten, wo das benötigte Medikament erhältlich ist. Mit einem internationalen Rezept, das der Hausarzt faxt oder mailt, können die Arzneimittel dann abgeholt werden.
  3. Ist das Arzneimittel tatsächlich nicht im Urlaubsland erhältlich, wird es per Express zugeschickt. Die Kosten für die Organisation und den Transport der Medikamente übernimmt die ADAC Versicherung AG im Rahmen der ADAC Plus- und Premium-Mitgliedschaft. Einzige Ausnahme: Medikamente, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen. Hier ist eine Organisation der Hilfe gesetzlich nicht erlaubt.

Für weitere Auskünfte, z.B. besondere Empfehlungen für Kinder, Bergsportler und Taucher, steht ADAC Auslandskrankenschutz-Versicherten sowie ADAC Plus- und Premium-Mitgliedern auch der Reisemedizinische Informationsdienst unter der Telefonnummer 089 76 76 77 zur Verfügung.

Über die ADAC SE:

Die ADAC SE mit Sitz in München ist eine Aktiengesellschaft europäischen Rechts, die mobilitätsorientierte Leistungen und Produkte für ADAC Mitglieder, Nichtmitglieder und Unternehmen anbietet. Sie besteht aus 24 Tochter- und Beteiligungsunternehmen, unter anderem der ADAC Versicherung AG, der ADAC Finanzdienste GmbH, der ADAC Autovermietung GmbH sowie der ADAC Service GmbH. Als wachstumsorientierter Marktteilnehmer treibt die ADAC SE die digitale Transformation über alle Geschäfte voran und setzt dabei auf Innovation und zukunftsfähige Technologien.

ADAC SE

https://www.adac.de